Beiträge von BlueDreams

    Ich könnte mir vorstellen dass da etwas mit eingedrücktem Näschen dabei war, ich hätte am ehesten auf den Pekingesen getippt, sonst evtl Mops oder Frenchie.


    Bichon und Terrier könnte ich mir noch zusätzlich vorstellen.

    Wir haben damals noch mehr bezahlt (130€ bei Canix) und mir war es das Geld wert. Bei uns war aufgrund der Optik relativ klar dass sehr viel English Setter drinnenstecken muss.

    Mich hat es schon sehr interessiert ob er reinrassig ist, was noch mitgemischt hat oder ob er gar kein Setter ist, sondern nur zufällig (zb durch Bretone x Goldi) zu seinem Setterähnlichen aussehen gekommen ist.


    Das Ergebnis ändert in unserem Fall rein gar nichts, aber falls zb noch zusätzlich ein völlig anderer Hundetyp drinnensteckt kann man sich dadurch auch manchmal ungewöhnliches Verhalten oder bestehende Probleme erklären und evtl sogar trainingsansätze (oder evtl beschäftigungsmethoden) finden auf die man bei der vermuteten Rasse gar nicht gekommen wäre.

    Oder auch wenn man rassetypische Erbkrankheiten bzw rassetypisch gehäufte Alterskrankheiten mehr auf dem Schirm hat ist das auch eine super Sache und könnte ggf. die Diagnose beschleunigen.

    Ich habe gestern für den Hund Fleisch mit -50% im Supermarkt gekauft. Es läuft heute ab, darum möchte ich einen Teil einfrieren.

    Wenn ich es gekocht verfüttern möchte ist es dann ok es jetzt schon zu kochen und dann einzufrieren?

    Oder gibt es etwas was deswegen spricht bzw einen Grund warum rohes einfrieren und Kochen erst nach dem auftauen klüger wäre?

    Wie macht ihr das eigentlich bei Hunden die es nicht mehr so recht ins Auto schaffen?


    Irgendwie gefallen mir alle Optionen nicht so recht. Hochheben hat er schon immer gehasst und mich die letzten Male auch so angeknurrt als würde ich ihm weh tun (früher war es eher ein brummeln statt Knurren weil er allgemein nicht gerne hochgehoben wird).

    Wir heben ihn auf die „richtige“/beste Art hoch (laut TÄ und Physio-TÄ), da gibt es also kein Verbesserungspitential mehr bzgl der Technik.


    Rampe/Treppe/Hocker wäre wohl die beste Methode. Hat da jemand eine Produktempfehlung für etwas das leicht, platzsparend ist und nicht extra ausgezogen/aufgeklappt werden muss? (Hm, vielleicht eine überdurchschnittlich große und stabile Getränkebox/Plastikbox??)


    Der aktuelle Kompromiss ist, dass er mit Anlauf reinspringen darf und ich ihn sobald er mit der Vorderpfoten drinnen ist hinten am Popo unterstütze. Die Hinterbeine sind zu schwach um genug Muskelkraft aufzubringen um es alleine ins Auto zu schaffen. Er würde hinten abrutschen oder einfach nicht hoch genug kommen.

    Eigentlich finde ich die Methode super, aber es bleibt immer ein Risiko dass ich mal seine Rückseite nicht rechtzeitig auffange und nicht passend unterstützend kann oder dass er mal vorne nicht gut aufkommt und abrutscht.

    Ich denke dass die meisten normal denkenden und einigermaßen reflektierten Menschen das genau so sehen wie du. Ich stimme dir in deinen Beispielen soweit auch zu.



    Auf jemanden der Angst vor Hunden hat nehme ich gerne viel Rücksicht. Ich hatte mit meinem Hund mal eine wahnsinnig doofe Situation wo er eine Hundephobikerin erschreckt hat.

    Das war so so so schlimm für die Dame, sie hat sich panisch kreischend an ein Treppengeländer gekrallt, hat mit den Beinen in der Luft daran gehangen und war nicht mehr ansprechbar. Sie hatte wirklich panische Angst.

    Es ist einfach nur wahnsinnig blöd gelaufen (sie kommt aus dem Haus, erzählt mir, dass sie Phobikerin ist, ich halte den Hund kurz und wir führen netten smalltalk, plötzlich beschließt der (angeleinte) Hund im Galopp zu ihr zu rennen und hallo zu sagen. Ich war knapp 15m entfernt und nach 2-3 Metern hat er wieder gestoppt (so lange hat es gedauert bis ich reagiert habe und der Hund auf mein Kommando reagiert hat), aber vor lauter Panik hat sie das gar nicht mitbekommen. Ihr schrei und ihre körperliche Reaktion (am Treppengeländer festkrallen) waren von purer Angst geprägt und mir hat das so so so wahnsinnig leid getan.


