Beiträge von Quarus

    Die beiden Lagotto-Besitzer waren ja mal echt süß. Aber geschluckt habe ich auch, von wegen "kein Tierarzt". Ob ich die Nerven gehabt hätte, meine Hündin 17 h unter Geburt zu haben, als Zuchtanfänger? Die Hebamme wird mir immer unsympathischer. Den Anfang der Sendung, wo die Leute vorgestellt wurden, habe ich leider nicht gesehen. Gab's da wieder keinen Zuchtwart o.ä., der die Züchter betreut hat?

    Beim Schweinezüchter hatte ich irgendwie den verschärften Eindruck von scripted reality. Erstens: wie wollte er seine Verkaufsferkel denn bitte von der riesen Gänsewiese runterkriegen, FALLS der Verkauf zustande gekommen wäre? Ganz zu schweigen von dem nicht ferkelsicheren Zaun! Und dann die gepflegte Oma, die ihren beiden Enkeln ein lustiges lebendes Spielzeug kaufen will und nienicht auf die Idee gekommen ist, daß Minischweine bissken anders drauf sind als Meerschweine. Das kann doch alles nicht ernst gemeint sein....

    Oder zieh einen Meter vor dem Zaun einen kleinen Zwischenzaun gegen das Hochspringen. Aber nicht kommentarlos, sondern erkläre dem Nachbarn, daß Du ein freundschaftliches Verhältnis gerne siehst, er den Hund in Deiner Anwesenheit gern mal streicheln kann, Du nur das Aufrichten am Zaun verhindern willst. Auf einen "Machtkampf" am Zaun liesse ich mich nicht ein.

    Die Erfahrung habe ich noch nie gemacht. Ich kenne es aber von mir, daß ich in der Führung eines alten Hundes "lascher" werde, und dann wird meine nachlassende Konsequenz eben ausgenutzt. Das hat aber mit meiner Einstellung zu tun, und nichts mit meinem Hund. Ist eigentlich ein gutes Zeichen, daß der Schlingel nämlich noch fit im Kopf ist! :lol:

    Bei 9 Jahren und guter körperlicher Verfassung glaube ich bei Deinem Husky-Mix auch noch nicht an beginnende Demenz, die Senioren manchmal zu verändertem Verhalten veranlaßt. Eine organische Ursache kann ich aber natürlich auch nicht ausschließen!

    Ist vielleicht eine läufige Hündin in der Nähe, die seine Hormone in Wallung bringt? Das wäre auch ein möglicher Grund für spätpubertäres Verhalten...

    Überrasche ihn doch mal!

    Ich beobachte oft, daß der Rückruf von Beginn an sehr streng aufgebaut/eingefordert wird und trotz Pro-forma-Belohnung eher demotivierend auf den Hund wirkt. Das muß aber nicht sein!

    Verzichte auf den Vorsitz, wechsel' das Leckerchen gegen sein Lieblingsspieli, rufe ihn nicht mit "Kommando", sondern einem Anfeuerungsruf, wenn er nicht vor Dir und beschäftigt ist, sondern weit hinter Dir und sowieso aufschließen will. Verdeutliche ihm ganz unabhängig vom Rückruf, daß es in Deiner Nähe super spannend ist, daß Du gerade etwas Tolles gefunden hast oder mit ihm suchen willst, daß es ein Privileg ist, gerufen zu werden, weil es sich lohnt. Greife nicht nach ihm, sondern belohne nur seine Nähe. Und sollte er mit dem Spieli abdüsen: kein Problem, denn Du hast noch eins dabei!

    Die Schlepp kannst Du zu Deiner Sicherheit dranlassen, aber greifen solltest Du nicht nach ihr, und den Hund ranziehen dementsprechend auch nicht. Wenn Du nach dem LANGSAMEN, kontinuierlichen Kürzen Angst hast, ohne Schlepp kommt er nicht mehr, suche Dir einen eingezäunten Garten, Hundeplatz etc., wo Du ihn ohne hektisch werden zu müssen, so lange laufen lassen kannst, bis Du mit Deinem Angebot zu ihm durchdringst.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg, und denke dran: mit sehr wenig Ablenkung beginnen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    *unterschreib*

    Meine Hunde haben eine sehr gute Bindung zu mir, aber auch ein absolutes Grundvertrauen allen Menschen gegenüber. Sie haben weder bei Abholung als Welpen gejammert, noch später, wenn sie z.B. im Rahmen einer OP von völlig fremden Leuten ohne mich versorgt wurden. Gefreut hat sie's nicht, war aber auch kein Weltuntergang - Frauchen kommt ja garantiert immer wieder.

    Ist also sehr individuell, und ohne Kenntnis der Vorgeschichte schwer zu beurteilen.