Geht's hier nur um Hausstaubmilben oder auch um Futtermilben?
Explizit für Futtermilben habe ich nämlich keinen eigenen Thread gefunden.
Hat jemand einen betroffenen Hund und kann mir ein bisschen was darüber erzählen? Im Internet findet man dazu doch überraschend wenige Infos.
Was ich bisher so mitbekommen habe darf man gar nichts in irgendeiner Form trockenes/getrocknetes geben (außer man hat es selbst ganz frisch getrocknet und verfüttert sofort bzw friert es ein). Und im Nassfutter darf angeblch auch nichts drinnen sein was mal getrocknet gelagert wurde (Reis, Nudeln, Getreide, wahrscheinlich auch Tiermehle etc.).
Ist das soweit korrekt? Und wie sieht es mit Mineralstoffen aus? Also sowas wie Eierschale, Bierhefe, Salz etc.
Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob es bei uns wirklich eine Futtermiblenallergie ist. Bisher hatte ich eine normale Allergie im Verdacht, Verdächtige Zutaten wo er sich vermehr gekratzt hat waren Getreide, Reis, Bierhefe, Kräuter. Auch im Nassfutter. Das passt soweit ganz gut zu einer Futtermilbenallergie. Mich hat ohnehin immer gewundert warum Reis scheinbar nicht geht, normalerweise ist das ja absolut kein Allergieauslöser.
Wir füttern gerade nur Herrmanns Nassfutter und geben als Leckerlie nur Käse. Früher gab es Herrmanns und als Leckerlie bzw auch mal als Mahlzeit Trockenfutter. Das Trockenfutter war ein hypoallergenes und völlig ohne Zutaten die wir im Allergieverdacht hatten. Das gekratze ging aber nicht wirklich weg, darum habe ich es mal ohne Trockenfutter probiert. Und seit dem (etwa 1 Woche) wird das gekratze tatsächlich jeden Tag weniger.
Weiß jemand zufällig was über das Royal Canin Anallergenic und Futtermilbenallergie? Könnte man das zb geben und falls er sich daraufhin kratzt relativ sicher sein, dass es wirklich die Futtermilben sind? Oder ist da was milbenhemmendes drinnen?
Wenn es Anallergenic ist, bedeutet das ja dass absolut ausgeschlossen ist, dass er auf irgendeine Futterzutat reagiert soweit ich das verstanden habe.