Beiträge von BlueDreams

    Aus Softshell hatte ich den schwarz-grünen Mantel von Wolters da, aber der geht wieder zurück, weil die Passform nicht optimal war und dadurch das Preis - Leistungsverhältnis zu schlecht war. 70€ ist mir ein schlecht sitzender Mantel einfach nicht wert, auch wenn Material und Verarbeitung super gewesen wären.

    Mangelns Alternativen habe ich ihm heute auch gleich den Summit angezogen, mein Torrent kommt wohl erst Ende nächster Woche an. Sonst habe ich hier nur einen schlecht sitzenden Mantel von Trixie und den Doggear Pulli. Beim Pulli muss ich definitiv die Achseln vergrößern lassen, beim gehen schneidet der sonst total ein, am Montag geh ich gleich mal zum Schneider und frag, was das kostet. Bei 10 Minuten Arbeitszeit kann's ja nicht allzu teuer sein.

    Überraschender weise war Jamie mit dem Summit gar nicht warm, das hätte ich so gar nicht erwartet. Er ist schön durch die Gegend geflitzt und war super motiviert dabei. Wie wir nach 45 Min nachhause gekommen sind, war er unter dem Mantel auch nur normal warm (so wie er er sich sonst in der Wohnung anfühlt) und nicht heiß. Mit der Farbwahl bin ich im Nachhinein auch zufrieden. Ich finde ja eigentlich den Blau-Schwarz Kontrast beim schwarzen total toll, aber ich mag im Winter dunkle Farben nicht so und ich wusste nicht, ob das auf einem braunen Hund nicht zu hart wirkt. Da unser ganzes Hundezubehör auch dunkelbraun ist, passt es aber super zusammen und geht farblich ineinander über.

    Den Torrent habe ich aber in schwarz bestellt, zwei mal Braun ist ja auch langweilig :roll: :D


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann zieh ich ihm ab jetzt etwas an, wenn es unter Null grad hat und zusätzlich wenn es etwas wärmer, aber nasskalt oder windig ist.
    Jetzt muss ich nur noch was "leichtes" finden was den Rücken warm hält, ohne dass er überhitzt. @Atrevido was für einen Mantel hast du denn für deinen großen?

    Ich habe für Jamie jetzt noch zusätzlich den Hurtta Torrent bestellt. Ich hab zwar keine Ahnung, ob der wirklich nur Regen abhält oder noch zusätzlich zumindest ein bisschen wärmt, aber im Zweifel kann ich den bei nasskaltem Wetter mit einem dünnen Pulli kombinieren. Unser Hurtta Summit ist auch schon angekommen. Ich muss/kann den hinten am Rücken zwar mit dem Gummis nicht kürzer machen, weil er dann zu kurz wäre, aber wenn ich ihn normal lang lasse deckt er den Rücken schön ab und geht auch noch ein paar cm drüber.

    @Aoleon und @SanSu : dem Hund ist ja eben nicht kalt und er zeigt bei Kälte weder Anzeichen von Kältegefühl noch von Schmerz. Ich merke nur nachher am nächsten Tag, dass er schlechter läuft. Und das war eben jetzt ein paar mal der Fall als es einige Tage hintereinander -5 Grad und weniger hatte. Wenn es dann wieder etwas wärmer war, ist es innerhalb von 2-3 Tagen weggegangen.

    Ab wieviel Grad würdet ihr dem Hund einen Mantel anziehen, wenn er nicht friert, aber Rückenprobleme hat?
    Kälter als -7 oder -8 Grad war es hier noch nicht und da hat er auch bei kurzen Runden an der Leine oder beim Warten auf die U Bahn nicht gezittert.
    Er macht aber irgendwie einen "runderen" Rücken als es (für seine Rasse) normal wäre, ähnlich wie es bei vielen Windhunden normal ist. Wenn es länger kalt ist, krümmt er den Rücken auch mehr, als im Normalzustand. Ich würde sagen wenn es mehrere Tage hintereinander unter ca -5 Grad hat.
    Ab wieviel Grad soll ich ihm dann einen Mantel anziehen? Spätestens ab -5 Grad ist klar, aber eventuell wäre es schon ab 0 Grad angebracht? Oder vielleicht auch schon ab 5 Grad oder doch erst wenn es unter -3 Grad hat? :???:

    Naja, die Sorten mit Gemüse kosten bei Amazon im 6er Pack nur 4,17€/kg und die mit Obst ca 4,70€/kg, wenn man dann die Sorten außer betracht lässt wo viel Kartoffen bzw Apfel drinnen ist, zahlt sich das finde ich teilweise schon aus. Obst hat ja im allgemeinen firsch im Geschäft je nach Sorte oft einen Kilopreis von 4-6€/kg und Gemüse je nach Sorte so 2-5€/kg. Bei Gemüse zahlt sich da finde ich Kartotte und Kürbis ganz gut aus. Gut, Karotten gibts um 2€pr Kilo, aber da tut sich meine Küchenmaschine wegen der Härte etwas schwer und ich spar mir die Arbeit, weil ich nicht alle einzeln waschen und vor-zerkleinern muss. Und Kürbis kostet hier wenn man keinen ganzen kauft, sondern 300-500 Gramm vorgeschnittenen so 5€/kg. Da käme ich mit 4,17/kg besser weg, besonders wenn man bedenkt, dass ich mir das zerkleinern und das putzen der Küchenmaschine erspare.

    Ich glaube eine Wetterabhängigkeit wird man eher bei den Hunden finden, die im Winter durch die Kälte schmerzen haben, bzw das kalte (oder evtl auch sehr warme?) wetter nicht mögen und deswegen leichter reizbar sind. So wie wir Menschen bei schlechter Laune, genervtheit oder Schmerzen auch leichter austicken als wenn alles in Ordnung ist und man einen guten Tag hatte.

    jamie muss sich jetzt wohl auch wieder erst auf die Großstadt einstellen. Wir waren zwar nur eine Woche weg, aber er ist irgendwie viel Reizempfänglicher. Bei Fremden Hunden macht er sich schon früher steif als sonst, hat gestern 1 mal zurückgepöbelt und es sich 2 mal gerade noch so verkneifen können, obwohl das normal bei uns fast gar kein Thema ist. Autos wurden auch insgesamt zwei Angebellt, obwohl das auch nur noch dann ein Thema ist/war, wenn eines direkt neben ihm in hohen Tempo vorbeifährt. Und dann auch nicht immer und nur bei Kastenwagen. Gestern wurde ein Rettungswagen (ohne Sirene) und ein normaler PKW für blöd befunden obwohl bei beiden noch parkende Autos dazwischen waren und beide nicht mehr als 30 km/h drauf hatten.

    Wobei es bei uns seit gestern auch tatsächlich wieder kälter ist und Jamies Rückenprobleme bei Kälte schlimmer werden. Ich weiß nur nicht so recht, ob ich ihm einen Mantel anziehen soll, oder nicht. Ihm ist nämlich überhaupt nicht kalt und er bräuchte die Wärme eigentlich nur für seinen Rücken. Und einen dünnen, gut sitzenden Mantel habe ich nicht, nur einen dicken für längere Wartezeiten im kalten Auto oder wirklich extrem kalte Temperaturen. Jetzt hat es ja gerade mal "nur" null Grad bei uns.

    Spricht eigentlich was dagegen beim Barfen dauerhaft fast ausschließlich Hipp - Gläschen für den Obst-/Gemüseanteil zu füttern?
    Ich zerkleinere das eingentlich immer und friere es ein, aber wenn man sich den Kilopreis anschaut komme ich mit den Gläschen je nach Gemüseart sogar billiger weg, als mit frischem Gemüse, selbst bei den Sorten die nicht mit Kartoffeln "gestreckt" sind.

    Wie wäre es, denn wenn du erstmal nicht mit ihr laufen gehst, sondern ihr erstmal das laufen allgemein beim spazierengehen schmackhaft machst?

    also zb mal unvermittelt und freudig rufend los rennen, leckerchen werfen, Beutespiele machen, bei denen du wegrennst uns sie hinter dir her laufen muss .
    Meiner findet zb auch ganz toll wenn wir "fangen" spielen, ich laufe dann unvermittelt los und er muss mich einholen wenn er mich eingeholt hat, fordere ich einen kurzen Trick (Sitz, Platz, drehen, hüpfen usw) von ihm, er bekommt dafür ein tolles leckerlie und dann laufe ich wieder los. Wichtig ist hier, dass ich nicht gerade nach vorne laufe, sondern Kreuz und quer, dann bin ich unberechenbarer und er muss sich mehr auf mich konzentrieren dann wird's auch nicht so schnell langweilig.

    Danke für eure Antworten! :smile:

    Wenn ich zuerst aufstehe, dann zum Geschirr gehe und es dann anziehe, habe ich ja das Problem, dass er schon rumhibbelt, seit ich aufgestanden bin. Da habe ich Angst dass er nicht Geschirr + Wort = Gassi verknüpft, sondern aufstehen + Rumhibbeln = (vielleicht)Gassi-Wort = (vielleicht) Gassi. Mir wäre es wichtig, dass er beim Wort noch nicht rumhibbelt weil er sonst evtl denken könnte, dass das die Chance vergrößert, dass es rausgeht.

    Der "Gassi-Singsang" ansich ist eh keine schlechte Idee @Aoleon , aber durch sowas lässt er sich sehr schnell und leicht hochpushen. Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil er dann beim rausgehen auch etwas aufgedrehter (und dadurch unkonzentrierter und nerviger) ist. Aber wenn er's anders nicht kapiert, ist das auch auf jeden Fall einen Versuch wert! =)

    Es ist übrigens soooo beruhigend, dass Arren auch noch nicht Leinenführig ist! :ops: :D
    ich hab zwischendurch schon so oft an mir selbst gezweifelt. Wenn er mein Ersthund gewesen wäre, hätte ich echt sehr schnell aufgegeben und gedacht, dass ich etwas falsch mache und es an mir liegt. Für uns scheint jetzt "Click for Blick" das richtige zu sein, jeder Blickkontakt wird mit einem Klick (in unserem Fall Zungenschnalzen) bestätigt und wenn er konzentriert ist und mitmachen will, wird er erstmal mit einem "feeeein" hingehalten und bekommt erst nach ein paar Metern seinen Klick (+Leckerlie natürlich).

