Beiträge von BlueDreams

    Das Feltmann sitzt theoretisch super bei Hunden mit tiefer Brust.


    Bei uns (Setter) passt sonst außer einem Camiro aus den Kleinanzeigen eigentlich absolut gar nichts - die Feltmann Geschirre würden perfekt passen, aber die rutschen so extrem hin und her dass es leider keinen Sinn hat. Wobei ich noch eine ganz normale Version nur mit Gurtband habe, mittlerweile gibt’s da auch eines das an den Seitenkanten eine neoprenähnliche Polsterung hat. Neopren ist normalerweise super im Bezug auf rutschfestigkeit. Keines unserer Geschirre rutscht so wenig hin und her wie die von Camiro, die sind unten ja mit Neopren gepolstert.


    Das Camiro Windhundgeschirr ist bei mir übrigens auch die allerletzte Option. Eigentlich möchte ich das schon seit ca 5 Jahren haben, bin/war aber wegen den 70€ (inkl Versand nach Ö) abgeschreckt, da man es ja nicht zurückgeben kann.

    Mittlerweile habe ich aber wirklich alles an Geschirren durch und weiß dass ich nichts anderes mehr probieren muss, es sitzt einfach alles blöd.


    Eventuell könntet ihr noch das Curli Belka Comfort testen, die fallen extrem groß aus, M müsste bei einem Boxer reichen falls es von der Maßtabelle (Brustumfang, Gewicht) her noch passen würde. Bei uns (Setter, 26 kg, 72 cm Brust) ist es in Größe S leider am Hals einen kleinen Tick zu weit und sitzt ebenfalls einen kleinen Tick zu nah an den Achseln. Da ich es am Hals nicht noch weiter haben möchte, ist M keine Option. Aber vielleicht sitzt M bei deinem Boxer zufällig perfekt.

    Ich schubse das Thema nochmal hoch. Hat in letzter Zeit noch jemand ein Camiro bestellt?


    Seid ihr zufrieden? Wie fallen sie am Hals und an den Achseln aus? Wie lange hat die Anfertigung gedauert?


    Das Windhundgeschirr würde mich besonders interessieren, falls jemand etwas zur Passform schreiben mag oder Fotos hat würde ich mich sehr freuen.


    (Falls ganz zufällig jemand eine Anfertigung für einen Vorstehhund oder evtl größeren Windhund übrig hat und loswerden möchte, schickt mir gerne eine PN. Über die Kleinanzeigen findet man kaum noch Camiros.)

    Es gibt verschiedene Marken die nierenfutter anbieten, da würde ich mich mal durchtesten.


    Das wichtigste am nierenfutter ist der niedrige Phosphatgehalt, dh normales Futter + phosphatbinder ist durchaus eine vernünftige Option. Wenn sie das Futter mit dem aktuellen Phosphatbinder verweigert, probiere ruhig mehrere aus, es gibt da diverse Hersteller. Den Phosphatbinder würde ich unbedingt (!!!!) dazu geben und nicht weglassen.


    Wenn du nach felinecrf (kein Schreibfehler, crf ist die engl. Abkürzung für Niereninsuffizienz) googelst findest du eine wahnsinnig tolle und informative Seite über Niereninsuffizienz bei Katzen.

    Fast alles (insbesondere im Bereich Ernährung) gilt genauso auch für Hunde.


    Edit: da ich hier öfters von Kartoffeln lese: die haben nen recht hohen Phosphatgehalt, ich würde mal nach phosphatärmeren Kohlenhydratquellen googeln und die bevorzugen.


    Der rote Fleck macht mir keine Sorgen, aber nur um mal zu zeigen wie heftig der Stoß war.


    Ich wohne direkt neben einem Krankenhaus, augenabteilung haben die wohl auch. Ich werd wohl noch ne halbe std bis std drüber nachdenken.

    Ich bin mir recht sicher dass der Besuch unnötig ist (und habe absolut keine Lust darauf ins KH zu gehen), aber die Heftigkeit des Stoßes und das Ausmaß der spürbaren Verformung hat mir wirklich Angst gemacht.

    Kennt sich zufällig jemand mit Augen aus?


    Ich hab sehr heftig einen Ellenbogen reinbekommen, ich habe richtig gespürt wie sich dadurch mein Augapfel etwas verbogen/verformt hat.


    Ich sehe, kann die Augen bewegen, habe keine Schmerzen.


    Aber weil ich während des Stoßes die kurze Verformung des Augapfels gespürt hab, habe ich etwas Angst.


    Augenarzt hat keiner mehr offen, Hausarzt wohl auch nicht. Krankenhaus kommt mir übertrieben vor (wie gesagt, ich sehe, kann die Augen bewegen, habe keine Schmerzen).


    Sollte ich wegen der spürbaren kurzen Verformung des Augapfels doch sicherheitshalber ins Krankenhaus?

    Ja, Ultraschall ist wesentlich detaillierter und aufschlussreicher als Röntgen. Ich lasse bei Unklarheiten eigentlich nie Röntgen, sondern immer direkt einen Ultraschall machen weil der um so viel aussagekräftiger ist.


    Man erkennt beim Ultraschall kleinste Details die am Röntgen noch „unsichtbar“ wären. Das Röntgen gibt einen groben, ersten Überblick bei dem man nur recht große/deutliche Veränderungen erkennt. Mit dem Ultraschall kann man alles viel detailreicher sehen und besser einschätzen.


    Immer wenn einen die sonstige Diagnostik nicht weiterbringt oder einfach zur Kontrolle bei Senioren ist ein Ultraschall eine gute Sache. Ich lasse einmal jährlich einen bei meinem Hund machen, einfach als Altersvorsorge.



    Rein von dem wie du die Situation beschreibst ist Lucky wahrscheinlich wirklich überwiegend gesund und man würde wahrscheinlich auch beim Schall nichts finden. Aber falls man doch etwas findet weiß man zumindest wo man mit der Behandlung ansetzen kann. Und falls man nichts findet weiß man, dass man sich wirklich keine Sorgen machen muss. Letzteres ist ja auch angenehm und beruhigend.

    Klingt soweit eigentlich als wäre Lucky grundsätzlich gesund. Es kann durchaus eine leichte Nierenschwäche sein die sich noch nicht in messbaren Werten bemerkbar gemacht hat, aber selbst wenn es das wäre muss man sich bei guten Blutwerten keine Sorgen machen. Niereninsuffizienz schreitet sehr langsam voran und allgemein heißt es dass sobald es sich in den Blutwerten bemerkbar macht noch 5 Jahre oder länger bei guter Lebensqualität möglich sind. Bei einem 10/11 jährigem mittelgroßen Hund ist das also kein Grund zur Sorge und sehr wahrscheinlich nicht Lebenszeitverkürzend.




    Da es bei meinem Hund (ca 9-12 Jahre, Alter bloß geschätzt, da Fundhund) beim letzten Chiropraktiker-Besuch Thema war: wenn ein bestimmter Wirbel eine Blockade hat, kann sich das auf die Blase auswirken. Zb häufigeres Pipimachen/verstärkter Harndrang könnten auch dadurch kommen.

    Ihr habt ja eher das Problem mit der Urinmenge, aber ich wollte es trotzdem mal als Hinweis da lassen, falls ihr mal zum Chiropraktiker gehen wollt.



    Ultraschall wurde ja keiner gemacht, oder? (Der Thread ist recht lang und unübersichtlich, sorry falls ich das irgendwo überlesen habe.)

    Am Schall könnte man sich die Nieren und die Blase genau ansehen, eventuelle Zysten, Gewebeveränderungen erkennen und die Dicke der Blasenwand bestimmen. Die Menge der Steine und das Vorhandensein von Nierensteinen würde man auch erkennen.

    Ultraschalle sollten aber immer unbedingt beim Spezialisten und nicht bei einem normalen TA (manche normale TAs haben auch Ultraschallgeräte) gemacht werden. Normale TAs haben einfach weniger Erfahrung und Fachwissen, da kommt es leider oft entweder zu Fehleinschätzungungen oder dazu dass etwas übersehen oder fälschlicherweise als untelevant interpretiert wird.

    Wie sind denn die Leukozyten in der Urinanalyse? Falls die nicht sehr niedrig, sondern eher im mittleren/oberen Bereich sind würde ich eine blasenentzündung nicht ausschließen. Bei blasenentzündungen können nämlich auch Kristalle entstehen. Dann würde ich raten vom Urin eine Bakterienkultur bzw ein Antibiogram anzulegen.



    Wurde der Urin denn immer sofort (binnen max 1-2 Stunden) nach der Entnahme zur Analyse gebracht? Und hat der Tierarzt selbst ein analysegerät?


    Wenn der Urin daheim länger gelagert hat oder wenn der TA den Urin einschicken musste (und er somit länger beim TA rumstand) kann es durchaus sein dass die Steine nur durchs/beim rumstehen entstanden sind und im frischen Urin (und somit auch in der Blase) gar nicht vorhanden waren.




    Die nierenwerte sind bei chronischer Niereninsuffizienz übrigens erst dann erhöht wenn bereits 50% der nierenfunktion verloren gegangen ist. Wobei der Körper das wahnsinnig gut ausgleichen kann und 50% Verlust nicht schlimm sind (damit kann der Hund auch noch 5 + Jahre leben, selbst mit nur noch 5-10% Restfunktion kann ein Tier noch Lebensqualität haben).



    Habt ihr bei der Urinanalyse auch das spezifische Gewicht (oder spezifische Dichte? Ohne nachsehen bin ich mir gerade nicht sicher was das richtige ist) ansehen lassen? Wenn die normal ist, spricht das schon for eine (überwiegend) gute Nierenfunktion.