Beiträge von BlueDreams

    Wie lange würdet ihr Dosenfutter noch nach dem Ablaufdatum füttern?

    Bei uns gibts meistens Barf und nur zwischendurch mal ne Dose wenn es schnell gehen muss, wenn ich vergessen habe Fleisch aufzutauen, im Urlaub usw

    Ich hab ein paar Dosen die im August 2015 abgelaufen sind, eigentlich würde ich die gerne als Reservedosen behalten und die nicht jetzt sofort verfüttern "nur" weil das Ablaufdatum überschritten ist. Soweit ich weiß ist es danach ja auch noch eine Weile unbedenklich, oder?

    Danke, ihr beruhigt mich ein wenig. Seit 8 Uhr gabs keinen erneuten Brechversuch und er verhält sich auch sonst zum Glück ganz normal.
    Ich hab bei "richtigen" Knochen auch immer etwas Angst und füttere Hauptsächlich Hühnerknochen und Rippchen vom Kalb/Lamm.
    In Zukunft werde ich wohl keine Kalbsfleischknochen mehr kaufen, ich hab da jedes mal ein ungutes Gefühl. Die Packung hab ich auch nur mitgenommen weil sie Bio war und einen -50% Aufkleber dran hatte. Aber das ist es echt nicht wert, wenn ich mir immer sorgen mache und teilweise ja scheinbar auch zurecht. :tropf:
    Putenschenkel hab ich auch nur ein einziges mal gekauft. Als ich gesehen hab wie stark der Knochen splittert ist mir ganz anders geworden. :dead:

    Foto mit foto-hochladen.net

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Text kopieren, einfügen:

    "Testweise habe ich auch versucht einen normalen Text zu kopieren und einzufügen."

    Bei mir klappt alles.


    Danke für die Antwort und den Test :smile:
    Ich hab hier schon oft erfolgreich Bilder hochgeladen, aber es funktioniert immer noch nicht. Wenn ich den link kopiere, sieht man ihn ganz kurz und dann verschwindet er von alleine wieder, genauso bei kopiertem "normalen" Text den ich einfüge, in der Vorschau ist der kopierte Text bzw das Bild dann auch weg. Dann muss es wohl daran liegen, dass ich mit dem iPad online bin und das DF bei der mobilen Version gerade leichte technische Probleme haben dürfte. Ich geh mal den Laptop suchen, damit sollte es klappen. Wenn es bei dir funktioniert hat, scheint es ja kein allgemeines Problem zu sein :dafuer:

    Jamie hat heute Nacht bzw früh morgens insgesamt 4 mal stark gewürgt und versucht sich zu übergeben. Bis auf ein bisschen Magensäure ist aber nie etwas gekommen.

    Ich habe keine Ahnung wovon es kommen kann, würde aber am allermeisten auf die RFK von gestern nachmittag tippen. Er hat so Kalbsfleischknochen aus dem Supermarkt bekommen.

    Meint ihr, da könnte ein Splitter in der Magenschleinhaut gelandet sein? Oder in der Darmschleimhaut? Oder kan ein Knochenbrocken im Darm bzw bei der Mündung des Magens in den Darm feststecken und einen Brechreiz verursachen?

    Ich glaube die Kotzversuche hängen irgendwie mit dem Knochen zusammen. Er hat das normalerweise nicht und hat sonst auch nichts außergewöhnliches gegessen und draußen auch nichts erwischt. Es ist ja auch nur etwas Magensäure und Speichel gekommen, es war nicht blutig oder so.

    Wie verhalte ich mich jetzt richtig? Sofort zum Tierarzt/Tierklinik? Oder erst wenn es bis zum nachmittag nicht aufhört?
    Ich habe keine Ahnung ob ich nur überreagiere oder ob ich nicht schon längst beim Tierarzt sitzen sollte :hilfe:


    Zum Glück kann ich heute zumindest den ganzen Tag daheim bleiben und ihn beobachten. :ill:

    @blauewolke danke, das hat mir schon sehr geholfen! :bindafür:
    Wettergeschützt wird es auf jeden Fall untergestellt und mehr als die 2x 10-15 km pro Woche werde ich wahrscheinlich wirklich nicht fahren. Ich habe selbst bisher nur so mittelmäßig Spaß dran und möchte eher dem Hund zuliebe als wegen mir wieder damit anfangen.
    Ich werde mich mal nach so kleinen Fahrradläden umsehen und parallel auf eine -20% Aktion vom Sportgeschäft warten. Mein momentaner Favorit ist ein KTM Crossbike, uvp liegt bei 530€, im Moment kostet es 400€ und mit -20% wären es dann 320€. Das ist finanziell noch zu verkraften und Reparaturen/Ersatzteile sollten bei so einer großen Marke nicht allzu schwer/teuer sein hoffe ich.

