Einzelkatzen zeigen so ein Verhalten früher oder später. Du kannst ihm da auch nicht helfen, weder mit Beschäftigung noch mit mehr Aufmerksamkeit. Lediglich mit Katzengesellschaft.
Als Freigänger konnte er sich seine Gesellschaft suchen, nun vegetiert er allein vor sich hin. Er hat niemanden zum reden, niemanden zur Körperpflege, niemanden zum spielen.
Das führt zwangsweise dazu das er Fehlverhalten entwickelt.
Für bestimmte/viele Katzen mag das durchaus zutreffen, aber ich finde es doof immer mit der "Einzelhaltung ist scheiße" - Keule zuzuschlagen.
Ich weiß, dir geht es wahrscheinlich eh nicht darum, "draufzuhauen" und du willst nur hilfreich sein. Aber Einzelhaltung ist (bei geeigneten Induviduen) nichts soooooo schlimmes wie es manchmal in Katzenforen und von Katzenfanatikern vermittelt wird.
Und nicht jede Katze entwickelt zwangsweise Fehlverhalten in Einzelhaltung, das ist doch absoluter Blödsinn.
Es kann bei einigen/vielen Katzen durchaus eine recht wahrscheinliche Ursache sein, aber doch nicht die einzige.
Mein perfekter Kater war Einzelkater, meine (ehemals 3, nun nur noch zwei) Kater brauch(t)en einander absolut nicht und haben kaum interagiert, ebenso die allermeisten Katzen von Freunden und Bekannten. Für die meisten Katzen ist der Menschenkontakt viel wichtiger als der Katzenkontakt. Das Problem an der Einzelhaltung bzw Fehlverhalten bei Einzelhaltung ist denke ich auch seltener der fehlende Katzenkontakt als allgemeine Langeweile, Stress, Veränderungen oder zu wenig Menschenkontakt/zu viel alleine sein.
Vor die Türe gekackt haben sie uns übrigens auch als sie zu dritt waren, das hatte rein gar nichts mit Einzelhaltung zu tun, sondern damit das sie viel zu lange alleine (ohne Menschenkontakt) waren und zu wenig Platz in der Wohnung hatten. Seit sie beim alleine bleiben noch einen weiteren Raum zur Verfügung haben und nicht 10 std pro Tag alleine sind gibt es keine Probleme mehr.
Oder einer war mal krank (Nieren/Blase), hat dann überall hingepisst und als wir's endlich verstanden haben und zum Tierarzt sind hat das gepisse nicht mehr aufgehört als der Kater wieder gesund war, sondern ist einfach zur Gewohnheit geworden. Mindestens eine weitere Katze hat dann auch noch mitgemacht, entweder weil es schon so nach Katzenklo roch oder weil man drübermarkieren wollte, keine Ahnung. Das hatte auch nichts mit Einzelhaltung zu tun und hat sich erledigt, nachdem wir die angepissten Möbel entsorgt haben und ein offenes Klo (statt denen mit Haube/Deckel) angeboten haben.
Wenn das damals nur eine Einzelkatze gewesen wäre und man mir da immer nur geraten hätte, eine weitere Katze dazuzuholen dann hätten wir beide Probleme wohl noch bis heute.
Wenn man Kätzchen aufnimmt, würde ich auch immer für ein Geschwisterpaar plädieren, aber bei erwachsenen Katzen die entweder sowieso aus Einzelhaltung kommen oder die sich mit dem vorherigen Katzenpartner nicht verstanden haben, sehe ich darin kein Problem. Ebenso wenn der Katzenpartner verstorben ist und die übrig gebliebene Katze gut damit zurecht kommt oder wenn die Katze aus Unwissenheit als Einzelkatze angeschafft wurde und seit Jahren nur das Leben als Einzelkatze kennt.