Beiträge von BlueDreams

    Ich benötige nur die Impfung, diese muss allerdings 21 Tage alt sein vor der Einreise.

    Sicher würde ich übergangsweise einen Platz bis zu seiner Ausreise finden. Ich würde auch die Kosten dafür tragen. Aber das mache ich erst wenn ich jemand konkretes gefunden habe der ihn sicher nimmt. Die Info von der Seite der Not Fellchen e.V. das sie selbst nach Jahren für junge Welpen keinen Platz in Deutschland gefunden haben schreckt mich ab dies in blaue hinein zu wagen.

    Naja, falls ihn keine Tierschutzorga bzw Privatperson in Rumänien nimmt hast du nur die Wahl zwischen einer Tierpension und auf die Straße setzen.

    Nach all dem was du schon in Bewegung gesetzt hast, könntest du es mit deinem Gewissen vereinbaren ihn wieder auf die Straße zu setzen "nur" weil sich kein (verbindlicher) Interessent in D findet?

    @dalai_Lina Das vermehren sehe ich ehrlich gesagt weniger als Problem.
    Man könnte ihn sterilisieren lassen (theoretisch auch frühkastrieren). Natürlich so, dass er sich von der OP noch erholen kann bevor er wieder auf die Straße gesetzt wird.

    Außerdem wage ich mal zu bezweifeln, dass ein Rüde da einen wesentlichen Unterschied ausmacht. Es laufen unter den Straßenhunden sicher genug unkastrierte Rüden herum, sodass die Hündin ohnehin mehrfach von verschiedenen Rüden gedeckt werden würde. Ob es nun einen Unterschied ausmacht, ob 3 oder nur 2 verschiedene Rüden dran waren?

    Was ist denn mit einer Bezahlten tierpension? Die Unterbringung dort ist sicher nicht optimal und wahrscheinlich ähnlich wie in einem (rumänischen) Tierheim, aber zumindest müsste man sich darauf verlassen können, dass er nicht ausgesetzt wird und halbwegs regelmäßig Futter bekommt, oder? Die kümmern sich auch auf euren Wunsch sicher um die Impfung. Dann könntet ihr ihn nach der Frist abholen und ihn dann in Deutschland weitervermitteln.

    Bei der rumänischen Hundehaltung gibt es sicher nicht viele Pensionen und wahrscheinlich haben viele keine Plätze frei und haben keine optimalen Haltungsbedingungen, aber nach intensiver Recherche müsste sich da doch etwas finden lassen.

    Ich weiß nicht wie stark sich Ungarn von Rumänien unterscheidet, insbesondere da sich in Ungarn in den letzten 10 Jahren sehr viel (zum Positiven) geändert hat, aber selbst in Ungarn gibt es ein recht gutes Angebot an Hundepensionen, da müsste sich doch auch in Rumänien zumindest irgendetwas finden lassen .

    Gibt es in Rumänien bzw in deiner Gegend auch "Gartenhunde" ?
    Also Hunde die im eingezäunten Garten als Wachhunde gehalten und zumindest gefüttert werden?

    Wenn ja würde ich mal in einem Dorf/Vorort durch die Straßen spazieren und überall wo du einen Hund im Garten siehst klingeln und fragen, ob sie evtl einen 2. Hund haben wollen oder ob sie ihn zumindest die nächsten Monate bei sich behalten und füttern würden?

    Wenn ihr solche Leute ansprecht könnte man ja zumindest davon ausgehen, dass sie entweder Hunde mögen oder zumindest einen "Nutzen" (Wachhund) in ihnen sehen, für den es sich Lohnt Futter zu "verschwenden".

    Wobei diese Gartenhunde nach jahrelanger Einzelhaltung wahrscheinlich nicht unbedingt verträglich sind, ich würde wohl als erstes bei den Haushälten klingeln wo sehr junge Hunde wohnen.

