Was geht es denn die Behörden an, wenn jemand seinen vierjährigen Hund verkaufen will?
Beiträge von Quarus
-
-
Sorry, aber mit solchen blöden Tricksereien, die ganz leicht nach hinten losgehen können, ist weder der TE noch den Hunden geholfen! Vor dem Tierheim aussetzen! Hundefund vortäuschen! Irgendwann muß sie sich rechtfertigen, wo die Tiere abgeblieben sind, und dann macht sich Schulterzucken oder "Ausgesetzt!" ja ganz hervorragend!
Wenn das nicht "hochoffiziell" abläuft (Amtsvet und Polizei), gibt das nur zusätzlichen Ärger.
Ansonsten: Respekt für Deine Bemühungen, Lucinda, mehr kann keiner erwarten!
-
Hd ist nicht nur "schwere HD", auch die leichten Formen werden erfaßt und statistisch ausgewertet - dadurch kommen die in der Vergangenheit auch recht hohen Befallsraten her. Den Hunden sieht man es nicht an, aber die Veränderungen an der Hüfte sind da.
Und weil es der SV in seiner Tragweite als erster Verein erkannt hatte, führte er auch als erstes die verpflichtende HD-Untersuchung ein.
HD bekommt ein Hund auch nicht im Alter, die hat er schon als junger Hund, sobald Hüfte und Oberschenkelkopf ausgebildet sind. Was man im Alter merkt, sind die durch die Fehlbelastung resultierenden arthritischen Veränderungen, die Schmerzen bereiten.
-
Don't feed the troll, fällt mir dazu nur ein....
-
@Bly01
Wenn Dich Deine Fragen wirklich interessieren würden, könntest Du nachlesen. Wurde ausführlichst erklärt. Wenn Du dazu zu faul bist, oder nur auf Rechthaben aus bist, daß Du nun ein Superschnäppchen mit Deinem Kleinanzeigen-Hund gemacht hast - kann's Dich ja nicht so brennend interessieren.
Auch gut.
-
Wenn es der Test ist, den ich von Stiftung W kenne, wurde die Übereistimmung der Deklaration mit den tatsächlichen Inhaltsstoffen verglichen. Zusätzlich wurden die Analyseergebnisse noch darauf untersucht, ob die Bedarfswerte erfüllt werden.
Da die Futtermittelindustrie mittlerweile unglaubliches Know-how entwickelt hat, selbst minderwertige Ausgangsstoffe in eine irgendwie verwertbare Form zu bringen, sagt der Test letztlich wenig aus und ist sehr oberflächlich. Die Frage von biologischer Wertigkeit und Verdaulichkeit wird völlig ausgespart.
-
-
Zitat
Wie gesagt, ich habe das schon bei 2 Tierärzten angesprochen, ohne dass die diese große Mengen bei meinem Hund bedenklich fanden
Falls Dein Hund trotz 20-25 % Fett und 2 kg Futter am Tag noch abnimmt, würde ich mal den Kot untersuchen lassen, od da mit der Verdauung was nicht stimmt. Ich finde das nicht normal. Schlechte Futterverwertung kann auch organische Gründe haben.
-
Zitat
Finde ich persönlich jetzt nicht, das die Deklaration zu wünschen übrig lässt.
Der große Vorteil beim Barfen oder sonstwie Frischfüttern ist, daß man selbst aus der Kenntnis seines Hundes und dem Wissen um seine Bedürfnisse heraus entscheidet, was und wieviel man füttert.
Genau diese Selbstverantwortung und damit das Wichtigste gibt man aus der Hand, wenn wieder eine Fertigmischung verwendet wird. Das Fertigbarf getrocknet und zu Kügelchen gepreßt, wären wir wieder beim Trockenfutter. Und das solls ja eigentlich nicht mehr sein....
Für eine Übergangszeit ist es ja in Ordnung, Fertigbarf zu verwenden, die Idee an sich wiederspricht aber der Intention des selbstzubereiteten Futters.
-
Bevor Du richtig einsteigst, sollte Magen/Darm wieder richtig regeneriert sein. Ich würde weiter Schonkost füttern, bis der Kot konstant gut geformt ist und die Pupserei weg ist. Allerdings habe ich die Befürchtung, daß Deine Mischung nicht genug Energie enthält, dann würde Deine Hündin abnehmen. Entweder Du tastest Dich langsam an eine Fettzugabe ran, oder Du fütterst energiedichtere Kohlenhydrate. Da bieten sich, auch für den Magen, Haferbrei an.
Bezüglich der HD- und Getreidetheorie gibt es nur Behauptungen, die weitererzählt werden, keine Beweise oder Studien.