Der Artikel den ich möchte ist sooo günstig (UVP ca 120€, aktueller Verkaufspreis überall 100€, der "verdächtige" Amazon - Händler: 30€), dass ich mich sowieso gar nicht traue mir großartig Hoffnungen zu machen.
Meine Angst ist entweder gar kein Produkt, ein gefälschtes oder ein defektes Produkt zu bekommen und dann mein Geld nicht zurückzubekommen.
Müüüüsste ja eigentlich über Amazon kein Problem sein, aber man weiß ja nie.
Ich war mutig (oder mit anderen Worten: dumm ) und hab's jetzt bestellt. Ich bin jedenfalls sehr, sehr gespannt ob das ganze gut ausgehen wird.
Beiträge von BlueDreams
-
-
Ich bin eben über einen etwas seltsamen (???) Verkäufer über Amazon gestolpert. Da steht, der ist neu, er hat keine Bewertungen, ich finde kein Impressum und er hat so ziemlich alle Artikel mit -70% und bietet kostenlosen Versand.
Eeeeigentlich deckt ja die Amazon A-Z Garantie alles ab, falls der ein Betrüger ist, aber mir kommt das ganze sehr seltsam vor. Hat jemand Erfahrung mit solchen Verkäufern?
Theoretisch kann mit Amazon Garantie ja nix passieren, aber es wirkt halt sehr komsich. -
Nachdem ich den Furminator heute zum ersten mal live im Einsatz bei einer Langhaarkatze gesehen habe, muss ich auch so ein Teil haben.
Aber nicht zum Kämmen, sondern bewusst zum ausdünnen des Fells am Po, den hinteren Oberschenkeln bei Katze und Hund und unter den Ohren beim Hund. Bei einer Katze evtl im Sommer auch am ganzen Körper weil die extrem Temperaturempfindlich ist und ab 28 Grad schon anfängt zu Hecheln.
Der Hund ist ein 28kg Setter und die Miezen sind um die 7kg schwere Maine Coons.
Welche Größe nehme ich denn da am besten? Sind die Versionen für Hund und für Katze dieselben (ggf abgesehen von der Größe)? -
@Die Swiffer ich schätze das Problem ist, dass man sein Geld dann nichtmehr einer "hochwertigen, regionalen Firma" in den Rachen wirft, sondern das Geld zu bestimmten Anteilen natürlich auch an Nestle fließt.
Zumindest ist das das Einzige, was mich persönlich an der Übernahme stört. Ich möchte Nestle so wenig Geld wie möglich für ihre "Machenschaften" zahlen weil vieles einfach absolut nicht unterstützenswert ist.
Mein 30kg Hund würde mich bei reiner TC Fütterung schätzungsweise ca 150€ pro Monat kosten.
Ich kaufe ansonsten pro Monat Produkte im Wert von höchstens 5€ von Nestle. Und ob ich denen nun 5€ oder 150€ schenke ist dann doch ein enormer Unterschied.
Auch wenn von den 5-150€ natürlich nicht sooo viel Gewinn übrig bleibt der von Nestle für neue Projekte genutzt wird ist der Unterschied zwischen 5€ und 150€ enorm. -
Gerade bei riesigen Firmen die an vielen unguten Sachen beteiligt sind und die man nicht immer zu 100% meiden kann oder will, finde ich es gut wenn man sich überhaupt damit auseinander setzt und Produkte von bestimmten Marken meidet soweit es einem einigermaßen leicht fällt.
Es ist immer noch besser den Konsum von solchen Produkten um 10-90% zu senken, als sie nach wie vor vollkommen unreflektiert zu kaufen, weil man "eh nichts ändern kann".
Ich gebe zu, dass ich durchaus einige Produkte von riesigen Konzernen und Marken kaufe, u.a. auch von welchen die Tierversuche machen.
Ich versuche das auf ein absolutes Minimum zu beschränken und überall wo es ähnlich gute Alternativen gibt auf die Alternativen auszuweichen. Aber peinlich genau auf alles kann/will ich nicht verzichten.Es gibt auf der Welt soooooo viele Menschen, die Tierversuche, Ausbeutung von Menschen etc furchtbar finden, aber gleichzeitig absolut keine Ahnung haben, dass sie genau solche "bösen" Konzerne mit ihrem Müsli, ihrem Kakao, ihrem Hundefutter, ihrem Schampoo und ihrer Schminke unterstützen. Und das obwohl es in den allermeisten Fällen furchtbar einfach wäre auf bessere Alternativen auszuweichen.
-
Ich finde es schon schade, dass TC verkauft hat, kann es ihnen aber nicht verübeln wenn die ein fantastisches Angebot bekommen haben und evtl noch andere Gründe mit im Spiel waren.
Ich fand das Futter sowieso immer recht teuer - auch wenn/falls das Preis-Leistungsverhältnis evtl trotzdem noch gut war. (Im Vergleich zum Barf ist es mit einem derartig hohen Gemüseanteil eben doch sehr teuer.)
