Beiträge von BlueDreams

    Wenn sie jetzt keinen Kot absetzen kann, seid ihr eigentlich ab jetzt ein Notfall. Sie müsste morgen oder übermorgen operiert werden. Ihr habt nicht wirklich Zeit. Wenn sich kurzfristig nichts anderes machen lässt als die Ratenzahlung mit den 4 Raten dann akzeptiert das.

    CT+OP müssten ja nicht mehr als 2.000€ kosten, oder? Wenn das 4 Raten sind und ihr zwei Personen seid (da du von "wir" schreibst) sind das 500€ pro Monat bzw 250€ pro Person und Monat.

    Das ist eine Summe die man zu zweit absolut hinbekommen kann.
    Wenn man günstig isst, sich nichts unnötiges kauft, ungenutzten Kram in die Kleinanzeigen stellt und zur Not auch mal das Konto überzieht und euch von Freunde/Familie etwas Geld leiht sollte das absolut zu schaffen sein.
    Klar macht es nicht viel Spaß mit möglichst wenig Geld auskommen zu müssen, aber ist ist ja ein absehbarer Zeitraum und ihr habt ja eigentlich ohnehin keine Wahl. Ihr könnt sie ja nicht einfach sterben lassen, oder?

    Die aktuelle Jahreszeit (Vorweihnachtszeit) bietet sich übrigens auch super für einen zeitlich begrenzten Nebenjob an. Für November und Dezember werden eigentlich überall im Einzelhandel Aushilfen gesucht, insbesondere für Nachmittage und Samstage. So würden pro Person nochmal 200-400€ pro Monat dazu kommen können.

    Mit den Kausticks meine ich die hier:
    Sparpaket Rocco Sticks 36 Stück zu TOP-Preisen % | bitiba

    Enthalten nur Fleisch, tierische nebenerzeugnisse und Mineralstoffe. Müssten also gehen, oder? Oder verstecken sich die Milben auch in den Mineralstoffen?
    Falls die Rocco Sticks nicht gehen ist aber frischer Käse als Leckerlie ok oder? Wird ja nicht trocken gelagert.


    Welche Futterzutaten sind den typischerweise auch im Nassfutter "gefährlich"? Bei trocken gelagerten Sachen denke ich am ehesten an Getreide. Kartoffeln eigentlich auch (Kartoffelmehl, kartoffelprotein usw, das dürften ja großteils keine frischen Kartoffeln sein). Gibt es sonst noch trocken gelagerte Zutaten mit denen man im ersten Moment nicht rechnet?


    Damit ich nicht ständig neues Futter kaufe würde ich mal einen Test machen: nur noch Herrmanns Dosen (die habe ich eh lagernd) und als Leckerlie nur noch Käse (oder meint ihr die verlinkten Rocco Sticks gehen auch?).

    Wenn's eine Woche nur die Dosen und Käse gibt kann ich zumindest relativ sicher davon ausgehen, dass er entweder auf Milben reagiert oder zumindest dass (falls der Juckreiz weg ist) definitiv die Einzelbestandteile vom Herrmanns und der Käse keine Allergieauslöser sind.

    Von Herrmans würde ich dann nur die Sorte mit Pferd geben, die enthält:
    50% Pferd (davon 60% Muskelfleisch, 25% Herz, 10% Lunge, 5% Leber), Zucchini*, 10% Süsskartoffel*, Leinöl*.
    Also grundsätzlich nichts was trocken gelagert wird. Die Zucchini und süßkartoffel sind auch erkennbar stückig, dürfte also frisch sein und nicht getrocknet.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hab gestern noch Fotos von der Kralle gemacht. Es ist die Kralle die ganz unten liegt, man sieht eh dass sie ein kleines bisschenblutig ist. Ab oberen Bild sieht man mit etwas Phantasie dieses Pünktchen/Dreieck ab dem man nicht mehr weiterschneiden soll. Vor dem Schnitt (definitiv <1mm, habe das abgeschnittene Stück gefunden) war das noch nicht sichtbar. Die Kralle hat vorher etwa so ausgesehen wie die anderen am Foto sichtbaren. Und am 2. Foto sieht man dass das rosane Leben eigentlich so aussieht als würde es bloß bis zur Mitte der Kralle gehen. Darauf kann man sich also absolut nicht verlassen.

    Wir werden das gekratze beim Hund einfach nicht los.
    Bevor ich das TroFu komplett weglasse (Futtermilben?) möchte ich noch einen Versuch starten.
    Im Allergieverdacht stehen: Getreide (inkl Reis und Hirse), Hefe/Bierhefe, Kräuter.

    Blöderweise ist alles sehr, sehr oft in Hundefutter vertreten.

    Von Vollmers gibt's die Sorte Anti Allergie und von Classic dog die getreidefreie Sorte mit Huhn und Kartoffeln.
    Bis auf zwei Sorten von Hills und Royal Canin (+das Anallergenic von Royal Canin) sind das scheinbar die absolut einzigen Sorten die in Frage kommen.