    Wenn die erst ein paar Monate von der Mutter getrennt sind bzw noch kein extrem starkes Terriotorialverhalten entwickelt haben sind sie tendenziell sicher verträglicher, als ein erwachsender Rüde der sein Revier mit vollem Einsatz vor Eindringlingen bewacht.


    Danke für den Link! Ich hab mal probeweise Panacur in den Warenkorb gelegt und bin im Bestellvorgang zu meiner Überraschung erfolgreich bis zum Button "kaufen" gekommen. Brauche ich bei medpets kein Rezept?

    Ich verstehe irgendwie gerade nicht, warum die es (scheinbar?) verschicken, wenn es Rezeptpflichtig ist? Oder müsste ich dort nach der Bestellung ein Rezept hinschicken? :???:

    Danke für die Antworten zu den Wurmmitteln! Ich komme zwar aus Ö, aber wenn ich in österreichischen Versandapotheken online keine Wurmmittel finde wird's hier wohl auch so sein.

    Was ist denn ein normaler Preis für eine Tablette?
    Bei meiner TÄ kostet eine einzelne Tablette für Hunde von 5 - 25 kg stattliche 9€. Bei einem 30 kg Hund muss ich zwei Tabletten geben und die Entwurumg nach zwei Wochen nochmal wiederholen, macht also 36€ für gerademal 4 Tabletten. :flucht:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei allen TÄs so teuer sind. Oder ist das doch ein normaler Preis? :???:


    Zum Magyar Vizsla ein kleiner Exkurs ins Ungarische:

    -Alle "a" werden so ausgesprochen wie das "a" beim englischen Wort "what" , also ungefähr wie eine Mischung aus "a" und "o"
    -Das "V" wird zu 100% wie ein "W" ausgesprochen
    - das "gy" wird so ausgesprochen wie das "Dsch" in "Dschungel"
    - das "zs" entspricht im deutschen einem weich ausgesprochenen "sch"

    Die meisten die die ungarische Aussprache nicht beherrschen lassen das "Magyar" einfach weg und sprechen das "Vizsla" wie "Wischla" aus, das wird hier auch von jedem verstanden, der die Hunderasse kennt.

    Kann man normale Entwurmungstabletten nur beim Tierarzt kaufen?
    Ich meine mal gehört oder gelesen zu haben, dass man die auf Nachfrage in jeder Apotheke bekommt.

    In den Versandapotheken finde ich aber nichts bzw nur Tabletten gegen Bandwürmer.
    Die "normalen" Entwurmungstabletten sind aber meines Wissens zur Breitband-Entwurmung, dh für die meisten gängigen Wurmarten und nicht nur gegen Bandwürmer. :???:

    Danke @Gefühl für deine verspätete Antwort! :smile:
    Mittlerweile ist der Friseur schon etwas über eine Woche her und es ist weniger Länge gefallen als ursprünglich geplant. Es sind nur ca 15 cm abgekommen und meine Haare enden jetzt ein paar cm über dem BH Verschluss.

    Ich bin damit weder wirklich zufrieden noch trauere ich meinen Haaren hinterher.
    Leider habe ich mich zusammen mit der Friseurin für einen Stufenschnitt entschieden, aber dafür ist meine Haarstruktur irgendwie nicht geeignet. Ich lasse sie jetzt wohl ein paar Monate wachsen und dann alle Haare auf die Länge der kürzesten Stufe schneiden.

    Dafür hatte ich nach dem Haarewaschen und Lufttrocknen traumhaft schöne Wellen im Haar. :herzen1:
    Leider halten sie genauso wie bei langem Haar nur einen Tag bzw so lange bis ich sie durchbürste, aber immerhin kommen sie durch die kürzeren Haare viel schöner und stärker raus.


