Hat euer spanischer Verein das denn irgendwie begründet?
Wenn nein, könnt ihr da evtl nochmal anrufen und nach deren Erfahurungen fragen.
Was ist denn das für ein Tierschutzverein und wo befindet sich der Hund?
Es gibt einige Vereine die mit den Tierheimen in Ungarn "nur" zusammenarbeiten und sie bei der Vermittlung unterstützen.
Dh der Hund steht im Eigentum des Tierheimes XY, und Verein XX hilft dem Tierheim XY nur bei der Vermittlung in dem er Fotos macht und die Tiere in Kleinanzeigen o.ä. in D Vorstellt.
Erst bei ernsthaften Interessenten (Pflegestelle/Endstelle) kauft Verein XX den Hund von Tierheim XY ab und verkauft ihn dann an die Endstelle (bei einer Pflegestelle steht der Hund bis zur Vermittlung an eine Endstelle im Eigentum von Verein XX).
Worauf ich damit hinaus will? Wenn der Hund (noch) nicht im Eigentum des Vereines steht sondern im Eigentum des Tierheimes könnt ihr den Hund auch direkt aus dem Tierheim holen.
Ihr müsstet dafür halt nach Ungarn fahren. Normal haben die ungarischen Vereine keine besonderen Bedingungen für die Vermittlung. Evtl ruft ihr beim Tierheim mal an und fragt auf englisch nach, ob ihr den Hund direkt von ihnen haben könnt. Das wäre der optimale Weg, wenn ihr den Hund unbedingt haben wollt, aber den Verein nicht unterstützen wollt. So verdient der Verein kein Geld daran und der Hund hat ein neues Zuhause.
Voraussetzung ist eben dass der Tierschutzverein nur ein Tierheim unterstützt und das Tier (noch) nicht im Eigentum des Vereines steht. Aber gerade beim Auslandstierschutz sind einige Vereine so organisiert.
Ein "unseriöser" Verein muss übrigens nicht direkt schlecht sein, je nachdem was genau an dem Verein unseriös ist.
Wenn zb kranke Hunde als gesund vermittelt werden oder ähnliches würde ich von dem Verein absehen. Wenn es aber "nur" darum geht, dass der Verein die zukünftigen Besitzer nicht genau überprüft oder evtl auch ohne Vorkontrolle vermittelt, fände ich das nicht sooo schlimm. Was man als seriös/unseriös bezeichnet liegt immer im Auge des Betrachters. Vielleicht findet euer spanischer Verein den ungarischen nur wegen irgendwelcher "Kleinigkeiten" unseriös und euch würden diese Kleinigkeiten gar nicht stören?
Jamie stammt aus einem Verein, der zwar nicht als "unseriös" bekannt ist, den aber einige im Vergleich zu österreichischen/deutschen Tierheimen als "schlecht(er)" oder "unseriös" bezeichnen könnten/würden.
Trotzdem bin ich froh Jamie über den Verein genommen zu haben und ich habe mit dem Verein weder vor noch während noch nach der Vermittlung Probleme gehabt. Ich würde sogar trotz einiger Kleinigkeiten die ich nicht ok fand wieder einen Hund von dort nehmen.
Wirklich wichtig ist mir persönlich, dass man bezgl. der Gesundheit des Hundes ehrlich ist und dass einem der Hund nicht aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen wieder weggenommen wird. Außerdem lege ich wert darauf, dass der Hund mit dem Kaufvertrag tatsächlich in mein Eigentum übergeht. Angeblich gibt es ja auch Tierheime, wo der Hund immer im Eigentum des THs bleibt. Da hätte ich viel zu große Angst, dass mir der Hund aus irgendwelchen Gründen plötzlich weggenommen wird.