Oh, das süffige Rauchbier.... ich lieeeebe es! Bamberger Schlenkerla im Winter und Lambsbräu im Sommer!
Beiträge von Quarus
-
-
Ihr muesst so laufen wie ich es mache. Ich laufe mitten auf dem Weg und mach Schlenker nach links und rechts. Jeder der unfallfrei an mir (und den Hunden) vorbei will, MUSS rechtzeitig auf sich aufmerksam machen. Und damit bleibt mir auch genug Zeit die Hunde einzusammeln, in die Wiese zu schicken, o.ae.
Das nehme ich mir immer wieder vor....
-
Bei uns wird zumindest klar kommuniziert, daß hier ein standorttreuer Wolfsrüde sein Revier bezogen hat. Welche Konsequenzen das allerdings hat, ist nur bei den Haupterwerbslandwirten angekommen. Die Hobbyschafhalter machen sich 0 Gedanken. Ich könnte berufswegen unterstützend beraten, ist uns aber vom Kompetenzzentrum expliziet verboten worden. Sie beraten und kein anderer, sonst gibts dienstlichen Ärger. Aber das Kompetenzzentrum ist weit weg und unbekannt, und wir in der Region verankert. Es gibt hier die Tradition, daß zwischen Oktober und Mai die Schafe der Hobbytierhalter frei weiden dürfen, wohl ein Rest der mittelalterlichen Allmende. Ich warte nur drauf, daß der Wolf sich am gedeckten Tisch bedient und lernt, daß Schafe leichte Beute sind... es ist so frustrierend.
-
Also ich hab keine Augen im Hinterkopf und auch keinen Rückspiegel auf der Schulter installiert. Ich werde regelmässig von Joggern und auch Fahrradfahrern "geschnitten" und bekomme überhaupt keine Chance, vorbeugend zu reagieren.
Wenn nicht einer angeröchelt kommt wie ein Mops, höre ich bis 5 m hinter mir absolut nichts!
-
Wölfe sind zu klug und lernfähig, um sich nur auf ihre Augen zu verlassen und ihre Nase zu ignorieren.
-
Nein, wohl keine Hybriden. Nach dem Tod der Fähe hat sich ihre Tochter mit dem Vater gepaart und 5 Welpen im vorigen Jahr aufgezogen. Dazu kommen noch die Geschwister aus dem vorletzten Wurf des Rudels.
Die Tochter vom Hund-Vater wieder mit dem Hund-Vater???
Wo kann man das alles nachlesen?!
Nein, Wolfsvater. Stand bei MDR.
-
Meine Hündin (5 Kilo) wurde mal von einem Jogger getreten und ist richtig weggeflogen, weil sie parallel mitgelaufen ist. Ich hoffe, dass Karma regelt.
Da gibt es eine "lustige" Szene in den Känguruh-Chroniken, in denen das Känguru die Flugbahnen von getreten Zwerghunden analysiert. Gibt bestimmt Leute, die das witzig finden.
-
Nein, wohl keine Hybriden. Nach dem Tod der Fähe hat sich ihre Tochter mit dem Vater gepaart und 5 Welpen im vorigen Jahr aufgezogen. Dazu kommen noch die Geschwister aus dem vorletzten Wurf des Rudels.
-
Das sehe ich genauso. In den Ursprungsländern der arbeitenden HSH sind die Verhältnisse komplett anders - in den Weidegebieten eine sehr niedrige Bevölkerungsdichte z.B., und die Tatsache, daß die Herden mit den Hunden nicht tage- und nächtelang allein gelassen werden, sondern behirtet sind. UND dazu die Tatsache, daß die Hirten selbst den Wölfen nicht wehrlos gegenübertreten müssen, sondern ihre traditionellen Methoden der aktiven bis finalen Wolfsvergrämung nach wie vor anwenden.
Zur "Thüringeti" sag ich lieber nichts, da habe ich meine eigene, nicht mehrheitskompatible Meinung...
-
Ach, doch ein Schäfer. Jetzt sind die HSH dran, fürchte ich.