Beiträge von BlueDreams

    Ah, ein paar Kürzel hab ich rausbekommen.

    Das 4,5 cm große Ding: Verdachtsdiagnose: Neoplasie, Differenzialdiagnose Granulom oder Zyste

    Diffuse Lungenzeichnung: Verdachtsdiagnose Altersbedingt (also nicht schlimm), Differenzialdiagnose Bronchitis

    Und die vielen 2-4 mm großen Dinger sind wahrscheinlich verknöcherungen, also wohl auch nicht schlimm.

    Sorgen muss ich mir also nur über die 4,5 cm große Neoplasie (oder Zyste/Granulom) in der Lunge und über das Ding im Darm machen.

    Der röntgenbefund wurde nicht nicht mit mir besprochen, nur zugeschickt. Der Befund war extern (VetMed) und besprochen wird erst mit meiner TÄ.

    Iiiirgendwas ist da was nicht hingehört, für Laien aber völlig unverständlich.

    Was ich verstehe:

    Irgendwo in der Lunge ist eine 4,5 cm lange Fläche gut begrenzte Weichteilmasse (?? Metastase? Scheint ja nicht dorthin zu gehören, wird später auch als Neoplasie bezeichnet dh Neubildung, laut Befund evtl auch Zyste oder Granulom)

    Interlobärspalten sind sichtbar (bitte was? Muss ich noch googeln)


    Viele 2-4 mm große mineraldichte Herde sind in der Lunge (??)

    Verkalkte Rippenknorpel

    Mittelgradige Spondylose

    5 mm Größe metalldichte Struktur im Darm (was zur Hölle bedeutet metalldicht bzw weiter oben mineraldicht?!)

    Diffuse Lungenzeichnung - Infiltration unwahrscheinlich, bedeutet laut google entweder kein Wasser in der Lunge oder keine Ausbreitung von Tumorzellen. Na immerhin.


    Das Ding im Darm macht mir Sorgen. Ich hab schon länger das Gefühl dass er ungerne Häufchen macht. Aber immerhin habe ich das Gefühl schon recht lange, es könnte auch am Rücken liegen und 5 mm sind noch nicht viel.

    Hier steht morgen ein Lungenröntgen und übermorgen ein Herz - und Bauchultraschall an.

    Da drück ich die Daumen, dass die Ursache gefunden wir und nix schlimmes bei raus kommt. Welche Atemfrequenz hat dein Hund denn?


    LG

    Bine mit Puschkin


    Mir kamen die Atemzüge eigentlich schon im April minimal erhöht vor, das habe ich aber als Einbildung abgetan. Da war es auch noch ein gutes Stück unter den als maximal normal geltenden 30 Atemzügen/Minute bei Ruhe. Ich denke da war er so bei 20-25, das fällt noch unter normal, war für ihn aber wahrscheinlich tatsächlich schon leicht erhöht.

    Nachdem es mir aber in den letzten Wochen vermehrt als zu schnell vorkam habe ich immer wieder mal mitgezählt. Unter 30/Minute ist er extrem selten, fast immer 40-50/Minute.

    Am Sonntag war er ca eine halbe Stunde auf 60/Minute, da habe ich dann beschlossen dass ich es mir wohl doch nicht einbilde und dass es auch eher nicht nur an der Hitze lag.

    Immerhin bin ich guter Dinge, dass es egal was es ist zumindest noch eine (lange) Weile gutgehen wird. Ich mache mich bald zum Röntgen auf, zumindest im Bezug auf Wasser in der Lunge und Metastasen haben wir dann schon mal Klarheit.

    Hier steht morgen ein Lungenröntgen und übermorgen ein Herz - und Bauchultraschall an.

    Hundi hat eine erhöhte Atemfrequenz, mal gucken was die Ursache ist. Vielleicht leichte altersbedingte Herzinsuffizienz, vielleicht Metastasen in der Lunge, vielleicht anderweitige Probleme oder Schmerzen. Vielleicht auch nur ein überbesorgtes Frauchen und die Hitze.

    Ich gehöre ja eher zu den ängstlichen Hundehaltern, aber nach einigen sehr plötzlichen und unschönen Toden ist es mir lieber wenn ich möglichst früh weiß was Sache ist.