    Meine nächste Baustelle ist meine Haarfarbe, ich hatte 5 Jahre lang rot gefärbte Haare und möchte jetzt eigentlich mal blond probieren. Mein Plan war das rot nicht mehr nachzufärben und bei jedem mal färben einen Ton heller zu werden.
    Blöd nur, dass mir kupferbraun/kupferblond so rein gar nicht steht. Deswegen werde ich wohl 2-3 Jahre mit Dunkelbrauner Stufe 1 Tönung rumlaufen müssen bis alles rote bzw nun kupferfarbene rausgewachsen ist. Wahrscheinlich stelle ich hinterher fest, dass mir blond doch nicht gefällt und werde wieder rot. :lol: :headbash:

    @BlueDreams: Ich dachte zuerst auch an Stoffkleber, weiß aber nicht ob der auf Regenmantel hält und ob der nicht das Material irgendwie beschädigt.
    Für Nähte gibt es soweit ich weiß ein spezielles Mittel um die dicht zu kriegen, darum schrieb ich dann nur Nähen.

    Und falls Fleece zu warm ist ginge ja auch ein fester Baumwollstoff. 2 Lagen aus nem alten T-Shirt zum Beispiel, oder ein stück aus einem alten Sweatshirt, ne alte Jogginghose, sowas halt.


    Innen ist so ein Netzfutter, ich dachte, dass ich das Fleece da dran kleben könnte und bestmöglich darauf zu achten dass der Kleber nicht an das außenmaterial dringt.

    Aber einen leichten Fleecestoff locker per Hand in das Netzmaterial einnähen wird wohl tatsächlich besser und viel risikoloser sein. :gut:

    Mit der Nähmaschine bin ich zwar nicht allzu unbegabt, aber ich hätte da Angst, dass sie plötzlich spinnt (zb hängen bleibt und dann immer an der selben Stelle tausend Stiche macht) und der Regenmantel danach total hinüber ist. Ich habe nur die teuren Regenmäntel von Hurtta, weil hier sonst nichts passt bzw nicht dicht genug ist.

    Aber Klettband zum einkleben und evtl auch doppelseitiges Klebeband ist auch eine super Idee, danke @Zucchini ! Zum dauerhaften Befestigen ist es wohl ungeeignet, aber zum Testen ist es ideal. So kann ich sogar verschiedene Stoffe auf die "Wärmeleistung" testen bevor ich sie fest einnähe. :D :bindafür:


    Hatte jemand das DG Softshellshirt schon in Verwendung und kann mir sagen wie wasserfest es ist? Dass das Softshell ansich wasserfest ist weiß ich, aber das Material an der Seite und am Bauch ja eher nicht, oder? Mir geht es gar nicht so sehr um richtigen Regen, sondern eher um Schnee und Nieselregen bzw feuchte Wiesen, bei denen das Wasser/der Schnee von unten hoch spritzt.

    Danke für eure bisherigen Vorschläge zwecks möglichst dünnem Mantel/Pulli!

    @Aoleon deine Idee das Fleece nur dort wo es nötig ist in einen Regenmantel einzunähen ist super! Das werde ich definitiv probieren wenn sich sonst nichts finden lässt. Wenn ich es erstmal mit einem Stoffkleber probiere, sollte der Regenmantel sogar noch dicht bleiben. :D

    @Lagurus : ich hätte schwören können die Unterseite vom DG Softshellshirt ist aus Fleece, wieder was neues gelernt! :smile:
    Im Moment ist es dafür noch definitiv zu warm, bei ca Null Grad werde ich mal auf einer kürzeren Runde probieren wie warm es darunter wird. Da ich es eh umnähen muss, bekommt Jamie dann extra große Achselausschnitte und einen extra großen Bauchausschnitt, dann ist es luftiger und der Rücken ist noch schön bedeckt.

    @Waldii: wie warm ist der Back on Track Mantel denn? Bzw wie/womit ist er gefüttert? Wäre der mit einem Brustgeschirr (darunter oder darüber) kompatibel?