Beiträge von BlueDreams

    also mein Ex war in der Versicherungsbranche tätig - eine HH-Versicherung gilt für alle Mitglieder eines Haushaltes. ist der Hund auch in dem Haushalt gemeldet dann gilt die Hundehaftpflicht auch für ihn. man muss es halt der Versicherung melden dass da noch ein Hund dabei ist und ggf. halt die Haushaltsversicherung um die Hundehaftpflicht erweitern. einfach bei der Gesellschaft anrufen wo die Haushaltsversicheurng abgeschlossen wurde.


    Danke, das ist schonmal gut zu wissen! :smile:
    Also laut ihm ist die Hundehaftplicht bei seiner Versicherung schon inklusive, er zahlt also für einen potenziellen Hund mit, obwohl er keinen hat.
    Bei Versicherungssabschluss war das wohl so das günstigste Paket denke ich - ich muss aber sagen, dass ich davon nicht wirklich viel Ahnung habe und mich nie näher damit befasst habe, weil er sich damals darum gekümmert hat.

    Denen ist es dann eh egal, dass der Hund seit Jänner 2014 bei uns wohnt, aber erst jetzt im Mai 2015 gemeldet wurde, oder?

    Zur Versicherung sind mir noch zwei Fragen eingefallen. Man muss ja die Rasse des Hundes und das Geburtsdatum angeben. Was mache ich, wenn das Geburtsdatum unbekannt ist und nicht sicher ist, ob er reinrassig ist?

    Er schaut soweit eigentlich sehr reinrassig aus, aber bei Settern gibt es viele verschiedene Kopfformen und von den "typischen" Kopfformen kommt keine zu 100% hin, es ist also durchaus möglich, dass irgendwo mal ein Retriever oder Vorstehhund noch mit dabei war, auch wenn er sehr reinrassig ausschaut und Körperbau, Fellfarbe, Fellstruktur und Charakter zu einem reinrassigen English Setter passen würden. Er ist also >wahrscheinlich< reinrassig, aber nicht sicher.

    Papiere, bekannte Eltern oder eine Ahnentafel gibt es nicht, er ist ein Fundhund aus dem Ausland :ka:

    Laut Kaufvertrag und Reisepass/Impfpass (dieser blaue Heimtierausweis halt ;) ) ist er ein reinrassiger Irish Red an White Setter, was aber definitiv nicht stimmt, ich glaube bei der Hundesteuer habe ich ihn als reinrassigen English Setter angegeben.


    Und das Alter ist halt auch eigentlich unbekannt, im Impfpass steht allerdings ein Geburtsdatum drinnen (das halt geraten/geschätzt wurde). Ich nehme an, ich kann/soll dann einfach das Geburtsdatum vom Impfpass als Gebrutsdatum angeben, auch wenn eigentlich weder das genaue Datum noch das Jahr bekannt ist. :???:

    Hier gibt es bestimmt noch ein paar Österreicher im Forum :smile:
    Bei welcher Versicherung sind heute Hunde haftpflichtversichert?


    Ich habe heute nämlich einen netten Brief vom Magistrat bekommen, scheinbar habe ich verpasst, dass ein in Wien gemeldeter Hund haftpflichtversichert sein muss. :ops: :headbash:

    Die Deckungssumme muss laut Stadt Wien 725 000 € betragen, ansonsten ist mir nur wichtig, dass die Abwicklung im Schadensfall eher unkompliziert ist und die Versicherung günstig ist.

    Bei meinem Freund (bei dem ich wohne und gemeldet bin) ist eine Hundehaftpflicht bei der Haushaltsversicherung mit dabei. Besteht die Möglichkeit, dass die auch für meinen Hund gilt? Der Hund ist laut Kaufvertrag meiner und auch auf mich gemeldet. Der Hund und ich wohnen aber bei meinem Freund und sind dementsprechend auf die selbe Adresse gemeldet.
    Das wird wahrscheinlich nicht gehen, weil der Hund laut Vertrag und Meldung meiner ist und nicht seiner, oder?

    hier kostet reines Rindfleisch als gehacktes oder gulasch über 10€ das Kilo.

    bei nem größeren Hund würde ich mir einen extra tiefkühler holen, zum glück braucht meiner nur 5 kg pro monat ;)

    Bei uns ist die billigste Quelle mit Normalpreis 9€/kg glaub ich, in Aktion sind es dann 5€/kg und mit der -25% Zusatzakion eben 3,75€/kg. Die Aktion gilt immer für Rindsgulaschgleisch und Rinderhack.

