Beiträge von BlueDreams

    So, ich hab heute bei der Aktion/Kuschel Happy Hour zugeschlagen, 2x Kuschelbezug, 1x Mumin, 1x Kudde Visko um 195€ statt 315€ :D
    Immer noch schweineteuer, aber für die Menge ist es echt ok. Und das Mumin hab ich auch nur genommen, weil sie es mir in Größe 4 um nur 20€ angeboten haben :applaus:
    Hätte ich aber nicht die Kudde Visko haben wollen, wäre ich aber wahrscheinlich auch bei der Zooplus Kudde geblieben, da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis definitiv besser. Schade, dass Zooplus keine Kuschelbezüge mehr verkauft.

    Auf der Sabro Homepage steht übrigens unter Restposten, dass sie immer wieder B-Ware mit minimalen Mängeln haben und günstiger abgeben. Ich hab mal nachgefragt, also falls es jemanden interessiert: beim Kudde sind es 20% weniger, bei den anderen Artikeln wahrscheinlich auch, da habe ich aber nicht explizit gefragt.

    Hast du doch schon mal eingelesen, ob es bestimmte Gemüsesorten gibt, die dafür sorgen, dass sie nicht so schnell übersäuert? Also besonders basisches Gemüse? Vielleicht könntest du bei besonders basischem Gemüse den Gemüseanteil etwas senken und dafür den Fleischanteil erhöhen.


    Wenn es dir um bestimmte Nährstoffe geht, kannst du mal schauen, in welchen Gemüsearten die besonders enthalten sind und das so versuchen, auszugleichen.

    Ich denke, ich würde darauf achten, dass sie auf jeden Fall die für ihre Größe notwendige Innereinmenge isst und im Zweifel eher vom normalen Muskelfleisch weniger füttern, weil da vergleichsweise wesentlich weniger Nährstoffe und Vitamine enthalten sind.
    Genug Kalzium sollte sie auch bekommen, aber wenn du für sie kochst supplementierst du das ja wahrscheinlich, oder?

    Meiner bekommt wie gesagt ca 2/3 der empfohlenen Menge, da mache ich mir noch keine Sorgen. Wieviel würden denn die 80+50 Gramm bei Fini entsprechen? Wenn es mehr als 2/3 sind finde ich es noch ok, bei weniger als der Hälfte würde mich mir aber auch sorgen machen.

    Wegen dem Supplementieren würde ich mir nicht sooo die Gedanken machen. Wenn selbst die Spezialisten keinen anderen Vorschlag mehr haben, hast du im Endeffekt wohl wirklich nur die Wahl zwischen Supplementieren oder den Nährstoffmangel bewusst in Kauf zu nehmen. Und falls der Mangel wirklich größer sein sollte, ist das ja dauerhaft auch nicht mehr wirklich vertretbar. :tropf:

    Zu der Sache mit den zwei Hunden würde ich versuchen mal vermehrt "Spiele"/Übungen zu machen, bei denen der jeweilige Hund auf seinen Namen reagieren muss und beim Namen des anderen Nicht reagieren darf/soll. Zb beide müssen Sitz machen und du legst ein Leckerchen hin. Nehmen darf es nur der Hund, der angesprochen wurde. Das geht aber natürlich nur mit Hunden ohne übermäßigen Futterneid. ;)

    Wenn das noch zu schwierig ist, würde ich mit den Hunden einzeln trainieren auf den jeweiligen Namen zu hören. Zb immer Name nr 1 rufen, und bei Blickkontakt ein Leckerlie geben (Nummer 2 bekommt nichts, auch wenn er guckt) und mit dem anderen Hund natürlich auch dasselbe Spiel. Dabei ist es sicher hilfreich, dass die Leckerlies interessant genug sind, um sich dafür zu interessieren, aber nicht so interessant um total darauf fixiert zu sein.

    Als vorübergehende Lösung für so Sachen wie ins Körbchen schicken würde ich einfach deinem Hund ein Komando geben (zb Sitz), den anderen Hund ins Körbchen schicken und dann das Kommando von deinem wieder auflösen - vielleicht funktioniert es ja so :smile:

    @oregano : machst du dir eher um die Nährstoffe oder um die geringe Futtermenge sorgen? Wegen der Futtermenge und ihrem eher schlechten Appetit würde ich mir keine Gedanken machen, solange sie ihr Gewicht hält. Es gibt auch Hunde die wenig Hunger haben und das Futter sehr gut verwerten können.

    Was die Nährstoffe betrifft, bist du ja beim Barfen/kochen eh ziemlich flexibel. Da würde ich (sofern möglich) alles was wenige Nährstoffe hat reduzieren bzw weglassen und eher Sachen mit hohem Nährstoffgehalt geben. Also zb wenige/keine Kohlenhydrate und nicht mehr fett als nötig. KH und vor allem Fett wirken ja auch sättigend. Und je nach dem um welche Nährstoffe du dir insbesondere Sorgen machst, kannst du die auch großteils mit Pulvern supplementieren bzw den Innereienanteil ein bisschen erhöhen.

    Wie wenig isst sie denn? Meiner hat zwar einen riesigen Appetit, nimmt aber extrem leicht zu. Bei uns gibt es normalerweise auch nur 2/3 der empfohlenen Futterration, weil er sonst einfach zu moppelig wird.

    Unsere Tierärztin hat bei meinem Chow Chow damals das Fell damals mit dem Furminator sehr, sehr ausführlich bearbeitet und danach hatte er wirklich extrem dünnes Fell und kaum noch Unterwolle, evtl ist das für euch auch einen Versuch wert.

    Wenn man da richtig gründlich ist und ewig ausbürstet bleibt "gefühlt" kaum noch etwas übrig und der Hund schaut trotzdem noch normal aus. Der Unterschied war so riesig, dass sich mein damals normalgewichtig-anfühlender Hund plötzlich so mager angefühlt hat, dass ich ihn am Brustkorb gar nicht mehr anfassen konnte/wollte. Ich habe durch die ganze Unterwolle tatsächlich nicht gefühlt, dass er eigentlich viel zu dünn war :shocked:

    Mein jetztiger Hund hat nicht so ein Problem mit der Hitze, ist aber auch ein sehr badefreudiger Setter ohne Unterwolle. Ihm wird schon warm, aber nicht überdurchschnittlich, ab einer gewissen Hitze Leiden ja (fast) alle Hunde darunter egal ob Lang-oder Kurzhaar oder ob mit oder ohne Unterwolle.

    Für richtig, richtig heiße Tage bzw lange Autofahrten hab ich ihm vor kurzem die hier bestellt:

    http://www.meintierdiscount.de/Kuehlweste-bla…2&produkt=33657


    Ich finde es gut, sowas für den "Notfall" auf Lager zu haben und sooo viel kostet sie ja nicht. Ein kühlhalsband hab ich auch mal gekauft, aber mir war dann einfach unwohl dabei, dass ausgerechnet der empfindliche Hals gekühlt wird, das werde ich bei Gelgenheit wohl in die Kleinanzeigen stellen.
    Ich habe mir zu der Kühlweste einige Rezessionen durchgelesen, die meisten finden sie super, nur bei langhaarigen Hunden mit Unterwolle bewirkt sie wohl teilweise das Gegenteil. Die Kälte kommt dann wohl nicht wirklich bei der Haut an und durch die Feuchtigkeit der Weste + Körpertemperatur des Hundes wird es darunter recht schnell schwül, zumindest laut den Rezessionen.

    Da hab ich mich bisher immer rausgehalten, Jamie ist mit anderen Hunden sehr unsicher mit einer gewissen Tendenz zur
    Angstaggression, wenn ihm ein Hund nicht ganz geheuer vorkommt (und das ist bei fast allen der Fall :hust: ) oder ihn dauernd belästigt, da wären Hundetreffen nicht das richtige für uns. Wenn wir mal so weit sind (in 1-2 Jahren oder so :headbash: ), sind wir aber sehr gerne dabei. :gut:

    Achso Festland...da geht Finya nur an der Leine. Da hab ich irgendwie die irrationale Angst, sie könnte irgendwie auf die Straße laufen :roll:

    Da ist doch (fast) überall ein Zaun, oder? Oder ist das im Norden bzw 21. Bezirk anders? Ich bin fast immer nur zwischen Hafen Freudenau und U1 Donauinsel unterwegs.

    @whippiyala : erkennt man eigentlich irgendwie, dass da Bieber sein könnten? Wir hatten letzten Sommer nämlich keine einzige Begegnung mit einem Bieber, vielleicht sind die aber auch eher nördlicher angesiedelt..? Keine Ahnung :???:
    Am Marchfelkanal wollte ich auch schon ewig mal Spazierengehen, aber nachdem ich gelesen hab, dass da immer wieder Giftköder sind und da angeblich auch ziemlich viel los ist, hab ichs gelassen, zumal ich glaube ich mit den Öffis ca 30 Minuten pro Richtung fahren müsste.

    Kann man eigentlich irgendwo vernünftig an der alten Donau spazieren gehen? So richtig angeschaut habe ich mir das noch nicht, aber die Wege die ich so vom Vorbeifahren sehe, sehen nicht wirklich vielversprechend aus.

