Beiträge von BlueDreams

    Jamie hatte letztes Jahr ja auch noch ganz normales Setterfell und war trotz trimmen nicht kahl, da musst du dir echt keine Sorgen machen ;)

    Eigentlich "müssen" ja alle Setter getrimmt werden. Wenn du dir Fotos von Ausstellungssettern ansiehst kannst du davon ausgehen, dass die für die Ausstellung frisch getrimmt wurden, die sind auch alles andere als kahl.

    Es kommt ja nur das tote Fell heraus, wo die Haarwurzel bereits das Haar abgestoßen hat, bei Settern bleibt es nur trotzdem noch in der Haut stecken. Angeblich sorgt regelmäßiges Trimmen sogar für schöneres und dichteres Fell, well das neue besser wachsen kann, wenn nicht das ganze tote Fell in der Haut feststeckt und das Wachstum vom neuen Haar behindert.

    Wenn ich daran denke, kann ich vorher-nachher Fotos von Jamie einstellen, er ist demnächst eh wieder fällig ;)

    Welches Trimmmesser benutzt du für den Körper ?

    Ich hatte mal einen Furminator und hatte das Gefühl, das Paula schmerzen beim Striegeln hatte.
    Somit habe ich das Teil nicht mehr benutzt. Ich habe jetzt nur einen Kamm und eine Drahtbürste mit kleinen Noppen an den Drahtenden :ka: Irgendwie ist sie sehr empfindlich an der Haut =)


    Gar keines :D
    Bei Jamie lässt sich das Fell ganz wunderbar mit der Hand rauszupfen, einfach ein kleines Fellbüschel (hier ca 2x3 cm groß) zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und gerade so fest ziehen, dass das lose Fell rausgeht, man dem Hund aber nicht weh tut.
    Wenn ich so nichts mehr rausbekomme kommt das Ding hier zum Einsatz:

    http://abload.de/image.php?img=imagefeseb.jpg

    Das ist einfach nur Zickzackförmig und hat keine scharfen Kanten oder Klingen. Es hilft aber wunderbar dabei noch mehr Fell aus dem Hund zu bekommen.
    Das verwende ich dann so wie den Zeigefinger beim händischen rauszupfen und halte es so in der Hand:

    http://abload.de/image.php?img=image2esgv.jpg


    Dann ziehe ich es sanft gerade nach oben und bekomme damit noch ein bisschen mehr loses Fell heraus. Ich hab leider keine Ahnung wie das Ding heißt, ich nenne es immer Trimmstriegel, aber wenn man das bei Google eingibt, kommen da nur so Dinger die zum Aufschneiden von Filzknoten sind. Scheinbar hat es einen anderen Namen :ka:

    Der Furminator zieht ja keine losen Haare heraus sondern kämmt und schneidet dabei zusätzlich etwas Fell heraus. Wenn man sich den mal anschaut hat der zwischen den Zinken kleine scharfe Klingen. Ein Trimmesser hatte ich auch mal bestellt, aber das hatte auch so scharfe klingen und ich habe damit fast gar nichts rausholen können.

    Ich bin kein Hundefriseur, aber ich meine trimmen bezeichnet das Herauszupfen der losen Haare, also ja ;)

    Bei Jamie merke ich zwischen vor und nach dem Trimmen optisch nahezu keinen Unterschied. Ich meine, das Fell ist dann etwas anliegender und etwas glänzender, aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen. Wirklich eindeutig auffällig ist nur, dass er danach weniger Fell verliert und sich weniger kratzt. (Die abgestorben festsitzenden Haare können ja für fiesen Juckreiz sorgen.)

    Meinst du, dass die blonden Haare bei Paula die abgestorbenen Haare sind? Meiner ist ja zweifarbig mit weißanteil, da erkenne ich keinen farblichen Unterschied. Falls sich das nur auf das "Krönchen" am Kopf bezieht (wie es zb viele Cocker Spaniels haben) könntest du das Fell dort ja lassen und nur am Körper trimmen. :smile:

    Danke @Atrevido und @RedPaula . Ich hoffe mal es wird im Lauf der Jahre nicht noch mehr, ein bisschen Unterwolle ist im Winter ja eh ganz gut, solange es nicht zu viel wird und komisch aussieht.

