Beiträge von BlueDreams

    Dumme Frage, aber: was macht ihr mit euren Haaren wenn Passfotos (nach EU-Richtlinien) anstehen?


    Dafür das Passbilder immer den Ruf von „unvorteilhaften Verbrecherfotos“ haben, bekomme ich den Gesichtsausdruck wirklich nett hin und schaffe es sogar einigermaßen vorteilhaft auszusehen. Aber meine Haare sind die reinste Katastrophe, in echt sind sie schön/durchschnittlich - aber am Passfoto sind sie wahnsinnig matt, stumpf, gräulich (eigentlich sattes dunkelbraun ohne Grauanteil), frizzig, der Scheitel ist immer komisch oder verwackelt, und selbst frisch gekämmt stehen überall kleine Härchen ab.


    Meine einzige spontane Idee: beschwerenden conditioner auch in den Ansatz geben, über die Rundbürste nach innen föhnen und kurz vorher evtl nochmal mit dem Glätteisen (auch leicht nach innen gedreht) drübergehen. Danach noch evtl Haarspray oder m Silikonhaltiges Leave-in in in den Ansatz geben?


    Hilft das? Oder sehe ich dann nur aus als hätte ich speckige Haare und null Volumen?

    Gibt es andere Geheimtipps?

    Weil ich jetzt öfters von toten Tieren im Sommer gelesen habe, vielleicht beruhigt es jemanden zumindest ein bisschen: 12 Std bei 28-30 Grad Raumtemperatur waren nichtmal ansatzweise ein Problem. Katze tot, aber nicht merklich am verwesen. Wobei er die Nacht in der Transportbox verbracht hat und nicht mehr von uns umgelagert werden musste. Beim Verladen merkt man vielleicht eher unterschiede.

    Zumindest beim zwischendurch in die offene Box gucken, streicheln, verabschieden (und heulen) war soweit alles ok.



    Unsere TÄ hat nachher auch angeboten ihn mitzunehmen, wenn wir das gewollt hätten wäre das ganz gut gewesen. Ob das jeder TA macht und ob das auch bei (großen) Hunden gemacht wird weiß ich nicht.



    Eine nicht-einzeleinäscherung (gruppeneinäscherung?) ohne die Asche zurückzubekommen ist aber auch sehr günstig falls das doch in Frage kommt. Die Krematorien bieten nämlich normalerweise eine Abholung an und die ist dann sicherlich okay im Bezug auf den Umgang mit dem toten Tier (da ja von Abholung durch die Tierkörperbeseitigung abgeraten wurde).

    Bzgl Calcium: wenn sie insgesamt kaum was isst, würde ich nur sehr wenig nehmen. Calcium führt zu konzentriert nämlich zu Verstopfung.


    Ganz grob gesagt würde ich 1 kleine Messerspitze auf eine Futtermenge entsprechend dem Volumen von etwa 2 Hühnereiern geben, dann sollte ziemlich sicher nichts passieren.


    Wenn sie Innereien nimmt, dann sehr gerne damit vermischen - Innereien machen nämlich sowieso weichen Kot oder Durchfall, mit dem Calcium (bitte auch hier in unverändert niedriger Dosierung) heben sich die Effekte (Durchfall/Versopfung) gegenseitig etwas auf.



    Je nach dem wie das Wochenende läuft, würde ich wenn es ihr nicht besser geht doch schon am Montag zum Tierarzt gehen. Der Tierarzt erlebt sie ja nicht 24std, wenn sie euch doch recht große Sorgen bereitet (und danach klingt es) ist eine frühere Diagnostik durchaus sinnvoll.

    Sventje wenn du schmerzen als Ursache vermutest lohnt sich auch der Besuch beim Chiropraktiker/Physio-TA.

    Das bringt bei uns sehr viel und sorgt auch für deutlich(!) mehr Appetit.


    Für Calcium kannst du Knochenmehl, Calciumcitat, calciumcarbonat, Algenkalk oder Eierschalenmehl mit ein bisschen Wasser verrühren und dann in Hundeleberwurst oä mischen.


    Wann genau war das letzte Blutbild? Übelkeit kommt oft von der Leber, wenn das Blutbild älter als 5-7 Tage ist lohnt es sich durchaus ein neues zu machen.

    Achso, sicherheitshalber ergänzend noch meine Definition von Perfekt:


    wenn sich das Geschirr am Hals eng genug einstellen lässt und gleichzeitig nicht zu kurz und dementsprechend nicht zu nah an den Achseln ist. Genau das ist bei meinem Hund nämlich leider Mission Impossible.




    Wirklich (nahezu) alles ist in entweder am Hals zu weit oder wenn es am Hals passt schneidet es bei den Achseln ein. Das gilt sogar für das Annyx obwohl es immer wegen der extragroßen Achselfreiheit gelobt wird. (L ist am Hals zu weit und M klebt an/in den Achseln).

    Ich bin mal so mutig und zeig Fotos vom perfekten Geschirr (Feltmann) und vom Kompromiss-Camiro. Das Feltmann ist wie gesagt leider unbrauchbar weil es so extrem herumrutscht. Die Geschirre entsprechen auch beide nicht der allgemeinen DF - Vorliebe für (sehr) viel Achselfreiheit. Es ist aber ok, stört nicht in der Bewegung (auch nicht beim schnüffeln und sprinten) und sieht wegen dem Fell schlimmer aus als es ist. Mein Finger/meine Hand markiert jeweils wo die Achsel tatsächlich ist.

    Wenn beide 5cm weiter hinten sitzen würden fände ich es auch besser.


    Falls jemandem das Feltmann zu nah am Hals sitzt: laut seiner Physiotherapeutin sollen die Schulterblätter völlig frei und ohne Stoff/Gurtband über dem Schulterblatt sein. Das ist bei meinem Hund nur gegeben wenn es vorne am Hals so eng ist. (Aber die Verstellbarkeit vom Feltmann ist wirklich hammermäßig, viel enger und viel weiter wäre problemlos möglich. In einer Größe größer würde es wohl auch bessser sitzen und weniger nah an den Achseln sein.)


    Das schwarze ist das Feltmann, das braune ist das Camiro.






    https://abload.de/image.php?im…f01-dac8-4d31-8akfkjg.png



    https://abload.de/image.php?im…d90-0c73-4aff-acctkw4.png



    https://abload.de/image.php?im…ab1-5f4f-4df4-800lkli.png



    https://abload.de/image.php?im…d13-68dd-49a7-bkpkd7.jpeg



    https://abload.de/image.php?im…2d1-bbef-4368-8a4ejih.png


    Auf meinem Avatar ist ein zu großes und daher katastrophal sitzendes Camiro. Es ist das Gurtband mit braunem Hintergrund und beigen Pfötchen.

    Das war mein erstes aus den Kleinanzeigen und ich hatte keine Ahnung wie die ausfallen.


    Das Foto ist etwa 5.5 Jahre alt. Aktuell trägt er eines in M (das könnte am Hals noch einen Tick enger sein) und das vom Foto ist ein XL, also wirklich ein gutes Stück zu groß.



    Modog kommt nicht in Frage, ich habe die Geschirre mal live gesehen (ein kleiner Hundeladen hat die, ich glaube Dogzone im 19. Bezirk?), die Verarbeitung ist viel schlechter als bei Camiro und angeschrieben habe ich die Dame auch mal vor einigen Jahren.


    Trotz einer höflichen Anfrage in vollständigen Sätzen bekam ich nur zwei unvollständige Sätze ohne Anrede und Verabschiedung und dafür waren bei <20 Wörtern (evtl sogar <15 Wörter ) gleich zwei Wörter mit offensichtlichen Rechtschreibfehlern/Tippfehlern. Bei jemandem der so schlampig und so unhöflich ist kaufe ich nicht gerne, besonders wenn die Qualität sowieso deutlich schlechter als bei Camiro ist.





    (Vielleicht hatte die Dame bei der E-Mail - Antwort nur einen besonders schlechten Tag und vielleicht war in dem kleinen Hundeladen nur B - Ware und nur darum minderwertiger. Kaufen möchte ich von ihr aber definitiv nichts.)

    @Princessinlu


    Ein bisschen erinnert mich das an meinen Kater. Da hatten wir die Diagnose erst ganz am Ende (eine frühere Diagnose hätte evtl auch nicht viel mehr gebracht).


    Unsere Diagnose war leider recht unpräzise: Bauchspeicheldrüse nicht ok, Darm völlig hinüber. Bei der Tierklinik (die den Ultraschall gemacht haben) klang es etwas wage, aber so ganz grob: wenn die Bauchspeicheldrüse nicht arbeiten kann, macht das auch den Darm/Dünndarm kaputt weil der ohne die Enzyme nicht mit dem Essen zurecht kommt. Dadurch entstehen dann Fehlgärungen die den Darm unerkannt langfristig völlig lahmlegen.

    Da nichts ganz genaues gesagt wurde, ist er evtl nur wegen einer unerkannten Bauchspeicheldrüsenentzündung gestorben und wir hätten ihn bei rechtzeitiger Diagnose evtl retten können. Vielleicht wars aber auch Bauchspeicheldrüsenkrebs, da hätte man dann nichts machen können.


    Die Verdachtsdiagnose von zwei anderen TÄs und auch von einem Ultraschallspezialisten (der den Darm aber nur kurz vorher und nicht am Ende gesehen hat) ging eher in Richtung Darmlymphom.


    Sprecht also auch am besten ganz konkret den Darm und das Darmlymphom an. Viel Appetit und krank wirken liegt oft daran dass die Nahrung nicht wirklich verwertet werden kann. Der Ursprung kann die Bauchspeicheldrüse und auch der Darm sein.