RuDako das finde ich wahnsinnig spannend! Ich habe die Assoziationen (zb Cockerwut nur bei roten Spaniels) immer nur für Zufälle oder Falschinterpretationen gehalten.
Dann müsste aber das rote Pigment für mehr Temperament sorgen als das schwarze, oder?
Die Cockerwut betrifft ja nur die roten.
Bei Chows wird auch öfters mal erwähnt dass es da was ähnliches gibt (Chow stürzt sich völlig aus dem nichts auf den eigenen Besitzer und beißt ihn), ich glaube da hieß es auch dass dafür die roten (und nicht die schwarzen) besonders anfällig dafür sind.
Ich habe das immer für Blödsinn gehalten bzw im Kontext mit den Chows bin ich eher von gesundheitlichen Ursachen (Demenz, Hirntumor) ausgegangen die bloß noch nicht als Erbkrankheit bzw häufige Alterskrankheit der Rasse bekannt waren.
Gibt es eigentlich English Springer Spaniels mit natürlicher Stummelrute?
Hier läuft ein Hund herum den ich immer für einen riesigen Bretonen oder für nen SetterxBretonen mix gehalten habe. Auch die Kopfform erinnert mich nicht sooo sehr an die Springer (eher breiter Bretone/zierlicher Setter). Angeblich ist der Hund ein reinrassiger English Springer Spaniel. Die Farbe ist dieses typische gefleckte Orange was Bretonen so haben. Allerdings mit recht viel weißanteil und klar umgrenzten Flecken. Etwa wie ein Irish red and white Setter mit kleineren Orangen Platten.
Ich weiß leider nicht ob der so vom Züchter gekauft wurde oder ob er vom Tierschutz evtl als reinrassiger Springer Spaniel vermittelt wurde.
(Meiner wurde als reinrassiger Irish red and white Setter vermittelt. Dabei schreit er geradezu nach (mehr oder weniger reinrassigem) English Setter. Die dachten einfach Setter mit roten (eigentlich rotbraunen) Punkten = Irish red and white. Kurz Bilder zu googeln hätte da viel Klarheit gebracht.