Ich mag wegen so einer "Kleinigkeit" kein neues Thema aufmachen, also komm ich mal zu euch 
Ich gehe mit Jamie 3-4 mal täglich raus, davon sind 2-3 Runden "nur" 15-20 Minütige Pipirunden an der kurzen 2m Leine. Die sind ansich nicht so aufregend. Wir üben da die Leinenführigkeit und das ruhige vorbeigehen an anderen Hunden, ansonsten darf er Schnüffeln und seine Geschäfte erledigen.
Wir machen also nur 1x pro Tag eine große Runde an der Schleppeleine, für Jamie ist die dann das "Tageshilight". Aktuell gehen wir irgendwann am frühen Nachmittag zwischen 14-16 Uhr los, weil es immer noch recht früh dunkel wird.
Jedenfalls wird Jamie spätestens ab 13-14 Uhr total hibbelig. Solange ich mich nicht bewege, ist alles okay, aber sobald ich aufstehe oder mich auch nur bequemer hinsetzen will, springt er voller Vorfreude und Erwartungshaltung auf. Gerade wenn ich zb erst um 16 Uhr losgehen will, nervt das total. Weil ich eben doch ziemlich oft aufstehe, irgendwo aufräume oder mir mal eben was aus der Küche hole. Und immer dann springt Jamie auf und läuft mir total hibbelig zwischen den Beinen herum und nervt mich damit total. Aktuell nervt er mich so sehr, dass ich absolut keine Lust mehr habe mit ihm rauszugehen 
Kann ich das irgendwie abstellen? Also ich reagiere auf sein rumgehibble gar nicht, und schicke ihn höchstens mal etwas unfreundlicher weg, wenn er mir dauernd vor den Füßen rumtanzt. Aber ansonsten habe ich ihn dann immer ignoriert, um ihn nicht noch in dem Verhalten zu bestärken.
In einem Buch habe ich mal gelesen, dass man total "unberechenbar" mit den Gassizeiten sein soll, sodass sich der Hund auf nichts einstellen kann und demnach auch keine Erwartungshaltung mehr hat. Allerdings will ich morgens mit ihm nicht lange raus, zum einem bin ich ein großer Morgenmuffel
, und zum anderen wäre er danach 3 Stunden alleine. Und in dieser Zeit erholt er sich erfahrungsgemäß so schnell, dass er dann noch einen zweiten längeren Spaziergang bräuchte, um abends ausgeglichen zu sein. Ich wohne aber in der Großstadt und muss immer mit der U Bahn in ein geeignetes Spaziergebiet fahren, was mit einem zusätzlichen Zeitaufwand von 20 Minuten pro Weg verbunden ist, das möchte ich auf Dauer einfach nicht 2xtäglich machen müssen.
Im Moment kommt er morgens von ca 8.40-9 Uhr raus, ist dann von 9.20-12.20 alleine und kommt dann eben um 14-16 Uhr wieder zur großen runde raus. Das Einhalten sollte also eigentlich kein Problem sein, zumal er sich dann immer auf eine andere Art meldet, als rumzuhibbeln, sobald ich aufstehe.
Spontan fällt mir eigentlich nur ein, dass ich direkt um 12.20 eine mini Pipi runde einlegen könnte. Dann kommt er schonmal bisschen raus und hat nicht mehr so eine riesige Vorfreude auf die große Runde. Wobei ich auch nicht weiß, ob das dauerhaft hilft, oder ob er dann nur etwas später anfängt, nervig zu werden.
habt ihr noch Vorschläge, wie ich das rumhibbeln aus ihm rausbekommen könnte?