    Ich bringe ihm also nicht bei, dass ziehen blöd ist, sondern, dass bei mir gehen und mich beachten toll ist. Mit zwei Hunden gleichzeitig ist das natürlich irgendwie unpraktisch, weil man sich voll auf den Hund konzentrieren muss, außerdem wäre es gemein, wenn Arren die ganzen Leckerlies abstaubt und Hamilton nichts bekommt. :lol:
    Wenn du sonst noch irgendwelche Tipps für Hunde mit zu wenig Gehirnzellen hast, immer her damit. :gut: Du scheinst ja mit Arren auch schon sehr erfahren in dem Bereich zu sein :headbash:

    Danke für die vielen Antworten und Tipps, damit hatte ich gar nicht gerechnet :gut:

    @Millemaus : deine Tipps sind allgemein super, aber ich glaube die würden eher helfen, wenn er während dem anziehen und fertig machen so rumhibbeln würde. Das tut er aber nicht bzw nicht in übertriebener Weise, sondern wirklich nur davor. Wenn er merkt, dass es wirklich losgeht, wird er vergleichsweise sogar etwas ruhiger :headbash:

    @Krokofant : besteht da nicht die Gefahr, dass er rumhibbeln mit "juhu Denksport/Leckerlie" verknüpft und deswegen noch mehr rumhibbelt, in der Hoffnung, dass ich dann was mit ihm mache?


    Allgemein kommt es mir schon so vor, als wäre er geistig genug ausgelastet, ich habe nicht das Gefühl, dass es an Unterforderung liegt, dass er vor der großen Runde so rumhibbelt. Die kleinen Runden sind für ihn zb auch geistig sehr anstrengend, weil wir an der Leinenführigkeit arbeiten.

    Die hat er nämlich immer noch nicht Begriffen bzw vergisst es einfach dauernd. Er weiß, dass es nicht weitergeht, wenn er zieht, aber er kommt einfach nicht auf die Idee den Zug bewusst zu vermeiden (schonmal erwähnt, dass er geistig etwas "langsam" ist? :lol: Mein Chow ist schon nach ein paar Tagen von alleine auf die Idee gekommen), deswegen trainiere ich mit ihm ein sehr sehr lockeres Fußlaufen und einhalten von knapp 2 Meter Radius als Leinenführigkeit, nur "stop and go" funktioniert bei ihm einfach nicht.

    Ansonsten haben wir meistens 3 Einheiten an Denksport/Tag, je nach dem ca 10-15 Minuten lang intensives Dummy - Suchen, Geruchsunterscheidung, Impulskontrolle, Clickern, Tricks usw.
    Ja, und Bewegung kann ein Setter eh nie genug haben :roll: :lol: . Da geh ich meist 3x15-20 Minuten + 1x1,5-2 Stunden raus, also in Summe mindestens 2-2,5 Stunden. Für seine Rasse ist das wohl ziemlich wenig, aber ich habe nicht das Gefühl, dass er unausgeglichen wäre. Und er kennt's ja auch nicht wirklich anders, er wurde wahrscheinlich jahrelang nur im Garten gehalten, war dann eine Weile auf der Straße (gut, da war er sicher viel unterwegs), dann 3 Monate im Tierheim mit quasi Null Bewegung und dann ist er eben zu mir gekommen.


    Was haltet ihr davon, wenn ich wieder ein Gassi Wort einführe und das zur Verdeutlichung immer sage, bevor ich zu seinem Geschirr gehe und es ihm dann direkt anziehe? Geschirr wird ja sehr eindeutig mit rausgehen verknüpft, wenn ich da kurz vorher das Wort sage, müsste das ja eigentlich im Hundehirn ankommen hoffe ich.

    Da ist halt wieder die Frage, WANN sage ich es. Wenn ich zuerst aufstehe und es sage während er rumhibbelt ist das eher kontraproduktiv. Wenn ich darauf warte, dass er mal nicht rumhibbelt sobald ich aufstehe, könnte er sich denken, dass es ja doch einem Grund zum hibbeln gegeben hätte und noch öfters hibbeln. Spontan würde ich sagen, ich sag es während dem Aufstehen, noch bevor er anfangen kann zu hibbeln. Ist das gut so?
    Obwohl, ich könnte es auch sagen, während ich sitze, dann langsam aufstehen, zum Geschirr gehen und es ihm anziehen. Ist das besser? :???:

    Und allgemein werde ich wohl wirklich wieder für etwas mehr Action bei den Runden sorgen, und auch mal 30-40 Minuten gehen statt nur 20 und auch öfters mal kurz mit dem Bus oder der Straßenbahn fahren, damit ein wenig mehr Abwechslung reinkommt und er mehr Reize zum "verdauen" bekommt. Straßenbahn findet er eh mega toll, und an Busse muss man sich halt gewöhnen, die sind eher doof seiner Meinung nach.