Was wäre denn richtige Pflege @bordy ?
Ich habe früher vor und nach dem Haarewaschen Kokosöl/Olivenöl in die Haare gegeben, das lasse ich aber weg, seit ich wieder Silikone nutze. Joghurtkuren, Eikuren etc habe ich ein paar mal ausprobiert, das war nicht so mein Fall.
Der Spliss fängt so richtig ab der Höhe an wo ich noch mit 9% igem Oxy gefärbt habe, das ist bei mir alles ab Ohrhöhe. Die danach nachwachsenden Haare wurden nur noch mit 6% igem Oxydant gefärbt, ab da sind sie auch gesünder und glatter.
Ich denke meine Haare sind ansich schon robust, vertragen aber einfach keine oxidative Haarfarbe.
Als ich 14/15 war hatte ich gesunde, lange Haare bis zur Hüfte. Und das mit Silikonhaltigem Shampoo, ohne Spülung, mit trocken rubbeln und fönen nach fast jeder Haarwäsche. Damals habe ich aber eben noch nicht gefärbt.
Erstmal werde ich die Haare Stück für Stück kürzen bis diese schrecklichen Stufen rausgewachsen sind und solange ich mich nicht endgültig für eine Haarfarbe entschieden habe wird der sichtbare Ansatz um den Scheitel mit ein paar Strähnchen kaschiert und bei Bedarf eine direktziehende Tönung auf die Haare gematscht. Natürlich sind direktziehende Tönungen auch schädigend, aber ich will nicht komplett auf Farbe verzichten. So kann ich zumindest alle paar Wochen zwischen rot, kupfer, dunkelbraun und goldbraun wechseln und bei Bedarf auch mal pink - und violettstichige Töne ausprobieren.
Die letzten drei Haarwäschen habe ich kein Silikon verwendet und habe dafür traumhaftes Volumen und meine Wellen kommen auch wieder mehr heraus. Das ist für mich derzeit das einzige Kontra von Silikonen (und auch von Öl), das Zeug glättet meine Haare extrem und macht meine Wellen zunichte.
Gibt es "richtige Pflege", die die Haare nicht so glättet? Eikuren und Joghurtkuren haben meine Haare zwar griffiger und nicht so "glitsichg-glatt" gemacht, aber glatt waren sie danach trotzdem.