Beiträge von Quarus

    Mit den Terminen wäre es mir auch lieber; aber oft ist es so, daß der Besuch nicht lange geplant werden kann, gerade bei einem sehr alten Hund. Zudem rennen die Tierbesitzer meinem TA die Bude zu jeder Zeit ein, egal, ob man ab 13 Uhr da ist (Sprechstunde beginnt offiziell 15 Uhr, inoffiziell fängt er an, wenn er mit den Vormittags-OPs bzw. Stallbesuchen wegen Großvieh durch ist), oder 19 Uhr kommt, weil die Sprechstunde bis 20 Uhr geht (oder oft länger). Dann noch 3 Notfälle - schnell sind 4 Stunden um, bis ich drankomme. Essen, Trinken, Lesestoff mitnehmen ist ratsam! :D

    Gewöhnlich nehme ich meinen Hund nicht mit ins Wartezimmer, nicht wegen Bedenken ob seines Verhaltens, als vielmehr unberechenbarer Tierbesitzer wegen. Hab schon erlebt, daß TA-Besuche zum Familienausflug umfunktioniert wurden, und eine Horde Kinder Fangen oder Ball zwischen den Patienten spielten. Oder daß Hunde zum Schnüffeln zu anderen geschickt wurden, von denen die Besitzer seelenruhig erzählten, daß ihr Neuerwerb eitrigen Nasenausfluß hat, schlapp ist, nießt, hustet, Fieber hat ect. :verzweifelt:

    Natürlich alles nicht gerade optimal, aber ich habe lange gesucht, bis ich einen TA fand, der kompetent und vertrauenswürdig ist.

    Falls es einen solchen Thread schon geben sollte oder falls das Unterforum falsch sein sollte: sorry! :headbash:

    Mit meinem alten Rüden hatte ich in den letzten Wochen seines Lebens ja leider öfter Gelegenheit, lange Stunden im TA-Wartezimmer zu verbringen. Da sieht man eine ganze Palette von Hunden (neben anderem Getier) und ihre Reaktionen auf den TA-Besuch. Und fast noch interessanter sind die zugehörigen Besitzer. Das reicht von tiefenentspannten Paaren über ein- oder beidseitigen Höchst-Streß bis zu Hilflosigkeit und möglichstem Vermeidungsverhalten. Besitzer gehen mit ihrem Hund über den Keller ins Behandlungszimmer, weil sie ihren Hund sonst nicht unter Kontrolle haben, oder Besitzer lassen ihren Hund an der Flexi (alternativ ohne Leine) zu jedem anderen Hund im Wartezimmer "Hallo" sagen. Entsprechend gestaltet sich die Behandlung als schwierig oder leicht.

    Mich würde interessieren, welche Strategien Ihr entwickelt habt, um TA-Besuche möglicht nervenschonend für alle Seiten zu absolvieren.

    Ich habe leider keine Strategie, meinen Hunden war/ist es wurscht, was der "Onkel" mit ihnen macht. Aber muß ja nicht immer so sein!

    Zitat

    ... und dann war es ja noch ein "gut ausgebildeter" Jadghund - sorry, aber die sollten eigentlich "wissen" dass sie nur stellen und nicht töten dürfen - aber so wie der Mann erzählte wurden sie aber genau dafür ausgebildet - zum Töten - und das ist definitiv verboten in Deutschland!!!

    Nein, Raub"zeug", worunter auch wildernde Katzen zählen, sollen "raubzeugscharfe" Jagdhunde auch "abtun". :muede:

    Klick

    Maulfleisch und Schlund sind sehr bindegewebslastig und von eher bescheidener Proteinqualität. Zusätzlich zu einer Energiequelle, wie najira schrieb, solltest Du öfter richtiges Muskelfleisch füttern. Das darf dann gern einen ordentlichen Fettgehalt haben.

    4 % kommen mir auch recht wenig vor für einen Junghund in der Hauptwachstumszeit, zumal das Futter eben nicht viel Energie enthält.

    Gibt es einen Grund, abgesehen vom Dogma, warum Du komplett auf Kohlenhydrate verzichten willst?

    Du kannst problemlos auf Charlie oder einen Namen Deiner wahl wechseln. Nur wie bei einem Welpen muß dem Hund beigebracht werden, daß das neue Wort sich auf ihn bezieht. Also immer das Wort verwenden, wenn er etwas Angenehmes bei Dir zu erwarten hat, Futter, Leckerchen, Spieli oder Gassi-Gang. Nie das Wort in strafendem, tadelndem oder drohendem Ton aussprechen.

    Zitat

    Der gutgläubige Erwerb schützt lediglich den guten Glauben an das Eigentum, was die Damen dann trotzdem hatten- also (-) ;)

    Aber ja, der Gang zum Rechtsanwalt ist am ratsamsten.

    Versteh' ich nicht. Die TE hat den Hund von einer Frau gekauft. Jetzt meldet sich ein Mann und beansprucht das Eigentum an diesem Hund, den er vor 3 Jahren in den Besitz oder das Eigentum der Verkäuferin übergeben hat (Geschenk). Also hat die TE entweder den Hund völlig korrekt von der Dame erworben, dann ist es ihrer, oder sie hat ihn in gutem Glauben erworben, dann wäre es auch ihrer. Der Hund war ja weder gestohlen, noch unterschlagen usw. vom Ersteigentümer.

    Aber ich bin auch kein RA! :hust:

    Zitat

    Klar, theoretisch kann ich ihn auch einfach in den Garten mitnehmen, aber ich will dass er es lernt. Außerdem kann ich ihn jedesmal danach baden weil er durch die nasse Erde rennt

    Neben dem, was Najira und Bubuka geschrieben haben und dem ich voll und ganz zustimme; ist mir der obige Satz aufgefallen.

    Ich finde es traurig, daß ein Welpe so in seinem Kontaktbedürfnis und Erkundungsverhalten beschnitten wird, bloß um sich nicht dreckig zu machen. Dafür ist es ein Hund! Auch klein, süß, wuschelig und pflegeintensiv ist ein Hund, und hier sogar noch ein Hundekind!

    Du kannst natürlich in zwei Mahlzeiten früh Trofu und abends roh füttern. Entscheidend ist, wie Dein Hund sich wohl fühlt und wie Du das Füttern organisieren möchtest.

    Wenn die Hälfte der täglichen Futterration aus Frischem besteht, sollte es aber ausgewogen sein, NUR Fleisch (Pansen, Blättermagen etc.) plus Gemüse reicht dann mittelfristig nicht. Und wenn Dein Hund zunehmen sollte bzw. sehr aktiv ist, muß auf alle Fälle die Energie dazu aus Fett oder Kohlenhydraten stammen, Fleisch als primärer Energiespender ist sehr uneffektiv und belastet dann die Entgifungs- und Ausscheidungsorgane.