Beiträge von BlueDreams

    @BlueDreams habt ihr mal den von Wolters probiert, den ich gepostet hab ? Vielleicht sitzt der besser ?

    Du hast den Wolters Amundsen, oder? Bisher habe ich von Wolters schon so einiges durch:

    Amundsen 70: viel zu lang und viel zu weit
    Parka mit Fellkragen (der heißt wirklich nur so ;) ) Größe 65: Länge passt aber zu etwas weit
    Jack 60: zu kurz, Breite passend
    Softshell 60: zu kurz, Breite passend

    Insgesamt finde ich, dass alle Modelle von Wolters recht gleich geschnitten sind und eher was für durchschnittlichere bis etwas breitere Hunde sind, aber leider nichts für schmalere. Wenn ich den "Jack" nochmal sehr günstig (oder mit gratis Rücksendemöglichkeit) in Gr 65 finde, probiere ich den nochmal, den fand ich bisher am besten. Mich würden auf Dauer die Druckverschlüsse vom Amundsen nerven - ich mag's gerne schnell und praktisch. =)

    Ich finde die Bilder von den neuen hurtta summits schauen bei den DF-Mitgliedern irgendwie um einiges besser und übzeugender aus, als die direkt von Hurtta. Da bin ich schon sehr gespannt, ob er mir gefällt und ob ich dann endlich was habe, womit ich richtig zufrieden bin. Ich hoffe, dass der Braunton schön ist und das Material nicht zu sehr glänzt. Auf einigen Produktfotos schaut es super aus und auf wieder anderen eben nicht. Hund - Unterwegs hat ihn jedenfalls schon versendet, sollte also in 5-7 Tagen da sein *freu* :applaus:

    @Pinky4 : ich habe dich eh nicht vergessen ;)

    Aaaaalso, von den Materialien und der Verarbeitung bin ich wirklich sehr begeistert! Sogar mein Freund fand den Mantel super, und das obwohl er ein Mann ist und sich zu allen(!!) anderen Modellen die wir bisher da hatten lieber das Kommentar verkniffen hat :lol:
    Was die Passform betrifft, muss ich Atrevido leider zustimmen. Vorne an den Schultern steht er bei Bewegung ziemlich ab, und wenn der Hund mit der Nase am Boden ist, geht der Rückenteil wirklich sehr hoch.

    wir haben ja Größe 60 bei Zooplus bestellt, wenn er normal da steht, reicht das gerade noch, aber sobald er den Kopf auch nur ein bisschen senkt, ist der Rücken nicht mehr ganz abgedeckt.

    Da mir ja gerade die Wärme im Lendenbereich wichtig war, geht der Mantel leider zurück. Da eine Nummer größer knapp 60€ kostet und ich quasi überall noch zusätzlich 5-10€ Versandkosten zahlen müsste (komme ja aus Ö und habe deswegen fast nirgends Gratsiversand) ist für mich damit das Preis-Leistungs Verhältnis zu schlecht. Wenn ich den Mantel in Größe 65 noch irgendwo um maximal 30-35€ bekommen würde, würde ich ihn mir aber nehmen und hinten noch eine kleine Raffung einnähen. Dadurch dürfte der Mantel beim Schüffeln nicht mehr ganz so sehr hoch gehen und dadurch, dass er dann ja 5 cm länger wäre, hätte er sowieso etwas mehr Spielraum bevor er zu kurz wäre.
    ich glaube bei Hundeland gibts den Mantel in Größe 60 um 35€, vielleicht magst du ihn ja probieren. 35€ ist er auf jeden Fall wert, zudem gibts bei Hundeland glaube ich auch gerade einige Gutscheine. Leider haben die Größe 65 nicht mehr und Größe 70 kostet wieder um die 60€. Davon abgesehen versenden die ja nicht nach Ö, wäre für mich somit leider sowieso nicht relevant.


