Beiträge von BlueDreams

    Du kannst ja solange der Zahn wirklich keine Probleme macht noch eine Weile warten.
    Oder vielleicht überlegen, ob in nächster Zeit noch was ansteht oder gemacht werden könnte. Röntgen, Zahnsteinentfernung, Gewebeprobe, oder vielleicht zumindest eine Untersuchung die er überhaupt nicht leiden kann, die aber ansich keine Narkose benötigen würde zb Ultraschall, Krallen kürzen, Ohren/Augen anschauen, gründlich Bürsten/Filz rausschneiden/Scheren, evtl Blutabnehmen (falls das Narkosemittel die Werte nicht verfälscht - keine Ahnung ;) ) usw. Damit es sich halt zumindest ein bisschen mehr auszahlt.

    Ich weiß auch nicht, ob ich Jamie dafür extra in Narkose legen wollen würde, insbesondere wenn er erst kurz vorher eh schonmal in Narkose musste.

    Meiner hat auch vorne einen abgebrochenen Schneidezahn. Er ist aus dem Tierschutz und schon so bei uns angekommen, also keine Ahnung wie lange er den jetzt schon hat.
    Wir haben unsere TÄ auch gefragt, was wir machen sollen und ob der nicht besser rausoperiert werden sollte. Sie hat gemeint, solange er keine Probleme macht, kann er ruhig drinnenbleiben. Das kam mir damals schon irgendwie komisch vor - ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas NICHT weh tut. Wir haben ihr geglaubt und ihn bis jetzt (1 Jahr später) drinnen gelassen. Bis jetzt hat er damit auch keine Probleme, keine Entzündungen etc, aber mir ist nicht wirklich wohl bei dem Gedanken - ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sowas so rein gar nicht weh tun soll.

    Wobei diese Tierärztin generell bei allem eher empfiehlt abzuwarten und nichts zu tun, solange es nicht schlimmer wird. Die Einstellung finde ich irgendwie auch nicht richtig - weswegen wir nicht mehr zu ihr gehen.

    Jedenfalls ist für mich klar, dass der Zahn spätestens bei der nächsten Narkose rauskommen wird. Solange er keine Probleme damit hat, mag ich ihn nicht extra in Narkose legen lassen. Aber da eh demnächst die Wirbelsäule angeschaut/geröntgt werden muss, würde ich das gerne in einem erledigen lassen.

    @Mopi2009: Ja, bei meinem Camiro passt alles :gut:
    Schaut gut aus, die Nähte sind super und halten tut es auch schon seit über einem halben Jahr. Wobei ich mich damals aus Kostengründen für ein gebrauchtes Camiro entschieden habe und das leider ein wenig zu groß ist.

    Ich finde es aber trotzdem toll und will schon seit Ewigkeiten ein 2. bestellen, diesmal direkt von Camiro und nicht gebraucht aus den Kleinanzeigen.
    Ich bin mir nur ein wenig unsicher bei der Farbkombi. Ich finde nämlich die mit Neongrünen Neopren, neongrüner Schrift und Waldgrünem Gurtband soooooo toll, dazu gibts einige Bilder im Internet. Nur bei meinem Punktetier traue ich mich irgendwie nicht so ganz, weil ich nicht weiß, ob ihm das Grün überhaupt stehen würde. Es muss ja zu seinem weiß passen, zu seinem mittelbraun und zu seinen rostbraunen Ohren und seinem rostbraunen "Schönheitsfleck" auf dem Rücken. Leider beißen sich viele Farben mit seinem Braunton oder mit seinen rostbraunen Stellen. Und da ja gerade grün und rot Komplemänterfarben sind, bin ich mir sehr unsicher - entweder es schaut verdammt toll aus, oder es schaut richtig doof aus.

    Das hier wäre die neongrün - Waldgrün - Kombi:

    http://666kb.com/i/b1ggum3lotbegpube.jpg

    Und weil ich ja gerne einen Namesstick drauf hätte, könnte ich es im Zweifel auch nicht zurücksenden und nur sehr schwer verkaufen. Und einen zweiten, andersfarbigen Hund mit demselben Namen werde ich mir wohl eher nicht mehr holen :lol:

    Hallöchen,

    sag mal hat jemand ein normales Führgeschirr von Camerio ?
    Und hat sich jemand einen Haltegriff einnähen lassen ?
    Seid ihr zufrieden ?

