Beiträge von BlueDreams

    Geht's hier nur um Hausstaubmilben oder auch um Futtermilben?
    Explizit für Futtermilben habe ich nämlich keinen eigenen Thread gefunden.


    Hat jemand einen betroffenen Hund und kann mir ein bisschen was darüber erzählen? Im Internet findet man dazu doch überraschend wenige Infos.
    Was ich bisher so mitbekommen habe darf man gar nichts in irgendeiner Form trockenes/getrocknetes geben (außer man hat es selbst ganz frisch getrocknet und verfüttert sofort bzw friert es ein). Und im Nassfutter darf angeblch auch nichts drinnen sein was mal getrocknet gelagert wurde (Reis, Nudeln, Getreide, wahrscheinlich auch Tiermehle etc.).

    Ist das soweit korrekt? Und wie sieht es mit Mineralstoffen aus? Also sowas wie Eierschale, Bierhefe, Salz etc.


    Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob es bei uns wirklich eine Futtermiblenallergie ist. Bisher hatte ich eine normale Allergie im Verdacht, Verdächtige Zutaten wo er sich vermehr gekratzt hat waren Getreide, Reis, Bierhefe, Kräuter. Auch im Nassfutter. Das passt soweit ganz gut zu einer Futtermilbenallergie. Mich hat ohnehin immer gewundert warum Reis scheinbar nicht geht, normalerweise ist das ja absolut kein Allergieauslöser.


    Wir füttern gerade nur Herrmanns Nassfutter und geben als Leckerlie nur Käse. Früher gab es Herrmanns und als Leckerlie bzw auch mal als Mahlzeit Trockenfutter. Das Trockenfutter war ein hypoallergenes und völlig ohne Zutaten die wir im Allergieverdacht hatten. Das gekratze ging aber nicht wirklich weg, darum habe ich es mal ohne Trockenfutter probiert. Und seit dem (etwa 1 Woche) wird das gekratze tatsächlich jeden Tag weniger.


    Weiß jemand zufällig was über das Royal Canin Anallergenic und Futtermilbenallergie? Könnte man das zb geben und falls er sich daraufhin kratzt relativ sicher sein, dass es wirklich die Futtermilben sind? Oder ist da was milbenhemmendes drinnen?
    Wenn es Anallergenic ist, bedeutet das ja dass absolut ausgeschlossen ist, dass er auf irgendeine Futterzutat reagiert soweit ich das verstanden habe.

    Golden habe ich auch schon öfters vermutet, die Kopfform kommt mit manchen Golden die ich auf der Straße sehe wirklich extrem gut hin. Er wirkt halt auch auf den Fotos bzw je nach Blickwinkel sehr unterschiedlich. Manchmal hat er diesen riesigen Eierkopf und manchmal überhaupt nicht, sieht man ganz gut bei den letzten drei Bildern im vorherigen Betrag.

    An eine Dogge musste ich gestern bei einem bestimmten Bild auch denken. Wenn ich nach Doggenbildern google kommt die Kopfform aber auch teilweise wirklich erschreckend gut hin (wenn man bedenkt dass 50% English Setter von der Optik her recht sicher sind). Der Körperbau hat eigentlich auch gewisse Ähnlichkeiten.
    Über eine Dogge habe ich noch nie näher nachgedacht, seine Größe kommt für einen Setter nämlich recht gut hin, ca 65cm und 27 kg.
    Gibt es irgendwas das für Doggen besonders markant/typisch ist? Ich glaube die sollen charakterlich ja eigentlich recht nett sein, oder?
    Er hat recht "viel" Lefze. Aber das haben die Setter ja auch.

    Er ist vom Charakter her im wesentlichen wie ein Golden Retriever mit Jagdtrieb und extremer reizempfänglichkeit und schneller Neigung zum hibbeln und überdrehen. Und mit viel mehr Energie.
    Vom Körperbau und Kopf kommt er mir auch ein bisschen massiver/grober vor als reinrassige Setter. Wobei der beteiligte Setter auch ziemlich sicher ein normaler/showtyp war und keiner vom Mittelmeertyp. Die beiden Typen unterscheiden sich ja optisch sehr stark.


