Beiträge von BlueDreams

    Zitat

    Zu den Katzen: Ich würde die mit den Freigängern nehmen, denn unzufriedene Wohnungskatzen ruinieren eben genau die Wohnung. Wenn da ein Pinkler dabei ist kriegt man das uU. nie wieder raus, gerade wenn Laminat liegt. Und Holztürrahmen sind dann auch gefährdet.


    Wenn die Katze es nicht gewohnt ist, fordert sie den Freigang eigentlich nicht ein und uriniert auch nicht (aus Protest? Unzufriedenheit?). Sie kennt es ja nicht anders. - Sicher kommt jetzt wieder jemand, dessen Katze anders ist und will mich aufklären, aber für den Großteil der Katzen ist es nunmal so, egal ob man pro/Kontra Freigang ist.


    Tendenziell würde ich sagen, dass ihr mit Freigängern mehr Beschwerden in der Nachbarschaft riskiert und mit Wohnungskatzen tendenziell eher einen schaden in der Wohnung. Wobei ich bisher 4 Wohnungskatzen hatte und keine etwas angerichtet hat. Freigänger bringen dafür zb u.U. schonmal Flöhe mit.


    Wenn ihr Teppichboden habt, würde ich aber eindeutig die Freigängerkatze bevorzugen. Katzenkotze landet zwangsläufig mal am Boden und falls sie mal aus welchem Grund auch immer auf den Boden pinkeln sollte ist das bei einem Teppichboden auch wesentlich schlimmer.



    Ich persönlich würde auf folgendes achten:
    - sind alle Katzen kastriert?
    Ich würde ausschließlich Kastrierte Katzen haben wollen (wegen markiererei und Nachwuchs)
    - wie sieht's mit einer Urlaubsbetreuung aus?
    Wenn bei der Wohnungskatze nur 1x pro Tag jemand vorbei kommt, wird sie wahrscheinlich aus Protest wohin pinkeln oder kacken. Und wenn die Freigängerkatze in dieser Zeit nur drinnen eingesperrt ist, ist es nicht unwahrscheinlich dass sie aufs übelste randalieren wird.
    - besteht die Möglichkeit, beim aktuellen Vermieter nachzufragen, wie die Leute so sind und ob es mit den Katzen mal Probleme gab?


    Und ganz wichtig: welcher erscheint euch als verantwortungsvoller, gut informierter Katzenhalter und würde bei eventuellen Schäden eher (freiwillig) dafür Aufkommen?
    Rein von dem geschriebenen wirkt es eher so, als wären die Leute mit Wohnungskatzen vernünftiger. Ich persönlich finde es total daneben, dass die Freigängerkatze während der Arbeit nichtmal im Winter die Möglichkeit hat, ins warme Haus zu kommen. Evlt schreit sie dann auch laut vor der Haustüre, wenn sie hineinwill und keiner öffnet...

    Zitat

    Ich hab's mir gerade noch so verkniffen. 15 Euro für Futterkram, von dem ich nicht weiss was es ist - nee.
    Aber sagt mal Bescheid, was drin ist. :D


    Solche Pakete gibts öfters mal, in den bisherigen war wohl hauptsächlich Futter und Leckerlies von Rocco, Lukullus und Royal Canin. Theoretisch hätte ichs mir ja gerne genommen, aber nicht bei so einem Inhalt :lol:

    Mein Hund (seit bald 1 Jahr bei uns, unbekannte Vergangenheit, aber total normal und ohne "Knacks") knurrt öfters aus ungeduld. Ich habe das vorher noch nie gesehen oder gelesen und frage mich, woher das kommt...?
    Es ist eine Mischung aus grummeln/brummeln und knurren, hat aber doch eher mit knurren Ähnlichkeiten.
    Es ist kein drohendes Knurren und geschieht meiner Einschätzung nach immer in Situationen, in denen er ungeduldig ist. Zum Beispiel, wenn wir uns zum Gassi gehen fertig machen und er schon raus will (am anziehen, Geschirr anlegen etc liegt es nicht) oder wenn wir vorm Schrank sind, in dem wir die Kausachen lagern und er seiner Meinung nach nicht schnell genug was bekommt. Es fühlt sich nicht bedroht und knurrt auch nicht unbedingt direkt uns an, an knurrt mehr vor sich hin und läuft dabei oft in unsere Richtung, aber nicht auf uns zu, sondern seitlich vorbei.


    Das Deprivationssyndrom kommt von seinem sonstigen Verhalten her absolut nicht in Frage. Der einzige andere Hund den ich kenne und der quasi grundlos knurrt leidet am Deprivationssyndrom, rein von der Art des Knurrens klingt es aber ähnlich.

    Zitat

    Ich glaube nicht das der Hund getreidefrei gefüttert werden muss. Aldi-Futter hat viele minderwertige Füllstoffe drin, die den Hund zwar satt machen, aber nicht verwertet werden können. Man füttert recht viel und die ganzen Füllstoffe müssen ja irgendwohin. Also raus als Haufen. Das der Hund dann riesen Haufen macht, bleibt naturgemäß nicht aus.


    Ich würde auf ein vernünftiges Trockenfutter wechseln, das in der Hauptsache nicht aus Füllstoffen besteht und das Haufenproblem löst sich von selbst.