    Hier die Fotos:

    Seitenansicht:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Von vorne beim Sitzen, da sieht man schön, dass er an den Schultern irgendwie zu weit ist:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und so weit geht der Rückenteil hoch, wenn der Hund mit der Nase am Boden klebt (man beachte nicht den grünen Strich, sondern die schwarze Kante mittig oben im Bild):

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Gassi - Wort einzuführen habe ich mir auch schonmal überlegt.
    Ich glaube eine Zeit lang habe ichs sogar gemacht, dann aber wieder weggelassen, weil ich das Gefühl hatte, dass Jamie das sowieso nicht mit dem rausgehen verknüpft hat.
    Bei meinem ersten (mittlerweile verstorbenen) Hund hatte ich ein Gassi - Signal und der hat fast gar nicht rumgehibbelt. Wobei der auch allgemein ein wesentlich ruhigeres Gemüt hatte (Chow Chow gegen Setter, da liegen Welten dazwischen ;) ). Mein 1. Hund war aber (für mich) auch "normal Intelligent", Jamie ist dagegen ziemlich langsam und verstehet viele Sachen wesentlich langsamer und schwieriger.
    Ich glaube deswegen hat Jamie auch das Gassi - Signal nicht wirklich mit dem rausgehen verknüpft, er hat es einfach nicht verstanden und keinen Zusammenhang zwischen dem Wort und dem Rausgehen erkannt.

    Ich habe es immer gesagt, sobald ich aufgestanden bin, um mich fertig zu machen (anziehen, Leckerlies einpacken usw). Sollte ich das zu einem anderen Zeitpunkt sagen? Ich glaube kurz vorm rausgehen wenn wir schon an der Tür stehen, würde er es vor lauter Vorfreude gar nicht mehr mitbekommen und dementsprechend auch nicht damit verknüpfen :???:


    Jamie ist jetzt seit 13 Monaten bei mir, aber schon erwachsen (ca 5 Jahre, TH-Hund). Insgesamt hat er schon viel Energie, ist aber tendenziell nicht so der klassische hibbel-Hund, der immer aufgedreht und aufgeregt ist. Vor der Abendrunde (die auch meist in einem bestimmten Zeit Intervall zwischen 21-22.30 Uhr stattfindet) ist er zum Beispiel nicht so, bzw erst wenn er merkt, dass ich mir die Schuhe anziehe und es rausgeht. Aber dass er dann ein wenig hibbelig ist finde ich aber vollkommen normal und nicht schlimm. Sonst ist er nur hibbelig wenn Besuch kommt und wenn es an der Tür klingelt oder mein Handy läutet. An den letzten beiden Punkten bin ich aber auch selber Schuld. Wenn Frauchen dann immer ganz hektisch aufspringt, MUSS das ja was ganz tolles, aufregendes sein. :lol: :headbash:

    Ansonsten hatten wir an "Auslastungsprogrammen" noch nicht sooo viel verschiedenes. Die ersten paar Monate haben wir täglich ca 5-6 Runden zu je 30 Minuten an der kurzen Leine gedreht. Länger am Stück ging einfach noch nicht und vor dem U Bahn fahren hatte er anfangs zu viel Angst. Schleppleinen-Freilauf gabs da aber gar nicht, weil er auch an der Schleppleine permanent nach vorne gezogen hat. Und ob er jetzt auf 10 Metern zieht oder auf 2 Metern ist selbst für den Hund egal - also haben wir erstmal nur an der Leinenführigkeit gearbeitet. In dieser Zeit war er zuhause insgesamt ausgeglichen und vor den Runden auch nicht hibbelig. Wobei wir da ja sehr oft draußen waren und selten mehr als 4-5 Stunden zwischen den Runden lagen.

    Dann habe ichs eine Zeit lang so gemacht, dass ich morgens 40 min in der Gegend an der kurzen Leine rumgegangen bin, dann nachmittags eine große Runde an der Schleppleine gedreht habe und abends je nach Bedarf 1-2 mal für je 15 Minuten zum Pieseln draußen war. Da war im Vergleich zu jetzt soweit ich mich erinnere kein Unterschied zum momentanen Stand.