    Das war sein Vermittlungsfoto. Da war er sehr abgemagert und könnte von der Kopfform her als absolut reinrassig durchgehen.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier war das Bild bei dem ich gestern auch ziemlich an eine Dogge denken musste

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So sieht er sehr oft aus, das ist wieder mehr Setter/Spanielmäßig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und hier noch ein paar Bilder wo die Kopfform ganz gut rüberkommt:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was meint ihr? English Setter oder English Setter Mix? Was könnte noch mit drinnen stecken?


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bewegte Bilder gibt's auch. Ist allerdings alt und sein sozialverhalten ist eher .... holprig. Und arschig. Eigentlich ist er nicht wirklich verträglich und wird auch nicht mit fremden Hunden zusammengelesen. Ich vermute er wurde bei den Vorbesitzern als Einzelhund im Garten gehalten und ist mit anderen Hunden überfordert.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich war mir ja nie sicher ob meiner reinrassig ist. Hauptgrund für die Annahme dass der doch reinrassig ist, ist dass er den English Setter absolut nicht leugnen kann und dass ich annehmen würde dass ein Settermix eher zu größeren "Platten" (wie zb Springer Spaniel oder irish red an white Setter) neigen würde anstatt zu sauber verteilten Pünktchen. Einzig das Gesicht war nie ganz Settertypisch. Eigentlich haben alle reinrassigen Setter klar umgrenzte Pünktchen im Gesicht, selbst wenn sie am Körper eher meliert anstatt gepunktet sind. Er war im Gesicht immer schon eher meliert, aber das könnte auch durch das Alter ("graue Schnauze") kommen.
    Heute habe ich zufällig mal wieder einen "echten" English Setter gesehen, die sind ja doch recht selten. Und gegen den ist meiner optisch doch recht deutlich eher nicht reinrassig.

    Er kommt aus Bulgarien, wurde dort auf der Straße gefunden. Was davor passiert ist, weiß keiner. Fundhund eben. 27 kg, 65 cm Schulterhöhe.
    Körperbau: eher schmal (evtl nicht ganz so schmal wie reinrassige Setter?), sehr Tiefe Brust, sehr hochbeinig, durch die Hochbeinigkeit eher quadratischer Körperbau. Im Vergleich zu reinrassigen Settern insgesamt vielleicht etwas mehr plump und weniger grazil. Er scheint etwas plüschiger/fluffiger zu sein als reinrassige Setter. Unterwolle hat er aber außer vereinzelt an den Hinterbeinen keine. Seine Rute dürfte für einen reinrassigen Setter auch überdurchschnittlich plüschig sein. Eigentlich wäre die Rute länger, schätzungsweise wurden (vermutlich wegen einer Verletzung) knapp 10 cm kupiert.
    Was mir so spontan zu seinem charakter einfällt: Sehr lebhaft, oft überdreht, schnell hibbelig, sehr reizempfänglich, will to please, sehr verfressen, apportiert mittel-gerne, schwimmt gerne, meldet wenn es klingelt und wacht ansonsten nicht, Jagtrieb, steht vor, stöbert nicht, folgt keinen Wildspuren (außer evtl extrem frische), jagt eher nur auf Sicht, sehr verfressen.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sieht man die Punkteverteiling im Gesicht schön:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    In manchen Postionen/Fotos hat er einen extremen Eierkopf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein furchtbar unvorteilhaftes Foto, aber man sieht hier die Fellzeichnung besonders gut:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Was meint ihr? Ist er reinrassig? Steckt noch was anderes mit drinnen? Wenn ja, was könnte noch mitgemischt haben?

    Ich finde es auch toll dass es angeboten wird und würde es grundsätzlich durchaus nutzen wollen (rein theoretisch - mein Hund ist unverträglich). Aber auch mit absolut verträglichem Hund finde ich es irgendwie schwierig, das hat ein bisschen was von "Hundewiese auf engem Raum".

    Also wenn einfach nur wenige Hunde da sind und die sich einigermaßen Benehmen und die Besitzer einigermaßen vernünftig sind, ist das ne super Sache.
    Aber wenn ich nun (selbst mit nem mega unkompliziertem Hund) dort bin und hinter jeder Ecke ein "Hallo-sager", ein Leinenkläffer und zwei Hunde an ausgefahrener Flexi lauern könnten klingt das nun nicht gerade verlockend.

    Es hängt also sehr davon ab wie intensiv das Angebot genutzt wird. Wenn ich wie zb in einem Möbelhaus vielleicht 3 ruhige Hunde an der kurzen Leine sehe ist das für mich ok.
    Wenn ich wie samstags im Tierfutterladen an jeder Ecke mit nem hört-nix/tut-nix/kläfft-nur/"was-ist-ein-Stoppknopf???" rechnen muss, würde ich lieber verzichten.

    Wahrscheinlich würde ich mir das ganze erstmal ohne Hund angucken und sehen wie viel los ist. Wenn ich einen kleinen Hund hätte den man ggf durchgehend tragen kann würde ich es wohl auch auf gut Glück riskieren.

    Im Rinti Maximum hatte ich mal in mehrern Brocken deutlich erkennbare Hühnerfedern drinnen. Ist das eurer Meinung nach ok oder ein absolutes no go?
    Also, dass die nicht deutlich erkennbar darin sein sollten ist schon klar. Aber ansonsten weiß ich nicht so recht was ich davon denken soll. Wenn absichtlich Hühnerfedern in Futter sind ist das nichts was ich füttern möchte. Aber andererseits will ich denen auch nix unterstellen, kann ja passieren dass eher unsauber gerupfte Hühner dort landen und dann so mitverarbeitet wären. Das fände ich natürlich nicht optimal aber grundsätzlich ok und mehr "kann ja mal passiern" - mäßig.


    Ist zwar theoretisch OT aber da hier ja auch einige Allergiker haben möchte ich es trotzdem erwähnen:
    Unser Testversuch mit nur Herrmanns Nassfutter und als Leckerlie nur Käse läuft sehr gut. Er kratzt sich von Tag zu Tag weniger.
    Nun bleibt noch die Frage ob es wirklich eine Futtermilbenallergie ist, oder ob nur sonst irgendwas im TroFu nicht vertragen wurde. Das TroFu enthält nämlich ohnehin nur hydrolisiertes Fischprotein und ansonsten auch nichts was wir bisher im Allergieverdacht hatten. Theoretisch geflügelleber und geflügelöl/-fett. Vielleicht reagiert er auf Huhn und wir haben es all die Jahre nicht gemerkt?
    Sonst ist nämlich bis auf Lachsöl, Berretschöl, Rübenschnitzel und Kartoffeln quasi nichts im TroFu gewesen.

    Aber immerhin super, dass es mit dem Herrmanns so gut klappt. Wir werden wohl erstmal 1-2 Monate dabei bleiben bis alles vernünftig abgeheilt ist und danach mit den Futtersorten die wir noch hier haben eine Art Amateur-Asschlussdiät machen und gucken bei was er wieder anfängt sich zu kratzen.
    Auf großartige "neue" Experimente habe ich keine Lust mehr und bleibe dann einfach dauerhaft beim Herrmanns. Aber wenn ich zumindest noch die bisherigen TroFu Vorräte zwischendurch immer mal austeste sind wir evtl auch schon schlauer und ich muss zumindest nicht alles verschenken/spenden.

    Dann würde ich eher (zur Not bei einem anderen Arzt/Tierklinik) auf eine OP ohne CT bestehen.

    Aktuell geht es ja um Lebensgefahr, da ist eh die Frage ob man noch das CT direkt vor der OP machen kann oder ob sofort operiert wird.

    Danke @Hummel . Die Antwort habe ich eh gelesen, habe es aber eher so verstanden, dass alles was mal trocken gelagert wurde (und dann im Nassfutter bzw allgemein im Hund landet) potenziell böse ist. Ich hab das eher auf Lebensmittel bezogen, darum nochmal die Frage nach Milben in Mineralstoffen.
    Hätte ja sein können, dass die keine Energie liefern und darum die Milben gar nicht erst reingehen. Aber du dürftest dann direkt gemeint haben dass die in absolut alles reingehen können und nicht nur in Lebensmittel.

    Ich muss das mal wirklich testen. Wenn ich so näher darüber nachdenke macht das mit der Milbenallergie sogar Sinn. Im Dosenfutter haben wir ja auch Getreide (inkl Reis und Hirse, was ja sehr ungewöhnlich für eine Allergie ist) in Verdacht. Und Kräuter ebenfalls. Wird ja auch trocken gelagert und landet dann im Nassfutter.
    Dass er auf Reis reagiert fand ich immer schon sehr seltsam weil ich noch nie davon gelesen habe dass ein Hund allergisch auf Reis reagiert. Wenn's aber die Milben sind und die mit dem Reis im Futter landen ergibt das sogar Sinn.