    Immer wenn es 3,75€ kostet, decke ich mich mit soviel ein, dass ich bis zur nächsten Aktion auskomme, die sind hier recht regelmäßig mindestens einmal im Monat, als Abwechslung gibts dann immer mal wieder was vom Huhn/von der Pute, wenn ich -50% - Ware im Supermarkt bekomme.

    Nur Pansen, Blättermagen und Blut kaufe ich beim Barf Shop, weil ich sowas noch nicht in normalen Läden gefunden habe und nicht komplett darauf verzichten möchte.

    Ich habe mich eben nochmal nach Barf Shops in Ö umgeschaut und die Preise verglichen.

    Mein Fazit: ich bleibe beim Supermarktfleisch.

    Die meisten bieten nur tiefgefrorene 500 Gramm und 1 kg Packungen an, kleinere Mengen sind ggü den großen Packungsgrößen viel teurer und ich möchte das Fleisch nicht immer auftauen/antauen und dann neu portionieren müssen. Zudem sind die Preise wirklich nicht besser als die Supermarktpreise, wenn man auf Aktionen achtet und -50% - Ware kurz vor dem Verfallsdatum kauft.


    @MisiAngi Als pflanzliche Öle werden meistens Hanföl und Leinsamenöl empfohlen. Walnussöl, Erdnussöl und Nachtkerzenöl sollen auch gut sein. Über Arganöl habe ich noch nichts gelesen, aber auch nicht explizit nach Infos darüber gesucht.

    Was das Salz angeht bin ich mir nicht so sicher, weil dazu irgendwie jeder etwas anderes sagt.

    Ich achte schon darauf, dass ein bisschen Salz in den Hund kommt. Wenn etwas von unserem gesalzenen Essen übrig bleibt, bekommt er das bedenkenlos und ab und an gibts auch ein Stück Feta, weil es ihm einfach schmeckt. Wenn er länger nichts Salziges von unserem "Menschenessen" abbekommen hat, gibts hin und wieder auch mal eine kleine Messerspitze ins Futter.
    Es schadet aber sicher nicht, wenn du dich da nochmal schlau machst und schaust, ob du bessere Infos herausfinden kannst.

    @xerves : Ich komme aus Österreich und habe nur einen Kühlschrank, der oben wie ein normaler Kühlschrank ist und unten 4 Tiefkühlfächer hat. Ich kann/will also nicht über 30 kg bestellen und viele Versandshops liefern entweder gar keine kleinen Mengen oder Verlangen mindestens 5-10€ Zuschlag bzw Lieferkosten dafür.

    Dazu kommt, dass kein österreichischer Barfshop, den ich bisher gefunden habe normales Muskelfleisch vom Rind verkauft (immer nur Kopffleisch, Schlund, Wangen & co).

    Beim Fleisch achte ich auf Aktionen (der Merkur hat Regelmäßig Rindfleisch um 5€/kg im Angebot und zusätzlich -25% auf Fleisch, macht also 3,75€/kg) und nehme viel -50% Ware mit, die nicht mehr lange haltbar ist. So komme ich auch beim Putenfleisch auf 4,50-5€/kg, ich glaube bei Hühnerhälsen sind es ca 1,80€/kg.

