Beiträge von Quarus

    Mit Zwang erreichst Du nichts, außer daß die Welpen zu Recht eine Abneigung gegen die Leine entwickeln. Rückgängig machen kannst Du es nun nicht mehr. Beherzige einfach den Rat, die Welpen ein Stück zu tragen oder zu fahren, bevor sie zum Laufen runtergesetzt werden. Und dann laß sie ihr eigenes Tempo bestimmen und locke sie in die Richtung, die sie einschlagen sollen. Oft werden sie genug damit beschäftigt sein, einen kleinen Radius zu erkunden. Es geht ja nicht um Strecke-machen.

    Und absolut wichtig ist, daß beide Welpen ALLEIN auf Erkundungsgänge gehen, und nicht permanent zusammenhängen. Damit kannst Du dann auch den unterschiedlichen Ansprüchen des älteren und jüngeren Hundes besser gerecht werden.

    Ich glaube nicht, daß die Gefahr durch's Barfen signifikant erhöht wird. Wenn die üblichen Hygieneregeln eingehalten werden, ist das letztlich nicht viel anderes wie rohe Menschennahrung.

    Die Gefahr sehe ich eher darin, daß Hunde nun mal ihre Nase zu gern in alle Ecken stecken und über ihre Kontakte beim Spazierengehen alle möglichen Keime heimschleppen können. Wie man das verhindern kann, weiß ich nicht. Vermutlich würde ich aber versuchen, den Hund strikt von stark besuchten Gegenden fernzhalten und Spaziergänge in Wald- und Feldeinsamkeit zu verlegen. Schnauze und Pfoten gründlichst säubern und regelmäßige Kotuntersuchung wäre vielleicht auch nicht verkehrt.

    Deinem Vater wünsche ich Alles Gute!

    Ich habe zwischenzeitlich sehr gute Erfahrungen mit Cimalgex gemacht, das soll speziell sehr leberschonend sein.

    Seit einem dreiviertel Jahr bin ich aber wieder zu Superflex 3 in Kombination mit Hagebuttenpulver und Lachsöl zurück. Das wirkt genauso wie Cimalgex.

    Zitat


    18.000 ...

    Viel Geld, ja.

    Aber ich würd ich mit passender Gegenleistung drauf verzichten.

    Das Schwein müsste sich nur ebenfalls ein wenig auf der Autobahn schleifen lassen, da wär ich sehr kulant.

    Es soll ja auf Freiwilligkeit basieren. Da finde ich nun nix bei, wenn der Typ, um die 18.000 zu sparen, alternativ erfahren will, wie sich Geschleiftwerden anfühlt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß er nach 10 m lieber die Geldstrafe zahlt.

    Theoretisch würde ich alles geben, scheint ja alles naturbelassen und nur getrocknet zu sein. Nur bei Kleinteilen hätte ich Bedenken, daß das Knabberzeug nicht richtig gekaut und zerkleinert wird, sondern im Stück runtergewürgt. Und dann haben große Teile auch ordentlich Kalorien, Protein und sind nicht gerade leichtverdaulich.

    Meinen Boxerwelpen/-junghunden habe ich recht wenig Trockenzeug gegeben, sondern mehr weiche fleischige Knochen (Hühnerhälse, Entenhälse, Lammrippen) im Rahmen einer normalen Mahlzeit. Ochsenziemer habe ich nur als Riesenteile gegeben, über deren Benagen der Hund dann eingeschlafen ist. Dann kam das Stinketeil weg und wurde für den nächsten Einsatz getrocknet.

    So ein gepflegter (nicht überstylter) Großpudel ist für mich schon eine Augenweide. Ich komme ja eher aus dem Molosser :hust: -Lager, aber ein gut erzogener, intelligenter, großer, wohlproportionierter, durchtrainierter Pudel - hach jaaaa.

    Ich verstehe echt nicht, warum eine so tolle Rasse mit einer so langen Zuchtgeschichte in D zugunsten aller möglichen schlechter angepaßten Exoten-Rassen so ins Abseits geraten konnte.