Beiträge von BlueDreams

    Dann kann ich hier auch mal einen unbegeisterten "Gegen"bericht dalassen. Bei uns haben die Keramikschüsseln nichts gegen die Ohrenprobleme gebracht. Getauscht wurden die Näpfe vor ca 2 Monaten und wir brauchen nochmal einen Durchgang mit Ohrenmedikamenten für den Hund.

    Auch sonst merke ich keine Unterschiede. Wir bleiben aber trotzdem erstmal und wahrscheinlich auch zukünftig bei Keramik. Da es bei einigen einen Unterschied macht und Tiernäpfe wohl nicht wirklich lebensmittelcht sein sollen ist mir wohler dabei.

    Ich hatte aber das Gefühl, dass der Hund lieber aus Metall getrunken hat. Das kann aber auch an der Umgewöhnung, anderer Höhe, Tiefe, Napfform etc gelegen haben. Es muss nicht zwangsläufig ganz explizit am Unterschied Metall/Keramik liegen.

    Ich finde ihr müsst euch wegen dem Geruch nicht so sehr Gedanken machen. Viele Golden stinken überdurchschnittlich stark, aber ich habe das immer nur dann festgestellt wenn ich einen gestreichelt habe oder meine Nase (beim streicheln) 10-20cm entfernt vom Hund hatte. Also ich denke nicht, dass sich alle Kollegen die Nase zuhalten werden sobald der Hund das Büro betritt. Ich denke mit dem Golden Retriever seid ihr gut beraten und wenn ihr mal einige kennenlernt und an ihnen schnuppert werdet ihr auch merken wie das mit dem Geruch ist. Wie gesagt, direkt beim streicheln doch deutlich intensiver als viele andere Hunde, aber nun auch nicht so dass man sie schon auf große Entfernung riecht. Im Büro sollte er also absolut nicht auffällig stinken bzw nur sofern ein Kollege direkt zu ihm hingeht und ihn krault.

    Wobei - wo wir gerade beim Geruch sind. Es könnte sein, dass euer Auto anfängt richtig eklig nach Hund zu stinken. Meine Mutter hat keinen Golden Retriver und aus der Entfernung stinkt ihr Hund auch nicht (aus der Nähe kann ich's nicht beurteilen, er lässt sich nicht wirklich anfassen), aber ihr Auto riecht sooooooooooo eklig. Sie fährt allerdings auch viel mit dem Aufo und ab und zu wartet der Hund auch einige Stunden drinnen während sie Sachen erledigt. Der Hund ist also auch wirklich viel im Auto.

    Wenn ein Goldi also schon von Haus aus mehr riecht und bestimmt auch mal nach dem Baden nass im Aufo mitfährt kann es sein, dass es bei euch auch schnell stinken könnte.


    Wenn ihr einen Hund haben wollt der die meiste Zeit frei laufen kann und keinen Jagdtrieb hat, würde ich aber nochmal ganz ausdrücklich vom Vizsla und von Windhunden abraten. Wenn ihr tolle Hunde wollt, die ggf oft/immer an der Flexi bleiben müssen, könnt ihr die ruhig weiter in Betracht ziehen. Nur wenn man einen Hund will der ziemlich sicher frei laufen kann, sind das einfach die falschen Rassen. Insbesondere wenn man noch Hundeanfänger ist und keine Erfahrung mit Jagdtrieb hat.
    Und falls wirklich doch Vizsla und Windhunde in Betracht kommen, würde ich den Cocker auch sofort wieder in die Liste aufnehmen, der dürfte nämlich noch am wenigsten Jagdtrieb mitbringen bzw am leichtesten zu kontrollieren sein. Aber auch da kann man Pech haben und am Ende einen Hund haben der nur an der Flexi sein darf.


    Da ihr ja auch falls es auf der Arbeit nicht klappt oder auch für sonstige Situationen Hundepensionen bzw allgemein Hundebetreuung in Betracht zieht, solltet ihr euch jetzt schon mal umsehen was es in eurer Gegend so gibt und evtl man Anfragen ob die noch Hunde nehmen und welche Hunde sie nehmen.
    Hier würde ja schon mal erwähnt, dass Hündinnen deutlich lieber genommen werden als Rüden und ganz generell findet man für kleinere Hunde immer viel leichter eine Betreuung als für größere Hunde.
    Und zb ein Golden Rüde (ca 35 kg) ist doch eine andere Hausnummer als zb eine Labbi Hündin (ca 25 kg).

