Eigentlich habe ich den Tierarzt lange vor mir hergeschoben weil ich schonmal (mit einem anderen Tier und wegen einem anderen Problem) bei einem Dermatologen war und von dem Besuch sehr enttäuscht war.
Der Juckreiz ist heute aber explosionsartig mehr geworden und morgen geht es zum Tierarzt. Erstmal normaler TA und kein Spezialist.
Wonach soll ich denn fragen und was soll ich machen lassen?
Der Hund hat letzte Woche erst eine Bravecto bekommen. Flöhe/Flohallergie und Milben (alle Arten?) sind es also wohl nicht. An der Nahrung liegt es wohl nicht, Herbstgrasmilben sehe ich keine, Pollen dürften jetzt eher weniger sein als im Sommer.
Trotz allgemeiner Lebensmittelallergie glaube ich nicht so recht dran. Er bekam 2 Monate nur Herrmans Pferdemenü (Pferd, Süßkartoffel, Zucchini, Leinöl. Sonst nix drin), damit wurde das Jucken an den Pfoten weniger (das hat er Allergiebdingt immer), aber nicht in unserer Problemzone am Rücken. Hills z/d brachte auch keine Verbesserung.
Mittlerweile glaube ich am ehesten an eine Sekunudärinfektion. Angefangen hat alles nach einem Hotspot der mittlerweile verheilt ist, kann gut sein dass sich da was (bakterien? Pilze? Bravecto-Resistente Milben?) reingesetzt und dann ausgebreitet hat.
Eine plötzliche Hausstaubmilbenallergie kann es natürlich theoretisch auch sein. Oder sonst irgendetwas anderes.
Mittlerweile hat er am rücken deutlich dünneres Fell und würde sich blutig Kratzen (wenn ich es zulassen würde). Der Juckreiz und die Stellen mit weniger Fell (ca 50% weniger, kahl ist er nirgends) sind nicht flächendeckend sondern eher scheckig verteilt. Dazwischen sind auch rote Pusteln.
Es sieht nicht gut aus, aber auch nicht völlig katastrophal. Es nässt nur wenn er sich dort wund knabbert, es eitert nicht, es bildet keine Krusten.
Was soll ich denn beim TA machen lassen? Hautabstrich ist klar. Sonst noch was worum ich explizit bitten soll? Hautwirksames Antibiotikum vielleicht? Apoquel?
Und falls ich so ein Spezialshampoo aufgeschwatzt bekomme, ist das wirklich sinnvoll? Viele TAs scheinen einem erstmal ein Shampoo und eine Tüte Royal Canin in die Hand zu drücken.
Und soll ich ihn in dem Bereich rasieren lassen? Die Stelle reicht etwa von Schwanzansatz bis zu den Schutern jeweils etwa 7 cm rechts und links entlang der Wirbelsäule.
Auf den nackten Stellen würde also das Geschirr Schubbern und der OP Body direkt auf der Haut aufliegen (den haben wir als Knabberschutz). Statt Geschirr könnte ich wenn nötig auf Halsband umsteigen. Das wäre für den Hund doof (er ist Flexileinenradius gewohnt), aber wenn es nötig ist, spielt das ja keine Rolle.