Bei den ganzen kreativen Namen die es sonst entweder gar nicht oder selten gibt oder die einfach für andere Menschen komisch, da ungewöhnlich sind finde ich es immer so furchtbar mühsam wenn man von anderen Menschen nach dem Namen gefragt wird.
Keiner versteht es richtig, alle gucken erstmal doof, die meisten fragen 2-4 mal nach wie der Hund denn nun heißt und viele sprechen es (zum Teil verständlicherweise) völlig falsch aus.
Nachdem mein erster Hund so einen "unverständlichen" Namen hatte war für mich klar, dass ich das nicht noch einmal möchte.
Blöderweise habe ich nicht einkalkuliert, dass ich in meinem sehr nahen Umfeld jemanden habe, der auch einigmaßen geläufige Namen nicht richtig merken/aussprechen kann, obwohl die Person im allgemeinen sehr Intelligent ist, durchaus Merkfähigkeit besitzt und sogar sprachlich begabt ist. Jamie heißt da immer Jimmi, obwohl die Person englisch kann und den Namen grundsätzlich kennt. Und meine mittlerweile 14 jährige Cousine heißt bei ihr nicht Miriam, sondern Mirijem. Seit 14 Jahren wird ihr Name falsch ausgesprochen, obwohl hier jeder Miriam sagt und die Person bei falscher Aussprache ggf auch öfters mal korrigiert wird.
Der nächste Hund bekommt also einen (hoffentlich) absolut deppensicheren Namen. Am besten etwas das auch Senioren verstehen, die haben mit dem englischen Jamie verständlicherweise öfters mal Probleme. (Bei Leuten unter 70 Versuch ich dann immer zu erklären "wie der Fernsehkoch Jamie Oliver." Ansonsten sage ich nur, dass das ein englischer Name ist weil die Rasse aus
England stammt.)
Fazit: so ungewöhnliche Namen, dass man sie entweder nicht aussprechen kann oder wo jeder erst 3 mal nachfragt wie der Hund nun heißt bzw ob er tatsächlich so heißt, kommen hier absolut nicht mehr in Frage. Das nervt einfach zu sehr. Evtl wenn mir mal ein "komischer" Name besonders gut gefällt als Zweitname aber nicht als Hauptname.
Das soll aber bitte nicht als allgemeine Kritik verstanden werden, nur ein Erfahrungswert. Nicht jeder außergewöhnliche Hundenamen ist für andere unverständlich und manche nevt das ständige Nachfragen und die falsche aussprachen vielleicht auch gar nicht so wie mich.
Ich fand das damals einfach so furchtbar mühsam, dass ich das für mich nicht nochmal wollen würde.
(Unwichtiger, aber evtl interessanter Funfact am Rande: in Ungarn werde ich von quasi jedem gefragt, ob mein Hund Pünktchen/Fleckchen (natürlich nicht auf D, sondern in Landessprache) heißt, das ist mir hier in Ö noch kein einziges Mal passiert. Die scheinen dort viel öfters Namen rein nach der Optik zu vergeben. )