Beiträge von Quarus

    Deshalb lehne ich diese ganzen "Fertigbarf"- und Mixprodukte ab. Es wird reingewurstet, was sich anders nicht finanziell verwerten läßt, man hat so wenig Kontrolle wie bei anderem Fertigfutter. Da kommt dann eben auch Kehlkopf rein. Braucht man sich nicht wundern. Fleisch am Stück oder grob geschnitten, damit man sieht, WAS in den Napf kommt! Und bitte auch den Rest des Futters eigenverantwortlich zusammenstellen, nicht auf Convenience-Produkte der Zweigabteilung der Fertigfutterindustrie, so called "Barfshops", verlassen!


    Der Gang zum Kardiologen scheint auch mir unvermeidlich beim Verdacht auf Herzprobleme.

    Zitat

    Zum Thema Teletakter...(leider ist mir das Zitat entfleucht^^)


    Also ich habe nicht nur den kleinen Ausschnitt sondern die gesamte Folge mit dem Hund gesehen und weiß daher das es sich nicht um einen Teletakter sondern um einen GPS-Sender handelt den er trägt. Den hat Millan ihm verpasst da er sehr oft abgehauen ist, z.B. beim öffnen der Haustür hat er sich an den Beinen der Halter vorbei gedrängt und ist ab durch die Mitte...und dann war der erstmal weg^^ Die Besitzer mussten dann Stundenlang suchen und bangen.


    Und selbst in dem kleinen Ausschnitt war nicht zu sehen das da ein Hund "gebraten" wird wie es hier genannt wurde. Man sah halt einen Hund mit einer kleinen schwarzen Box am Halsband der die Katze ankläffte und dabei aufdrehte.


    Jetzt wirds aber albern! :mute:

    Wenn das Drumherum stimmt, finde ich das keine schlechte Lösung. Besser jedenfalls, als einen Wurf im 5. Stock unter dem Küchentisch aufzuziehen, aber dafür "in der Wohnung".


    Bei größeren Rassen geht es auch kaum anders.

    Reine Championzuchten nach meinem Verständnis setzen den alleinigen Focus auf die Erzeugung von Ausstellungssiegern. Gesundheit, Charakter, Alltagstauglichkeit, rassetypische Leistungsveranlagungen werden so weit wie möglich ausgeblendet, weil die Vielzahl dieser Kriterien den schnellen Zuchtfortschritt hin zum perfekten Ausstellungshund erschweren bis verunmöglichen. Dafür wird nach Richtergeschmack gezüchtet, und dafür der Übertyp in jeglicher Hinsicht vorangetrieben.


    Gibt es auch im Leistungsbereich, dann braucht man nur Ausstellung durch Prüfung ersetzen und Leistung durch Formwert. Aber lange nicht so krass wie im Showbereich.


    Wiederholungsverpaarungen bedeuten in Masse eine Einschränkung des Genpools, weil keine Neukombinationen erfolgen. Außerdem kann so das Vererbungspotential eines Zuchttieres nicht erkannt werden, wenn immer der gleiche Partner verwendet wird.

    Zitat


    2. Finde ich CM auch fragwürdig, aber Tierquälerei geht mir zu weit, und dass er Tele benutzt wäre mir neu


    Dann hast Du zumindest die Episode nicht gesehen, wo er einen Hund mittels Tele grillt, um ihm eine nachhaltige Aversion gegen eine Katze einzuflößen. Für die Katze war die Prozedur übrigens auch nicht gerade schön.


    Das sind so Sachen, die verschwinden ganz schnell aus dem Netz, wenn die Kritik zu laut wird. Anfangs war Youtube voll davon. Aber die Resonanz außerhalb den USA war nicht so prickelnd.


    Wer sich die Show ansehen will, soll das meiner Meinung nach tun. Vielleicht ginge ich interessehalber selber hin, um zu schauen, ob er seine Ansichten an den "europäischen Geschmack" angepaßt hat. Aber mir ist es das Geld, die Zeit und die Fahrt nicht wert.

    Ich sehe das nicht als Doppelmoral, sondern als Erfolg der Vermarktungsstrategie eines Selbstdarstellers. Es gibt einige Leute, von deren Geschick im Umgang mit Hunden ich beeindruckt bin, und die CM für einen wahren Könner im Umgang mit Problemhunden halten. Sie wagen es aber gedanklich nicht, sich mit ihm zu vergleichen, stellen ihr Licht unter den Scheffel, und lassen ihm deswegen Sachen durchgehen, die für sie nicht in Frage kämen.

    Ich habe vor ca. einem Jahr im Spiegel von dem Versuch eines großen Hühner- und Eierproduzenten gehört, eine neue Zweinutzungsrasse zu züchten, in der die männlichen Kücken gemästet, die weiblichen zum Eierlegen aufgezogen werden sollten. Eier und Brathähnchen wären etwas teurer geworden.


    Ist vom Kunden (Endverbraucher und auch weiterverarbeitende Industrie) wohl nicht angenommen worden. Trotz aller Lippenbekenntnisse und Krokodilstränen geht doch nix über ein Billig-Ei und ein Billig-Hähnchen.


    Davon abgesehen: die Haltung wäre die gleiche beengte Massenhaltung wie bei den hochspezialisierten Rassen gewesen.