Beiträge von BlueDreams

    Zumindest die letzten beiden Jahre gab es die Weihnachtsaktion.

    Größe 4 kommt mir für einen 15 kg Hund etwas groß vor, ich hab die für einen knapp 30 kg schweren Hund und er hat darin genug Platz
    Ein paar Handyfotos von 30 kg in Kudde 4 findest du auf Seite 91. ;)

    Ich wurde erstaunlicherweise noch nie auf den Hundemantel angesprochen, obwohl ich in der Großstadt wohne und bis auf Doggen hier nur Kleinhunde Mäntel tragen.

    Ich würde aber auch einfach die Wahrheit sagen, in meinem Fall: "der hat einen kaputten Rücken und bekommt von der Kälte Rückenschmerzen", gerade für gesundheitliche Ursache haben die Leute denke ich noch recht viel Verständnis.

    Wenn du den Leuten erklärst, dass sie furchtbar zittert und keine Unterwolle hat, werden die das schon verstehen. Und wenn jemand meint, dass sie ohne den Mantel genug Unterwolle entwickeln würde kannst du ja sagen, dass es letztes Jahr auch nichts geholfen hat und sie deswegen dieses Jahr einfach einen Mantel anbekommt.

    Wenn jemand besonders lästig ist sag einfach, dass du sonst 3 x im Jahr je 50-100€ beim Tierarzt lassen musst, weil der Hund sonst krank wird. Spätestens wenn's ums liebe Geld geht hat fast jeder Verständnis. |)

    Wo ist denn das Problem dabei, wenn sie auf den Weg macht?
    Klar, Grünfläche wäre besser und je nach dem wo du wohnst kann mans auf der Grünfläche liegenlassen und auf der Straße nicht - aber ansonsten?

    Gerade, wenn es schon so schlimm ist, dass sie lieber in einem unbeobachteten Moment daheim kackt, würde ich es auf der Straße absolut dulden und nicht auch noch verbieten.

    Vielleicht möchte sie auf >dieser< Wiese auch nicht machen, weil die zu Nahe an eurem Haus dran ist, viele Hunde möchten nicht in der Nähe ihres Zuhauses kacken. Oder sie versteht einfach nicht, dass du von ihr erwartest, dass sie dort macht und wundert sich, warum es nicht weitergeht.
    Oder die Bewegung löst das "dringende Bedürfnis" überhaupt erst aus und sie muss erst wenn sie schon ein paar Meter gelaufen ist.

    Je nach dem wie die das mit dem "peinlich" meinst, muss es dir auch nicht unangenehm sein, wenn sie mitten auf den Gehweg macht und andere das sehen. Solange du's wegmachst guckt kaum einer doof oder spricht dich darauf an.

    Habe letztens einen Hund namens Löffel kennengelernt.

    Es war ein Podencomix und er hieß wegen der großen Ohren(= Löffel) so

    Der Hund einer Freundin war auch ein Podeoncomix, der hieß Fledi, wegen den großen Fledermausohren =)

    In meinem alten Wohnort gibts auch einen Hund, dessen Name immer "Gresi" ausgesprochen wird. Ich weiß bis heute nicht, ob der Hund tatsächlich "Gresi" heißt (?!) oder ob das was anderes heißen soll wie "Crazy" oder "Gracy". Gresi hat für mich Null sinn, Crazy hat in ihren jungen Jahren gut zu ihr gepasst und Gracy ist ein englischer Vorname :ka:

    Merkt man deiner Hündin denn an, dass die Kälte die Rückenprobleme verschlimmert? Je nach Fell und Rückenproblem kann es schon sein, dass das Fell den Rücken auch ohne Mantel warm genug halten würde.

    Meiner hat auch Rückenprobleme und krümmt bei Schmerzen leicht den Rücken. Letzten Winter ist mir aufgefallen, dass er das immer ab ca -5 Grad gemacht hat. Deswegen gibts diesen Winter unter Null Grad immer einen Mantel. Wobei ich noch herausfinden muss, was den Rücken zwar warm hält, aber dem Hund nicht zu warm ist.
    Mit dem Hurtta Summit ist er mir bei -8 Grad bei der erstbesten Möglichkeit in den Fluss gesprungen und hat Unmengen an Wasser getrunken, der war ihm wohl viel zu warm.
    Heuer gibts dann einen ganz dünn mit Fleece gefütterten Softshellpulli oder evtl sogar nur unsere Regenjacke falls der Rücken damit warm genug bleibt.

