Ich ruf mal @BlueDreams ich meine, das ihrem Hund auch vor ein paar Monaten eine Zehe amputiert wurde
Danke fürs rufen!
Wie sieht es denn mit der Socke aus, wenn ihr Gassi geht? Macht ihr die ab? Geht ihr mit Socke? Packt ihr die Pfote inkl Socke gut wasserdicht ein? Wielange geht ihr spazieren?
Wenn sie immer versucht die Socke abzumachen, müsst ihr die Socke an der Pfote festkleben, sie darf keine Gelegenheit bekommen an der Pfote zu schlecken.
Wenn sie an der Socke schleckt müsst ihr darauf achten, dass die Socke nie durchnässt ist. Die Feuchtigkeit im Wundbereich ist absolut ideal für Bakterien und somit für Eiter und Entzündungen, darum muss alles so trocken wie möglich gehalten werden.
Am besten zieht ihr ihr Socken aus Frottee an, da dauert es länger bis die durchnässt sind.
Bei uns hat sich die Naht noch entzündet während der Verband dran war. Deswegen ist der Verband so lange drauf geblieben bis die Entzündung weg war. Gegen den Eiter gab es unter dem Verband sowas wie Jodsalbe und Antibiotika musste er auch für eine Woche nehmen. Du kannst ja mal beim Tierarzt anrufen und fragen was die empfehlen bzw fragen ob du dir da eine gute Salbe und Antibiotikum abholen darfst.
Ansonsten ist das wichtigste: die Pfote trocken und sauber halten, nicht schlecken lassen und so wenig wie möglich belasten.
Immer wenn die Socke nassgeschleckt ist, solltet ihr sie wechseln und beim Gassi gehen immer wasserdicht einpacken (auch wenn es draußen trocken ist). Auch wenn die Socke sauber und trocken bleibt würde ich sie 2-3 mal pro Tag wechseln und die Wunde reinigen solange Eiter nachkommt damit die Wunde nicht immer im Kontakt mit dem "alten" Eiter ist. Zumindest haben bei uns die Tierärzte in der Tierklinik immer auch den alten Eiter abgeknibbelt bevor ein neuer Verband drauf kam.