ZitatZu den Katzen: Ich würde die mit den Freigängern nehmen, denn unzufriedene Wohnungskatzen ruinieren eben genau die Wohnung. Wenn da ein Pinkler dabei ist kriegt man das uU. nie wieder raus, gerade wenn Laminat liegt. Und Holztürrahmen sind dann auch gefährdet.
Wenn die Katze es nicht gewohnt ist, fordert sie den Freigang eigentlich nicht ein und uriniert auch nicht (aus Protest? Unzufriedenheit?). Sie kennt es ja nicht anders. - Sicher kommt jetzt wieder jemand, dessen Katze anders ist und will mich aufklären, aber für den Großteil der Katzen ist es nunmal so, egal ob man pro/Kontra Freigang ist.
Tendenziell würde ich sagen, dass ihr mit Freigängern mehr Beschwerden in der Nachbarschaft riskiert und mit Wohnungskatzen tendenziell eher einen schaden in der Wohnung. Wobei ich bisher 4 Wohnungskatzen hatte und keine etwas angerichtet hat. Freigänger bringen dafür zb u.U. schonmal Flöhe mit.
Wenn ihr Teppichboden habt, würde ich aber eindeutig die Freigängerkatze bevorzugen. Katzenkotze landet zwangsläufig mal am Boden und falls sie mal aus welchem Grund auch immer auf den Boden pinkeln sollte ist das bei einem Teppichboden auch wesentlich schlimmer.
Ich persönlich würde auf folgendes achten:
- sind alle Katzen kastriert?
Ich würde ausschließlich Kastrierte Katzen haben wollen (wegen markiererei und Nachwuchs)
- wie sieht's mit einer Urlaubsbetreuung aus?
Wenn bei der Wohnungskatze nur 1x pro Tag jemand vorbei kommt, wird sie wahrscheinlich aus Protest wohin pinkeln oder kacken. Und wenn die Freigängerkatze in dieser Zeit nur drinnen eingesperrt ist, ist es nicht unwahrscheinlich dass sie aufs übelste randalieren wird.
- besteht die Möglichkeit, beim aktuellen Vermieter nachzufragen, wie die Leute so sind und ob es mit den Katzen mal Probleme gab?
Und ganz wichtig: welcher erscheint euch als verantwortungsvoller, gut informierter Katzenhalter und würde bei eventuellen Schäden eher (freiwillig) dafür Aufkommen?
Rein von dem geschriebenen wirkt es eher so, als wären die Leute mit Wohnungskatzen vernünftiger. Ich persönlich finde es total daneben, dass die Freigängerkatze während der Arbeit nichtmal im Winter die Möglichkeit hat, ins warme Haus zu kommen. Evlt schreit sie dann auch laut vor der Haustüre, wenn sie hineinwill und keiner öffnet...