Beiträge von Quarus

    Zitat


    Ich denke schon, dass das miteinander zu tun hat.


    Wenn man einen Züchter meidet und das mehrere Leute tun, am besten auch sagen warum, dann überdenkt er seine Haltung vielleicht irgendwann und kupiert nicht mehr. Das wäre das Ziel. Angebot und Nachfrage.


    Einen Hund vom Züchter zu holen, nur weil die Verpaarung passt, der kupiert, finde ich, sorry, etwas egoistisch...


    Ich kann diese moralinsaure "Alles oder Nichts"-Haltung nicht nachvollziehen. Da ist nun ein Züchter, der offensichtlich der Neuerung, Welpen seiner üblicherweise kupierten Rasse auf Wunsch unkupiert zu lassen, aufgeschlossen gegenübersteht. Damit geht er ein Risiko ein, daß er den Hund doch nicht los wird, daß er womöglich dem Standard, der Kupieren vorschreibt, nicht entspricht, daß er unter anderen Züchtern als Außenseiter gilt.


    Nun ist das aber auch wieder falsch. Weil im gelobten Land Deutschland das jahrhundertelang bei vielen, vielen Rassen praktizierte Kupieren seit kurzer Zeit so böse ist, daß auch ausländische Züchter exemplarisch durch Verachtung gestraft werden müssen, die noch nicht die Höhe unserer vorbildhaften Tierliebe erklommen haben.


    Wenn keine Nachfrage nach seinen Welpen mehr besteht, dann hört der Züchter auf. Oder kupiert im Falle eines ausländischen Züchters eben alle Welpen. DAS ist die Konsequenz, und kein Rumprobieren, ob vielleicht das Rutenkupieren oder das Ohrenkupieren oder beides oder was ganz anderes die Ursache sein könnte. In einem Land, in dem noch standardmäßig kupiert wird (und das sind weltweit die meisten), ist das einfach Konsens. So, wie es in D vor 20 Jahren noch Konsens war.


    Die Diskussion erinnert mich an den Fall vor knapp 20 Jahren in Hessen, wo von Behördenseite aus allen Ernstes ein kompletter Wurf rutenkupierter Rottweiler aus "Tierschutzgründen" eingeschläfert werden sollte. Absurd!

    Meine Hunde haben und hatten immer verschiedene Schlafplätze zur Auswahl, aber im Welpen- und Junghundalter steht auch immer die verhangene Gitterbox im Wohnzimmer. Alle Hunde haben es geliebt, sich da reinzukuscheln und zu schlafen. Hin und wieder habe ich zur Gewöhnung mal für ein paar Minuten die Tür zugemacht. War eine sehr praktische Übung, weil ich im Auto eine ähnliche Box habe und die Hunde viel mitnehme.


    Zweitliebster Liegeplatz neben dem Sofa ist später die Zooplus-"Kudde", ich finde eckige Hundebetten besser als gebogene Körbe, weil meine Hunde auch gern ausgestreckt schlafen und dann nicht krumm liegen müssen.

    Ich denke, Ihr machst eigentlich alles richtig, um Deinen Freund mehr in den Mittelpunkt von Artus zu rücken. Es braucht halt seine Zeit, die Entwicklung hin zu Dir als absolutem Bezugspunkt ein Stück weit rückgängig zu machen. Wenn Euch aber das frühe Aufgedrehtsein stört, dann würde ich das Indoor-Spiel vor Deinem Aufstehen weglassen und da Ruhe reinbringen.


    Erzieherisch scheinst Du das bessere Händchen zu haben, da könnte vielleicht ein gut geführter Junghundekurs, den Dein Freund mit Artus besucht, ihm mehr Sicherheit geben, seine Forderungen verständlich gegenüber dem Hund durchzusetzen.

    Zitat


    Wo denn?


    Das ist eine ehrliche Frage, denn ich habe das bisher immer nur vom Hörensagen gehört, aber gelesen habe ich es noch nicht - geschweige denn eine Studie dazu gesehen.


    Konkret sagen tun das die wenigsten, aber man bekommt es mit, wenn überzeugte Barfer nach Jahren plötzlich wegen zunehmender gesundheitlicher Probleme ihrer Hunde klammheimlich wieder auf Fertigfutter umgestellt haben. :pfeif:


    Selbst erlebt habe ich es bei einem DSH, der mit unkritischem Barf in die Verkrüppelung mangelernährt wurde.

    Du kannst Dich auch mal an die Vereine der Schweiz und Nachbarländer wenden, in denen der Rottweiler gezüchtet wird. In D ist das der ADRK/VDH. Oft bekommen die Nachricht von Hunden, die abgegeben werden müssen und deren Vorgeschichte bekannt ist, oder betreiben selbst Vermittlungsstellen für solche Hunde.

    Zitat

    Eben nicht - die TS fragte doch dort nach einem UNKUPIERTEN Welpen, und würde damit die Nachfrage nach unkupierten Welpen erhöhen und das NICHT Kupieren unterstützen. Könnt Ihr alle net lesen? :gott:


    DAS frage ich mich auch schon seitenlang.... Wie soll denn bei kupierenden Züchtern im Ausland das Umdenken beginnen, wenn nur kupierte Welpen nachgefragt werden?!

    Ich muß Marta da zustimmen. Wenn unter den Boxern z.B. Weiberfeindschaft ausbricht, dann geht das bis zum bitteren Ende, wenn man nicht trennt oder 4 Augen auf Ewigkeit draufhält. Von anderen, nah verwandten Rassen kenne ich das auch. Rüde/Rüde ist da deutlich weniger problematisch, besonders, wenn der Altersabstand ausreicht. Hündin/Rüde klappt fast immer.