    Mit meinem unkastrierten (absolut verträglichen und absolut nicht provokativen) Rüden hatte ich außerdem öfters mal das Problem dass er grundlos von anderen Rüden angegriffen würde. Einfach weil Rüden untereinander oft unverträglich sind.
    Wenn man an einen unverträglichen Rüden Gerät ist es egal wie freundlich und beschwichtigend der eigene Hund ist und der fremde Rüde kann trotzdem angreifen.
    Natürlich kann das sowieso immer und auch mit einer Hündin passieren, aber soweit ich das im realen Leben und hier im Forum mitbekommen habe werden Rüden deutlich häufiger angegriffen als Hündinnen.
    (Wobei ich dir jetzt keine Angst machen will, solche "Angriffe" enden nicht unbedingt mit Verletzungen. Mit etwas Pech kann es aber eben auch sehr, sehr böse ausgehen. Uns ist damals bei über 20 Angriffen nie etwas passiert aber mein Hund war auch ein Chow und hatte extrem viel schützendes Fell. Das hat ein Goldi natürlich nicht in diesem Ausmaß.)

    Bei einer leichten Herzschwäche würde ich unbedingt einen Herzultraschall beim Spezialisten machen lassen. Ohne Ultraschall lässt sich das nicht vernünftig beurteilen und evtl braucht sie richtige Medikamente fürs Herz. Herzprobleme können brandgefährlich werden, das muss unbedingt dringend untersucht werden.

    Habt ihr schon Royal Canin Trockenfutter probiert? Das riecht soooo intensiv, sehr viele Hunde fahren total darauf ab. Das für Katzen kommt bei Hunden oft noch besser an und ist auch in kleinen Tüten mit 300g erhältlich, also super zum testen. Wenn ihr eines für abätzen kauft achtet aber am besten darauf eines mit eher wenig Rohprotein auszusuchen, mindestens unter 30% und wenn ihr was findet am besten sogar unter 25%. Katzenfutter haben oft mehr Protein als Hundefutter, das ist für Hunde nicht nötig und kann auch manchmal Probleme mit sich bringen.
    Wenn ihr eine Futter für Hunde, insbesondere für Senioren kauft, sollte der Proteinwert passen.
    Von Royal Canin gibt's auch die Sorte Exigent (glaube so hieß die), die ist extra für mäkelige Hunde und riecht/schmeckt wohl besonders toll.


    ---> zitieren funktioniert bei mir gerade nicht, das fett geschriebene Wort Soll natürlich "Katzen" heißen. Die Autokorrektur erfindet manchmal wirklich den größten Mist.

    Bei einer leichten Herzschwäche würde ich unbedingt einen Herzultraschall beim Spezialisten machen lassen. Ohne Ultraschall lässt sich das nicht vernünftig beurteilen und evtl braucht sie richtige Medikamente fürs Herz. Herzprobleme können brandgefährlich werden, das muss unbedingt dringend untersucht werden.

    Habt ihr schon Royal Canin Trockenfutter probiert? Das riecht soooo intensiv, sehr viele Hunde fahren total darauf ab. Das für Katzen kommt bei Hunden oft noch besser an und ist auch in kleinen Tüten mit 300g erhältlich, also super zum testen. Wenn ihr eines für abätzen kauft achtet aber am besten darauf eines mit eher wenig Rohprotein auszusuchen, mindestens unter 30% und wenn ihr was findet am besten sogar unter 25%. Katzenfutter haben oft mehr Protein als Hundefutter, das ist für Hunde nicht nötig und kann auch manchmal Probleme mit sich bringen.
    Wenn ihr eine Futter für Hunde, insbesondere für Senioren kauft, sollte der Proteinwert passen.
    Von Royal Canin gibt's auch die Sorte Exigent (glaube so hieß die), die ist extra für mäkelige Hunde und riecht/schmeckt wohl besonders toll.

    Üblicherweise fangen eher Privatpersonen den Hund ein und nicht die Polizei oder Rettung. Und sofern sie selbst Tiere haben kommen auch die meisten auf die Idee zum Tierarzt zu fahren um den Chip auszulesen.

    Den Notfallkontakt könnte man ja problemlos auch am Halsbandanhänger erkenntlich machen. Wäre vielleicht die unkomplizierteste Variante.

    Wenn die im Tierheim den Chip Auslesen und dort zwei Telefonnummern sehen bzw eine Telefonnummer als Notfallkontakt würde ich auch mal vermuten dass die direkt anrufen anstatt den Hund erstmal eine Nacht dort zu behalten.
    Wäre also durchaus sinnvoll sich darum zu kümmern ob/wie man beim Chip eine zweite Telefonnummer eintragen kann.