    Vor sich hin babbeln können Babys ja auch leise. Selbst wütendes weinen/schreien/kreischen kommt mir leiser und vor allem weniger schrill vor.

    Ich sehe es in den Öffis oft dass Babys mehrmals hintereinander fröhlich die Mama anquietschen während Mama mit ihnen interagiert. Also einmaliges freuen oder Aufmerksamkeit suchen ist es nicht. Scheint mehr wie eine Art der Kommunikation.

    Zur genauen Lautstärke/Tonhöhe kann ich evtl morgen Beispielvideos raussuchen.

    Dass man als Mama alles was das Baby macht toll findet verstehe ich. Ich sage sage auch nie ein böses Wort oder gucke böse. Manches ist bloß dermaßen laut und schrill dass es wirklich heftig in den Ohren weh tut. Dass die Babys diese Tonlagen selbst aushalten und die Mamas nicht schwerhörig werden verblüfft mich.

    Mein Hund hat bisher zwei mal so reagiert. Einmal weiß ich nicht was war, weil ich mich nicht nachsehen getraut habe. Ich habe vermutet dass sich dort ein Mensch versteckt und man weiß ja nicht wie freundlich sich versteckende Menschen verhalten. Hat ja einen Grund dass sie nicht gesehen werden wollen.

    Und das zweite mal lag ein Mensch bewusstlos auf dem Bauch auf einem Grünstreifen. Es war dunkel, das Gras war durch die Dunkelheit schwarz und der Mann war dunkelhäutig. Ohne die Reaktion des Hundes wäre ich in 1m Abstand vorbeigelaufen und hätte ihn nicht gesehen.

    Da ich schon bei der ersten Situation einen Menschen vermutet habe und die Reaktion beim zweiten Mal genau dieselbe war, reagiert er wohl so auf komische Menschen. Finde ich ansich gut. So kann ich nach verletzen Menschen Ausschau halten oder wenn mir die Situation komisch vorkommt flüchten.

    Auf andere komische Sachen reagiert er anders. Mit weniger Aufregung und weniger überzeugender/Verteidigungsbereiter Aggression. Einmal stand auf der Straße ein schaukelpferd in Doggengröße, das fand er recht gruselig.

    Das Ergebnis ist einerseits überraschend und andererseits naheliegend. Zu meiner Überraschung kein Goldi, kein Bretone.


    50% English Setter

    12,5% Irish Setter

    12,5% Deutsch Kurzhaar

    Die unbekannten 25% bestehen in absteigender Reihenfolge aus:

    - Irish red and white Setter

    - Boykin Spaniel

    - Deutsch Drathaar

    - Australian Cattle Dog

    - Bichon Frise


    Also überwiegend ein Jagdhundmix, vielleicht wurde er doch ursprünglich zur Jagd gezüchtet. Er ist ein Fundhund aus Bulgarien, jagdliche Ausbildung oder generell Erziehung hatt er keine, auch keine Angst vorm Menschen, also höchstwahrscheinlich auch keine groben Erziehungsversuche (ich vermute mal die bulgarische jägerschaft erzieht nicht nach dem Wattebausch-Prinzip).

    Ich vermute mal Irish red and white Setter war nicht unbedingt beteiligt, sondern kommt durch den English/Irish Setter Anteil und der Deutsch Drathaar kommt durch den Kurz Drathaar.

    Boykin Spaniel kenne ich überhaupt nicht.

    Wie Cattledog und Bichon Frise reinpassen kann ich nicht sagen, gerade der Cattle ist ja eine sehr spezielle Rasse. Vielleicht war der bei der Entstehung einer Jagdhunderasse beteiligt?


    Unsere Ergebnisse sind da, aber ich hab noch nicht reingeguckt, mache ich am Nachmittag zusammen mit meinem Freund.

    Ich bin sehr gespannt ob es nur in Richtung Setter/Bretone/Goldi geht oder ob noch was überraschenderes drinnen ist. Oder ob gar kein Setter drinnen ist, sondern nur Bretone x ??? für die Setteroptik sorgt.

    Mag noch jemand mitraten?