    Ich habe wie gesagt nur das Fleisch von einem einzigen Bafshop hier probiert und das Fleisch dort war kein Vergleich zu dem Muskelfleisch wie ich es aus dem Supermarkt kenne. Man hat gemerkt, dass es mit Bindegewebe gestreckt war und es hat auch wenn es frisch aufgetaut wurde immer leicht säuerlich gerochen - das fand ich komisch. Danach hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr, noch weitere Barf Shops durchzuprobieren.
    An einen habe ich mich später dann noch ran getraut, weil man bei uns im Supermarkt keinen Pansen bekommen kann. Bestellt habe ich 3x tiefgekühlten Pansen, 2 von den Portionen waren okay und die dritte hat nach dem auftauen total verdorben gerochen und ist direkt im Müll gelandet. Seit dem bin ich noch weniger experimentierfreudig ;)

    @Lara004 das mit den vielen Patienten war gar nicht als Kritik gemeint, ich wollte damit nur sagen, dass der Arzt eben dadurch eh immer etwas zu tun hat und eben nicht bis zum nächsten Patienten rumsitzen muss.
    Er trägt also keinen Schaden davon, wenn ich nicht komme, weil er die Zeit für den nãchsten Patienten nutzt und keinen "Leerlauf" hat. Er kann einfach den nächsten Patienten drannehmen und geht am Abend eben um 10 Minuten früher nachhause.

    Oder sehe ich da irgendwas falsch? Dass er trotzdem gerne mein Geld hätte und es nicht in Ordnung ist, einfach so nicht aufzutauchen ist mir ja klar. Aber dadurch entsteht ihm ja kein finanzieller Schaden oder Dienstausfall, oder? Und wenn ihm kein Schaden entsteht, wofür sollte ich ihm dann 30€ "schenken"?

    "Oh Gott! DAS muss Ihr armer Hund fressen?!"
    sprachs mich vorhin komisch von der Seite an, als ich nen Kilo Pansen für Henry im Zooladen kaufte.
    Kurzer Blick in den fremden Einkaufskorb: Pedigree und Felix Trockenfutter.

    Gelächelt, gezahlt, abgedüst und verdammt stolz gewesen, dass ichs mir verkneifen konnte :lol:


    Sowas ähnliches hab ich vor kurzem auch erlebt. Ich stand im Zoolanden an der Kassa und musste recht lange warten. Vor mir hat eine Dame ihrem Mann erzählt, dass eine Bekannte von ihr ihren Katzen nur Bio Futter gibt und dass das ja unmöglich ist und total übertrieben und die Bekannte ist sowieso nicht mehr ganz dicht, wenn sie den Katzen unnötiger weise Bio Futter kauft.

    Sie selbst hatte hauptsächlich Gourmet und Felix im Einkaufwagen. Ein Kommentar bzw "Aufklärung" hab ich mir aber verkniffen, so wie die drauf war, hätte sie mich nicht verstanden und mich für genauso verrückt erklärt.
    Katzenfutter muss ja gut für Katzen sein, sonst dürfte man es ja wohl kaum als Katzenfutter verkaufen, da ist das billige Zeugs bestimmt gleich gut wie das teure, ist ja schließlich alles Katzenfutter und extra für Katzen gemacht. Dann muss es ja gut sein :D


    Ich find sowas richtig schade, insbesondere weil das Billigfutter nichtmal wirklich billig ist. Wenn man sich den Kilopreis und die Fütterungsmenge anschaut, kommt man mit Mittelklasse-Futtermarken oft gleich gut und teilweise sogar günstiger weg als mit den Supermarktsorten.

    Es geht um einen ganz normalen "Menschenarzt", also keinen Tierarzt. Es ist halt bei den Kassenärzten hier tatsächlich so, dass die garantiert keinen (zeitlichen) Ausfall haben, weil die viel zu viele Patienten drannehmen und die Patienten dementsprechend lange warten müssen.

    Für einen Patienten nimmt man sich maximal 10-15 Minuten Zeit, dh wenn einer ausfällt, warten die nächsten eben um soviel weniger. Da die Wartezeiten Normalerweise 45-75 Minuten betragen, müssten mindestens 3 Patienten hintereinander ausfallen, damit der Arzt nichts zu tun hat. Und selbst dann kann er ja noch Bürokram machen und Anrufe erledigen.


    Jetzt wo ich darüber nachdenke, ist mir in meinem Leben schon zwei mal passiert, dass ich einen Termin kurzfristig nicht wahrnehmen konnte bzw vollkommen vergessen habe. Wenn ich bis jetzt keine Post bekommen habe, dann muss ich wohl auch nichts zahlen, oder? Oder kann mir das auch noch beim nächsten Besuch in Rechnung gestellt werden?

    Ich war gerade auf der Homepage eines Arztes und dort steht, dass bei nichterscheinen zum Termin ohne vorherige Absage 30€ verrechnet werden, um die Grundkosten zu decken.

    Das ist das erste mal, dass ich sowas lese. Ist sowas üblich und rechtens?
    Durch den nicht eingehaltenen Termin entstehen ja keine wirklichen kosten. Gerade mal die 1-3 Minuten, die die Ordinationsgehilfin mit mir Telefoniert hat, um den Termin auszumachen.

    Da die Patienten ohnehin so dicht nacheinander bestellt werden und zu Beginn der ordninationszeit auch direkt 2-3 Patienten zum selben Termin bestellt werden, ist es auch nicht so, dass der Arzt nichts zu tun hat und nur rumsitzt, wenn jemand seinen Termin nicht wahrnimmt. Es handelt sich auch nicht um einen Privatarzt, sondern um einen ganz normalen Kassenarzt.

    Für mich klingt das auch irgendwie seltsam. Entweder man macht die Vorhaut so eng, dass er bei leichter Erregung gerade noch "rausrutschen" kann oder so eng, dass das eben nicht geht.
    Und wenn man es so macht, dass der Penis gar nicht mehr raus kann, hätte ich Sorge, dass da bei stärker Erregung die vernähte spitze vorne aufplatzt oder zumindest leicht einreißt, weil einfach der Druck ab einem bestimmten Punkt zu groß ist.

    Mein Rüde ist ja aus medizinischen Gründen (Verwachsungen am Penis) "beschnitten", die Vorhaut ist also etwas gekürzt und hat statt einer kleinen kreisrunden eine recht große und längliche/Schlitzähnliche Öffnung. Die Vorhaut ist also kürzer und die Öffnung durch die jetzige Form auch irgendwie größer/weiter, sodass der Penis (theoretisch) leichter und öfter hinausrutschen kann.

    Ich weiß nicht, wie oft der Penis früher draußen war, aber jetzt ist er es ab und an und er hat keine Probleme damit, also auch keine Entzündungen oder ähnliches.

    Ich habe auch nicht das Gefühl, dass der Penis durch die jetzt weitere Vorhaut eher hinaus rutscht (sondern eher, weil sie jetzt kürzer ist), im Umkehrschluss kann das bedeuten, dass sie Enge oder Weite der Vorhaut da keinen Unterschied macht. Ich glaube also nicht, dass die Vorhaut jetzt bei eurem Hund zu weit ist, und er nur deshalb herausrutscht. - Wobei dass natürlich nicht heißt, dass eine OP nicht helfen würde. Mir wäre unwohl dabei zu wissen, dass der Penis aufgrund einer Erektion eigentlich mehr Platz bräuchte, aber durch eine fast zugenähte Vorhaut keinen Freiraum hat. Das muss ja beim Hund auch ein unangenehmes Gefühl sein.

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich kann mir nicht vorstellen, dass eine OP für ihn unter Berücksichtigung aller Umstände das richtige wäre. Sie würde zwar evtl verhindern, dass er draußen ist, allerdings hätte ich eben Angst, dass es zu Problemen führen könnte, wenn er ihn nicht mehr ausfahren kann, wenn es nötig ist. Ich bin aber kein Tierarzt und eurer TA scheint darin ja kein Problem zu sehen, dafür hat er ja auch bestimmt seine Gründe.

    Ich würde mir vom Arzt ganz genau erklären lassen, wie weit er verengen will und wie das aus medizinischer Sicht bei "Platzmangel" da unten ausschaut. Zusätzlich würde ich noch eine zweite Meinung einholen und mir alles vom 2. Arzt auch ganz genau erklären lassen.


    Was macht ihr denn im Moment gegen die Entzündungen? Es gibt ja schleimhautgeeignete Desingektionsmittel, damit würde ich je nach Bedarf 1-3 mal pro Tag eine Spülung machen um zu sehen, ob das auf Dauer hilft.