Beiträge von BlueDreams

    Mit dem Fettgehalt ist es auch so eine Sache, in meinem Shop haben die meisten Fleischsorten lediglich 5 bis 10 % Fett, nur 3 Sorten haben über 20% Fett... :-(
    Allerdings muss ich dazu sagen dass meien Große zumindest sehr schnell ansetzt da sie halt Rassebedingt und seit der Kastration schneller zunimmt als vielleicht andere Hunde...

    Man sollte trotzdem darauf achten, dass genug fett enthalten ist. Dabei geht es nämlich in erster Linie gar nicht um die Kalorien, sondern um die Energiegewinnung. Wenn nicht genügend Fett im Futter enthalten ist, versucht der Körper die Energie aus dem Protein im Fleisch zu gewinnen.

    Diese Energiegewinnung beansprucht allerdings die Nieren sehr stark, wenn man dauerhaft zu wenig Fett füttert, werden die Nieren überlastet, das führt früher oder später zu einer Nierenschädigung und im Extremfall (mageres Fleisch über mehrere Jahre hinweg) auch zum Tod des Hundes!

    Am besten machst du dich schlau, wieviel fett Minimum nötig ist (ich meine es waren mindestens 18-20%, bin mir aber nicht sicher) und dann guckst du wieviel Fett das gekaufte Fleisch enthält. Wenn es zu wenig Fett enthält, fütterst du noch zusätzlich soviel pures Fett, damit der Fettgehalt gesamt wieder zumindest dem Minimum des Bedarfes entspricht.

    Man kann pures Fett (meistens vom Rind und Schwein, wobei Schwein ja nicht roh gefüttert werden sollte) meistens beim Metzger und auch bei einigen gut sortieren Supermärkten bekommen, einige Barfshop führen auch reines Fett.

    Beim Metztger gibt es das oft gratis dazu, bei unserem Supermarkt kostet es 20-30ct/kg, ist also sehr günstig.


    Gerade bei so kleinen Hunden, kannst du das Fleisch aber auch einfach aus dem Supermarkt (oder auch direkt vom Metzger oder Bauernhof) kaufen. Dann bist du nicht auf irgendwelche Barf Shops und Fleischmixe angewiesen und kannst dir alles selbst zusammenstellen. Nachdem das Fleisch bei "meinem" Barf-Shop immer leicht säuerlich gerochen hat und auch sehr Bindegewebsreich war, kaufe ich nur noch Fleisch vom Supermarkt. Wenn man da ein wenig auf die Aktionen schaut, kostet es gar nicht mehr (teilweise sogar weniger!) als vom Barf-Laden und ich kann sicher sein, dass das Fleisch 100% ok ist und nicht mit Bindegewebe "gestreckt" ist.

    Hmh ja das könnte hinkommen, dass man das sagt, wenn sich ein Treffen ausgeht, aber es muss noch zig andere Möglichkeiten geben, wo ich das sage. Ich werd mal drauf achten^^

    Was ich ja auch lustig finde, dass Österreicher mich immer fragen, ob ich aus Deutschland wäre, weil ich einfach nicht wirklich typisch österreichisch klinge und Deutsche wissen trotzdem immer sofort, dass ich aus Österreich bin...ich bin staatenlos xD

    Ich werde teilweise sogar von Deutschen für eine Deutsche gehalten. Irgendwie können sich viele nicht vorstellen, dass es durchaus auch Österreicher gibt, die zum einen dialektfrei und zum anderen deutlich sprechen.

    Ich wusste gar nicht, dass man in Deutschland "das geht sich aus" gar nicht kennt, für mich ist das eine absolut normale Phrase, die ich wahrscheinlich auch mehrmals täglich verwende.

    Faden.

    Jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus :lol:

    Also unter Spagat verstehe ich die Turnübung, bei der man die Beine "spreizt" (sorry für die Zweideutigkeit! :ops: ).

    Dass man zu einem Faden in Ö auch Spagat sagt ist mir nicht bewusst. Aber ich sage auch Tomaten und Kartoffel :D

    Den Mineralstoffmix würde ich schon allein wegen dem Algenkalk weglassen. Das Futter muss unterm Strich (nicht unbedingt täglich, aber zumindest auf 1-2 Wochen gesehen) ein Kalzium - Phosphor Verhältnis von 1,1:1,3 haben. Dh du musst dir ausrechnen wieviel Kalzium und wieviel Phosphor in der Wochenration ist. Dann musst du schauen, wieviel Kalzium noch fehlt, um den Wochenbedarf zu decken und wie das Kalzium - Phosphor - Verhältnis ist.

