Beiträge von BlueDreams

    @BlueDreams Setter sind zu dumm um auf die Idee zu kommen, nicht zu gehorchen (hat mir mal eine Setterhalterin auf einer Ausstellung erklärt :lol: )

    Wie gemein |) :lachtot:

    Beim Abruf gibt es ab und zu durchaus Momente wo er drüber nachdenkt, aber mit einem etwas unfreundlichen "Hey!" ist das Thema dann auch schon ausdiskutiert.

    Der Chow hätte mir auf ein "Hey!" bei Missachtung des Rückrufs nur noch mehr die Mittelkralle gezeigt anstatt sich zu mir zu bewegen.


    @MajorTom du hast ja schon mehrere Setter kennengelernt, oder?
    Ich hab bei dir nämlich irgendwie rausgelesen, dass du die auch für nicht allzu hell im Köpfchen hältst, kann das sein? :D

    Ich kenne ja sonst keinen einzigen Setter näher und im Internet liest man bei Rassebeschreibungen auch nichts davon, aber mein Exemplar ist ja auch nicht besonders klug und tut sich wirklich sehr schwer dabei irgendwelche Zusammenhänge zu erkennen.

    So blöd es klingt und so peinlich es auch irgendwie für mich ist: Jamie hat >jetzt erst< nach 1 Jahr und 9 Monaten die Leinenführigkeit begriffen!!! :dead:

    Vorher wusste er: wenn Zug auf der Leine ist, gehe ich zwei Schritte zurück. Dann geht es wieder vorwärts.
    Jetzt weiß er: wenn ich gleich darauf achte, dass kein Zug auf der Leine ist, muss ich auch gar nicht erst zurückgehen.

    Er hat also irgendwie nicht verstanden, dass er selbst für den Zug verantwortlich ist und er das auch bewusst vermeiden könnte. Bei ihm merkt man richtig, wenn es "Klick" macht. Er bietet dann vom einen Tag auf den anderen ganz plötzlich das richtige Verhalten an. Und zwar über mehrere Wochen absolut konstant, sodass man nicht mehr von Zufall ausgehen kann.

    Mein Chow hat es übrigens mit derselben Arbeitsweise (Stop and go, also solange stehenbleiben, bis sich die Leine lockert) nach nur 5-7 Tagen begriffen.

    Chow Chows sind unziehbar: im Vergleich zu "normalen" Hunden und bei zu hohen Erwartungen stimmt das definitiv! Wirklich unerziehbar sind sie natürlich trotzdem nicht.

    Ich habe hier den Vergleich Chow Chow zu Setter:


    Hätte ich zuerst den Setter und dann den Chow Chow gehabt hätte ich wahrschienlich wirklich gedacht, dass das nichts mehr wird und die Erziehung früher oder später aufgegeben.

    Einen Chow als Ersthund zu haben hat einen riesen Vorteil: man hat zwar keine Erfahrung, aber auch keine Erwartungshaltung.

    Nachdem mein Chow gestorben ist, hätte ich mir durchaus vorstellen können nochmal diese Rasse zu halten. Jetzt wo ich die Leichtführigkeit meines Setters kennengelernt habe möchte ich nie wieder einen Hund ohne will to please.


    Natürlich habe ich meinen Chow auch weitgehend erzogen und gut abrufbar bekommen, aber es war ein sehr, sehr langer Weg. Dass ein Chow Chow unerziehbar ist, stimmt so definitiv nicht. Aber man muss an die Erziehung anders herangehen als bei einem Goldi oder Schäferhund.

    Für eine weitgehend zuverlässige Abrufbarkeit (und damit zumindest Freilauf in übersichtlichen Gebieten) habe ich bei meinem Chow Chow 2,5 Jahre gebraucht. Mein Setter war schon nach 6 Monaten auf demselben Stand (Wildsichtung ausgenommen).


    Zum Setter schreibe ich hier nicht so viel, weil die nicht als unerziehbar/stur/etc gelten. Jagdtrieb haben sie halt - den kann man auch bei meinem Individuum sicher mit viel Arbeit unter Kontrolle bekommen aber es ist ein langer und steiniger Weg. Ich kann es durchaus nachvollziehen, wenn man irgendwann "aufgibt" und lebenslänglich mit der Flexi spazieren geht (was nicht heißt, dass ich es so mache ;) ).

    Evtl ist auch ein Blick ins benachbarte Ausland einen Versuch wert, vielleicht werden dort ja auch etwas langnasigere Typen bevorzugt. Oder wenn einer von euch eine frz. Bulldogge mit passender Nase mal unterwegs auf der Straße oder beim Spazierengehn trifft, kann man ja wenn es sich ergibt ein Gespräch beginnen und nach dem Züchter und der Gesundheit fragen.

    Super, dass es allgemein zu gehen scheint. Ich habe nämlich noch nie mitbekommen, dass jemand zwischendurch wieder gegangen ist bzw maximal um noch das Auto zu parken oder die vergessene Geldbörse/Brille/etc noch schnell zu holen.

