@BlueDreams: Ich dachte zuerst auch an Stoffkleber, weiß aber nicht ob der auf Regenmantel hält und ob der nicht das Material irgendwie beschädigt.
Für Nähte gibt es soweit ich weiß ein spezielles Mittel um die dicht zu kriegen, darum schrieb ich dann nur Nähen.
Und falls Fleece zu warm ist ginge ja auch ein fester Baumwollstoff. 2 Lagen aus nem alten T-Shirt zum Beispiel, oder ein stück aus einem alten Sweatshirt, ne alte Jogginghose, sowas halt.
Innen ist so ein Netzfutter, ich dachte, dass ich das Fleece da dran kleben könnte und bestmöglich darauf zu achten dass der Kleber nicht an das außenmaterial dringt.
Aber einen leichten Fleecestoff locker per Hand in das Netzmaterial einnähen wird wohl tatsächlich besser und viel risikoloser sein. 
Mit der Nähmaschine bin ich zwar nicht allzu unbegabt, aber ich hätte da Angst, dass sie plötzlich spinnt (zb hängen bleibt und dann immer an der selben Stelle tausend Stiche macht) und der Regenmantel danach total hinüber ist. Ich habe nur die teuren Regenmäntel von Hurtta, weil hier sonst nichts passt bzw nicht dicht genug ist.
Aber Klettband zum einkleben und evtl auch doppelseitiges Klebeband ist auch eine super Idee, danke @Zucchini ! Zum dauerhaften Befestigen ist es wohl ungeeignet, aber zum Testen ist es ideal. So kann ich sogar verschiedene Stoffe auf die "Wärmeleistung" testen bevor ich sie fest einnähe.

Hatte jemand das DG Softshellshirt schon in Verwendung und kann mir sagen wie wasserfest es ist? Dass das Softshell ansich wasserfest ist weiß ich, aber das Material an der Seite und am Bauch ja eher nicht, oder? Mir geht es gar nicht so sehr um richtigen Regen, sondern eher um Schnee und Nieselregen bzw feuchte Wiesen, bei denen das Wasser/der Schnee von unten hoch spritzt.