Beiträge von BlueDreams

    Hat hier eigentlich jemand eine Katze mit Struvitsteinen (bzw Dauermedikation gegen die Entstehung von Struvitsteinen)?

    Oder gibts ein empfehlenswertes Katzenforum wo die Leute im Bezug auf Krankheiten bzw BARF bei Krankheiten relativ fit sind?
    Ich hab schon so oft nebenbei gelesen, dass man Katzen bei Struvit auch krankheitsangepasst Barfen kann und dann keine Medikamente mehr braucht. Das Thema möchte ich jetzt endlich mal angehen. :dafuer:

    Gibts gerade aktuell irgendeine Betrugsmasche bei Kleinanzeigen mit Versand per Nachnahme? Seit sicher zwei (evtl sogar 3?) Jahren wollte bei mir niemand was per Nachnahme kaufen und plötzlich habe ich zwei Anfragen mit gewünschtem Nachnahmeversand innerhalb weniger Tage.

    Ich will mein Zeug natürlich loswerden, hab da aber immer so ein ungutes Gefühl. Kann sich ja jeder einen Scherz erlauben, Sachen von mir kaufen und dann die Annahme verweigern sodass ich auf den ca 10€ Versandkosten sitzen bleibe.

    Welche Nassfutter zur Ausschlussdiät kann man außer Royal Canin und Hills noch geben? Gibts da überhaupt Alternativen die von TÄs empfohlen/"genehmigt" werden?

    Ich vermute mal man wird uns Hills oder RC aufschwatzen wollen.

    Aber bevor ich freiwillig ein Futter mit viel schlechterer/günstigerer Zusammensetzung und mehr als doppelt so hohem Preis (im Vergleich zum aktuellen NaFu) gebe, lese ich mich dann doch lieber ins KatzenBARF ein.
    Selbst wenn ich mir von der TIerklinik einen kostenpflichtigen Futterplan erstellen lasse komme ich sehr wahrscheinlich schon nach spätestens zwei Monaten günstiger raus als bei RC und Hills. :headbash:

    Solche Mixe passieren auf dem unbedarften Land oder im Ausland bei Strassenhunden. Bewusst zusammengelassen wurden die Hunde nicht wie ich gelesen habe.
    Von Vermehrern kann man auch nicht sprechen, da sie ja nicht bewusst gezüchtet wurden.

    Vielleicht wurden nicht bewusst diese beiden Elterntiere zusammengelassen um bewusst Welpen zu produzieren.

    Aber die Hündin wurde bewusst nicht kastriert und bewusst während der Läufigkeit raus gelassen.
    Genauso war den Hündinnenbesitzern sicher bewusst, dass sie früher oder später wieder trächtig wird, wenn man sie nicht kastrieren lässt.
    Es war ja auch schon der 2. Wurf, man kann also auch nicht sagen, dass die Hündinnenbesitzer nicht damit gerechnet haben oder den 1. Wurf bereut haben.


    Ich verstehe, dass das auf dem Land normal ist und da keiner über die (Langzeit-)Folgen und über "Moral" nach denkt. Aber sowas würde ich nicht unterstützen wollen. Vollkommen unabhängig davon wie nett die Leute sind und um welche Rassen/Mischlinge es sich handelt.

    Denn ich brauche über einige Rassehunde nun wirklich nichts schreiben. Abgesehen vom Bassethound, den ich mir aufgrund des Rückens nun auch nicht holen würde [...]


    Ehrliches Interesse: Was bringt dich dazu absichtlich nach einem Schäfer-Dackel Mix zu suchen, aber einen Basset vom Züchter abzulehnen?


    Beim Mischling sind die Elterntiere ja meist nicht mal auf erbliche (und ggf erworbene) Krankheiten untersucht, beim FCI Züchter sind sie hingegen vollkommen auf alle Rassetypischen Krankheiten untersucht.
    Bei einem Basset von untersuchten und gesunden Elterntieren hätte ich persönlich ein durchaus besseres Gefühl als bei der Verpaarung von "Bauernhof-Schäfer" und "Bauernhof-Labrador", selbst ohne Dackel-Beteiligung.

    @HollyAussie was verstehst du denn unter günstig? Ich empfehle immer gerne das Lupo Sensitiv, ist ohne Mais und je nach Allergie für die meisten Allergiker geeignet und hat für den Preis eine meiner Meinung nach sehr gute Zusammensetzung. Ist aber kaltgepresst, das verträgt wohl nicht jeder Hund.

    Lupo Sensitiv kostet bei den meisten Shops ca 40€ für 15kg.
    Wenn man bedenkt, dass man je nach Shop und Aktion auch mal ein Angebot mit -10% bis -20% erwischen kann und dann bei 32-36€ landet ist das für die Zusammensetzung meines Erachtens richtig klasse.

    Von Trixie würde ich nichts kaufen, wo es auch nur ansatzweise wichtig ist, dass es wirklich was aushält.

    Mir ist von der Marke so ziemlich alles was ich besitze schon bei kleinster/kürzester Belastung kaputt gegangen. Sowohl Spielzeug als auch Leinen und Zubehör. Wenn es günstig ist, eure Spazierstrecken ungefährlich sind, dein Hund gut hört und an der Straße zusätzlich mit einem stabilen Halsband (nicht von Trixie :D ) gesichert ist kann man es versuchen. Ansonsten aber lieber nicht. Wenn es mal ganz blöd kommen sollte und das Geschirr nicht hält kann der Hund im allerschlimmsten Fall mit dem Leben dafür zahlen.

    Wie das bei anderen ist weiß ich natürlich nicht, aber bei meinem Individuum kann ich das ausschließen.

    Er darf gerne apportieren wenn er möchte, aber wir machen keinerlei dummytraining und haben das apportieren nie richtig gefördert, er trägt nichts gerne einfach so herum und ist auch absolut kein balljunkie.

    Wenn er mir sein Spielzeug zurückbringt fordert er auch nie ein, dass ich werfe sondern will lieber zergeln oder mich zum fangen spielen animieren. Er "bittet" also auch nicht darum dass ich werfe um apportieren zu dürfen.

    Aber diese Sequenz "ich laufe zum Spielzeug, nehme es ins Maul und laufe zu Frauchen" scheint trotzdem absolut tief eibgespeichert und automatisiert.

    Kann es sein, dass das Apportieren bei einigen Rassen (wahrscheinlich insbesondere Retriever) so sehr reingezüchtet wurde, dass es schon quasi "zwanghaft" ist?
    Also nicht in dem Sinne, dass die Hunde Balljunkies sind oder immer alles apportieren müssen/wollen was herumliegt, aber zb bei geworfenem Spielzeug/Dummies kaum anders können als es zurück zubringen?


    Mein Setter ist ja nun rassemäßig primär kein Apportierhund, aber bei ihm habe ich sehr oft das Gefühl dass er gar nicht anders kann als mit dem Spielzeug immer wieder zu mir zu kommen. Er flitzt quasi schon automatisch damit zu mir bevor er (bewusst) dran denkt, dass man damit auch abhauen oder ein paar Runden drehen könnte.

    Sobald das Spielzeug im Maul ist, ist der allererste sichtbare Bewegungsimpuls in meine Richtung zurück und fast nie von mir weg oder weiter gerade aus.
    Erst nach diesem ersten scheinbar automatischen Impuls zu mir hab ich das Gefühl, dass er nachdenkt/entscheidet was er nun mit dem Spielzeug im Maul machen möchte.