    Ich habe auch einen Haltegriff dran und finde ihn (leider!) vollkommen unnötig. Wenn ich ihn daran festhalte und er nach vorne zieht, geht der Haltegriff so weit nach hinten, dass es ausschaut wie bei diesen typischen Flyballgeschirren. So kann ich ihn weder sicher, noch besonders fest halten. Nach rechts und links hat er sehr viel Spielraum. Wenn ich ihn halten muss, greife ich lieder direkt oben an den Steg, da habe ich ihn besser unter Kontrolle.

    Metallverschlüsse hatte ich bis jetzt nur bei einem Hunter Halsband, ich weiß nicht, inwiefern sich die bei Camiro unterscheiden. Jedenfalls fand ich den auch eher unnötig. Der Verschluss als Gesamtes scheint insgesamt schon etwas stabiler zu sein, aber der Verschlussmechanismus ansich wirkt irgendwie instabiler und als würde er nicht immer zu 100% einschnappen bzw als würde er sich leichter wieder von selbst öffnen. Ich vertraue da den Plastikverschlüssen irgendwie mehr. Es gab dazu auch einige Rezessionen, wo die Metallverschlüsse plötzlich aufgegangen sind, weil sie wohl nicht richtig eingeschnappt sind, obwohl es so gewirkt hat. Bezieht sich jetzt aber nur auf die Hunter - Halsbänder, vielleicht hat Camiro da andere und bessere Verschlüsse.

    Ich finde die Plastikverschlüsse bei unserem Camiro wirken im Vergleich zu zb Hunter und Annyx nicht besonders hochwertig und nicht so, als würden sie viel aushalten. Bis jetzt passt aber alles und sie halten einwandfrei, obwohl Jamie Jagdtrieb hat, alles andere als perfekt leinenführig ist und durchaus schonmal mit seinen 30 kg mit viel Schwung in die Leine springt, wenn er zu gut gelaunt ist und nicht daran denkt, dass da noch ne doofe Leine dran ist :lol:

    Jamie bekommt gerade einen Crashkurs in Sachen Sozialverhalten :D
    ich muss nämlich notfallmäßig auf den Hund meiner Mutter aufpassen. Die beiden kennen sich schon, anfangs wollte Jamie auf ihn losgehen, mithilfe einer Hundetrainerin haben wir die beiden dann nochmal langsam miteinander "bekannt gemacht" ( erstmal große Distanz, dann nebeneinander Spazieren, dann Freilauf im Eingezäunten Gelände usw).

    Seit dem haben wir uns ca 1 x im Monat ohne Hundetrainerin getroffen, anfangs war das Verhältnis von Jamies Seite aus sehr angespannt, er hat sich oft steif gemacht und wollte auf ihn losgehen. Aber hat sich immerhin sich bei jedem Ansatz von mir verbal stoppen lassen, zwischendurch haben sie aber auch gespielt und sich im Freilauf ignoriert. Sobald sie länger als 5 Minuten am Stück frei Kontakt zueinander aufnehmen konnten, ist es Jamie aber zu viel geworden. Dann hat er entweder versucht ihn zu verjagen und zu verbellen oder hat ihm den Weg abgeschnitten, und sich dann mit extrem angespannter Körperhaltung seitlich vor/über ihn gestellt - das macht er immer, bevor er mit großem Getöse (aber ohne Bisse) auf einen anderen Hund losgeht.

    Früher folgte darauf eben fast immer der Angriff, mittlerweile hat er die Situation schon ein paar mal selbst wieder gelockert, indem er spielerisch zurückgehüpft ist und dann Spielaufforderungen gemacht hat. Dasselbe macht er jetzt auch sehr oft. Wenn ihm die Situation zu viel wird, beschränkt er ihren Hund körperlich und macht sich steif, hüpft dann aber wieder ziemlich schnell weg und alles ist wieder okay.