    Toller Beitrag :gut: , nur wenn sie sich mit Futter nicht auskennt und noch nie an der Qualität vom Aldi Futter gezweifelt hat, nicht besonders hilfreich ;)



    Wieviel möchtest du denn für das Futter ausgeben? Möchtest du es in einem Geschäft kaufen oder ist es auch okay, wenn du es im Internet bestellen musst?
    Insbesondere wenn eine Onlinebestellung infrage kommt, ist es am einfachsten, wenn du in Hundeshops (zb zooplus.de , futterfreund.de , petspremium.de usw) als Stichwort im Suchfeld "getreidefrei" eingibst. ;)


    Ich finde das beste Preis-Leistungsverhältnis hat Granatapet, weitere Getreidefreie Marken wären Wolfsblut, Acana und Lupo Sensitiv, wobei Lupo Sensitiv das günstigste wäre. Am leichtesten im freien Handel bekommt man Wolfsblut, außer beim Fressnapf bekommst du es in fast jedem guten Zooladen. Wenn es unbedingt vom Fressnapf sein soll würde ich Real Nature empfehlen.


    Viele hier füttern Lukullus, das ist recht billig und enthält recht viel Reis(= glutenfrei, aber trotzdem Getreide), trotzdem ist es um Welten besser als das Aldi Futter und von meinen Empfehlungen hier das günstigste.

    Ich höre immer wieder von Hunden, die "Loki"(?) heißen - was zum Teufel ist das für ein Name? Als Menschennamen kenn ich ihn nicht und als typischen Hunenamen auch nicht, eine Verniedlichung von einem Wort ist es denke ich auch nicht und mit der Optik des Hundes hat es wohl auch nix zu tun :???:


    Woher kommt denn dieser Name und was bedeutet er?? Ich bin jedes Mal aufs neue irritiert, wenn ich von einem Hund namens Loki lese oder höre :ops:

    Ich habe zwar keinen Junghund, aber seit 1 Jahr einen damals absolut nicht erzogenen Hund, deswegen passt meine Frage thematisch besser hierher.


    Wir haben eigentlich "Komm her" für den Rückruf konditioniert. Trotz Konsequenz ( und Schleppleine) testet er wohl gerade seine Grenzen aus und reagiert nicht immer bzw nicht sofort.
    Mir ist in letzter Zeit dafür aufgefallen dass er auf "jeeeeeeeyyymiiiiiiiiiiiiiii" (er heißt Jamie ;) ) mit sehr hohem und langgezogenen "i" viel besser und zuverlässiger reagiert als auf "komm her" in ebenso freudiger und hoher Tonlage.


    Eigentlich wollte ich nicht den Namen als Rückruf-Wort konditionieren, aber wenn er darauf so viel besser hört :???:


    Was sagt ihr? Würdet ihr in dem fall ein neues Wort (das auch noch der Name ist) neu konditionieren? Bzw wirklich konditionieren muss ich es ja nicht, weils schon funktioniert :lol:


    Ursprünglich hatte ich geplant "komm her" für den Rückruf zu benutzen, auf das Kommando sollte der Hund immer und ausnahmslos hören. Und "Jaaaamiee" als wollte ich als Aufmerksamkeitssignal und "freiwilligen" Rückruf ( á la "wenn du kommst, ist es toll und wenn nicht, ist es auch ok") und aufbauen/verwenden, zb wenn er im Freilauf so abgelenkt ist, dass ich nicht zu 100% sicher bin, dass er herkommt, damit ich mir den richtigen Rückruf nicht versaue.

    Zitat

    Eben bei Ebay ein Leuchtie Plus in grün für 24.80 versandkostenfrei. Ist der Preis o.k. ?
    Hoffentlich passt die Größe :???: Ist in 45 ! Hatte nicht so viel Zeit zum überlegen...also Klick and Buy :D


    Sollte passen, mein Jamie ist ja ein English Setter Rüde (65cm Schulterhöhe, 28 kg und viel lose Haut um den Hals) und hat je nach Hersteller 44-45 cm Halsumfang, deine ist als Hündin wahrscheinlich zierlicher.

    Auf Privatgrundstücken müsste es erlaubt sein, auf öffentlichen nicht, wobei ich dazu keine Quelle/Gesetzestext parat habe. Allerdings werden Leute, die Giftköder auf öffentlichem Raum auslegen, um Hunde und Katzen zu vergiften bestraft.
    Vielleicht kannst du mal freundlich mit dem Bauern reden und fragen, wie die Giftköder aussehen und woraus sie genau bestehen. Dann weißt du, ob dein Hund sie interessant finden könnte und bei einer Vergiftung kannst du dem TA gleich sagen, um welches Gift es sich handeln könnte. Wenn der Bauer mit sich reden lässt, würde ich ihn bitten, Schilder aufzustellen (damit alle gewarnt sind) und in Zukunft nur solche Präperate auszulegen die für Hunde uninteressant(er) sind.


    Ansonsten sollte dein Hund natürlich sowieso nicht in die Felder. Falls ihr anderen HH begegnet, lasst die Hunde nicht in der Nähe spielen und warne andere HH vor soweit es geht.

    Zitat

    Mia versteckt seit etwa 4 Wochen Kaukram. Hat einer ne Ahnung, wieso sie das macht?
    Zahnprobleme können es nicht sein, wenns im Rahmen ihres normalen Futters Knochen gibt, frisst sie die sofort und ohne Probleme.
    Haben mittlerweile an drei Ecken ein Schweineohr, eine Rinderhautstange und nen Ochsenziemer liegen. :ugly:



    Könnte vom Zeitpunkt her evtl eine scheinträchtigkeit in Frage kommen?



    Sind auf (Hunde-)Messen die Preise eigentlich gleich wie im Handel bzw Internet oder billiger? Bisher ist mir eigentlich nur aufgefallen, dass Futter teilweise bedeutend günstiger ist (zb letztens Happy Dog um 1€/kg) aber sonst habe ich noch nicht so drauf geachtet. Ich würde gerne Hundezubehör bestellen und bin mir unsicher, ob ich die Messe nächste Woche abwarten soll oder nicht.