Will Hundesport machen.
Beiträge von Quarus
-
-
Als Züchterin, die zusieht, würde ich Schnappatmung kriegen.
-
Haltet doch den Welpen nicht fest!!!
Da hätte ich aber mehr Hundeverstand erwartet. Wenn das so weitergeht...
-
Naa, ich bin gespannt. Hätte ich solche Panik, würde ich keinen Welpen holen!
-
Vlt war das ja auch gestellt und eher von der Sendung gewollt, als den Beiden
Ja, und das macht das Format für mich uninteressant und unangenehm. Es nähert sich CM-Sendungen. Ich gucke fragmentarisch, um den Blutdruck zu steigern und mich aufzuregen. Mein Respekt vor MR und seinem Mina TV ist eh schon im Sinkflug begriffen.
-
Aber die Kurzatmigkeit von Weinzierl finde ich schlimm, oder ist er so aufgeregt?
Hab ich nicht den Eindruck. Er ist halt immer sehr aufgeregt, um seine Genialität genügend darzustellen. Weniger Show, weniger Schnaufen.
Übrigens fand ich den jungen Cowboy der Kenzie D. gegenüber absolut unverschämt. Ich würde mir als Frau solches freche Dominanzgehabe und abwertende Sticheleien sofort verbitten, Kamera hin oder her. Das hat auf mich einen sehr unangenehmen Eindruck gemacht. Und ich bin absolut nicht empfindlich, sondern setze dann auch mal eine entsprechende Antwort.
-
Ich würde gern vermuten, dass da nur Techniker da sind für die Aufnahmen, die keine Ahnung von Hunden haben. Aber die Aufnahmen dürfen ja nicht langweiligen Alltag zeigen, sondern Dramatik, um Kontroverse auszulösen, bin ich langsam bei Mina TV überzeugt. Also glaube ich, das wurde zumindest billigend in Kauf genommen, wenn nicht sogar angeregt.
-
Kann man sich nicht ausdenken! Meine Mutter fragte, ob das ernst gemeint ist.
-
Kontrolliert an der Leine zu laufen, ist für einen temperamentvollen jungen Hund eine Höchstleistung, die er nur kurze Zeit durchhalten kann. Es braucht dafür so viel Konzentration und Impulskontrolle, dass der Akku schnell leer ist. Ich trainiere das immer in absolut ruhiger Umgebung mit entspanntem Hund für wenige Minuten und Meter. Weil mein Junghund das nicht auf Strecke leisten kann, ist das Signal dafür Anleinen am Halsband, sonst läuft er am Geschirr, und da verlange ich nur Mitkommen, keine Leinenführigkeit.
-
"Zucht ist Denken in Generationen" faßt den Ansatz der Nachhaltigkeit bei Zucht schön und knackig zusammen. Es gibt ein Zuchtziel und eine Strategie, wie dieses Ziel langfristig zu erreichen ist. Die Strategie sollte natürlich erfolgversprechend sein, also auf modernen Erkenntnissen basieren, nicht nur eine bloße Absichtserklärung sein.
"Gebrauchsmischungen" fallen dabei raus, auch wenn sie überlegt und gezielt erfolgen, weil sie den Endpunkt darstellen und selbst nicht weiter züchterisch verwendet werden. Die Elternrassen müssen für Gebrauchsmischungen aber züchterisch besonders gepflegt werden, um die Gebrauchsmischung immer wiederholen zu können. Gebrauchsmischungen sind in der Tierzucht oft die letzte Stufe, um Tiere mit gewünschten Eigenschaften mit hoher Sicherheit zu erzielen.
In meinem Fall beziehe ich mich bei Gebrauchsmischungen auf sowas wie die KNPV oder auch Jagdhundschläge.
Bei Hunden sagt man ja eher Hybride oder Designerrassen.
Mit denen wird ja weitergezüchtet. Es gibt ein Zuchtziel. Ich bezog mich eher allgemein auf die Tierzucht, klassisches Beispiel der Gebrauchsmischung als Endstufe wären hier Maultier/-esel.