    Bei meinem ersten Hund war ich auch schon kurz davor so ein Halsband zu kaufen nachdem er viele Male von unerzogenen und unverträglichen Hunden angegriffen wurde. Er wurde nie gebissen oder umgeschubst etc, alle wollten ihn am Nacken packen und heftig schütteln. Hätte er nicht so viel Pelz gehabt wäre das wohl regelmäßig sehr unschön ausgegangen :rotekarte:

    Wenn ein Hund mal irgendwo für 5 Minuten bellt oder einfach nur allgemein gesprächig ist, ist das eine Sache. Das ist zwar nervig, für mich persönlich im Alltag aber noch akzeptabel.

    Was für mich absolut nicht erträglich sind, sind Hunde, die wirklich dauernd bellen. Entweder weil sie nicht alleine bleiben können oder weil sie zb andauernd hinter dem Gartenzaun bellen wenn jemand vorbei kommt.

    Der Hund unserer Nachbarn hat nach einem langen Urlaub mal verlernt alleine zu bleiben und einige Monate je ca 3 Stunden lang pro Tag durchgehend gekläfft. Die haben von mir einen bösen Brief bekommen und wurden beim Vermieter angeschwärzt. Ich mag Hunde wirklich und wenn es nur eine Woche gewesen wäre ok, aber die haben absolut nicht versucht etwas dagegen zu tun und sich auch nicht um einen Hundesitter o.ä. gekümmert, irgendwann reichts einfach. Wäre das wochenlang ganztägig so gegangen und hätten auch Gespräche nicht geholfen, hätte ich sogar früher oder später die Polizei gerufen. 3 std am Tag ist eine Sache, aber 10 std Gekläffe ohne Aussicht auf Besserung muss ich nun wirklich nicht ertragen.

    Hier in der Gasse wohnt auch ein Hund in einem Eckhaus, die beiden Straßen die dort zusammenlaufen sind sehr belebt und es steht auch direkt 2 m von seinem Gartenzaun entfernt eine Bushaltestelle wo alle 5-10 Minuten Leute ein/aussteigen. Der Hund ist meist den ganz Tag draußen und kläfft auch jedes mal, wenn jemand in der Nähe seines Grundstückes ist. Mich wundert es echt, dass die vom Vermieter noch nicht rausgeschmissen wurden und dass deren Nachbarn das so gut ertragen.

    Wie verhält sie sich denn beim Freilauf am Fahrrad (falls sie das schon kennt)? Hat sie mehr Freude daran, wenn sie sich frei bewegen kann und schnuppern kann wo sie möchte und genug Abstand zum Fahrrad haben kann?

    Es ist ja die Frage, ob sie nur das Fahrrad doof/gruselig findet oder ob es ihr auch sonst nicht gefallen würde.

    Es gibt aber auch Hunde, die am radfahren keinen Spaß haben. Mein Chow fand es auch doof, obwohl er frei sein durfte und schnuppern durfte wo und wie lange er wollte. Nach ein paar Versuchen hab ich es dann einfach bleiben lassen.

    Habt ihr evtl einen Roller und eine rollergeeignete Strecke? Roller werden von Hunden normalerweise nicht als ganz so gruselig empfunden. So könntest du auch testen, ob es nur am Fahrrad liegt, oder ob sie es auch doof findet am Roller mitzulaufen.
    Natürlich musst du sie an den auch langsam heranführen, aber ich denke grundsätzlich ist ein Roller viel weniger komisch als ein Fahrrad. Einfach weil du nicht sitzt, sondern quasi stehst, näher am
    Boden bist, mit den Beinen nur "pendelst" anstatt sie "im Kreis zu drehen" etc. Evtl wãre das noch einen Versuch wert ;)

    Mal eine Frage an diejenigen, die mit dem Hund Rad fahren:
    Welche Leinenhalterung könnt Ihr empfehlen? Muss schon was haltbares sein, bei unseren 35kg-Vollpower.... :roll:

    wir haben die Leinenhalterung von Kleinmetall, gibts bei zooplus und Amazon und hat sehr gute Bewertungen. Knapp 30 kg enthusiastische Jagdhundepower mit einem leichten Leinenpöbelproblem sind damit kein Thema. Nur die von denen mitgelieferte Schnur wirkt nicht sehr stabil. Ich hab einen Ruckdämpfer dran gemacht, der ist stabil und federt nochmal zusätzlich ab.
    Jamie darf mich am Fahrrad auch ziehen wenn er möchte und das Ding macht das auch super mit ohne zu verrutschen oder sich zu lösen.

    Ich hab auch mit dem 50€ gutschein von Dailydeals bei Wildborn bestellt. Bei mir hat Ware im Wert von 10€ gefehlt. Auf meine
    Anfrage übers Kontaktformular der Homepage wurde binnen weniger Stunden geantwortet und ich bekomme das fehlende Futter nachgeliefert.

    Vielleicht versucht ihr es nochmal und droht mit Anwalt etc? Vielleicht reagieren sie darauf eher.