    Seit dem nehme ich noch mehr und noch bewusster Rücksicht. Wenn ich merke dass jemand sehr zögerlich wirkt wechsle ich gerne die Straßenseite oder wenn das gerade nicht geht, gehe ich möglichst an den Rand, halte den Hund kurz (zb am Geschirr) und gebe auch Bescheid dass ich ihn festhalte und sie ungehindert passieren können.


    In Freilaufgebieten hält sich hoffentlich kein Hundephobiker auf, ich bin aber kein Freund von Hörtnixen, darum bin ich da sowieso nicht. In normalen Gassigebieten Leine ich meinen Hund nur ab wenn er perfekt erzogen ist, dh ein belästigen von Menschen wird sowieso entweder durch Gehorsam oder durch die Leine verhindert.


    Da mein Hund keinen perfekten Gehorsam hat, ist er an der Flexi. Da achte ich auch peinlich genau drauf, dass er nicht kreuz und quer läuft und mache immer einen Schulterblick wenn er die Seite wechseln möchte. In Abschnitten mit extrem hoher Radfahrerfrequenz darf er nicht die Seite wechseln und wird verbal gestoppt sobald er mehr als 1m von der linken wegkante abdriftet (der Weg ist insgesamt ca 4m breit.)


    Mir ist es aber durchaus schon öfter passiert dass ein Radfahrer einfach so plötzlich, schnell und unerwartet kam dass er wegen mir oder wegen dem Hund bremsen musste. Das sind dann aber immer die, die wahnsinnig schnell fahren (40 km/h oder mehr auf Rennrädern) und entweder nie oder viel zu spät klingeln. Da kommt dann von mir meistens nur ein pampiges „bitte klingeln sie (früher), ich habe hinten keine Augen!“.

    Bei braven Radfahrern mache ich’s wie bei der Hundeerziehung mit Lob und bedanke mich (wirklich herzlich und aufrichtig gemeint) fürs Klingeln. Vielleicht klingeln sie ja dan öfters bzw häufiger Situationen mit Hunden wenn man sich bedankt. Nur leider sind gerade die Rennradfahrer so schnell wieder weg dass man da weder schimpfen noch sich bedanken kann bevor sie schon wieder außerhalb der Hörweite sind.



    Peinlich finde ich es immer wenn man Menschen darum bittet mehr Rücksicht zu nehmen und daraufhin beleidigt wird. Das sagt sooo viel über den Menschen aus und ist so erbärmlich. Wenn auf mein (zugegebenermaßen durchaus angepisstes/wütendes) „Leinen Sie den Hund an wenn er nicht hört!! Das kann’s ja nicht sein dass der jeden einfach Belästigt!“ sowas zurückkommt wie „Halt dein Maul, du Depperte (= dämliche Idiotin)!!!“ dann sagt das viel über die Intelligenz und die Soziale Kompetenz meines Gegenübers aus.

    Wenn ich selbst pampig bin, verstehe ich dass man auch pampig wird, aber wer auf so einem Niveau diskutiert outet sich irgendwie direkt als Assi.

    Kann jemand ein Bild vom Dalmatinergrinsen/-lachen verlinken? Ich finde wenn ich danach suche nur Bilder wo die Hunde so „grinsen“ dass sie die Zähne zeigen. Das sieht eher wie Knurren aus und nicht wie ein Lachen. Oder ist das tatsächlich das Lachen was gemeint wird?

    Erkennst du im Bezug auf Halsumfang, Brustumfang und Form des Brustkorbes wirklich keine Unterschiede? Auch nicht bei der Relation Halsumfang zu Brustumfang?




    https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/labrador-retriever

    ( oder hier ein schlankerer Labrador:

    https://www.labradortipps.de/labrador-arbeitslinie/ )


    https://magazin.mydog365.de/hunderasse/jagdhunde/weimaraner/




    Der überwiegende Anteil der Hunde hat solche Proportionen wie Labrador, Golden Retriever, Schäferhund usw und genau für so einen Körperbau ist das Annyx ausgelegt.

    Ihr müsst euch doch nicht am Vorstehhund-Körperbau aufhängen. Das war kein „Eigenname“, sondern einfach eine Beschreibung. Jeder der weiß wie Vorstehhunde aussehen kann sich darunter etwas vorstellen. Nur darum ging es mir.