Beiträge von BlueDreams

    Hmmm... dann deken die Firmen vielleicht dass ich mit dem „Sie“ besonders höflich sein möchte und wollen mir mit ihrer Antwort mit „du“ vermitteln dass ich nicht so distanziert/respektvoll/höflich sein muss weil sie selbst eher locker sind?


    ... das wäre nämlich eine einigermaßen logische Erklärung. Dann wollen sie evtl nur nett sein und mir vermitteln dass ich nicht Siezen muss. Bloß blöd, dass wir das hier anders kennen und das als extreme Unhöflichkeit interpretieren.

    Bei uns wäre maximal der Kunde in der Position das „du“ anzubieten. Wenn die Firma plötzlich grundlos damit anfängt obwohl der Kunde per Sie ist, ist das respektlos.

    Dann weiß ich zumindest wie ich das interpretieren kann und kann davon ausgehen dass es eher besonders nett gemeint ist (wie „hey, du kannst uns auch duzen, wir sind hier locker“) und keine Unhöflichkeit bzw. Unachtsamkeit.

    RuDako das finde ich wahnsinnig spannend! Ich habe die Assoziationen (zb Cockerwut nur bei roten Spaniels) immer nur für Zufälle oder Falschinterpretationen gehalten.

    Dann müsste aber das rote Pigment für mehr Temperament sorgen als das schwarze, oder?

    Die Cockerwut betrifft ja nur die roten.

    Bei Chows wird auch öfters mal erwähnt dass es da was ähnliches gibt (Chow stürzt sich völlig aus dem nichts auf den eigenen Besitzer und beißt ihn), ich glaube da hieß es auch dass dafür die roten (und nicht die schwarzen) besonders anfällig dafür sind.

    Ich habe das immer für Blödsinn gehalten bzw im Kontext mit den Chows bin ich eher von gesundheitlichen Ursachen (Demenz, Hirntumor) ausgegangen die bloß noch nicht als Erbkrankheit bzw häufige Alterskrankheit der Rasse bekannt waren.


    Gibt es eigentlich English Springer Spaniels mit natürlicher Stummelrute?

    Hier läuft ein Hund herum den ich immer für einen riesigen Bretonen oder für nen SetterxBretonen mix gehalten habe. Auch die Kopfform erinnert mich nicht sooo sehr an die Springer (eher breiter Bretone/zierlicher Setter). Angeblich ist der Hund ein reinrassiger English Springer Spaniel. Die Farbe ist dieses typische gefleckte Orange was Bretonen so haben. Allerdings mit recht viel weißanteil und klar umgrenzten Flecken. Etwa wie ein Irish red and white Setter mit kleineren Orangen Platten.

    Ich weiß leider nicht ob der so vom Züchter gekauft wurde oder ob er vom Tierschutz evtl als reinrassiger Springer Spaniel vermittelt wurde.

    (Meiner wurde als reinrassiger Irish red and white Setter vermittelt. Dabei schreit er geradezu nach (mehr oder weniger reinrassigem) English Setter. Die dachten einfach Setter mit roten (eigentlich rotbraunen) Punkten = Irish red and white. Kurz Bilder zu googeln hätte da viel Klarheit gebracht.

    Wenn ich zuerst kontaktiert werde und man dort mit einem „du“ anfängt finde ich das ja noch ok. Dann ist das eben deren Firmenpolitik, kein Problem.

    Aber als Firma auf E-Mails von Kunden die das „Sie“ verwenden per „du“ zu antworten ist für mich wahnsinnig unhöflich. Etwa so als würde mich der Bankberater plötzlich duzen obwohl ich ihn Sieze. Unter erwachsenen ist das eigentlich ein Zeichen von Respektlosigkeit.

    Wenn ich ihn duze, darf er gerne zurückduzen, oder wenn er mit „du“ anfängt kann ich auch damit leben. Aber auf „Können Sie mir bitte helfen“ zu antworten mit „natürlich kann ich Dir helfen“ ist einfach daneben.

    Ernstgemeinte Frage:


    Gilt es in Deutschland nicht als unhöflich auf E-Mails (zb an Onlineshops, Firmen) bei denen ich ausdrücklich mit „Sie“ (statt „du“/„ihr“) schreibe per „du“ zu antworten??

    Ich schreibe regelmäßig E-Mails mit „ich bitte Sie....“ , „Ich habe bei Ihnen bestellt.....“ und bekomme darauf dann Antworten mit „ du kannst...“, „wir helfen dir gerne....“ usw zurück.


    Ich empfinde das als extrem unhöflich, aber es passiert bei so vielen Firmen dass ich langsam den Eindruck bekomme dass das pure Absicht ist und in Deutschland nicht als unhöflich gilt.

    Ich würde auch direkt zum Spezialisten.

    Meiner Erfahrung nach braucht man für alles was ansatzweise spezifisch ist und nicht unter allgemeine Beschwerden fällt direkt einen Spezialisten.

    Wenn die Sicht innerhalb relativ kurzer Zeit schlechter geworden ist würde ich noch eine Blutdruckmessung machen wollen. Dh falls der Termin beim Spezialisten später als in 1-2 Wochen ist würde ich vorher noch zu einem Tierarzt schauen der ein Blutdruckmessgerät hat.

    Die Flecken müssten am ehesten von einem Jagdhund stammen, der Farbe nach würde ich auf deutsch kurzhaar tippen.

    Für Jagdhund x Labrador erscheint mir die Schnute zu schmal/zierlich. Ich finde das Gesicht hat ein bisschen etwas dackeliges.

    Tippe auf deutsch kurzhaar/Dackel/spitz, evtl mit noch einer Jagdhunderasse oder einem kleinen Anteil Labrador.

    Fakt ist: momentan bekommt er die üblichen Medikamente passend zu einer Verdachtsdiagnose. Damit schafft er eine übliche/mitteläßige Überlebenszeit und mittelmäßige (bei herzkrankheizen in diesem Stadium eher mittelschlechte) Lebensqualität.

    Mit Ultraschall weiß man was genau los ist und wie schlimm es genau ist. Mit Ultraschall kann man die genau passenden Medikamente für ihn geben und ihm bestmögliche Lebensqualität und Lebenszeit geben.

    Ein Ultraschall beim Spezialisten kostet um die 130€. Bei einem normalen TA bist du für eine Untersuchung auch ca 40€ los und fürs Röntgen nochmal etwa 40€. Man kommt also gar nicht so viel teurer raus und hat dafür die optimale Behandlung für optimale Lebensqualität und Lebenszeit.

    Es geht doch nur darum Zellen der Mundschleimhaut zu entnehmen. Man kann genausogut einige Male sanft an der Innenseite der Lefzen entlangstreichen. Für Vaterschaftstests wird da auch nicht das Zahnfleisch oder die Wangeninnenseite wund gerubbelt.

    Wichtig ist nur dass es um Schleimhautzellen geht und nicht um Spucke. Das wird gerne mal verwechselt. Also nicht in Speichel tunken, sondern bisschen an der Mundschleimhaut reiben. Nicht fester als man es bei sich selbst mit der Zahnbürste oder einem wattestäbchen machen würde.

    Bei Canix waren sogar extra zwei bürsten dabei die man beide verwenden sollte. So haben die noch ein Backup falls auf einem Bürstchen zu wenig Zellen landen.