    Eine Idee wäre mir auch noch eingefallen: ich könnte einen der kurzen Gassi Gänge zwar immer noch kurz halten, aber immer 1-2 Stationen mit dem Bus oder der Straßenbahn fahren. Dann hätte er pro Tag zusätzlich zur großen runde noch eine etwas spannendere Runde auf die er sich freuen kann. Ich würde mit ihm dann zur Bus/Straßenbahn Station gehen, 1-2 Stationen fahren und dann zu Fuß wieder nachhause gehen. Glaubt ihr das hilft ein wenig? Oder ist das bis zur großen runde schon wieder vergessen?
    Wobei da ja eigentlich auch nicht ganz sicher ist, ob er nicht insgesamt noch hibbeliger wird. Weil es ja mehr gibt, worüber er sich freuen kann... :???:

    Ich mag wegen so einer "Kleinigkeit" kein neues Thema aufmachen, also komm ich mal zu euch =)

    Ich gehe mit Jamie 3-4 mal täglich raus, davon sind 2-3 Runden "nur" 15-20 Minütige Pipirunden an der kurzen 2m Leine. Die sind ansich nicht so aufregend. Wir üben da die Leinenführigkeit und das ruhige vorbeigehen an anderen Hunden, ansonsten darf er Schnüffeln und seine Geschäfte erledigen.

    Wir machen also nur 1x pro Tag eine große Runde an der Schleppeleine, für Jamie ist die dann das "Tageshilight". Aktuell gehen wir irgendwann am frühen Nachmittag zwischen 14-16 Uhr los, weil es immer noch recht früh dunkel wird.
    Jedenfalls wird Jamie spätestens ab 13-14 Uhr total hibbelig. Solange ich mich nicht bewege, ist alles okay, aber sobald ich aufstehe oder mich auch nur bequemer hinsetzen will, springt er voller Vorfreude und Erwartungshaltung auf. Gerade wenn ich zb erst um 16 Uhr losgehen will, nervt das total. Weil ich eben doch ziemlich oft aufstehe, irgendwo aufräume oder mir mal eben was aus der Küche hole. Und immer dann springt Jamie auf und läuft mir total hibbelig zwischen den Beinen herum und nervt mich damit total. Aktuell nervt er mich so sehr, dass ich absolut keine Lust mehr habe mit ihm rauszugehen :mute:

    Kann ich das irgendwie abstellen? Also ich reagiere auf sein rumgehibble gar nicht, und schicke ihn höchstens mal etwas unfreundlicher weg, wenn er mir dauernd vor den Füßen rumtanzt. Aber ansonsten habe ich ihn dann immer ignoriert, um ihn nicht noch in dem Verhalten zu bestärken.

    In einem Buch habe ich mal gelesen, dass man total "unberechenbar" mit den Gassizeiten sein soll, sodass sich der Hund auf nichts einstellen kann und demnach auch keine Erwartungshaltung mehr hat. Allerdings will ich morgens mit ihm nicht lange raus, zum einem bin ich ein großer Morgenmuffel :tropf: , und zum anderen wäre er danach 3 Stunden alleine. Und in dieser Zeit erholt er sich erfahrungsgemäß so schnell, dass er dann noch einen zweiten längeren Spaziergang bräuchte, um abends ausgeglichen zu sein. Ich wohne aber in der Großstadt und muss immer mit der U Bahn in ein geeignetes Spaziergebiet fahren, was mit einem zusätzlichen Zeitaufwand von 20 Minuten pro Weg verbunden ist, das möchte ich auf Dauer einfach nicht 2xtäglich machen müssen.

    Im Moment kommt er morgens von ca 8.40-9 Uhr raus, ist dann von 9.20-12.20 alleine und kommt dann eben um 14-16 Uhr wieder zur großen runde raus. Das Einhalten sollte also eigentlich kein Problem sein, zumal er sich dann immer auf eine andere Art meldet, als rumzuhibbeln, sobald ich aufstehe.
    Spontan fällt mir eigentlich nur ein, dass ich direkt um 12.20 eine mini Pipi runde einlegen könnte. Dann kommt er schonmal bisschen raus und hat nicht mehr so eine riesige Vorfreude auf die große Runde. Wobei ich auch nicht weiß, ob das dauerhaft hilft, oder ob er dann nur etwas später anfängt, nervig zu werden.

    habt ihr noch Vorschläge, wie ich das rumhibbeln aus ihm rausbekommen könnte?

    Zu viel Trinken würde auch zur chronischen Niereninsuffizienz passen. Wenn das zittern von den Schmerzen kommt, und es niereninsuffizenz sein sollte, ist die wahrscheinlich schon ziemlich weit vorangeschritten. Bei einer so hohen Wasseraufnahme ist die Ursache fast immer Diabetes oder Niereninsuffizienz.