    Ich bin fleißig dabei die beiden zu Filmen, weil mich interessieren würde, was ihr zu Jamies Körpersprache sagt. Bis jetzt habe ich nur zwei halbwegs verwertbare Aufnahmen und versuche noch, die beiden ein wenig besser zu erwischen. Wenn ich eine schöne, und vor allem längere Aufnahme inkl erster Kontaktaufnahme zwischen den beiden hab, würde ich sie euch gerne zeigen :smile:

    @BlueDreams

    Hast du dir dort eine bestellt ? Oder hat noch jemand mehr Fotos davon ?
    Die sehen echt klasse aus :applaus:

    Nein, mir war der Versand im Endeffekt doch zu teuer. Ich möchte keine 15€ Versandkosten zahlen müssen für ein 30€ Geschirr. Fast alle anderen Onlineshops inkl Camiro und Blaire verlangen nur knapp 10€ Versandkosten nach Österreich und die Dame von Modog kommt zb auch aus Österreich und versendet um 8€ nach Deutschland.

    Aber ansonsten war die Dame beim Malikontakt sehr nett, hat mich auch darauf hingewiesen, dass eine Messung evtl nicht stimmten könnte, weil die üblicherweise bei Hunden in gleicher Größenordnung anders ist.

    Als ich sie auf die 15€ Versand angesprochen habe, die mir persönlich zu hoch vorkommen - insbesondere wenn sie über 30% vom Verkaufspreis ausmachen - hat sie sich ihrer Antwort nach wohl irgendwie persönlich angegriffen gefühlt.

    Mir ist klar, dass der Versand etwas koset und sie bei dem Ganzen auch Gewinn machen möchte, aber wenn ich von Ö ein Paket mit Sendungsverfolgung nach D versende, kostet das nur 13€, ich nehme an von D nach Ö genauso. Wahrscheinlich ist es über andere Anbieter sogar günstiger bzw vielleicht bekommen Firmen da sowieso bessre Konditionen - aber da kenne ich mich nicht aus. Mehr als allerhöchstens 13€ zahlt sie keineswegs für den Versand, zumindest das ist sicher.

    Dafür war mir das Risiko einfach zu groß, weil ich niemanden persönlich kenne, der in Tier-kreativ Geschirr hat und man im Internet auch fast gar keine Fotos und Erfahrungsberichte findet. Und dass für die Fotos auf der Homepage nur die Schönsten und am besten gelungenen Geschirre gezeigt werden, ist ja auch irgendwie logisch und anzunehmen.

    Ich habe mich dann für Camiro entschieden. Da zahle ich in Summe inkl Versand gleich viel, es gibt viele private Fotos und Erfahrungsberichte und es erschien mir deswegen weniger risikoreich.

    :fear: Wääh... :fear:


    @Xsara Ja, ich dachte ich bin im falschen Film. Das war so ein Moment in dem man denkt: Das KANN jetzt einfach nicht wirklich passiert sein. :ugly:

    DAS dachte ich mir auch als ein Mann in der U Bahn auf uns zu kam und ohne irgendein Kommentar Jamie am Geschirr hochgehoben hat. Der Hund wiegt 30 kg und hang 30 cm in der Luft!! Und zwar komplett und nicht nur bei den Vorderpfoten! Bis ich reagieren konnte, hat er ihn zum Glück schon wieder runtergelassen und ist abgedampft.

    Wir hatten es auch mal, allerdings nur als Leckerchen. Dem Hund hat's total gut geschmeckt und es hat auch die Verdauung nicht durcheinander gebracht. Das ist aber nicht so aussagekräftig weil, wir es ja nicht als Hauptfutter hatten. Ca 10-20% der Tagesration bestand damals aus dem Bosch Soft. :smile:

    mein Hund hat allerdings einige Unverträglichkeiten, die sich nicht durch Verdauungsprobleme äußern, sondern durch starken Juckreiz. Soweit wir es bisher rausgefunden, darf er kein Getreide bekommen. Obwohl im Futter kein Getreide drinnen ist, musste er sich davon ziemlich stark Kratzen. Woran es liegt, weiß ich nicht sicher, aber rein statistisch kommt am ehesten wohl die enthaltene Hefe am meisten als Auslöser in Frage. Wenn dein Hund aber keine Probleme hat, muss man darauf ja keine Rücksicht nehmen.

    Mindestens als Leckerlies kann ich sie dir sehr empfehlen, weil es total gut ankommt. :gut:

    Ich habe vor ein paar Tagen ein Such-Inserat für einen Hundesitter geschaltet. Eigentlich brauche ich ja niemanden, aber wir waren innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal unerwartet in der Situation, dass wir doch wen gebraucht hätten, deswegen wollte ich diesmal gleich "vorbeugend" nach jemandem suchen. Zumal ich evtl ab März 15 std/Woche zusätzlich zum Studium arbeiten möchte. Ist noch nicht sicher, aber spätestens ab dann bräuchte ich ggf sowieso einen Hundesitter.
    Jedenfalls hat sich ein total sympathisches und Hundeerfahrenes Mädel in meinem Alter gemeldet =)

    wie läuft denn da normalerweise das Kennenlernen ab? Auf was muss ich achten? Jamie ist mit Menschen und allgemein in der Wohnung total unkompliziert. Draußen ist er aber bissi mühsam, insbesondere wenn er aufgeregt ist (zb neuer Ort, neue Person), er ist/wirkt also am Anfang total unerzogen und hibbelig, und hat zusätzlich ein Problem mit fremden Hunden. Sie ist aber auch ziemlich Hundeerfahren und hatte sogar selber mal eine unverträgliche Hündin.

    Ich hatte mir vorgestellt 2x gemeinsam für je 30-60 Minuten Gassi zu gehen und danach zu ihr in die Wohnung zu gehen. Beim ersten mal würde ich ihn je nach Sympathie gleich 1-2 Stunden bei ihr lassen (oder auch nicht, je nach dem wie der gemeinsame Spaziergang läuft, wie entspannt Jamie in der Wohnung ist und wie sie auf mich wirkt) und beim zweiten mal so 2-3 Stunden bei ihr lassen, je nach dem wie es das erste mal gelaufen ist.

    Bezahlen würde ich sie beim ersten Treffen eigentlich gar nicht, weil es "nur" ein Testlauf und Kennenlernen ist, beim zweiten mal hätte ich geplant, ihr 10€ zu geben. Ist das ok so? Es ist zwar nicht wirklich viel Geld, aber sie hat sich sehr schnell auf mein Inserat gemeldet und klang total beigeistert. Und sie muss mit Jamie auch eigentlich gar nichts machen (außer sie will), hat also quasi Null Arbeit mit ihm und muss nur das machen, worauf sie wirklich Lust hat und was ihr wirklich Spaß macht.

    Im Moment brauche ich sie ja eigentlich gar nicht, ich hätte vor, ihn aber trotzdem zumindest alle 2 Wochen für ein paar Stunden bei ihr zu lassen, so können sie ich besser kennenlernen und sie wäre auch enttäuscht, wenn ich mich dann 1-2 Monate gar nicht melde oder ihn nur alle 3-4 Wochen vorbeibringe. und 1x pro Woche ist mir ehrlichgesagt auf Dauer zu teuer dafür, dass ich sie ja da eigentlich noch gar nicht brauche. Wenn ich sie mal wirklich brauche, wäre es wohl wahrscheinlich wahlweise für 6-8 Stunden oder für fast einen ganzen Tag (ca 7-17/18 Uhr), in der Zeit würde sie ein bis zweimal mit ihm für je 1-2 Std rausgehen und bissi Denksport machen. Wobei ich extra geschrieben habe, dass man mit ihm nur kurz zum lösen rausgehen muss, sie aber selber ausdrücklich mehr/länger mit ihm raus will, weil sie Hundespaziergänge so vermisst.
    Wieviel würdet ihr da bezahlen? Sind 15€ für 6-8 Stunden und 20€ für "Ganztags" okay? Oder zu viel/zu wenig?
    Für die kurzen Betreuungen alle 2 Wochen hatte ich an 10€ für ca 4-5 Stunden gedacht. 5€ klingt irgendwie nach zu wenig, insbesondere wenn sie mit ihm für 1-2 Stunden rausgeht.

    Muss ich sonst noch etwas beachten? Mal abgesehen von ihrem Umgang mit meinem Hund und ihrer Ansicht von Hundeerziehung?

    Ich Spende Futter und Zubehör wenn ich mal was loswerden möchte alle 1-2 Jahre an einen Tierschutzverein, der ein TH in Ungarn unterstützt. Die nehmen alles gerne an (auch Haferflocken, Nudeln, Leintücher, Polster usw) und holen es sogar direkt bei mir ab. Finde ich super, weil ich kein Auto habe und sonst öffentlich mit durchschnittlich 8-10 kg im Gepäck eine Stunde durch die Gegend fahren müsste.
    Offenes oder abgelaufenes Futter ist gar kein Problem für die, ebenso wie Hundezubehör, das noch voll funktionstüchtig, aber optisch nicht mehr so ansprechend ist.