Darum habe ich es ohnehin selten gekauft. Wenn ich jetzt komplett darauf verzichte und auf die unzähligen Alternativen ausweiche, macht mir das absolut keine Umstände. Für meinen verfressenen Allergiker gibts immer noch mehr als genug Auswahl, getreidefrei ist ja zum Glück sowieso grad "in Mode". -
Wenn du ohnehin für die Reisen bereit wärst zu warten bis es Newton nicht mehr gibt, kommt es doch auf die paar Jahre mehr bis es den Zweithund auch nicht mehr gibt doch ohnehin nicht mehr wirklich an, oder?
Newton wird jetzt 3 Jahre, angenommen er lebt 13 Jahre wären das noch 10 Jahre bis du reisen kannst. Wenn du jetzt in einem Jahr einen Zweithund holst und der dann 13-15 Jahre alt wird, wären das noch 14-16 Jahre Wartezeit auf das Reisen.
ca 10 Jahre sind genauso wie ca 14-16 Jahre ohnehin eine unglaublich lange Zeit in der sehr, sehr viel passieren kann und sich sehr, sehr viel verändern kann.
Wenn du dir einen zweiten Hund wünscht und jetzt Zeit für ihn hättest, dann würde ich ihn mir gleich 2018 nehmen und sobald es beide Hunde nicht mehr gibt die Reisen machen. -
Es geht ja hier explizit um ausgewiesen Hundefreilaufflächen.
In normalen Spaziergebieten finde ich durchaus, dass du alles richtig machst und die Schleppleine eher das Problem der anderen Leute ist solange du deinen Hund gut führst und Rücksicht nimmst.Hundefreilaufflächen sind erfahrungsgemäß hauptsächlich für Leute da die freundliche und verträgliche Hunde haben, diese aber nicht vernünftig erziehen können/wollen. Da wird leinenlose Kontaktauffnahme ja grundsätzlich explizit erwartet und gewünscht.
Ich muss sagen ich empfinde es zu gut besuchten Zeiten als äußerst nervig wenn da Leute mit Schleppleinen oder flexileinen oder auch kurzen Leinen unterwegs sind.
Denn entweder hören die Hunde nicht oder sind unverträglich. Wenn der Hund unverträglich ist, muss man seinen Hund auch abrufen und anleinen und wenn der Hund nur angeleint ist weil er nicht gut hört besteht bei Kontaktaufnahme immer verwicklungsgefahr was mit etwas Pech durchaus sehr gefährlich werden kann.Zu ruhigen Zeiten und bei Schlechtwetter bzw allgemein immer wenn man voraussichtlich weniger als 5-6 Hunde pro Stunde trifft finde ich angeleinte Hunde durchaus ok. Da ist die Situation überschaubar, es sind selten mehrere Hunde auf einem Haufen und man kann gut ausweichen.
Aber zu gut besuchten Zeiten mit 10-100 Hunden pro Stunde finde ich das einfach nervig. Sowohl für die Person mit Schleppleine als auch für die anderen die dann Rücksicht nehmen müssen (auch wenn sie es von deiner Seite aus gar nicht müssten, es gibt ja offensichtlich Leute die trotzdem keinen Kontakt bzw anleinen wollen wenn sie euch sehen weil sie das wegen ihren Hunden oder ihrer persönlichen einstellung müssen/wollen).
Ich würde also nur zu ruhigen Zeiten dort spazieren gehen und die Hundezone grundsätzlich so gut wie möglich meiden bis dein Hund besser hört und ohne Leine laufen kann.
-
Hi,
irgendwie wehr ich mich gegen den Gedanken dem Hund Wasser nicht immer zur Verfügung zu stellen. Ist der Hund wirklich gesund?? 4-5 Stunden komtt mir wenig vor.
LG
Mikkki
Wasser wegstellen war ohnehin nie eine Option, ich glaube das hast du falsch verstanden.
Was wäre denn deiner Meinungnach sinnvoll gesundheitlich zu in Betracht zu ziehen und durchzuchecken?Bei kühlerem Wetter scheint das Trinkverhalten und das Fassungsvermögen der Blase ja normal zu sein. Bzw zumindest ich halte 7-10 std tagsüber und 15 std nachts für normal/ausreichend und nicht bedenklich.
Er muss auch jeden Sommer so oft raus, es ist/war also auch nix einmaliges. -
Wenn nur TroFu gefüttert wird, trinken Hunde danach tatsächlich nochmal.
Aber wenn ich das TroFu direkt nach dem Gassi (und somit direkt nach dem Saufen) gebe, hätte ich die Hoffnung dass der Hund vom Trofu nicht noch mehr Durst bekommt weil ja schon so viel Wasser im Magen ist - das wäre zumindest mein Wunschdenken.