Beiträge von BlueDreams

    Ich ruf mal @BlueDreams ich meine, das ihrem Hund auch vor ein paar Monaten eine Zehe amputiert wurde


    Danke fürs rufen! :smile:


    Wie sieht es denn mit der Socke aus, wenn ihr Gassi geht? Macht ihr die ab? Geht ihr mit Socke? Packt ihr die Pfote inkl Socke gut wasserdicht ein? Wielange geht ihr spazieren?


    Wenn sie immer versucht die Socke abzumachen, müsst ihr die Socke an der Pfote festkleben, sie darf keine Gelegenheit bekommen an der Pfote zu schlecken.
    Wenn sie an der Socke schleckt müsst ihr darauf achten, dass die Socke nie durchnässt ist. Die Feuchtigkeit im Wundbereich ist absolut ideal für Bakterien und somit für Eiter und Entzündungen, darum muss alles so trocken wie möglich gehalten werden.
    Am besten zieht ihr ihr Socken aus Frottee an, da dauert es länger bis die durchnässt sind.

    Bei uns hat sich die Naht noch entzündet während der Verband dran war. Deswegen ist der Verband so lange drauf geblieben bis die Entzündung weg war. Gegen den Eiter gab es unter dem Verband sowas wie Jodsalbe und Antibiotika musste er auch für eine Woche nehmen. Du kannst ja mal beim Tierarzt anrufen und fragen was die empfehlen bzw fragen ob du dir da eine gute Salbe und Antibiotikum abholen darfst.


    Ansonsten ist das wichtigste: die Pfote trocken und sauber halten, nicht schlecken lassen und so wenig wie möglich belasten.

    Immer wenn die Socke nassgeschleckt ist, solltet ihr sie wechseln und beim Gassi gehen immer wasserdicht einpacken (auch wenn es draußen trocken ist). Auch wenn die Socke sauber und trocken bleibt würde ich sie 2-3 mal pro Tag wechseln und die Wunde reinigen solange Eiter nachkommt damit die Wunde nicht immer im Kontakt mit dem "alten" Eiter ist. Zumindest haben bei uns die Tierärzte in der Tierklinik immer auch den alten Eiter abgeknibbelt bevor ein neuer Verband drauf kam.

    Zu spät für edit: ich habe raus gefunden dass das obere wohl das "short" ist und das untere das normale(?). Beim short soll der Rückensteg kürzer und die Zugverteilung anders sein.

    Aber trotzdem ist der Halsumfang beim short viel größer als beim normalen. Entweder dadurch oder unabhängig davon hängt es auch sehr viel mehr in den Achseln.

    Schade dass darauf nirgends hingewiesen wird. Auf die Tatsache, dass es das short und das normale gibt, weist irgendwie auch kein Onlineshop und auch nicht Radant selbst hin. Das habe ich nur durch Beiträge in verschiedenen Hundeforen rausgefunden.

    Bei meinem schaut das so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Danke, genau dort war bei meinem auch das Etikett, es ist tatsächlich Größe M gewesen. Erstaunlich wie sehr sich die beiden Versionen (alt und neu?!) von Safety unterscheiden. Unser aktuelles super passendes ist nämlich auch Größe M, hat aber ein leicht anderes Design.


    Weiß jemand warum es zwei Versionen gibt und nirgends erwähnt wird, dass die sich größenmäßig massiv unterscheiden? Wenn man sich die Produktbilder ansieht, sieht man dass es zwei Designs gibt. Die Version vom oberen Link ist viel Größer geschnitten als die vom unteren Link.


    Safety Hundegeschirr Short Harness Zuggeschirr Zero DC - im Woofshack HundeOnlineShop kaufen


    Safety Führ- und Zuggeschirr - Sandy's Activdog-Shop für sportliche Zwei- und Vierbeiner

    Ich muss mal gucken ob ich ein eingenähtes Etikett finde.

    Ich habe nämlich mal vor Längerem ein Safety in M bestellt, das viel zu klein war. Jetzt wollte ich es in die Kleinanzeigen stellen und habe nach den Maßen für das M laut Hersteller gesucht. Und rein von den Maßen kommt das nie hin. Ich glaube der online shop hat mir damals einfach ein S oder SM statt einem M geschickt und ich habe es nicht mal bemerkt. Ärgerlich.

    Im Annyx Thread sind nicht besonders viele meiner Meinung, aber ich finde die Qualität der beim Annyx verwendeten Materialien für den Preis absolut minderwertig.

    Wir haben unser Annyx seit über zwei Jahren, die Nähte und das Gurtband halten noch einwandfrei. Also haltbar ansich scheint es durchaus zu sein. Aber es sieht für den Preis soooo minderwertig aus und fühlt sich auch minderwertig an. Die 20€ Geschirre von Hunter haben eine wesentlich bessere Qualität, selbst von der Hunter Ecco Reihe (da kostet ein Geschirr 10€) ist die Qualität vom Gurtband um so vieles besser.

    Das Annyx würde ich dir wirklich nur empfehlen, wenn du die Möglichkeit hast es dir mal "live" anzusehen oder es zumindest kostenlos zurückschicken kannst.

    Beim Annyx ist es auch so, dass es definitiv nicht geeignet ist für Hunde mit einem tiefen und schmalen Brustkorb (so wie bei vielen Windhunden und Vorstehhunden).
    Wenn der Hund aber einen passenden Körperbau hat, hat es wirklich eine tolle Passform. Man muss sich halt bewusst sein, dass man tatsächlich nur für die Passform und nicht für hochwertige Materialien zahlt.


    Bei Maßanfertigungen bleibt halt leider immer ein Risiko, dass es nicht passt. Dann bleibst du auf den Kosten sitzen (sind ja doch immerhin ca 40-60€) und hast erst recht immer noch kein passendes Geschirr.

    Entschuldigung, Leute, aber könnt Ihr Flexi- Erfahrungen bitte woanders austauschen?
    Jedesmal, wenn mir hier ein neuer Post angezeigt wird, hoffe ich, dass Findus gefunden ist...und kriege dann sowas wirklich an dieser Stelle Unwichtiges zu lesen.

    Nichts für ungut, ich meins nicht böse.

    Ich drücke alle Daumen, dass Findus bald unversehrt gefunden wird.

    Das war ja kein fröhlicher Flexi Erfahrungsaustausch sondern Tipps wie man genau solche Situationen vermeiden kann.

    Es kann doch nicht zu viel sein, wenn gerade mal zwei Leute mit jeweils zwei Beträgen etwas dazu schreiben wie man solche Unfälle verhindern kann.
    Hätte die TE diese Tipps gekannt und beherzigt wäre das gar nicht erst passiert. Insofern finde ich das (auch an dieser Stelle!) nicht unwichtig, sondern sogar ausgesprochen wichtig damit sowas nicht noch einmal passiert.

    Die ganzen (zahlenmäßig überwiegenden!) Beiträge mit dem Inhalt "viel Glück, hoffentlich wird er bald gefunden" sind um Längen sinnloser und werden von dir nicht bemängelt. Aber insgesamt 4 Flexi-Beiträge sind zu viel?


    (Edit: beim zweiten durchlesen klingt mein Beitrag irgendwie etwas ruppig und als würde ich mir auf den Schlips getreten fühlen.
    Ist aber gar nicht so böse/unfreundlich gemeint wie es beim Lesen vielleicht klingt. Wollte das nur nicht so stehen lassen. ;) )

    Am Bauch hätte ich bei einem richtig heftigen Ruck zu große Angst um meine Wirbelsäule und meine inneren Organe.
    Der Brustkorb erscheint mir da stabiler und ungefährlicher.

    Ich habe aber auch einen aufgedrehten 30kg Hund mit Jagdtrieb, das ist die potenzielle Gefahr bei einem Ruck nochmal deutlich höher als bei einem Hund der nie bei Wildsichtung durchstartet oder viel kleiner/leichter ist.

    Vielleicht ein Tipp für die Zukunft: Mir ist bei meinem Hund auch schon 2mal die Flexi aus der Hand gefallen, der ist aber 0 erschreckbar. Seitdem habe ich trotzdem eine ganz dünne Welpenleine einmal um den Bauch geschlungen und die Flexi daran befestigt. So passiert nichts wenn sie mal fällt(was natürlich passiert!). Mach dir keine Vorwürfe....


    Ergänzend: Ich laufe bei größeren und wilderen oder ängstlichen Hunden NUR noch mit gesicherter Flexi. Hier mal zu Veranschaulichung ein Bild von meinem "Konstrukt": das ist eine dreifach verstellbare 2m Leine. Die Große Schlaufe hänge ich mir wie eine Scherpe quer über die Schulter und in die kleine Schlaufe kommt die Flexi. Die Flexi wird natürlich trotzdem mit der Hand ganz normal festgehalten.

    Falls mir mal die Flexi aus der Hand fliegt , hängt sie fest bei mir am Körper und ich bekomme maximal einen unschönen Ruck ab. Klar können auch so Unfälle passieren, aber bevor ich die Flexi in einer Gefahrensituation loslasse riskiere ich lieber dass ich mich verletze.

    (Sorry für das unschöne Foto, das wetter hier ist eklig und der Flur sieht dementsprechend aus. Woltle nur schnell ein Foto zur Veranschaulichung bzw zur leichteren Vorstellung machen.)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So traurig und schrecklich das ist, ich würde das nicht nur unter "selbst schuld" verbuchen, sondern auch als Unfall sehen.
    Egal wie viel Mühe du dir bei einer neuen Katzen geben würdest und selbst wenn du dann alles richtig machst, kann es nochmal passieren.

    Ich könnte mit dem Wissen, dass genau dasselbe einer zukünftigen Katzen bevorstehen könnte nie guten Gewissens eine neue Katze holen solange der Hund bei euch lebt.

    Solange ihn die Kinder beim Fressen und schlafen in Ruhe lassen, ihn nicht ärgern, nicht nerven, nicht bedrängen etc musst du um die Kinder meiner Ansicht nach keine Große Angst haben.
    Aber insbesondere wenn es um essbares geht (auch Menschenessen, dass die Kinder in der Hand haben oder wenn jemandem was essbares aus der Hand/vom Tisch fällt!) würde ich in Zukunft enorm aufpassen.