Beiträge von BlueDreams

    Bei Jamie bedeutet das pöbeln immer "Hey du Arsch, komm mir nicht zu nahe!".
    Bei uns hat sich das sehr schnell erledigt, sobald wir (unpassenden) Hundekontakt vollkommen gemieden haben und immer dafür gesorgt haben, dass es nie zum Kontakt mit einem für ihn unpassenden Hund kommt. Er weiß jetzt, dass es eh nicht zu Kontakt kommt und er nicht "bescheid geben"(=pöbeln) braucht.

    Ich würde auch immer darauf achten, dass ihr immer wenn es möglich ist so viel Abstand vom anderen Hund habt, dass sie noch mit der Situation umgehen kann und noch nicht anfängt zu pöbeln. Also immer einen (großen) Bogen laufen, mal ein paar Meter in die Wiese gehen und wenn es gar nicht anders geht großräumiger ausweichen und zb die Straßenseite wechseln. Leinenkontakt (auch Flexi/Schlepp, also alles so sie sich nicht vollkommen uneingeschränkt bewegen kann) würde ich strikt vermeiden.

    Ihr könnt auch versuchen herauszufinden wie es ihr leichter fällt die Klappe zu halten, bei sehr vielen Hunden macht es einen Unterschied aus, ob man vorbeigeht oder den Hund absitzen lässt (und ggf Blickkontakt einfordert oder mit supertollem Leckerlie ablenkt).

    Man kann dem Hund auch beibringen ein Alternativverhalten zu zeigen (bei uns ist es zb je nach Situation Blickkontakt/Beifuß oder Bogen laufen/Ausweichen).
    Anfangs habe ich das Alternativverhalten immer per Kommando verlangt wenn ich wusste, dass er kurz vorm Pöbeln ist, aber noch ansprechbar war.
    Mittlerweile bietet er mir das Alternativverhalten von selbst an, wenn er Stress in einer Situation hat. Das finde ich richtig super, weil ich so seinen Stresspegel quasi sehe. Umso aufdringlicher er mir das Alternativverhalten anbietet und umso nervöser er bei der Ausführung ist, umso gestresster ist er.
    Auch, dass er mir manchmal das Bogenlaufen anbietet finde ich mega praktisch, so kann er mir nämlich haargenau anzeigen bis zu welcher Distanz er sich noch wohl fühlt.

    Wir hatten jetzt fast drei Wochen lang keine Hundekontakte bzw Hundesichtungen, weil mein Hund verletzt war und wir nur sehr kurz und auf sehr einsamen Strecken draußen waren.

    Jetzt wo wir uns wieder auf etwas belebtere Routen trauen schiebt Jamie netterweise riesigen Stress bei Hundesichtungen die ihm davor absolut egal gewesen wären. Aktuell ist er auf dem Stand auf dem er vor etwa 1-1,5 Jahren war. Und das alles nur weil wir drei Wochen lang kaum Hunde gesehen haben. :shocked:


    Ich bin sehr gespannt wie schnell wir das wieder hinbekommen. :ugly:

    Nach mittlerweile 2 Monaten ist unser ursprüngliches Trainingsniveau endlich wieder hergestellt und wir können uns sogar wieder von jedem anpöbeln lassen ohne dass es Jamie interessiert (vorausgesetzt wir haben genügend Abstand von je nach Hund 1-3 Metern).


    Heute hat er sich richtig toll gemacht, einer der Hörtnixe in der Wohnsiedlung kam mal wieder angeschossen bevor ich reagieren konnte.
    Zuerst fand er ihn ok, plötzlich war er trotzdem kurz davor sich auf ihn zu stürzen (ganz bestimmte Körperhaltung, wenn er die einnimmt dauert es 0,5-2 Sekunden bis er sich draufstürzt) und er hat plötzlich den Angriff von selbst abgebrochen, die Situation aufgelöst und ist einfach weitergegangen. :shocked: Das hat er noch nie gemacht. :shocked:
    Bisher war diese ganz bestimmte Körperhaltung immer der "Point of no Return", ab da war's egal wie ängstlich/beschwichtigend/deeskalierend sich der andere verhalten hat, es ist trotzdem auf diese Haltung immer ein Angriff gefolgt.

