Beiträge von Quarus

    Auf der Granatapet-HP ist ein Rechner, mit dem man den Bedarf für Rasse, Alter und Aktivität für ein bestimmtes Futter der Marke ausrechnen kann. Der Papillon kommt nun nicht vor, aber der Zwergpudel wird mit 5 kg Endgewicht berechnet und den nahm ich alternativ. Ein Junghund bis 50 % des Endgewichtes müsste demnach von Lieblings-Mahlzeit Junior/Puppy Truthahn und Kaninchen ganze 640 g fressen!! Also viel, viel mehr, als er von Dir gegenwärtig bekommt. Und wenn Trockenfutter Junior, ganze 210 g/Tag! Entweder ist das Futter also sehr arm an Nährstoffen, oder die Fütterungsempfehlungen sind grob falsch, oder Du fütterst massiv zu wenig. 26 % Brühe und ein Wassergehalt von 80 % - wenn Du 180 g des Nassfutters gibst, bekommt Dein Hund gerade mal 36 g Trockenmasse. Das erscheint mir sehr, sehr wenig.

    Wie gesagt, eine Dogge, die "Nein!" sagt, lässt sich auch mit Festhalten nicht decken. Die weiss sich schon durchzusetzen, und wenn man als Züchterin sich das Vertrauen seines Hundes bewahren will, verbietet sich jeder starker Zwang. Tierzucht läuft halt deutlich weniger romantisch ab als menschliches Werben.

    Grundsätzlich ist es ja nicht sooo selten, dass Junghunde oder Ältere den Besitzer wechseln. Ich sehe das Problem eher darin, Ihr müsst der Züchterin quasi blind glauben und Euch entscheiden, ohne die Zuchtstätte, die übrigen Hunde und Euren Auserwählten richtig kennengelernt zu haben. Es kann alles prima sein, kann aber auch sein, dass der Hund zwar in der relativen Abgeschiedenheit in Wales super angepasst wirkt, mit Euren Haltungsvoraussetzungen aber nicht klar kommt. Was kennt er von der Welt? Stammt er von arbeitenden Eltern ab, wäre eine weitere Frage, die ich mir stelle. Als Farmhund möchte er vielleicht mehr, als bloss spazierengeführt zu werden. Das will wohl überlegt sein...

    Ich hoffe, sie bleiben auch beim THS, wenn es mit den Pokalen und der grossen Karriere im Sport nicht so klappt, wie vorgestellt. Für mich zumindest ist der Weg das Ziel, ich mache es aus Freude an der Zusammenarbeit mit dem Hundi. Prüfungen sind nur Zugabe. Hab leider schon viele erlebt, die schnell gefrustet waren und hingeschmissen haben, wenn die Erfolge auf sich warten liessen.

    Die Afghanenhalter waren echte Fans. Die Hunde haben bestimmt ein gutes Leben. Mützchen und Jacken schränken die nicht ein, erleichtern aber die Pflege. Und wenn die Dame gern für ihre Hunde strickt, warum nicht?

    Bei den Leos war wohl einiges gestellt und dramatisiert.

    Ich hab scheinbar die schlimme Sequenz nicht mitgekriegt, war auch etwas abgelenkt. Aber 2 Doggen zu etwas zu zwingen, was zumindest eine partout nicht WILL, stelle ich mir nicht so leicht vor. Kommunikationsprobleme gab es, ja, und Stress. Hätte nicht sein müssen. Das ist aber nix, um ein Drama daraus zu machen.