    Dann frag ich beim nächsten mal nach, ob es ok ist. Ist ja total sinnlos zwei Stunden in dem Wartezimmer zu sitzen wenn man in der Großstadt wohnt und fast überall Geschäfte in der unmitttelbaren Umgebung wären. Selbst wenn ich nur mal schnell ein paar Lebensmittel kaufe ist die Zeit noch wesentlich sinnvoller genutzt als beim rumsitzen :smile:

    Ist es erlaubt bei langer Wartezeit beim Arzt zwischendurch mal zu verschwinden, oder muss man sich dann quasi hinten wieder anstellen und kommt als letzter dran?
    (Natürlich vorausgesetzt man kommt rechtzeitig wieder ;) )

    Hier sind nämlich die Wartezeiten bei fast allen Ärzten mindestens 40 Minuten lang und gerade wenn zb noch 5 Patienten vor einem dran sind, kann man ziemlich sicher sein, dass jeder Patient mindestens 5 Minuten drinnen sein wird und man zumindest für 25 Minuten etwas in der Nähe erledigen kann.

    Klar könnte ich auch ein Buch mitnehmen oder am Handy rumspielen, aber nochmal rauszugehen und was zu erledigen wäre mir schon wesentlich lieber.

    ne meine stehen immer mit den Pfoten auf dem Laminat und hängen den Kopf übern Teppich :omg: Also daran kann es nicht liegen (zumindest bei uns)


    Genau so macht es mein einer Kater auch :lol:
    Der Hund übergibt sich zu selten als dass ich dazu brauchbare Erfahrungswerte beitragen könnte. Aber er setzt sich vorher immer hin, würgt dann im sitzen und steht beim Kotzen wieder auf. Finde ich auch interessant, habe ich so bisher bei keinem Hund gesehen. Ist aber ganz praktisch, so ist man immer vorgewarnt und hat noch genug zeit den Hund zu so platzieren dass es nicht auf den Teppich geht :applaus:

    Wie fährst du denn mit ihm? Ist er angeleint oder läuft er frei?
    Falls er frei läuft, macht er da mehr oder weniger "sein eigenes Ding" in einem gewissen Radius oder ist er meistens mit seiner Aufmerksamkeit voll bei dir?

    Es kann auch sein, dass es ihn mental noch sehr fordert immer auf dein Tempo zu achten und es auch selbst zu halten. Damit meine ich gar nicht, dass du zu schnell fährst, sondern eher dass es ihm auch im langsamen Tempo schwer fallen kann, immer genau auf dich zu achten und sein eigenes Tempo anzupassen.
    Kurz gefasst kann es also auch sein, dass es ihn weniger körperlich fordert, sondern mental so anstrengend ist, dass er deswegen erstmal total kaputt ist.

    Ich hab eben nochmal nachgeschaut, mit unter 50€ fallen doch einige mir bekannte Sorten raus. Falls deine Freundin bereit wäre auf 60€ zu erhöhen hätte sie ein bisschen mehr Auswahl.

    Gefunden habe ich:

    Kaltgepresst:
    -Lupo Sensitiv: 15 kg um 40€
    - Lukullus: 15 kg um 53€ (da gibts aber oft Angebote)

    Extrudiert:
    -Belcando Adult Grain Free: 12,5 kg um 53€ ( gibts zb bei Zooroyal und da gibts ab und an einen -10, -15 oder -20% Gutschein)
    -Mera Dog Truthahn und Kartoffel: 12,5 kg um 51€ (gibts ebenfalls bei Zooroyal)
    -Bosch Plus Truthahn und Kartoffel: 12,5 kg um 50€ (ebenfalls Zooroyal)
    - Christophorus Ente + Kartoffel: 12 kg um 50€ (ebenfalls Zooroyal)


    Meistens sind Kaltgepresste Futtersorten günstige als Extrudierte. Aber wenn deine Bekannte ausschließlich Trockenfutter geben möchte würde ich eher zu Extrudiertem Trockenfutter raten und es einige Stunden in Lauwarmen Wasser einweichen lassen damit der Hund mehr wasser/feuchtigkeit bekommt und es den Körper nicht so austrocknet. Vielleicht kannst du sie zumindest dazu überreden. Sie isst ja auch sicher lieber Haferflocken mit Milch als Haferfocken Pur ;)
    Bei vielen Onlineshops kann man übrigens entweder direkt "getreidefrei"/"glutenfrei" oben in die Suchleiste eingeben oder findet sogar eine eigene Kategorie mit nur getreidefreien und glutenfreien Futtersorten.

    An Onlineshops mir guter Hundefutterauswahl fallen mir spontan ein:
    Zooplus
    Zooroyal
    Petspremium
    Futterfreund


    Geschaut habe ich jetzt bei zooplus und zooroyal, evtl findest du in den anderen beiden Läden noch mehr passende Futtersorten.

    Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an glutenfreiem Hundefutter.
    Was ist deiner Freundin denn sonst noch wichtig? Will sie es im Laden kaufen oder ist bestellen auch ok?
    Soll es kaltgepresst oder extrudiert sein?
    Soll es "nur" ohne Gluten und Mais sein oder soll auch kein anderes Getreide (zB Reis, Hirse) enthalten sein?