Ich bin da bei @Helfstyna . Entschuldige falls ich zu chaotisch geschrieben habe oder etwas falsch rübergekommen ist @Rosilein.
Ich Versuchs nochmal möglichst klar zusammenzufassen:
- er reagiert auf einige Zutaten mit Juckreiz
- er verträgt Juckreizaulöser verdauungsmäßig absolut einwandfrei
- er neigt absolut nicht zu Verdauungsproblemen
- wir füttern schon die letzten 4,5 Jahre so, immer ohne Probleme
- er hat noch nie auf irgendein Futter mit vermehrten Rülpsen oder sonstigen Verdauungsproblemen reagiert
- das rülpsen hat glaube ich schon kurz vorher angefangen. Kann aber auch ein Irrtum sein. Ist halt doof, dass es zeitlich so nah zusammenfällt.
- das rülpsen ist nicht in einer sehr besorgniserregender Häufigkeit, früher hat er evtl 2 mal pro Woche große Rülpser gemacht, seit etwa 10 Tagen sind es 2-3 pro Tag. Also durchaus viel häufiger, aber 2-3 Rülpser täglich sind insgesamt nun auch nicht sooo viel.
- Nassfutter verträgt er meistens Juckreizfrei, da da die typischen Allergieauslöser für ihn nicht enthalten sind (im Verdacht haben wir: Kräuter, Hefe, Getreide, ist alles eher typisch für Trockenfutter)
- beim Nassfutter wechseln wir grundlos bzw nur zur Abwechslung die Marken ab
- beim Trockenfutter haben wir auch nur zur Abwechslung und ohne tieferen Sinn meist zwei Säcke offen bzw mehrere Marken im Wechsel gehabt (jetzt wegen der stärkeren Allergie nicht mehr, jetzt gibt's nur 1 hypoallergene TroFu Sorte und es wird nicht gewechselt)
Da das Juckreizproblem aktuell stärker wurde (vermutlich weil wir überwiegend Acana/Orijen füttern und da seit neustem Kräuter drinnen sind, Lupo Sensitiv gabs auch oft, aber auch das ist irgendwann umformuliert worden und seit längerem mit ein paar Kräutern) habe ich mich entschieden beim Trockenfutter eine neue Marke zu testen die völlig ohne uns bereits bekannte potenzielle Allergieauslöser für ihn ist.
Die neue Sorte wird vom Hersteller als Hypoallergen bezeichnet. Dass das je nach konkreter Allergie absolut nichts bedeuten muss ist mir bewusst, es enthält aber tatsächlich (zufällig) für meinen Hund keine Zutaten die bisher im Allergieverdacht standen (Getreide, Hefe, Kräuter). Und er hat sich tatsächlich auch zu den "juckreizärmsten" Zeiten noch nie so wenig gekratzt wie seit diesem Futter.
Bisher habe ich einige Kräuter im Futter toleriert, einfach weil Acana/Orijen und Lupo Sensitiv die einzigen Sorten ohne Getreide, Hefe, Kräuter sind (bzw waren) und beide in den letzten Monaten umformuliert wurden und nun mit einigen Kräutern sind.
Da er sich mit dem neuen hypoallergenen Futter fast gar nicht mehr kratzt, möchte ich eigentlich bei kräuterfreiem Futter bleiben.
Nur da gibt es scheinbar absolut gar nichts das gleichzeitig auch ohne Getreide und ohne Hefe ist. Darum "kann" ich das TroFu nicht wechseln ohne wieder Juckreiz zu riskieren. Und vollkommen auf TroFu verzichten möchte ich nicht. Wir verwenden es als Leckerlie, zum Klickern und immer wenn er nur eine kleine Portion bekommen soll und ich nicht extra für nur 150g Nassfutter eine neue 800g Dose Nassfutter öffnen möchte.
Wenn ich mir sicher wäre, dass er das neue Futter nicht verträgt, würde ich es sofort absetzen. Und wenn es noch eine Allergikertaugliche Alternative gäbe, würde ich die sofort testen. Gibt es ja aber leider scheinbar nicht. Und ich glaube auch nicht wirklich, dass es vom Futter kommt. Er bekommt maximal 1/3 TroFu am Tag (bzw wie erwähnt, >selten< auch mal 50% oder 100%), hat noch nie auf ein Futter mit rülpsen reagiert und ich glaube das gerülpse ging schon einige Tage vor dem neuen TroFu los. Da bin ich mir aber leider nicht ganz sicher.
Wegen Magendrehungen habe ich mir ehrlich gesagt noch nie einen Kopf gemacht. Er bekommt das Futter auf täglich etwa 3 Portionen verteilt und das Trockenfutter liegt pro Portion bei maximal 40-80g für 27kg Hund.
Sein Gesamtbedarf wären bei ausschließlich TroFu-Fütterung ca 250g und bei ausschließlich Nafu-Fütterung ca 600g.
Bei uns läuft es im Alltag meistens auf 80g TroFu (davon 40-50g morgens, der Rest als Leckerlie beim Gassi) und 400g Nafu hinaus, NaFu wird auf 2x200g verteilt. Klingt jetzt für mich nicht so, als würde ich damit Magendrehungen auslösen/begünstigen.