    @RedPaula bei Jamie kommt beim Kämmen normalerweise auch fast nichts raus, selbst jetzt wo ich massig Unterwolle rauskämme ist fast kein einziges Deckhaar dabei. Trimmst du Paula regelmäßig?
    Wir gehen auch nicht zum Hundefriseur, aber ich Verusche mit der Hand und ggf mit einem Trimmstriegel möglichst viel loses Deckhaar wegzuzupfen. Das funktioniert hier sehr schön und man merkt auch, dass ich ihm nicht weh tue und wirklich nur das lose Deckhaar mit rauskommt. Wenn ich das regelmäßig mache, verliert er sonst nur sehr wenig Fell, eben weil ich das lose Fell zu einem großen Teil schon rausgeholt habe bevor es von alleine ausfallen kann.

    Ich binde meinen Hund auch nicht an, aber weniger aus Angst, dass er jemanden beißt, wenn der sich nähert, sondern aus Angst dass er geklaut wird. Wenn sich der Mensch freundlich nähert, würde er wohl sofort mitkommen und freiwillig ins Auto hüpfen.

    Da hier nicht nur von Privatleuten Hunde geklaut werden, sondern eher von Leuten, die mit den gestohlenen Hunden züchten wollen oder sie zum "üben" für Hundekämpfe brauchen bin ich da mehr als vorsichtig.

    Wie lange dauert er bis sich das Haarkleid von einem Hund komplett verändert?

    Ich hab Jamie seit 2 Jahren, vor zwei Jahren wurde er auch kastriert. Von Anfang an hatte sehr wenig Unterwolle, was ja auch normal für Setter ist.
    Aber diesen Herbst hat er plötzlich für seine Verhältnisse richtig viel Unterwolle entwickelt. Während früher das Kämmen fast sinnlos war (da danach kaum Haare im Kamm waren), hole ich plötzlich Berge an Unterwolle heraus.

    Ich weiß ja, dass eine Kastraktion für mehr Unterwolle sorgen kann, aber nach zwei Jahren kommt mir das reichlich Spät vor. :???:

    Wenn das nicht geht, dann meine Variante Trixi de Luxe Abstandhalter und ziehen lassen.


    Dazu hab ich ne Frage, Jamie zieht am Fahrrad auch immer wenn er angeleint ist. Für Bikejöring sitzt mir der Gehorsam noch nicht sicher genug und im (ruhigen) Straßenverkehr wäre mir das sowieso zu gefährlich. Das ziehen werde ich nicht ganz aus ihm rausbekommen, bei Zug schneller werden oder Bremsen hilft nur sehr wenig und klassisches, in jeder Situation konsequentes Leinenführigkeitstraining will ich uns am Fahrrad nun wirklich nicht antun. :dead:

    Er läuft bei mir am Kleinmetall Springer (ähnlich wie das Teil von Trixie), somit ist der Zug immer seitlich nach vorne. Ich mach mir da etwas Sorgen bzgl einer zu einseitigen Belastung. Unsere Strecken sind derzeit 2-4 km lang und er zieht in den ersten 10 Minuten ziemlich stark und danach nur ein bisschen, gerade so dass noch ein leichter Zug auf der Leine ist. Meint ihr das ist auf Dauer bedenklich? Ich kann mir nicht vorstellen dass diese einseitige Belastung gut für den Körper sein kann. :???:

    Da konnte man zwei Kudden zum Preis von 1,5 bestellen. Dh bei zwei Kudden hat man von der 2. nur die Hälfte bezahlt. Wenn es zwei unterschiedlich große Kudden waren, war es bei der billigeren -50%.

    Edit: man kann auch nachfragen, ob es evtl gerade Kudden mit leichten Mängeln gibt, da gibts dann -20%.
    Ich hab so eine Kudde wo der Bezug angeblich was hat, aber ich konnte auch nach gründlicher Untersuchung absolut keinen Mangel finden. Nichtmal einen minimal abstehenden Faden oder so :smile: