Beiträge von BlueDreams

    @Sunti besteht die möglichkeit den Kleinen mal im nächsten (weiter entfernten) Tierheim als Fundhund abzugeben?
    Zum einen machen sie sich vllt nach ein paar Tagen doch sorgen um ihn und zum anderen ist es auf Dauer auch teuer, den Hund da regelmäßig "auszulösen". Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das bei allen THs so ist, aber üblicherweise muss man da ja einen gewissen Betrag zahlen, wenn man den Hund abholt.

    In der Großstadt habe ich das Problem zwar nicht, aber in meinem alten Dorf kam öfters ein Hund zu "Besuch". Deren Garten war nicht vernünftig gesichert und sie haben den trotzdem ohne Leine in den Garten gelassen, obwohl er mindestens 2xpro Woche von dort abgehauen ist. Zwei mal habe ich die Besitzer angerufen, damit sie den Hund bei mir abholen können, danach wurde es mir zu blöd.

    Ich sollte ab heute weniger Vorurteile haben:
    Vorhin bin ich mit Hund an einem älteren Herren mit Gehhilfe und kleinem Hund an der Flexi vorbei gelaufen. Der Hund sah uns und fing wie blöd an zu kläffen, irgendwie ein typisches Bild. Sagt der alte Mann dann zu seinem Hund "Wutzi, sei mal schööööön braav." - Auch typisch, ich schon die Augen verdreht, aber was passiert: "Wutzi" drehte sich fein zu Herrchen um und holte sich einen Keks :shocked: Und Herrchen entschuldigte sich noch, er hätte den Hund noch nicht so lange, sie würden üben. Schluss mit Alte-Menschen-Flexi-Pöbler-Vorurteilen, zumindest für heute.


    Soll ich dein Vorurteil - Bild wieder gerade rücken? :D
    Ich hatte vor einigen Wochen so eine richtig Klischeemäßige Begegnung mit einer "Omma".


    Also, wir befinden uns in einer mini-Einkaufspassage, die Dame ist noch nicht sooo alt (ca 70), aber wohl extrem gebrächlich. In der einen Hand eine Krücke zum abstützen und in der anderen Hand ein weißer Wuschel an der Flexi. Ich bin gleich großräumig ausgewichen und habe die Situation erstmal beobachtet.
    Jedenfalls gingen sie dann auf einen kleinen Hund zu, der vor einem Geschäft angebunden war, der Wuschel ist natürlich sofort hin und hat ihn bedrängt. Er war zwar verträglich aber absolut distanzlos, der andere Hund hat ihn erstmal angeknurrt und als das nicht geholfen ist, ist er ein paar Schritte zurückgegangen, um auszuweichen. Dabei musste er aber soweit zurückweichen, dass er aus dem Halsband rausgeschlüpft ist.

    Der Hund stand dann frei ohne Halsband und ohne Leine einfach so vor der Straße. Zum einen hätte er abhauen können und zum anderen waren die Straßenbahngleise nur 5 Meter entfernt. Das Frauchen war ja im Supermarkt einkaufen und hat nichts mitbekommen.
    Zum Glück ist sie maximal eine Minute danach aus dem Geschäft gekommen und hat ihren Hund auch einfangen können. Wenn das ein längerer Einkauf gewesen wäre, wäre der Hund entweder ziemlich weit weggelaufen oder wäre unter einem Auto gelandet.

    Die Dame mit dem Wuschel ist übrigens einfach weiter gegangen als ob nichts passiert wäre. :rotekarte:
    Ich seh's ja ein, dass sie nicht die Kraft, die Energie oder die Erfahrung hat, um den Hund durch locken oder festhalten/einfangenan Ort und stelle zu halten, aber zumindest auf die Besitzerin warten und ihr bescheid geben in welche Richtung der Hund gelaufen ist, wäre mehr als nur angebracht gewesen!

    Die Erfahrung hat mich nur noch mehr darin bestärkt, meinen Hund nie nie nie irgendwo unbeaufsichtigt anzubinden.

    Wir haben fürs joggen und radfahren das Safety Zuggeschirr, aber ich glaube nicht, dass er das unterscheiden kann. Er ist ja leider nicht der hellste und erkennt Zusammenhänge von sich aus sehr sehr schwer.
    Ich glaub nicht, dass er sich denkt "oh, das fühlt sich anders an, da darf ich ziehen".

