So einige Kriterien habe ich schon im Kopf, allerdings sind das grundsätzlich Sachen, die sowohl zu älteren (bzw mittelalten mit vielen km) als auch zu neueren passen. Damit komme ich irgendwie nicht weiter.
So ganz spontan: Abs, ESP, Klima, 5 Türer, hundetauglicher Kofferraum, 80-110 Ps und (wenn er alt ist) in einem Zustand in dem er voraussichtlich zumindest 6-12 Monate zuverlässig fährt
Von Privat möchte ich nicht kaufen (außer es ergibt sich zufällig etwas im erweiterten Bekanntenkreis), fremden Menschen traue ich da irgendwie nicht über den Weg. Es wird also höchstwahrscheinlich auf einen (seriösen) Gebrauchtwagenhändler hinauslaufen.
Ich hab kein Problem damit eine billige, alte klapperkiste nach 6-24 Monaten auszutauschen und mir dann einen jungen gebrauchten zuzulegen. Es ist halt die Frage ob die Klapperkiste sich überhaupt lohnt und wie bald etwas kaputt geht oder die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
Ich fühle mich beim fahren überraschend sicher, habe auch schon schwierige ungeplante Situationen gut (und ruhig) gemeistert und habe in der Großstadt Autofahren gelernt. Also für einen Anfänger komme ich echt gut mit dem Autofahren klar.
Nur gerade in der ersten Zeit wo einfach noch die Erfahrung fehlt ist ein Unfall ja noch am wahrscheinlichsten.
Gerade darum bin ich mir so unsicher, ob es direkt ein junger gebrauchter werden soll (mMn die sinnvollste Option wenn man das Auto lange behalten möchte) oder ob es erstmal für die erste Zeit was günstiges sein soll bei dem Parkschäden, Dellen, Kratzer und ggf auch größere Unfallschäden weniger schlimm sind.
Bei einem alten Auto, dass von Anfang an nur als "Übergangsauto" geplant ist, sind mir optische Mängel egal und sobald sich eine Reparatur nicht mehr lohnt wird er ohne dass mir die Entscheidung schwer fällt eben verschrottet/verkauft.
Was ich nicht möchte: ein mittelaltes Auto, dass schon immer mehr Reparaturen braucht, aber doch so teuer war, dass man sich immer denkt "ok, diese eine Reparatur lohnt sich noch".
Ich habe schon oft mitbekommen wie Bekannte für solche Autos in den letzten 2-3 Lebensjahren des Autos mehr Geld ausgegeben haben als ein neues, jüngeres Auto gekostet hätte. Weil man immer dachte "diese Reparatur lohnt sich noch, wenn danach kein neues Problem kommt", nur dann kamen immer wieder neue notwendige teure Reparaturen bei denen man dann echt nicht wusste ob man die noch machen soll oder nicht.