    Kennt ihr noch Alternativen?


    Und hat sich hier jemand mal näher mit Futtermilben auseinandergesetzt? Das bedeutet dann wohl nur noch Dosenfutter, absolut keinen Kaukram(?) und kein Trofu und keine Leckerlies in Tüten. Welche Leckerlies kann man dann nehmen? Diese einzeln abgepackten Stangen wären die einzigen die mir einfallen. Und halt frischer Käse und frische Wurst aus dem Supermarkt.

    Gibt's irgendeinen Test auf Futtermilbenallergie? Oder einfach nur als Verdachts"Diagnose" nach einem gründlichen Ausschlussverfahren?

    Was ist die beste Variante um einenden dünnen Fleecemantel (ohne Bauchlatz, nur Bauchgurt wobei ich den dann entfernen würde) dauerhaft an einem Geschirr festzumachen?

    Den Fleecemantel habe ich letzten Winter bei Zooplus gekauft, so ein absolutes Basicteil um ca 10€. Vom Schnitt her ähnlich wie der Trixie New Orleans aber aus simplem dünnen Fleece.
    Und das Geschirr ist ein Camiro Geschirr, also Neopren + sehr dickes Gurtband.


    Ich möchte die dauerhaft aneinander festmachen, ein nachträgliches Trennen ist nicht nötig (das Geschirr ist knallorange mit Muster und optisch nicht mein Fall, sitzt aber wunderbar).

    Der Mantel rutscht sowohl oberhalb als auch unterhalb des Geschirres, darum will ich die beiden fest verbinden.
    Beide Teile für sich sind wunderbar, aber alleine nicht nutzbar da hässlich bzw verrutschend. Darum wäre ein Verbinden die optimale Lösung.


    Was wäre denn da die einfachste Variante? Großartig zu nähen ist wohl nicht so sinnvoll bei einem Geschirr aus Neopren und dickem Gurtband. Zwischendurch hatte ich überlegt, ob ich nicht Klettverschluss ans Geschirr und den Mantel Klebe.
    Dann kam ich auf die Idee dass ich auch einfach direkt den Mantel an das Geschirr kleben könnte. Wenn es sich irgendwann löst ist es egal, solange ich es wieder neu ankleben kann. Wenn das Geschirr durch die Klebespuren hässlich wird, ist es egal (da ohnehin hässlich und darum nicht in Verwendung) und hässliche Klebespuren auf der Unterseite des Mantels sind mir auch egal, sieht man ja nicht.


    Ist einfach ankleben wirklich die vernünftigste Variante? Reicht da Textilkleber oder brauche ich was spezielleres oder eine Heißklebepistole? Oder ultra starken Sekundenkleber?


    Oder habt ihr bessere Ideen?

    Beim Ballen bin ich auch nicht so vorsichtig/ängstlich, aber eine Entzündung in der Kralle kann wenn es blöd kommt den Knochen angreifen und dann ggf die Amputation der gesamten Zehe notwendig machen. Meinem Hund musste aus einem anderen Grund eine Zehe amputiert werden und ich bin bei der Recherche dazu recht oft darüber gestolpert.


    Ich bin bei der Suche nach Dremeln noch auf den hier gestoßen:


    Wirkt vernünftig, hat Beleuchtung, viele Aufsätze zum testen und der große Kegelförmige Aufsatz wirkt als würde man damit besser zurecht kommen als mit dem Blockartigen von Oster. Was meint ihr? Der dürfte nicht schlechter sein als der von Oster, oder?
    Er ist halt Kabelgebunden, da müsste ich gucken ob mich das zu sehr einschränkt.

    Das ist doch echt ein Mist mit den Krallen. Ich habe hier ja vor wenigen Seiten nach Empfehlungen für Dremel bzw scharfe Krallenscheren gefragt weil mein Hund wahrscheinlich zu lange Krallen hat.

    Mit unserer alten Krallenschere bin ich auch fleißig dabei gewesen und habe immer wieder mal wenn er es geduldet hat 1 mm abgeknipst. Das letzte mal an dieser Kralle vor etwa 5 Tagen. Heute also wieder an der Kralle 1mm weggeknipst und schwupps das Leben erwischt.

    Dabei hat er dort eine rosa Kralle und dieses kleine Dreieck/Pünktchen was hier als Zeichen für sehr nahes Leben gedeutet wurde war auch nicht sichtbar. Und die Kralle war recht lang und das leben eigentlich eher 0,5 cm oberhalb erkennbar.
    Zum Glück habe ich extrem wenig erwischt, es hat kaum geblutet und der Hund hat nicht sichtbar mit Schmerzen reagiert. Er hat noch nicht mal die Pfote weggezogen oder geschleckt. Gemerkt habe ich es auch nur weil ein winziges Blutpünktchen unten sichtbar war.

    Ich bin froh, dass ich ihn nicht so extrem erwischt habe und daraus lernen kann, dass auch ohne Dreieck und bei hellen Krallen mit vermeintlich sichtbarem Leben das Leben VIEL näher sein kann als es (deutlich) sichtbar ist.


    Ich hatte noch überlegt, ob ich Dremel und neue schärfere Krallenscheren bestelle und mich dann mal durchteste. Nach dem Vorfall fliegen die Krallenscheren aber eindeutig aus dem Warenkorb.

    Hat jemand mit dem Dremel auch schon mal das Leben erwischt? Gibt's irgendwas worauf man besonders aufpassen muss?
    Man darf wohl nur wenige Sekunden an der Kralle bleiben, weil es sonst schnell heiß wird, oder?


    Vorläufig würde ich mich für den Dremel für Oster entscheiden da günstig und leicht verfügbar. Oder gibt's Empfehlungen für etwas besseres um ca 20-50€ und leicht verfügbar (vorzugsweise im Baumarkt oder bei Amazon. Oder irgendwo wo man keine 10€ Versand nach Österreich zahlt.)


    Ansonsten wie reagiert ihr, wenn ihr das Leben erwischt? Eigentlich wollte ich heute noch ca 40 min Gassi gehn. Wegen der nun minimal offenen Kralle wohl besser wenn es nur eine kurze Löserunde wird, oder? Nicht dass da noch Keime reinkommen und sich das entzündet.
    Oder soll ich direkt ein paar Tage beim Gassi eine Socke und einen Plastikbeutel zum Schutz dran machen? Wann ist die Stelle wieder geschlossen und normal belastbar?

    Also:

    Spoiler, da Spinnenfoto. Zitiert habe ich meinen ca 2 Wochen alten Beitrag von einer grauen seltsamen Spinne die mir in einer Umkleidekabine begegnet ist.


    Gestern war in der Zeitung ein Artikel, dass sich in Österreich langsam eine neue Spinnenart ausbreitet, die südrussische Tarantel.
    Einige Bilder haben verdammt viel Ähnlichkeit mit dem Tierchen das ich gesehen habe. Beim Abgleichen der Fotos wohl evtl nicht genug Ähnlichkeit, da der Rücken normal schwarzer sein dürfte und das Tierchen pelziger. Aber mein Foto war auch mies, rein von meiner Erinnerung her war sie definitiv auch leicht pelzig (würde man am Foto evtl nur bei Nahaufnahme sehen?) und sie war auch definitiv leicht schwarz am Körper bzw Rücken. Aber wohl etwas weniger schwarz als es die südrussische Tarantel laut den Fotos sein dürfte.

    Vielleicht war es eine, vielleicht auch nicht. Jedenfalls war der Körperbau inkl dem riiiiiesigen Kopfabschnitt (größer als Körper) gleich und die Größe kommt auch hin. Hier ein kleiner Artikel mit Bildern.


    1. Fotos zeigen Taranteln in Österreich

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Weiß jemand was zur Hölle das für ein Tierchen ist? Die ist zu mir einfach ganz frech in die Umkleidekabine spaziert. Eigentlich habe ich keine Angst vor Spinnen, aber die hier fand ich richtig gruselig. Ich kenne nur schwarze Spinnen.
    Die war für eine Spinne echt groß und viel, viel gruseliger als es am Foto wirkt. Und sie hatte proportional riesige Beißwerkzeuge.

    Gibts diese Art hier tatsächlich? Die wirkte so exotisch. Wahrscheinlich aber nur weil ich keine grauen großen Spinnen kenne.


    Edit: zu früh abgeschickt, Text folgt noch.

    Wenn der Hund keine Medikamente und kein Spezialfutter braucht sind die laufenden Kosten der Hundehaltung ja überschaubar. Falls der Hund keine Allergien und keine extrem sensible Verdauung hat kann man auch vorübergehend auf ein günstigeres Trockenfutter umsteigen.

    Für Hunde gibt es OP - und Krankenversicherungen. Die sind zwar so teuer, dass es sich grundsätzlich nicht lohnt wenn man verfügbares Geld hat, aber in solchen Situationen gewährleisten sie, dass ein Kranker Hund behandelt werden kann.
    Wenn man allerdings jemanden im Verwandten - oder Freundeskreis hat der im Notfall für die Behandlungskosten (maximal 2000€ sind recht realistisch, wenn es ganz blöd kommt maximal 4000€) aufkommt, dann kann man sich auch gegen die Versicherungen entschieden.


    Abgeben würde ich meinen Hund nicht. Eher innerhalb der Familie fragen ob jemand dafür Aufkommen würde und falls nicht, dann würde ich eine Op - oder Krankenversicherung abschließen.
    Bzw wenn mir monatlich trotz Kreditabzahlungen noch genug Geld beibt um was zu sparen oder wenn ich ggf auch etwas teures (zb Auto) verkaufen könnte um an das Geld für Tierarztbehandlungen aufzukommen muss es nichtmal unbedingt eine Versicherung sein.