Ich habe den Thread schon länger abonniert und mich mal etwas ausführlicher mit den DNA Tests befasst.
Ich glaube zwei sehr interessierte Sachen wurden hier nicht/kaum(?) erwähnt.
Zum einen ist bei Canix beim kleineren Rassetest (der mit weniger Rassen) überraschender Weise weder Golden Retriever noch Labrador dabei. Das wundert mich sehr und damit rechnet man bei dermaßen häufigen Rassen nicht.
(Oder hab ich sie doch irgendwo übersehen?? Ich kann mir immer noch nicht vorstellen dass zwei so häufige Rassen weggelassen wurden.)
Die andere Sache die hier glaube ich nicht wirklich erwähnt wurde ist das rassen „verschwinden“ können, dh sie haben zwar mitgemischt, können beim Test aber nicht rausgefiltert werden. Dh ein mischling der laut Test 50% Rasse A und 50% Rasse B ist kann noch mehr rassen behalten und muss nicht tatsächlich 50/50 sein. Der link lässt sich nicht einfügen, aber auf der Homepage von canix ist unter „die Vererbung beim Hund“ ganz unten eine anschauliche Grafik.
Hier wird demnächst ein Test gemacht. Herr Setter sieht einerseits so eindeutig nach Setter aus dass man es gar nicht leugnen kann, aber andererseits sieht er im direkten Vergleich zu einem „echten“ (offiziell reinrassigen) Setter wiederum nicht wirklich reinrassig aus. Die Kopfform ist ein gutes Stück anders, das Fell ist kürzer, die Rute hat wesentlich mehr Volumen, er ist weniger schmal als reinrassige Setter. Außerdem haben eigentlich ausnahmslos alle Setter im Gesicht klar umgrenzte Pünktchen, bei ihm ist auch das Gesicht eher meliert. Also doch einiges was nicht passt, obwohl er insgesamt geradezu nach Setter schreit.
Wenn jemand mitraten mag was noch drinnen steckt habe ich ein paar Fotos. Ich bin gespannt ob ihr dasselbe vermutet wie ich und was dann wirklich raus kommt.
In manchen Postionen/Fotos hat er einen extremen Eierkopf:
Was meint ihr? Ist er reinrassig? Steckt noch was anderes mit drinnen? Wenn ja, was könnte noch mitgemischt haben?