Zitat
kann jemand einen LAUTEN Klicker empfehlen?
Ich finde diese hier extrem laut:
http://t.zooplus.de/shop/hunde…ining/clicker_pfeife/5185
Sofern der Hund ordnungsmäß hört, würde ich den aber in der Wohnung nichtmal verwenden, die schlechten Bewertungen bei Zooplus hat er übrigens auch nur wegen der Lautstärke. - Für dich also optimal geeignet. Ich würde ihn allerdings nur draußen verwenden, wenn man die Umgebungsgeräusche übertönen muss oder will, oder eben auch drinnen, wenn der Hund nicht mehr so gut hört.
Wie ist das eigentlich mit der Variablen Verstärkung genau.... Klingt zwar irgendwie als wäre ich absoluter Hundeanfänger, aber ich verstehe das Prinzip nicht. Also, angenommen, der Hund kommt mal schnell angelaufen und mal total langsam angedackelt macht es durchaus Sinn, nur das schnelle zu belohnen.
Aber gerade beim Rückruf wird ja mal belohnt und mal nicht, und zwar nicht unbedingt im Zusammenhang mit der Schnelligkeit oder Genauigkeit Ausführung, sondern mehr oder minder irgendwie nach Zudallsprinzip. Da ist es für den Hund doch besser, immer etwas zu bekommen, anstatt nur manchmal. 
Und angenommen, ich mache es selektiv (herrennen wird belohnt, fertig schnuppern und dann angedackelt kommen wird nicht belohnt), versteht das der Hund überhaupt?? Also kann er herausfinden, wann er etwas bekommt und wann nicht? Im Prinzip kann es doch sein, dass er beim (nicht-) Erhalt des Leckerchens schon wieder vergessen hat, wie flott er hergekommen ist.
Und wie ist das bei eher weniger klugen Hunden (ums mal positiv zu formulieren
)? Meiner begreift Zusammenhänge vergleichsweise ziemlich schwer und lernt sehr langsam. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass er begreift, was er machen muss, um bessere Karten auf ein Leckerlie zu haben 
Und wie baue ich das am besten ein? Angenommen, der Hund wurde bisher immer belohnt. Wie oft soll ich ihn jetzt belohnen? In 2/3 der Fälle? Häufiger? seltener?
Sorry für die Anfängerfragen, aber ich habe noch nie mit variabler Belohnung gearbeitet (naja, gut, die Leckerchen wurden schon variiert
), weil es bei meinem 1. Hund nicht nötig war und wahrscheinlich sogar kontraproduktiv gewesen wäre. Bei Jamie weiß ich nicht so recht. Ich habe ihn seit einem Jahr. Für die "Basics" (Ansprechbarkeit draußen, nicht nur stur nach vorne ziehen, mich beachten usw) haben wir ca 3-4 Monate gebraucht, der Rückruf hat nach 5-9 Monaten bei uns sehr gut funktioniert und in den letzten 3 Monaten irgendwie total mies. Langsam mach ich mir da auch Gedanken, ich kann mir nicht vorstellen, dass er als Erwachsener (ca 5 jahre) Hund 3 Monate lang durchgehend seine grenzen testen muss :/