    Das fehlende Kalzium und den Phosphorüberschuss musst du dann so ergänzen, dass der Wochenbedarf deines Hundes gedeckt ist und dabei gleichzeitig ein Kalzium - Phosphor - Verhältnis von 1,1:1,3 besteht.


    Dafür, dass du dich erst seit einer Woche einliest, kennst und dich eh schon recht gut aus, aber das Thema ist wirklich sehr sehr komplex und umfangreich.

    Deiner Tierärztin würde ich auch nicht vertrauen, die wenigsten kennen sich damit vernünftig aus. Unsere Tierärztin ist fachlich eigentlich wirklich sehr kompetent und dreht einem zb nicht gleich das Spezialfutter von Royal Canin an, hat vom Barfen aber absolut keine Ahnung und hat uns da auch schon viel falsches erzählt.

    Wenn deine Züchterin die kleine Barft, frag sie doch mal, ob sie dir einen Futterplan für Erwachsene Hunde und für Welpen je nach Alter machen kann. Wenn sie sich damit wirklich auskennt und nicht nur "irgendwie darauf los barft", dann wird sie sich sicher sehr freuen, dass du auch Barfen möchtest und dich mit Rat und Tat voll unterstützen.

    Ich würde nicht immer Muskelfleisch und Hähnchenhälse abwechelnd geben, sondern an den Tagen zb 55gr Muskelfleisch + 55 gr Hälse. RFK können durchaus zu Verstopfung und "Knochenstuhl" führen, da würde ich keine komplette Tagesration nur aus RFK geben.

    Statt einem Innereintag würde ich die Innerein auf 2-4 mal/Woche aufteilen und "richtige" Innerein füttern. Herz und Mägen fallen eher unter Muskelfleisch und enthalten nicht so viele Vitamine. Lunge ist quasi völlig "gehaltlos" (kaum Vitamine, kaum Kalorien) und meines Erachtens absolut unnötig beim Barfen.

    Mit "richtigen" Innerein meine ich vor allem Niere und Leber, gelegentlich auch Milz. Und da insbesondere Niere und Leber in größeren Mengen zu Durchfall führen können, würde ich nicht an einem Tag alle Innereien geben, sondern die Innerein auf mehrere Tage aufteilen und dan diesen Tagen noch zusätzlich Muskelfleisch/RFK zu füttern, damit du auf eine normale Portionsgröße kommst.

    Jeden Tag Lachsöl würde ich zb auch nicht empfehlen, ich gebe ca 2x pro Woche Dorschlebetran, 1x die Woche Lachsöl und an den restlichen Tagen verschiedene hochwertige Pflanzenöle (Hanföl, Leinsamenöl, Erdnussöl, Walnussöl usw).


    Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber ich habe nicht das Gefühl, dass du dich gründlich genug eingelesen hast.

    Hier mal ein paar Fragen, die mir beim Lesen spontan eingefallen sind. Du musst sie mir nicht beantworten, aber denk mal für dich selbst darüber nach. Das alles solltest du im Idealfall bereits wissen und alles im Futterplan berücksichtigt haben ;)


    Warum musst/möchtest du den Mineralrstoffmix dazu geben? Wenn man >richtig< barft ist das bei einem gesunden Hund vollkommen unnötig. Selbst wenn man bestimmte Stoffen substituieren muss/möchte greift man üblicherweise nicht auf einen Mix zurück, sondern substituiert wirklich nur das, was der Hund braucht anstatt einen komplettmix mit unnötigen Substanzen zu geben.

    Weißt du, dass Hunde mehr Fett brauchen als meistens im Halndelsübichen Muskelfleisch enthalten ist? Achtest du darauf besonders fettiges Fleisch zu kaufen bzw Fett zuzufüttern?

    Weißt du Wieviel Ca dein Hund braucht und wieviel in der Wochenration an Hühnerhälsen enthalten ist?

    Weißt du, dass man ein bestimmtes Phosphor - Kalziumverhältnis im Futter halten sollte und ggf zb Eierschalenmehl oder Algenkalk zum Ausgleich füttern muss?