    Ich will mir ein neues Fahrrad kaufen und bin mit den Infos und Fahrradforen irgendwie absolut überfordert. Ich habe keine besonderen Bedürfnisse und will nur ein Fahrrad das seinen Zweck erfüllt.

    Es soll nicht dauernd zur Reparatur müssen und allgemein langlebig sein, außerdem fahre ich ohnehin nur auf gut befestigten Wegen ohne nennenswerte Steigungen. Ich habe keine sportchen Ambitionen und möchte auch keine langen Touren machen, sondern nur 2 mal die Woche mit dem Hund eine 10-15 km lange Runde fahren.

    Ich hab mich mal im Internet umgesehen und mir ein paar Räder um 180-400€ (die UVP liegt jeweils bei 300-800€) rausgesucht. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Aber es steht fast in allen Foren, dass man kein "vernünftiges" Fahrrad unter 500€ bekommt. Natürlich hat das niemand vernünftig begründet und ich stehe jetzt ratlos da :???: :ka:


    Ich brauche kein super gefedertes Fahrrad mit lauter Schnickschnack, ich brauche auch keine supertolle Schaltung usw. Ich möchte nur ein wartungsarmes Fahrrad und nicht schon nach wenigen Jahren irgendwas reparieren lassen müssen. Meint ihr ich bekomm da bei dem 180€ - Rad Probleme? Ist ein 400€ - Rad zwangsläufig besser als eines um 180 oder 250€?

    Ich bräuchte mal eine kleine Beratung zwecks Bikejöring.

    Jamies Gehorsam ist noch nicht so weit, dass ich ihn vorne ziehen lassen kann, allerdings möchte ich trotzdem jetzt schon ein Fahrrad kaufen, das sich grundsätzlich gut dafür eignet.
    Ich brauche nämlich sowieso ein neues und will nicht in ein paar Jahren ein zweites kaufen müssen, weil mein 1. evtl ungeeignet fürs Bikejöring ist.

    Gibts da allgemein etwas, worauf ich besonders achten müsste?

    Die Wege auf denen ich fahren will, sind eher "einfaches" Gelände, also gut angelegte, gepflegte Waldwege und teilweise asphaltierte Strecken. Also nichts mit Schotter oder herausstehenden Wurzeln, starken Steigungen etc.

    Ansonsten habe ich nicht besonders viele Ansprüche, ich hätte gerne ein halbwegs leichtes Fahrrad, das stabil fährt (zb Rennräder sehen immer so unstabil aus, bin aber noch nie mit einem gefahren) und maximal 400€ kostet. Wichtig ist, dass die Rahmenbreite zwischen 25-36 mm liegt, weil Jamie bisher immer an so einem Abstandhalter mitgelaufen ist und der sich nur für diese Rahmenbreite eignet. Keine Ahnung ob zb Rennräder zu schmal und Mountainbikes zu dick dafür sind, oder ob sich das eh noch aus geht :ka:

    Kann ich da jedes beliebige Fahrrad nehmen? Es gibt ja scheinbar tausend verschiedene Typen, ich bin beim Stöbern auf Rennräder, Crossbikes, Trekkingbikes, Citybikes und Mountainbikes gestoßen. Eignet sich da irgendein Bautyp besonders für Bikejöring? Oder gibts einen, der überhaupt nicht dafür gemacht ist? Und was ist der Unterschied zwischen Crossbikes, Trekkingbikes und Citiybikes? Für mich als Laien wirken die fast gleich :???: :hilfe:

    Hört dein Hund denn auf ein "Nein"? Bei uns gibts immer wenn er was verbotenes macht ein "nein", dann hat der Hund seine Handlung sofort zu unterbrechen, egal was er gerade gemacht hat bzw unmittelbar vorhatte zu machen.

    Je nach dem wie hoch die Reizlage ist bzw wie sehr er das Verbotene gerade machen möchte fällt meine Tonlage anders aus.

    Wenn ich weiß, dass er gerade aufmerksam ist und sofort auf mich hören wird, klingt mein "nein" schon fast freundlich mit nur einem minimalen strengen Unterton. Wenn er etwas sehr, sehr gerne machen würde und mich bei einem leisen Tonfall nicht mehr wahrnehmen würde (zb bei Sichtung von Hunden) werde ich stimmlich etwas lauter und strenger.

    Mit der Zeit findet man sehr gut heraus, welche Stimmlage gerade ausreichend ist, um das aktuelle Verhalten des Hundes zu unterbrechen.
    Bei sehr hohen reizlagen kann es natürlich auch sein, dass ein stimmliches "Nein" nicht reicht. In eurem Fall wird es wahrscheinlich zum Beispiel wahrscheinlich bei Hundesichtung erstmal gar nicht klappen. Aber das Verlassen der Wege sollte mit einem "nein" sehr gut trainierbar sein.

    Wie habt ihr dass denn bis jetzt unterbunden? Wenn ihr es auch verbal verboten habt, war eure Simme entweder nicht streng, eindringlich oder laut genug.
    Immer wenn der Hund dabei ist den weg zu verlassen und gerade die erste Pfote in die Büsche setzten möchte, gibts ein strenges "nein". Wenn er es daraufhin bleiben lässt, sich von den Büschen wegdreht, weiter gerade aus geht oder euch verwirrt anguckt, gebt ihm ein stimmliches Lob. Dann geht ihr ganz normal weiter spazieren. Wenn er dann nochmal in die Büsche möchte gilt dasselbe Spielchen von neuem. Wenn er auf ein "nein" hin trotzdem weiter in die Büsche gehen möchte hindert ihn mit der Schleppleine dran und sagt das "nein" beim nächsten Versuch in einem noch strengeren Tonfall. Irgendwann habt ihr den richtigen Tonfall raus, das dauert meist nicht lange.

    Es kann sein, dass es am Anfang alle paar Minuten nötig ist, aber früher oder später wird er verstehen, dass >immer< beim Verlassen des Weges ein "nein" kommt und er es gar nicht mehr versuchen braucht.

    Statt "nein" kann man natürlich jedes beliebige Wort nehmen, wir verwenden ein "He!", das hat nur einen Vokal, kann stimmlich besser variiert werden und ist schnell ausgesprochen.

    Es ist sicher hilfreich, wenn du uns genau aufschreibst wie schwer sie ist und wieviel Gramm sie von welchen Knochen bekommen hat. 100 Gramm Hühnerhälse haben einen anderen Kalizumgehalt als 100 Gramm Hühnerschenkel. 100 Gramm ausgelöste Knochen haben auch einen ganz anderen Kalziumgehalt als Knochige teile, wo noch viel Fleisch mit dabei ist (wie zb Hühnerschenkel usw). Wurde das Kalzum-Phosphor-Verhältnis von euch beachtet?
    Habt ihr generell "richtig" gebarft? Also nach einem dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechenden und ausgewogenen Futterplan?
    Beim "einfach drauf los Barfen" kann man sehr, sehr viel falsch machen.


    Zu den Krampfanfällen ansich kann ich allerdings nicht viel sagen. Der Hund meiner Mutter wurde auch aus Unwissenheit falsch gebarft, er hat über 2-3 Jahre fast gar keine Knochen bekommen und hatte keine Krampfanfälle.

    Wenn ihr aber wirklich ausgewogen gebarft habt, würde ich mit ihr nochmal zu einem anderen Tierarzt gehen und dem verheimlichen, dass ihr barft. Es klingt als würde euer aktueller Tierarzt eher darauf los raten. Hat er euch denn gefragt, wieviele Knochen ihr füttert? Ohne genaue Angabe kann er ja gar nicht wissen, ob es an einem Ca-Mangel liegt. Wenn er nichtmal gefragt haben sollte, würde ich auf jeden Fall zu einem anderen Tierarzt raten.