    Der Fortschritt ist zwar nicht mir oder unserem Training zuzuschreiben (wir meiden Hundekontakt quasi komplett), aber das hat er mal so richtig klasse gemacht! :applaus:

    Ich hab mal in einem Fahrradforum angefragt was die Leute da für einen Wert schätzen, laut denen habe ich bei einem Fahrradladen wohl nur ne Chance auf 100-250€. Das ist irgendwie ernüchternd wenig.

    Bei 1-2 Läden werde ich wohl mal anfragen, aber wenn die wirklich nicht mehr zahlen wollen behalte ich es wohl lieber (oder versuche es evtl doch noch bei den Kleinanzeigen).
    So ein Fahrrad sollte ja langlebig sein. Wenn ich in 5-15 Jahren nochmal ein Fahrrad brauchen/wollen würde, müsste ich ja selbst für ein vernünftiges gebrauches Rad genausoviel zahlen wie ich jetzt für mein jetztiges Rad bekommen würde.

    Ich habe schon Betrugsfälle bei Werten um die 400€ im Bekanntenkreis mitbekommen, inkl der dazugehörigen Anzeigen und Gerichtsprozesse.
    Ein Ausweis kann gefälscht sein, eine Tasche kann nur zum Schein und voll mit Wertlosem Inhalt sein ( ohne Papiere, Geld, Schlüssel etc) sein, ein Handy kann alt/günstig sein etc.

    @Phantomaus ich kann dich absolut verstehen, als Käufer würde ich auch nicht gern den vollen Kaufpreis dalassen wenn ich eine Probefahrt machen würde.

    Aber wenn ich nur den halben Kaufpreis (oder mehr oder weniger) als Pfand verlange und der dann trotzdem mit dem Fahrrad abhaut bin ich ja dann trotzdem um den restlichen Betrag betrogen worden. Und Tasche, Handy, Ausweis als Pfand kann genauso wertlos sein (siehe oben).

    Aber man kann ja so fahren, dass ich noch im Blickfeld bleibe oder eine zweite Person mitnehmen, die bei mir bleibt und das Geld im Auge behält (damit ich es während der Probefahrt auch nicht gegen Falschgeld wechsle o.ä.).


    Genau wegen solcher Sachen wäre mir ein Fahrradladen eben lieber, da kann ich nicht betrogen werden. (Außer dass man mir evtl lächerlich wenig für das Rad bietet, aber ich muss ja nicht jedem Kaufpreis zustimmen.)

    Normal verkaufe ich gerne über die Kleinanzeigen, aber bei hochpreisigen Sachen doch eher mit ungutem Gefühl.
    Was ist, wenn jemand das Fahrrad kurz testen will und dann nicht wie abgemacht die Straße hoch und runter fährt, sondern damit abhaut. Oder mir gefälschtes Geld andrehen will.
    Darum wäre mir ein Fahrradshop lieber gewesen.

    Evtl versuche ich es trotzdem mal mit einer paranoid klingenden Kleinanzeige: Geld muss vor meinen Augen in einer Bankfiliale oder einem Automaten abgehoben werden, Probefahrt gerne möglich, aber nur sofern ich das Geld bereits vor der Probefahrt bekomme (und bei Nichtgefallen wieder zurückgebe).

    Hat jemand eine Ahnung wie gut so Fahrradläden für ein quasi neues Fahrrad zahlen?

    Ich war letztes Jahr so blöd und habe mir ein nagelneues Fahrrad um 450€ gekauft (im Angebot, UVP war um die 650€), weil die billigen Teile ja angeblich sooo schlecht sind. Zum einen ist es mir irgendwie doch etwas zu groß/hoch und zum anderen traue ich mich sowieso nicht das Rad irgendwo draußen stehen zu lassen aus Angst dass es gestohlen wird.

    Ich bin damit seit dem Kauf nur 1-2 Stunden gefahren. Hat jemand ne Ahnung mit wieviel ich da so rechnen kann wenn ich es in einem Radshop weiterverkaufe?

    Gibt es irgendwas was man bei Katzen bei Verstofpung machen kann? Unser Kater hat schon seit mehreren Tagen Probleme damit, da wir zwei Katzen haben kann ich blöderweise nicht sagen ob er gar nicht macht oder nur nie wenn wir es sehen.

    In den letzten ca 4 Tagen hat er Tagsüber je zwei mal am Tag versucht sein großes Geschäft zu machen, aber es kam nix.

    Ich mache mir schon etwas Sorgen (Darmverschluss?), aber da er es nur zwei mal pro Tag probiert und nicht dauernd wäre ein Besuch heute oder morgen beim Notdienst der Tierklinik wohl übertrieben.
    (Wenn bis Montag nix kommt, kommt er aber definitiv zum TA.)

    Doofe Frage: Wenn auf der Dose/Tüte vom Hundefutter "Wild" steht, was versteht man darunter´?
    Ist das irgendwie festgelegt was Wild genau ist oder kann es im Grunde alles sein was "wild" geschossen wird? :???:


    Bei Wikipedia wird alles aufgelistet, was unter "Wild" fällt: Wild – Wikipedia


    Ich finde es schon etwas gruselig, dass zb auch der Fuchs dazu zählt. Das lässt irgendwie die Möglichkeit offen, dass da unter Umständen auch zb das anfallende Fuchsfleisch aus der Pelzproduktion im Hundefutter landet.
    Natürlich finde ich es toll, dass die Körper im Tierfutter weiterverwertet und nicht sinnlos weggeworfen/vernichtet werden, aber irgendwie hinterlässt es zumindest bei mir doch ein ungutes Gefühl.

    (Oder werden Füchse auch fürs Fleisch gejagt? Ich habe irgendwie noch nie gehört, dass man Fuchsfleisch isst. :???: )


    Edit: den Satz aus dem Wikipedia Artikel finde ich auch wichtig:

    Im § 2 des Bundesjagdgesetzes werden wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, als Wild definiert.


    --> Demnach dürfte Gatterwild nicht unter Wild fallen, da es in Gefangenschaft lebt. (Oder?)

    Dann macht ihr im Prinzip eh alles richtig. Bei uns war es so, dass ein Gefrierbeutel keine 10 Minuten dicht gehalten hat, wir mussten immer zwei Beutel übereinander nehmen. Aber das hat sicher auch mit dem Gewicht und evtl dem Lauftempo/Temperament des Hundes zu tun.

    Ihr könntet ihr eine Frotteesocke anziehen (und die festkleben wenn sie es schafft die auszuziehen) und über die 1. Frotteesocke noch eine zweite (Frottee-)Socke anziehen.
    So habt ihr mehr saugfähiges Material zum Schutz der Wunde und es ist praktischer zu wechseln, weil man dann immer nur die obere nasse Socke wechseln muss und die untere auf der Pfote lassen kann wenn die noch trocken ist.

    Hilfreich ist evtl auch die Farbauswahl der Socken. Bei Grau und allen knalligen Farben sieht man zb sofort wenn die mal feucht sind. Bei sehr hellen Farben und schwarz sieht man das dagegen quasi gar nicht.


    Ich schätze der Tierarzt wird dir ein Antibiotikum für 7 Tage mitgeben, bei Eiter wartet man normalerweise nicht lange und versucht schnellstmöglich und bestmöglich dagegen anzukämpfen.


    Bei uns hat der Eiter die Wundheilung auch enorm verzögert. Mein Hund musste noch zwei Monate nach der OP die Socke tragen und durfte nur kurze Runden gehen. Jetzt sind 3 Monate seit der OP vergangen und wir gehen immer noch nur maximal 45 Minuten am Stück spazieren weil er sonst anfängt an der Narbe zu schlecken. Scheinbar ist das Gewebe dort noch nicht stabil genug und fängt bei Überlastung schnell an zu jucken.

    Wichtig ist, dass ihr die Socken noch sehr lange dran lasst und die Pfote sauber haltet. Ich würde die Socke noch mindestens zwei Wochen nachdem der Eiter weg ist dran lassen und dann mal sehen ob sie die Pfote ohne Socke in Ruhe lässt. Bei uns hat es über zwei Monate gedauert bis er nicht mehr Schecken wollte obwohl der Eiter schon 3 Wochen nach der OP weg war und die Narbe ab da super verheilt ist.