    Du wirst es eh so machen wie es für dich richtig ist. Ich wollte nur auf Alternativen hinweisen an die man vielleicht noch nicht gedacht hat.

    Jetzt hab ich Ayu. :herzen1:
    Seine früheren Halter haben mich was sein Alter angeht belogen. Bei einer tiefen Augenuntersuchung stellte sich heraus, dass er heute nicht 5 Jahre alt ist, wie angenommen, sondern ca. 8,5.
    Ich könnte direkt weinen wenn ich darüber schreibe. Ich will ihn nicht verlieren! :( 3 Jahre sind so viel weniger gemeinsame Zeit!
    Ich versuche alles sie uns schön zu machen! Sie doppelt genussvoll einzurichten! :dafuer:


    Magst du mal erzählen was das für eine Untersuchung war und wie/warum man da das Alter so genau feststellen kann? Das Alter meines Hundes ist völlig unbekannt (Fundhund) und mich würde das sehr interessieren. Bisherige Schätzungen waren nur anhand der Zähne und des Bewegungsapperates. Blöd gesagt kann mein Hund wohl zwischen 8-14 Jahren alt sein, ist also eine riesige Spanne.


    Angst, richtige Angst hab ich eigentlich nicht. Eher manchmal Sorge, was geschieht, wenn mir unterwegs etwas passiert.
    Ich hab z.B. bei der Abendrunde nie Papiere mit. Würde mir etwas passieren, wüßte niemand wo ich oder Hund hingehöre. Also würde der Hund im Tierheim landen.
    Das wäre meine größte "Angst".

    Bei meinen Papieren, wie Perso oder Führerschein, ist überall ein Vermerk, wo der Hund im Notfall untergebracht werden soll, man müßte es auch nur immer mitschleppen. :lol:


    Stehe ich gerade irgendwie auf der Leitung oder hast du evtl nicht bedacht, dass der Hund gechippt ist? Wenn der Chip registriert ist sieht man ja sofort beim Auslesen die Daten des Besitzers. Oder würde dir da die Angabe eines Notfallkontaktes fehlen?
    So weit ich weiß kann man beim registrieren des Chips auch ein kleines Feld für sonstige Bemerkungen ausfüllen, bei Katzen kann man zb dazu schreiben ob es Freigänger sind. Es müsste eigentch möglich sein dort einen Notfallkontakt bzw eine zweite Telefonnumer anzugeben. Oder die Telefonnummer einfach beim Adressfeld dazuzuschreiben oder so.

    Ansonsten wäre für die Abendrunde ein Anhänger am Halsband/Geschirr mit Telefonnummer eine Möglichkeit. Entweder direkt die Telefonnummer des Notfallkontaktes oder deine + Notfallnummer. Wenn man den Hund findet probiert man ja sowieso die 2. Nummer falls bei der ersten niemand ran geht.
    Zum Chip Auslesen bei Fundtieren gehe ich übrigens auch nie ins Tierheim, sondern zum Tierarzt. Zu unchristlichen Zeiten (nach vorherigem Anrufen und fragen ob ich kommen darf) auch zum Notdienst in der Tierklinik.


    Ansonsten ganz allgemein zum Thema: nur weil man Ängste hat, heißt das doch nicht automatisch dass die einen lähmen oder im Alltag einschränken. Ich hatte auf den letzten Seiten irgendwie das Gefühl, dass das hier unterstellt wurde.
    Meine Ängste:
    - mein Hund wird von einem anderen Hund schwer verletzt
    - es passiert etwas mitten in der Pampa und ich muss den 27 kg Hund erstmal irgendwie wieder in die Zivilisation schleppen (darum wird hier auch nie ein größerer Hund einziehen)
    - mein Hund verletzt/tötet einen anderen
    - Einbrecher fügen meinem Hund Schäden zu
    - Einbrecher lassen die Türe offen sodass der Hund eine Runde alleine spazieren geht
    - Ein Autofahrer übersieht den Hund bzw mich+Hund (das soll leider echt öfters mal passieren)
    - er erwischt einen Giftköder
    - er kommt irgendwie durch meine Dummheit/meinen Fehler zu schaden
    - die Leine reißt und er wird überfahren bzw läuft davon
    - er erschreckt sich und schlüpft aus dem Geschirr
    - er schafft es wirklich mal beim Katzenjagen oder Autojagen (kommt extrem selten vor, teilweise seltener als 1 mal pro Jahr) mir die Leine aus der Hand zu reißen und es passiert was