    Mach mir keine Angst!
    Die Insel war der einzige Platz, wo ich immer gesagt hab, dort kann sie wenigstens nichts außer Vögel und Hörnchen jagen...great :dead:
    Jetzt werd ich dort auch immer schön scannend rumlaufen...

    An der Donauinsel gibt es gerade wenn es Richtung Dämmerung geht recht viele Hasen/Kaninchen, Rehe habe ich auch schon 2x gesehen, du solltest also wirklich aufpassen ;)
    Wobei ich Rehe und Hasen/Kaninchen wirklich nur an der >>Insel<< getroffen habe, an den anderen beiden Seiten der Donau habe ich noch nie welche gesehen und ich gehe ca 3-5x pro Woche an der Donau spazieren.

    Hattet ihr schon mal einen „Erziehungsburnout“, also das Gefühl dass die Hundeerziehung nichts bringt da die Probleme immer wieder auftauchen? Ich habe im Moment dieses Gefühl und mir fehlt auch irgendwie die Geduld mit meinem Hund an Problemen zu arbeiten. Das macht mir Sorgen!


    Ja! Wobei sich das bei mir weniger in regelmäßigen Rückschritten geäußert hat, eher darin, dass wir erziehungstechnisch über Monate keinen Schritt weiterkommen sind und Jamie in der Zeit auch etwas schlechter gehört hat.
    Mein Hund ist als erwachsener Tierschutzhund ohne jegliche Erziehung zu mir gekommen. Das erste halbe Jahr hat er sich sehr gut gemacht und immer besser gehört, dann hatten wir plötzlich ein ca 6 Monate langes Tief.
    Da hat sich gar nichts gebessert und ich hatte große Mühe überhaupt auf dem alten Trainingsstand zu bleiben und Rückschritte zu vermeiden. Mittlerweile geht es seit einigen Monaten wieder voran und ich schöpfe Hoffnung.
    Damals wäre ich aber auch fast verzweifelt, weil ich ja nicht wissen konnte, ob sich das überhaupt jemals wieder bessern würde.

    Gerade als ich ihn ca 1 Jahr lang hatte war ich richtig nachdenklich und traurig , weil wir in diesem einem Jahr fast nichts erreicht haben.
    Andere Hunde sind schon nach wenigen Monaten total aufmerksam und gehorsam und bei mir war (und ist) nicht mal an Freilauf zu denken. Das ist irgendwie deprimierend und man denkt, dass man etwas falsch macht. Aber jedes Hund-Mensch-Team hat eben sein eigenes Tempo.
    Seit ich eingesehen habe, dass wir für alles eben ein bisschen mehr Zeit brauchen und es eigentlich vollkommen egal ist, ob ich 6 Monate oder 3 Jahre brauche, bis mein Hund (für mein persönliches Empfinden) perfekt hört, gehe ich auch viel entspannter an die Sache heran.

    Wobei es bei mir wohl auch daran gelegen hat, dass ich zu viel verlangt habe, seit wir ein "langweiligeres" Programm haben merke ich, dass Jamie entspannter ist und sich besser konzentrieren kann. Und das obwohl er laut "DF-Niveau" grenzenlos unterfordert sein müsste - für meinen Hund ist es aber trotzdem genau so richtig und ausreichend.

    Für Jamie hab ich auch einen blauen Baskerville, ich find die Farbe so toll! :D
    Ich finds richtig schade, dass es die kaum zu finden gibt und sie wohl auch nicht mehr in blau produziert werden.


    Ich hab mal ne frage an alle, die Kokosöl/-fett gegen Zecken ins Fell schmieren: besteht in der Wirkung irgendein unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett? Ich dachte irgendwie, dass es dasselbe ist, aber das Kokosfett muss laut Packung immer gekühlt werden und riecht auch im Gegensatz zum Kokosöl gar nicht nach Kokos. Wenn es Unterschiede gibt, was ist denn besser? :???:

    Ich finde es richtig super, dass du dich noch mal zurückmeldest und uns auf den aktuellen Stand bringst!

    Weiß man jetzt wirklich nicht, woran der andere Hund genau gestorben ist? Du hast ja geschrieben, dass eine Obduktion in Auftrag gegeben wurde. Würde mich jedenfalls sehr interessieren, ob es was organisches (Herzfehler etc) war oder eine innere Verletzung.

    Ich freue mich auch für dich/euch, dass der Vorfall keine rechtichen Konsequenzen bzw Auflagen für deinen Hund mit sich gebracht hat, wäre ja wirklich blöd gewesen, da es ja nur ein Unfall bzw eine Verkettung von dummen Zufällen gewesen ist.