    Dem Tierarzt musst du eigentlich nicht mehr sagen, als du eh schon weißt - er kennt ja die üblichen Symptome und weiß, was er testen muss, um herauszufinden was er hat.
    Er wird sicher Blut abnehmen, und falls du am selben tag noch von ihm Urin in einem sauberen(!) Behälter auffangen kannst, kann man den auch gleich testen.

    @Kenisha : in Österreich gibts die bei bunterhund.at , ist aber eigentlich ein Ladengeschäft und auf der Homepage steht auch nix von Versand. Evtl kannst du ja trotzdem nachfragen. Da es in Deutschland sowieso viel mehr zu kaufen gibt, als hier in Ö bin ich davon ausgegangen, dass D die auch haben muss. Vielleicht musst du nur länger/genauer suchen. Wie gesagt, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die kein einziger shop in D haben soll. Mangels Bedarf hab ich natürlich nicht explizit nach Shops in D gesucht ;)

    Ui, der schaut an Mia richtig super aus - jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen :lol:
    Ich komm nur ins grübeln, ob braun die richtige Wahl war, der schwarze schaut auch echt gut aus! Ich hab mir halt gedacht brauner Mantel für einen braunen Hund passt im Zweifel besser =)
    Seit heute kosten sie auch bei Hund-unterwegs wieder normal viel. Gut, dass ich doch noch gestern bestellt habe.


    Die Beschreibung vom Wolters Softshell Mantel klingt ja mal echt nicht so gut. Ich hatte mir darunter laut Herstellerbeschreibung einen wasserabweisenden, leichten Mantel vorgestellt. Angeblich soll der ja innen auch mit einer dünnen Fleeceschicht gefüttert sein.

    Mein Problem ist, dass Jamie eigentlich nicht kalt ist (er zittert zumindest nicht), er aber Rückenprobleme hat und der Rücken zumindest halbwegs warm gehalten werden sollte. Der Hurtta Summit wird also eher bei sehr sehr kalten Temperaturen und vor allem beim Warten im Auto zum Einsatz kommen.

    Ich bin ja auf der Suche nach etwas für das kalte, nasse typische Oktober - und Novemberwetter. Also zumindest so wasserabweisend, dass der Mantel auch mal längerem Nieselregen standhält und vor allem die Rückenpartie warm hält. Im Prinzip genau sowas wie den Ruffwear Overcoat - nur den gibts ja leider leider nicht in unserer Größe.

    Hat vielleicht schon jemand den Hurtta Torrent in der Hand gehabt? Laut Beschreibung ist der ja nicht unbedingt für meine Zwecke geeignet, weil er eine Regenjacke gefüttert mit Funktionsmaterial ist. Aber wenn das funktionsmaterial leicht warm hält, könnte sie wiederum genau richtig für Jamie sein =)
    Leider bekommt man die irgendwie in gar keinem Geschäft und einen onlineshop mit Gratisrücksendung von Ö aus hab ich leider auch noch nicht gefunden. :( :

    @Pinky4 : Ich zitiere mich mal selbst, ich habe die Bilder vom Overcoat schonmal gepostet:

    Ruffwear Overcoat:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist Größe L, Größe M war leider wesentlich kleiner und somit viel zu kurz. Bei M hätten noch ca 15 cm gefehlt, um den Rücken abzudecken. Bei deinem kleineren Ridgeback müsste Größe L also ziemlich genau so sitzen wie bei meinem Jamie. Deswegen denke ich, dass es für den größeren perfekt sein müsste.

    Wegen dem Wolters kann ich mich gerne noch zurückmelden und Fotos machen. Wäre wie gesagt am Montag, oder spätestens Dienstag. Ich habe für Jamie Größe 60 genommen, könnte sein, dass der ein wenig zu kurz sein wird. Wir haben bis jetzt von Wolters nur Größe 65 anprobiert - die waren ein ganz kleines bisschen zu lang, und am Brustkorb viel zu weit. Deswegen wollte ich mal Größe 60 probieren, fürchte aber, dass der zu kurz ist. Naja, mal schauen =)

    Was suchst du denn allgemein genau? Regenmantel? Wärmenden Mantel? Einen Mantel der den meisten Regen abhält, und ein bisschen wärmt?