    Vor Krankheiten oder dem Tod habe ich irgendwie auch Angst, aber das ist eine andere Art Angst als die oben aufgezählten. Damit dass der Hund irgendwann mal krank wird und/oder stirbt muss man ja rechnen und man kann es nicht beeinflussen. Der Großteil meiner oben aufgezählten Ängste wäre ja eher menschliches versagen meinerseits. Davor habe ich wirklich mal Angst, ich möchte nicht "Schuld" sein, wenn ihm wirklich mal was passiert oder mir vorwerfen müssen dass ich noch besser aufpassen hätte sollen. Alleine das Wissen, dass ein Unfall bei mehr Vorsicht oder einer besseren/schnelleren Reaktion absolut vermeidbar gewesen wäre würde mich belasten.

    Achso, ganz vergessen aber auch irgendwie interessant: die meisten TÄs sind relativ irritiert wenn ich direkt mit Maulkorb am Hund reinkomme. Das scheint doch relativ selten zu sein.

    Richtig bissig ist er beim TA nicht, aber wenn er bei Schmerzen (wenn ich ihm unbeabsichtigt aktiv weh tue) selbst nach mir schnappt will ich beim TA nichts riskieren.


    Witzig war auch mal eine TÄ die sehr intensiv an einem Knubbel/Tumor an der Pfote rumgedrückt hat. Da hat er keinen Maulkorb draufgehabt und ich habe vorher noch gefragt ob ich den Maulkorb nicht doch lieber dran machen soll falls er schnappt/beißt. Das wollte sie nicht. Auch nach mehrmaligem Nachfragen nicht.

    Nachdem sie also gefühlt minutenlang und teilweise richtig fest am Knubbel rumgedrückt und darüber philosophiert hat ob der nun weh tut oder nicht konnte sie mir nicht so recht glauben, dass ich mir bombensicher bin, dass der Knubbel kein bisschen weh tut.
    Als ich gemeint habe, dass er bei Schmerzen sehr schnell schnappt und sie schon längst gebissen hätte wenn das Ding auch nur ansatzweise weh tun würde wollte sie dann doch ganz schnell lieber den Maulkorb am Hund haben.
    Ich versteh nicht warum die TÄ einem teilweise nicht glauben, wenn man sogar schon von selbst sagt dass ein Mauli besser wäre.

    Ich hab das Gefühl, dass es den Leuten relativ egal ist. Ein Maulkorb beim Öffi fahren ist nichts besonderes.
    Zum Gassi im dunklen gibt's auch den Maulkorb drauf (damit er nichts frisst), da wird auch nicht wirklich darauf reagiert. Da habe ich nur das Gefühl, dass die Leute aus unserer direkten Nachbarschaft (also alle die uns sehr oft sehen) etwas verwirrt/irritiert sind wann und warum er denn einen Maulkorb braucht. Logisch wäre ja eher böser Hund = immer Maulkorb und lieber Hund = nie Maulkorb.

    Zusätzlich trägt er den Maulkorb zur Abschreckung wenn wir in Gebieten unterwegs sind wo ich mit unerzogenen freilaufenden Hunden rechne. Zum einen natürlich damit wirklich nichts passieren kann aber eigentlich damit die Leute mal verstehen warum ich immer ausweiche.
    Man versteht hier einfach nicht, warum ich mit dem hellen, schlappohrigen, freundlich aussehenden Hundchen immer ausweiche. Wenn er den Mauli drauf hat, können sich die Leute zumindest eher denken, dass ich tatsächlich einen Grund habe und er "böse" sein könnte.

    Bei Menschen ohne Hunden habe ich ein kleines bisschen das Gefühl, dass die im vorbeigehen einen etwas größeren Bogen machen wenn der Mauli oben ist.

    Wir haben den Baskerville Ultra in schwarz und in hellblau (der war mal eine Sonderedition). Im Alltag nehme ich gerne den hellblauen (der ist sooo cool!), wenn ich den Mauli bewusst zur Abschreckung will nehme ich aber meist den schwarzen. Wirkt dann doch "böser" als ein fröhliches hellblau.


    Ganz allgemein werden wir aber sowohl von Menschen ohne Hund als auch von HHs nur sehr, sehr, sehr selten auf dem Mauli angesprochen. Entweder man hat Angst, dass der Hund gleich was tut (glaube ich nicht) oder es interessiert einfach keinen. Ich denke in den letzten 5 Jahren wurde ich seltener als 5 mal zum Mauli befragt. Ich glaube das war fast immer im Dunkeln, da habe ich dann gesagt dass der drauf ist damit er keine Essensreste vom Boden futtert.