    Ich habe den Eindruck, dass du dich noch ein wenig schlau machen solltest. Da du ja glaube ich einen Welpen bekommst, achte bitte darauf dich speziell zum Barfen bei Welpen/Junghunden zu informieren. Da muss man bei der Fütterung nochmal auf andere Sachen achten als bei einem erwachsenen Hund.

    Es ist nicht schlimm, wenn du deinem Hund erstmal vernünftiges Nassfutter fütterst. Ein gutes Nassfutter ist immer noch wesentlich besser und gesünder für deinen Hund als unausgewogene Rohfütterung! :smile:

    Wenn ein Eurasier in Frage kommen könnte und dich die Optik und das viele Fell nicht stört, kannst du dich evtl mal allgemein bei den Spitzen und Spitzähnlichen Hunden umschauen. Samojede und Wolfspitz könnten wohl auch ganz gut passen, Großspitze evtl auch.

    Wenn dir Langhaarcollies zu ruhig sind, kann ich mir aber gut vorstellen, dass dir der Eurasier auch zu ruhig ist. Der Eurasier den ich kenne ist zwar im Spiel mit anderen Hunden sehr aktiv, hat aber ansonsten ein ähnliches Temperament wie mein Chow Chow. Wie es mit der Arbeitsfreude aussieht, weiß ich nicht (da sein Frauchen nicht mit ihm arbeitet), aber gemeinsames Spielen mit Menschen bzw seinem Frauchen macht ihm keinen Spaß. Ich weiß aber nicht wie das bei anderen Rassevertretern ist und ob das normal für die Rasse ist. ;)

    Die Eurasier und Shar Peis die ich kennengelernt habe, würde ich absolut nicht als arbeitsfreudig beschreiben. Hunde die dazu neigen, grobmotorisch und Körperbetont zu spielen würde ich allein wegen Ziva auch schon ausschließen. Die meisten Molosser wiegen ja über 25 kg und können sie durchaus unabsichtlich verletzen, außerdem wäre Ziva von so Grobmotorikern wahrscheinlich auch nicht begeistert, wenn sie schon nicht gerne mit "normalen" Hunden spielt.

    Wenn du einen Hund aus Rumänien in Betracht ziehst, schau dir auf jeden Fall die Züchter und die Zuchtstätte genau an. Mit Rumänien bin ich nicht so vertraut aber die meisten ungarischen FCI Züchter sind um einiges schlimmer als der Großteil der österreichischen "Privatzüchter", ich kann mir gut vorstellen, dass das in Rumänien ähnlich ist.

    Für meinen nächsten Hund habe ich fast dieselben Ansprüche wie du, bei mir stehen (Kuzhaar-)collie und Großpudel in der näheren Auswahl. Wenn man den Pudeln nicht diese "typischen" Frisuren verpasst, schauen die gar nicht so schlimm aus :smile:

    Ich finde die anderen Maulkörbe gehen definitiv zu wenig nach unten in die Tiefe. Wenn der Hund im Sommer hechelt ist das Maul ja meistens nicht nur einen kleinen Spalt offen. Von der Tiefe her ist bei meinem mit dem Baskerville (wir haben auch Größe 5) ungefähr genausoviel Platz wie bei deiner Hündin und wenn er richtig Hechelt, hat er das Maul sogar noch weiter offen als es der Baskerville zulassen würde. Ich finde dass die Tiefe bei ihr genau richtig ist, eher die Breite ist das Problem denke ich.

    Meiner hat ja eine etwas breitere Schnauze, vielleicht sitzt er deswegen bei uns ein wenig besser.

    Baskerville hat aber auch so ganz normale Plastikmaulkörbe:


    Die sitzen finde ich auch ziemlich gut und stabil, man kann halt Leckerlies nicht so gut durch die Stäbe geben wie beim Baskerville Ultra. Wir haben den in Größe 9, der ist in etwa gleich tief (nach unten) wie der Baskerville 5, ist allerdings etwas schmaler und länger. Der müsste für die Schnauzenform deiner Hündin sicher besser passen. Ich würde dir da Größe 8 oder 9 empfehlen. Der Fressnapf bei uns (komme aus Ö) führt auch die hier auch im ganz normalen Sortiment. Wenn das bei euch auch so ist, kannst du sie direkt dort anprobieren.