    Mein Jamie (Setter) hat genau die selben Maße wie wie dein kleinerer Ridgeback ;)
    Wobei ich nicht weiß, wie du gemessen hast. Ich habe den Brustumfang eng anliegend ohne zugaben gemessen und die Rückenlänge von zwischen den Schulterblättern bis zum Schwanzansatz.

    Ich hatte schon mal den Ruffwar overcoat da. Der ist weitgehend wasserabweisend ( aber nicht endlos Wasserdicht) und innen schön mit Fleece gefüttert. den würde ich total für das Nasskalte Übergangswetter im Oktober und November empfehlen. Richtig heftig regnen darf es nicht, aber ein längerer Spaziergang im Nieselregen ist kein Problem. Von der Wärmeleistung her ist er optimal für das Herbstwetter, wenn deine Hunde viel laufen oder nicht sooo Kälteempfindlich sind reicht der auch.
    Das Problem bei Ruffwear sind leider die Größen. Meinem Hund war M viel zu Kurz und L etwas zu groß. Der wäre also nur etwas für deinen größeren Hund, da würde ich dir L empfehlen, das müsste sehr sicher passen wenn du genauso gemessen hast wie ich.

    Der Wolters Softshell Mantel hat mich auch interessiert, den habe ich mal zur Anprobe bestellt, kommt aber erst Montag an. Allgemein sind die Wolters Mäntel nichts für Schmale Hunde, sondern eher für "normal breite" wie Goldi und Schäfer. Ich bin sehr gespannt, ob er Jamie passt, aber ich Rechne eher damit, dass ich ihn zurückschicken muss.

    Ich glaube der Wolters Easy rain hält wirklich nur Wasser ab und wärmt nicht. Ich meine mich zu erinnern, dass ich mir den auch angeschaut hatte und nirgends etwas zur Wärmeleistung stand. Ich bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher, wollte es aber mal erwähnt haben. Aber wie gesagt, die Wolters Mäntel sind eher nichts für schmale Hunde, zur Anprobe hatte ich schon den Mantel Jack und Amundsen hier, die waren am Brustkorb immer zu weit, obwohl die Rückenlänge gepasst hat.

    DIe Hurrta Regenjacke hatte ich noch nicht, die ist aber auch nur eine Regenjacke ohne Wärmeleistung. Die habe ich mir nicht genommen, weil sie von den Produktfotos her auch eher so ausschaut als wäre sie für normal breite Hunde und nicht für schmale gemacht. Von Hurtta gibts eine neue Regenjacke, die "Torrent", die schaut eher so aus, als wäre sie passend für schmaler gebaute Hunde.

    Das könnte auch eine Entzündung der Gebärmutter oder Eierstöcke sein. Je nach dem wie sie sich verhält und wie es ihr geht würde schon Montag oder eben spätestens Dienstag zum Arzt. Aber nicht zur Kastraktion, sondern damit sie gründlich untersucht wird und ihr herausfinden könnt, was ihr fehlt. Wenn es ihr plötzlich schlechter geht oder sie sehr viel Blut verliert, müsst ihr evtl vorher schon notfallmäßig in eine Tierklinik.

    Mal abgesehen von Kastraktion pro/Kontra: normalerweise kastriert kein Tierarzt die Hunde vor dem 1. Lebensjahr. Nichtmal in Tierheimen wird das gemacht und die habens ja allgemein sehr eilig. Soweit ich weiß wird auch nicht so schnell nach der letzten Läufigkeit kastriert, sondern in der Mitte des Zyklus, im Normalfall also nach frühestens 3 Monaten.
    Allein, dass dich dein TA nicht über Frühkastraktion und die Folgen aufgeklärt hat, wundert mich sehr. Lies dich mal bitte ein wenig zur Kastraktion und insbesondere Frühkastration ein, bevor du zum Tierarzt mit ihr gehst.
    Die meisten Leute, die sich gut informiert haben und ihre Hündin kastrieren möchten, machen das nach der 2. Läufigkeit, damit die Hündin sich zumindest bis dorthin hormonell normal entwickeln und erwachsen werden kann.

    Je nach dem, warum sie laut Tierarzt so früh kastriert werden soll, würde ich einen TA- Wechsel überlegen. Wenn es einfach nur so ist, und er kein Wort über die Folgen der Frühkastraktion verloren hat, könnte ich ihm an deiner Stelle nicht mehr vertrauen.