    (Falls es im Zusammenhang interessant ist: ich wohne in der Großstadt. Ab und zu sieht man hier mal Hunde mit Maulkorb, aber außer in den Öffis doch eher selten. Dennoch scheinen die Leute nicht komisch darauf zu reagieren oder neugierig zu sein.)

    Ich kaufe ohne Aktion nur noch für 1-2 Monate ein bzw mit Aktionen wohl auch nur für maximal 2-3 Monate. Wobei ich wegen Allergien ja fix bei meinen Marken bleibe und darum nicht bei "irgendwelchen" guten Schnäppchen zuschlagen kann.
    Mehr als -20 oder -25% gibt es ja normalerweise nicht, außer wenn etwas abläuft, aus dem Sortiment geht oder der Laden schließt.

    Unser Trockenfutter ist eine Eigenmarken von Fressnapf und Megazoo, einer der beiden Läden hat üblicherweise spätestens alle 2 Monate eine -20/-25% Aktion. Da beobachte ich die Häufigkeit der Aktionen und schlage so zu, dass ich voraussichtlich bis zur nächsten Aktion auskomme.
    Die Säcke gibt es in 2kg, 8kg und 12kg.
    Das TroFu gibt es in eher geringen Mengen, vllt 50-100g pro Tag, an einigen Tagen gibts aber auch mal gar kein TroFu. Im Lauf eines Jahres würde sich wohl auch ein 8kg oder 12 kg Sack aufbrauchen.

    Aber wenn wir ohnehin gefühlt nur alle 1-2 Monate eine 2 kg Sack brauchen möchte ich nicht gefühlt eeeewig einen 8 (oder 12) kg Sack offen haben.
    Wobei ich wirklich mal gucken müsste wielange wir genau mit den 2kg auskommen und um wieviel billiger der 8kg Sack ist, evtl könnte sich der 8kg Sack doch lohnen. 3-4 Monate offen finde ich noch ok, 8 Monate wäre mir schon zu lange.


    Für wie lange ich bei -50% Bunkern würde kann ich aber nicht sagen. -50% ist ja insbesondere bei teurerem (Dosen-)Futter ein wirklich gutes Angebot. Mehr als 6 Monate würde ich aber denke ich nicht Bunkern. Bei 15x800g Dosen pro Monat macht das 15x6=90 große Dosen, im Kellerabteil ließe sich das vermutlich noch irgendwo stapeln aber in der Wohnung könnte ich die wohl schon gar nicht mehr unterbringen.

    Bei -50% für TroFu würde ich wohl auch nur einen großen Sack mitnehmen. Wenn man bedenkt dass es -25% sehr regelmäßig gibt und die Säcke mit -50% nahe dem Ablaufdatum sind ist die Ersparnis (gegenüber regulären -25% Angeboten) ja auch nicht sooo riesig.
    Vllt 15€ für 6 Monate? Ist ja auch nicht schlecht, aber auf den Monat runtergerechnet sind das ja auch nur 2-3€ weniger pro Monat, darauf kommt es irgendwie auch nicht mehr an.

    @Ceri05

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich denke am ersten Bild kommt der Unterschied am deutlichsten zur Geltung. Wobei das XL in echt nochmal deutlich stabiler wirkt als am Foto. Am Foto kommt es nicht so ganz rüber, aber man erkennt schon dass da durchaus ein Unterschied ist.
    Am ersten Bild sieht du auch wie ich das Halsband eingestellt habe, ich habe den Schieber ein kleines bisschen über das Logo gezogen. Ich denke mal die 45cm Kleinsteinstellung laut Hersteller wären wenn man vor dem Logo aufhört, aber mir erschien es so sicherer weil mein Hund ja auch genau an der Grenze ist. Die Einstellung etwas über dem Logo bleibt aber stabil so und es "flutscht" auch nicht bei Zug vom Logo runter, darum passt das für uns so.


    edit: hat sich überschnitten, darum gibt's trotzdem Fotos ;) . Seit der Umstellung komme ich mit den Fotos nicht mehr ganz zurecht, aber es müsste funktionieren wenn du auf das Bild (oder den Link falls ein Link angezeigt wird) klickst. Falls kleine Fotos angezeigt werden, werden sie nach dem Klick deutlich größer und in besser Qualität.