Beiträge von BlueDreams

    Genau, sehr wahrscheinlich ein reinrassiger English Setter, allerdings ohne Papiere und mit unbekannter Herkunft ;)

    Der Brustkorb ist ziemlich tief, bei einem eng eingestellten ausbruchssicheren Geschirr dürfte er eigentlich nicht rauskommen.
    Und es ist ja nicht so, dass er zu Silvester ein Panikhund ist oder immer flüchten will.
    Nachdem ich aber keine Ahnung habe wie schlimm seine Angst dieses Jahr sein wird, ist mir mit einem (fast?) ausbruchsicheren Geschirr immer noch wohler als mit einem ganz normalen Geschirr.

    @RedRico und @blauewolke: wie sieht es denn beim Bauchgurt aus bzgl Pipi machen? Ist der da in der Schusslinie oder geht sich das aus, ohne dass sich ein Rüde direkt einsaut? Würde sich der Bauchgurt bei Bedarf leicht reinigen lassen? Also mal schnell mit Seife unter den Wasserhahn und dann bis zum nächsten Spaziergang trocknen lassen?

    @Atrevido hat Woofshack noch andere ausbruchsichere Geschirre? Das Webmaster bekomme ich bei Amazon um 60€, wäre also günstiger als bei Woofshack.

    @harry97 bisher sind wir auch problemlos ohne ein ausbruchsicheres Geschirr ausgekommen. Die Tage vor und nach Silvester hatte er nur das ganz normale Geschirr an und direkt an Silvester haben wir ihn mit Halsband + normalem Geschirr gesichert.

    Seine Angst scheint sich aber leider von Jahr zu Jahr zu steigern. Bisher hat er nur zurückgebellt oder ist ins nächste Gebüsch gesprungen und hat nie Tendenzen gehabt nach hinten zu flüchten oder wegzulaufen, er hat sich eher an Ort und Stelle auf den Boden gekauert.

    Da er gestern ziemlich extrem auf einen Böller reagiert hat, befürchte ich, dass es dieses Jahr wieder schlimmer wird und ich möchte ihn nicht vom 27.12. bis 2.1. nur an der kurzen Leine mit Halsband und Geschirr führen.
    Da nehm ich lieber nur das ausbruchssichere Geschirr+Schleppleine/kurze Leine (je nach Bedarf) und sichere direkt am 31.12. ggf noch zusätzlich mit HB.

    @BlueDreams
    Ist natürlich blöd mit den Versandkosten. Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass du in Ö sitzt.
    Kennst du die Feltmann Sicherheitgeschirre?
    Ist zwar auch nicht wirklich günstig, aber viele HH (zumindest in der RR-Szene) schwören drauf.

    Feltmann no exit


    Die Versandkosten nach D nerven wirklich und ein gewisses Risiko bei Maßanfertigungen bleibt leider immer. Ich finde auch die Qualität von Camiro toll, leider hatten wir bisher immer Pech mit der Passform und nichts hat wirklich gut gesessen.
    Das Feltman klingt aber wirklich gut, das kannte ich noch gar nicht. Dafür, dass es "nur" Gurtband ist, kommt es mir total überteuert vor, ist aber wohl immer noch besser als das Ruffwear Webmaster. Da finde ich den "Sattel" ja furchtbar blöd, der schränkt nur in der Bewegung und und ist sicher auch nicht optimal bei Regen. Andererseits bekomm ich für dasselbe Geld auch schon ein Camiro inkl Versandkosten, das wäre zumindest gut gepolstert. :???:
    Schwierig, schwierig :headbash:
    Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Feltman Geschirr, das hätte ich alleine wohl gar nicht gefunden. :gut:

    Ich fühl mich langsam wie Schallplatte mit Sprung, weil ich immer das Gleiche schreibe :hust:Aber für 60 Euro müsste ich (bei AnnyX oder Camiro) doch schon ein ausbruchsicheres Geschirr kriegen...

    Grad gekuckt:
    Camiro (bisschen über 40 Euro ohne Schnickschnack, aber als Maßanfertigung)
    AnnyX Safety (62 Euro)


    Ich weiß ja, dass es Alternativen gibt, deswegen suche ich nach Erfahrungsberichten.
    Bei Annyx gefällt mir die Qualität für den Preis überhaupt nicht und bei Camiro/blaire bin ich inkl Versandkosten nach Ö auch schon auf 50€. Zusätzlich hab ich da das Risiko dass es doch nicht passt und muss sofern es überhaupt möglich ist (da Maßanfertigung) die 13€ Rücksendekosten nach D zahlen.
    Modog gäbe es zwar in Ö, aber da ist die Qualität viel schlechter als bei camiro und der Kundenkontakt ist absolut unhöflich gewesen, als ich vor einiger Zeit etwas angefragt hatte.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Ruffwear Webmaster Geschirr oder mit anderen ausbruchssicheren Geschirren?
    Ist das Ruffwear die 60€ Wert oder gibt es welche mit besserem Preis-Leistungsverhältnis?