    Er tut sich extrem schwer, Handlungsketten zu lernen bzw zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen, es dauert einfach sehr lange, bis er etwas richtig verstanden hat.
    Die Leinenführigkeit scheitert ja auch daran, dass er es einfach nicht versteht. Er versteht, dass er bei Zug zurückgehen muss und er versteht, dass er bei "Schau" zu mir kommen und ein paar Meter auf meiner Höhe laufen muss, um ein Leckerli zu bekommen. Aber er kommt einfach nicht auf die Idee, dass langsames gehen den Zug auf der Leine (und somit das stehenbleiben) vermeiden würde.

    Wenn ich ihm das Zuggeschirr immer mit einem bestimmten Ritual anziehe, ist das auch spätestens in dem Moment vergessen, in dem wir aus der Haustüre raus sind. Er ist dann einfach von der spannenden Umgegung so "erschlagen", dass er das was vorher passiert ist, sofort vergisst und nicht im Zusammenhang mit der Aktivität draußen in Verbindung bringt.

    Wahrscheinlich bleibt mir eh nichts anderes übrig, als es zu probieren und im Zweifel abzuwägen was mir wichtiger ist - gemeinsames Joggen oder ein (halbwegs) leinenführiger Hund.


    @Angilucky2201: speziell mit Kurzführern habe ich keine Erfahrung, aber was Leinen im allgemeinen betrifft, würde ich dir insbesondere von den Marken Karlie und Trixie abraten. Empfehlen kann ich die Leinen von Hunter, Ezydog und Ruffwear. Hurtta soll auch gut sein, aber da habe ich mit den Leinen keine Erfahrungen, bin aber mit allen anderen Produkten der Marke bisher sehr zufrieden.

    Kokosöl verwendet man ja wegen dem Laurin. Wenn im Kokosfett keins drin ist, ist es also nutzlos ;)

    Danke, das heißt im Kokosfett ist gar kein Laurin enthalten?
    Ich weiß zwar, dass das Laurin für die abschreckende Wirkung verantwortlich ist, aber nicht, ob es im Öl und Fett gleichermaßen enthalten ist.
    Ich muss gleich mal nachschauen, ob mein Kokosöl eh kaltgepresst ist. :ops:

    Gibt es in der Wirkung einen Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett? Ich habe nämlich beides zuhause rumstehen und frage mich, was besser geeignet ist. Das Kokosfett hat im Gegensatz zum Kokosöl überhaupt keinen Kokos-Geruch. :???:
    Schwarzkümmelöl wird ja auch gegen Zecken verwendet, hat da evtl jemand Erfahrungswerte im Vergleich zum Kokosöl bzw -fett?

    Letztes Jahr haben wir relativ erfolgreich mit Kokosöl und Knoblauchpulver gegen Zecken angekämpft. Da hatte er ca alle 3 Wochen mal eine festgesaugte Zecke. Ohne Knoblauch und Kokosöl hatte er schon nach einer Runde 5-6 Zecken im Fell.

    Wobei es wohl immer noch extreme regionale Schwankungen gibt. Wir wohnen in Wien und sind meistens an der Donau unterwegs, sind also durchaus auch im hohen Gras usw, trotzdem finde ich nach dem Spazierengehen keine einzige Zecke und eben ca alle 3 Wochen eine festgesaugte. Wenn ich bei meiner Mutter zu Besuch bin, kann ich nach dem Spaziergang ca 13(!!!) Zecken von ihm runtersammeln und finde später noch ca 6 festgesaugte Zecken pro Tag am ihm. Wenn ich da wohnen würde, würde ich wohl auch das "böse" chemische Zeugs verwenden. An die 20 Zecken pro Tag bei 1-1,5 std Spaziergang brauche ich nun wirklich nicht. Wenn ich dort 2 Runden pro Tag machen würde, wäre ich trotz Knoblauch und Kokosöl bei ca 40 Zecken pro Tag!! :dagegen: :flucht:

    Die Kotuntersuchung, die wir damals hatten war auf Giardien und sämtliche Würmer. Da ist wohl generell das verfahren relativ aufwendig und deswegen recht teuer. So wie ich meine Tierärztin kenne, waren die 60€ aber sicher am oberen Limit der allgemeinen Preisspanne :hust:


    Der Wechsel zwischen Halsband + Geschirr wäre ansich sicher gut, aber er läuft bei mir auch im Alltag nur am Geschirr. Solange er nicht zumindest halbwegs Leinenführig ist, möchte ich ihm eigentlich kein Halsband dran machen. Außerdem darf er noch nicht frei laufen und hat auf den großen Runden immer Geschirr + Schleppleine dran. Wenn er lernt Geschirr = Ziehen ist das nicht gerade optimal für mich :lol: :headbash:


    Aber wegen Halsband/Geschirr fällt mir gleich noch eine Frage ein:

    Wie gut muss die Leinenführigkeit sein, damit ihr vom Geschirr aufs Halsband umsteigt?

    Muss der Hund auch bei (starker) Ablenkung an lockerer Leine gehen? Reicht es, wenn er zwar noch öfters zieht, aber zumindest nicht durchgehend und nicht mit vollgas ins Leinenende rennt?
    Reicht es, wenn er ohne Ablenkung weitgehend leineführig ist, aber bei Ablenkung (Hund, Mensch, Katze etc) extrem zieht?

    Bei uns ist nämlich zumindest die Abendrunde (ca 10-15 Min an kurzer Leine) recht ruhig und langweilig, weil da nicht mehr viel los ist und es immer dieselbe Strecke entlang geht. Sofern keine Ablenkung kommt, läuft er da halbwegs gut an der Leine bzw ist meistens soweit ansprechbar, dass ich ihm kurz vor Leinenende ein Rückorientierungssignal geben kann. Durchschnittlich läuft er ohne Ablekung "nur" ca 5 mal in normalem Tempo (=flotter Trab) in die Leine, bei Katzen und einigen Hunden würde er aber mit vollem Anlauf in die Leine springen.

    Tagsüber ist die Leinenführigkeit definitiv noch nicht gut genug, aber eigentlich könnte ich die ruhigen Abendrunden wohl schon nutzen, um ihn ans Halsband zu gewöhnen denke ich :???:

    Ich denke dafür ist sie zu jung. Kann ganz schlecht das Alter von Kindern schätzen, aber ich denke sie wird irgendwas zwischen 10 und 12 sein.

    Ich war schon mit 11 Jahren in Hundeforen aktiv :ops:

    @annsch bei unserer TÄ kostet es 60€, die ist aber generell recht teuer und in der Großstadt, bei einem normalen TA wird's wohl so um die 35-50€ kosten schätz ich.


    Denkt ihr, dass ein >>nicht<< perfekt leinenführiger Hund unterscheiden kann, dass er beim Joggen ziehen darf und beim normalen Spazierengehen nicht?

    Dazu muss man sagen, dass er wirklich nicht der klügste ist und wir seit bald 1,5 Jahren an der Leinenführigkeit arbeiten.

    Mir ist es beim joggen einfach zu mühsam, bei Zug dauernd stehen zu bleiben oder absolut konsequent ein lockeres bei Fuß einzufordern, aber nur deswegen darauf verzichten möchte irgendwie auch nicht. Aber andererseits habe ich Angst, mir damit die momentan vorhandene "Teilweise-Leinenführigkeit" zu versauen. :tropf:
    Da ich im Moment noch Ausdauer aufbauen muss, ist derzeit geplant 5x pro Woche je ca 20-30 Minuten joggen zu gehen (wenn nötig mit einigen Minuten Gehpausen dazwischen).

    Ein extra Kommando fürs ziehen werde ich sowieso einführen, in der Hoffnung, dass er es dann etwas besser unterscheiden kann.

    Bei mir in Österreich gibt's beim Zoo&Coo noch den Furdry (hab ich gestern zufällig gesehen), aber er kostet 29,90€.

    es ist zwar schon eine Weile her, aber weißt du vielleicht noch in welcher Filiale das war und welche Größen noch auf Lager waren?
    Ich bin schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach Größe L :tropf:

    Kann mir jemand einen absolut "kotzfesten" Kofferaumschutz fürs Auto empfehlen?
    Jamie kennt und liebt das Autofahren, kotzt aber eigentlich immer nach ca 25 Minuten Fahrtzeit :( :

    Oder hat vielleicht jemand eine Ahnung, was da allgemein am besten geeignet ist? So feste Plastik"wannen" sind ja meistens nicht ganz abschließend, da ist schon öfters was daneben gegangen, bei so kunststoffmatten bzw -Verkleidungen rinnt es ja unter Umständen einmal quer über die Matte und dann erst recht irgendwann direkt in den Kofferraum. Und was saugfähiges ist auch eklig, wenn ich das nach fast jeder Autofahrt ausräumen und waschen darf, und im Urlaub geht das ja auch nicht immer unbedingt :???: