Das klingt so furchtbar dämlich, dass ich mich kaum traue es zu schreiben. Aber: bei uns ist wohl eine magische Wunderheilung eingetreten.

Und ich habe keine Ahnung an was es nun konkret liegt. Waschmittel wurde nicht geändert, allgemeine Hygienesachen wurden nicht geändert, Futter wurde nur mittelmäßig geändert. Grundsätzlich gab es hier Pferd + Spinat+Calciumcitrat. Innereien gab es keine weil ich nach gründlicherer Recherche wegen dem Cadmium einerseits keine Pferdeinnereien füttern möchte und andererseits aber aus Angst vor einer Verschlimmerung auch keine andere Tierart riskieren wollte.
Dann gab es für etwa 7-8 Tage testweise Hirsch+Kartoffeln+Spinat+Calciumcitrat und damit schien der Juckreiz etwas weniger zu sein. Da das aber eigentlich nur ein kleiner Test war gab es danach wieder ca zwei Wochen Pferd+Spinat, weil ich vom Hirsch erst Nachschub bestellen musste.
In den zwei Wochen mit Pferd war es wieder ein bisschen schlimmer, aber nicht ansatzweise so massiv wie davor.
Ich weiß nicht ob es nur an Hirsch/Pferd liegt, weil es in der Zwischenzeit mit Pferd ja nicht wieder richtig schlimm geworden ist und weil es gefühlt schon vor dem allerersten Test mir Hirsch weniger schlimm war. Sicherheitshalber bleiben wir jetzt erstmal bei Hirsch.
Mit dem Spezialshampoo wurde er seit Anfang Jänner nicht mehr gebadet, weil er ein paar Knubbel entfernt bekam und ich an die Wunden nicht mit Wasser/Shampoo ranwollte. Das Shampoo hat also scheinbar ohnehin nichts gebracht, da es ja dann besser wurde als das Shampoo nicht mehr im Einsatz war.
Als Leckerlie gibt es schon seit ca Dezember keinen Käse mehr, sondern nur noch die Fleischrollen mit Pferd von Delibest. Da hatte ich auch das Gefühl, dass das ein bisschen geholfen hat.
Bei uns ging es im Bezug auf die Allergie aber auch nur ganz konkret um den Rückenbereich, der massiv gejuckt hat. Also der Hund ist allgemein Allergiker (merkt man an allgemeinem Juckreiz am ganzen Körper bei den falschen Nahrungsmitteln), aber ganz speziell am Rücken hat es ihn seit dem Sommer so massiv gejuckt, dass er sich da blutig gebissen hätte. Vielleicht sind die Stellen am Rücken doch einfach nur/erst jetzt endlich mal vernünftig abgeheilt, sodass es darum nicht mehr juckt?
Im Bezug auf die allgemeine Allergie (nicht konkret Rücken) haben wir mir Pferdefleisch schon deutliche Erfolge gehabt. Eigentlich sogar messbare Erfolge weil die Eosinophilen die ja typischerweise bei Allergien erhöht sind (aber auch bei ein paar anderen Usachen) von ca 8 auf 4 runtergegangen sind. Nur am Rücken hat sich mit Pferdefleisch nichts geändert. Entweder es wurde doch durch Hirsch besser oder es ist nur zeitlich ungefähr zusammengefallen. Da es bei den zwei Wochen Pferdefleisch (bis ich wieder Nachschub vom Hirsch hatte) nicht wieder angefangen hat, glaube ich irgendwie nicht, dass es nur an der Proteinquelle liegt.