ZitatIch vermute mal, es liegt an der hohen Hundedichte auf den Plätzen und der erhöhten Verletzungsgefahr? Wenn sich das rumspricht, kann es früher disgnostiziert werden oder vorsoglich geimpft werden. Otto-Normal-Familienhund kommt aber wahrscheinlich nicht so schnell in den Kontakt mit.
Kann ich nicht bestätigen. Es waren alles Hunde, die nicht oder nicht mehr sportlich geführt wurden und sich die infizierte Verletzung außerhalb des Hundeplatzes zugezogen hatten. Bloß das Netzwerk der Besitzer untereinander und zu Hundesportlern hat zur richtigen Diagnose geführt. Die eine Besitzerin hat die Symptome am Fr festgestellt, wurde vom TA zum Mo bestellt und hat zufälligerweise die Sprache Sa bei einer HF drauf gebracht. Die hat sich den Hund angesehen und die Besitzerin veranlaßt, sofort in die Notfall-Sprechstunde am Sa zu fahren.
So gesehen, waren ausschließlich Familienhunde ohne direkten Hundeplatz betroffen, ich weiß aber auch von 2 Fällen, wo es aktive Sporthunde erwischte. Meines Wissens ist auch der Erreger flächendeckend verbreitet, weswegen ja auch Menschen den Tetanusschutz ernst nehmen sollten.
Anne, Deinem Hund wünsche ich schnelle Genesung!