    Jamies Angst vor Böllern verstärkt sich wohl jedes Jahr, dieses Mal möchte ich für die Tage um Silvester sicherheitshalber doch was ausbruchssicheres haben.

    Linus ist momentan 7 1/2 Monate alt.

    SH 65cm
    Gewicht 29kg
    Hals 45cm
    Bauchumfang 70cm
    Bruststeg 27cm


    Aus M wird er bald herauswachsen, ich würde definitiv zu L raten. Selbst wenn es ihm jetzt noch etwas zu groß ist, wird er da bestimmt noch reinwachsen, wenn er mit 7 1/2 Monaten schon so groß ist.

    Mein Hund hat sehr ähnliche Maße wie deiner:

    Ausgewachsener English Setter
    SH 65
    28-30kg
    44-45 Hals
    74 cm Brustumfang

    Also bis auf 4 cm Brustumfang ist haben unsere Hunde fast genau dieselbe Statur. Jamie Trägt das Annyx in Größe L und es passt recht gut. Den Halsteil habe ich auf der kleinsten Einstellung und den Brustteil habe ich ca 5 cm größer als die kleinste Einstellung.

    Der Bauchsteg/Rückensteg dürfte nicht mehr viel länger sein, aber er ist nicht zu weit hinten und passt so. Gerade da Linus wohl größer wird als mein Hund, passt auch sicher die Länge vom Bauchsteg und Rückensteg wenn er ausgewachsen ist.

    Was für eine Rasse ist Bonnie denn? Ich hab zwei von denen von Sofahund und finde, dass die eher was für Hunde mit langer und dünner Nase etwas ist. Also eher Richtung Collie/Windhund und ähnliche Kopfformen mit eher langer und spitzer Schautze.

    Ich hab meine ja für einen Setter, die Kopfform erkennt man auf meinem Avatar recht gut. Sie passen zwar gut um die Schnauze und ein kleiner Platz zum Hecheln bleibt auch, aber wirklich vernünftig Hecheln kann er damit nicht. Für die kurze Runde abends (10-15 min) ist er okay, richtig Spazierengehen würde ich damit aber nicht (nichtmal im Herbst/Winter), weil er damit nicht mehr vernünftig Hecheln kann.

    Die Qualität der Maulis ist okay. Nicht überragend und für ernsthafte Auseinandersetzungen nicht geeignet, aber auch nicht schlecht. Für den normalen Alltag mit einem nicht aggressiven Hund reicht er durchaus.

    Ich bin ja jetzt schon öfters über "Barf-Ergänzungs-TroFu" gestolpert, aber das Belcando Mix it Grain Free ist glaube ich das erste, dass laut Hersteller in Kombination mit Rohfleisch/Reinfleischdosen eine vollwertige Nahrung mit passender Nährstoffversorgung ergibt. Angeblich einfach 1 Teil TroFu auf 2 Teile Fleisch und der Hund ist mit allem ausgewogen versorgt, was er braucht. :???:

    Hat sich das jemand schonmal angesehen und kann etwas dazu sagen? Ist das Zeug absoluter Mist (da unausgewogen) oder ist das eine vertretbare Alternative, für Leute die sich das "richtige" Barfen nicht zutrauen oder zb Hunde haben, die den Gemüse-Anteil im Barf nicht essen möchten?

    Mir ist schon klar, dass "richtiges" Barf sicher besser ist und im Zweifel immer vorgezogen werden sollte! ;)

    Dennoch würde mich das ganze sehr interessieren. Meine Mutter würde ihren Hund zb sehr gerne Barfen, Erfahrungsgemäß würde sie aber mit der Zeit immer mehr am Futterplan ändern, sodass das ganze nicht mehr ausgewogen wäre (und Verbesserungsvorschläge von mir nicht mehr angenommen werden, Mama weiß ja alles besser |) ). Auch für Leute im Bekanntenkreis die einfach "drauf los Barfen" möchten ohne sich wirklich vernünftig einzulesen, könnte ich erstmal zu dieser Variante raten.
    Mir ist lieber jemand "barft" mit ausgewogenem Ergänzungs-TroFu als ohne ausreichende Menge an Fett oder ohne Knochen/Knochenmehl bzw mit völlig falschem Ca-Ph-Verhältnis. :ka:

    Falls das Belcando ErgänzungsTrFu schlecht ist, gibt es sonst noch irgendetwas vergleichbares oder besseres auf dem Markt? Die Idee ansich finde ich nämlich wirklich gut. :smile: