Beiträge von BlueDreams

    Hat hier jemand Erfahrung mit der Fütterung bei Chronischer Niereninsuffizienz?

    Unser erster Kater ist daran gestorben, damals gab es nur sehr getreidelastige Spezialfutter für Niereninsuffizienz was ja eigentlich ziemlicher Blödsinn ist. Jetzt hat sehr wahrscheinlich der nächste Kater auch CNI, der Frühtest steht noch aus aber es sieht alles danach aus.
    Gibt es mittlerweile bessere Spezialfutter oder hat jemand Erfahrung mit Barf bei CNI?

    Was gilt denn als das fellschonendste Material überhaupt?

    Bei Jamie verursacht selbst das rundgenähte Elchlederhalsband von Hunter Haarbruch. Gibt es etwas noch fellschonenderes oder muss ich mich damit anfreunden am Hund immer einen "Halsbandabdruck" in Form von abstehendem kaputten Fell zu haben?

    Ich habe schon öfters gehört, dass die langgliedrigen Kettenhalsbänder sehr fellschonend sein sollen, ein reines Kettenhalsband möchte ich ihm aber nicht wirklich umlegen. Neopren, Fleece etc werden allerdings wohl auch nicht fellschonender sein als Elchleder oder? :tropf:

    Ich habe vorhin einen netten Brief von der Bank bekommen, dass ich ab Juli 95%(!!!!) weniger Zinsen bekomme.
    Finde ich doof, scheint aber gerade normal zu sein (komme aus Ö, würde aber vermuten dass es in D ähnlich ist).

    Wenn man binnen 2 Monaten nicht darauf regiert zählt das als einverständnis. Was passiert denn, wenn ich dagegen Widerspruch einlege?
    Bekomme ich dann einfach weiterhin die alten Zinsen oder muss ich mir mit der Bank irgendwas aushandeln? Wenn die mir statt -95% netterweise nur -85% anbieten kann ich mir den Aufwand nämlich gleich sparen. :fluchen:

    Hat schon jemand Erfahrungen mit Rücksendungen bei Camiro gemacht?
    Maßanfertigungen und bestickte Sachen kann man ja nicht zurücksenden, aber die haben auch Standardgrößen, die kann man laut AGB zurückschicken.


    Die haben seit dem letzten Jahr die Preise nochmal etwas angehoben und ich habe einfach keine Lust im Zweifel 50-65€ für ein Maßgefertigtes Geschirr zu zahlen, das dann doch nicht so passt wie ich es mir vorstelle.

    Darum soll es erstmal eines in einer Standardgröße zum testen werden. Wenn es gut passt, behalte ich es und wenn nicht kann ich mich bei der Maßschneiderung zumindest an der Standardgröße orientieren und sagen was im Vergleich dazu größer/kleiner sein muss. Ich hoffe nur die Rücksendung und Gelderstattung klappt dann auch wirklichlich problemlos.

    Danke für die Antworten!
    Ich habe lange keine Milch mehr getrunken und seit ein paar Wochen Schwarztee mit Milch für mich entdeckt.
    Leider scheine ich Milch nicht mehr so gut zu vertragen wie vor ein paar Jahren.
    Wenn sie nicht sooo viel anders schmeckt starte ich mal einen Versuch mit laktosefreier Milch und finde heraus ob der Tee so noch schmeckt und was mein Bauch dazu sagt. :smile:

    Danke @Pinky4 , ich glaube du warst auch im Annyx Thread diejenige die mir das Camolraund empfohlen hat. :bindafür:
    Ich hab mich danach nochmal intensiv mit den gefühlt hunderten Geschirren am Markt befasst und tendiere stark zum Camolraund.

    Ich finde es super, dass du sogar Bilder "in Bewegung" gefunden hast und nicht nur im stehen, so sieht man den Sitz nochmal etwas besser. :applaus:
    Sitzt das Kreuz an der Brust denn immer so, dass es den Brustkorb "einrahmt" ohne mal komplett nach rechts/links zu verrutschen oder verrutscht es auch mal?
    Ist dein Rüde nach dem Messen nochmal in die Breite gewachsen oder fallen die Geschirre trotz richtig angegebener Maße eher klein aus?

    Ich finde es ist auch oft schwer zu erkennen ob/wann ein Hund über - oder unterfordert ist, wenn er es nicht schon extrem offensichtlich zeigt.

    Ich habe meinen Hund lange überfordert und es einfach nicht gemerkt. Ich habe ihn erwachsen bekommen, er war immer schon etwas unkonzentriert, unaufmerksam und immer eher nach außen fokussiert.
    Es war nicht so extrem, dass ich dachte etwas stimmt nicht und ich habe ihn ja auch nicht anders kennengelernt. Zuhause konnte er immer gut zur Ruhe kommen und fiel auch nicht jedes mal ins Schlafkoma sondern schien einfach ganz normal und ausgeglichen.

    Außerdem hatte er ein recht normales Auslastungsprogramm. Jeden Tag 3-4 mal raus, davon 2-3 mal nur 10-20 min zum Pipi machen und eine große Runde von 40-90 Minuten. Mindestens einmal die Woche war auch mal "Ruhetag" ohne große Runde.

    Für DF-Verhältnisse ist das ein recht normales bis geringes Programm und für eine laut Rassebeschreibung derart Lauffreudige/Bewegungsfreudige Rasse (Setter) war das sogar ziemlich wenig Programm.
    Dennoch war es einfach zu viel für dieses Individuum.


    Als ich in einer stressigen Zeit nur noch jeden 2. Tag die große Runde machen konnte und war der Hund plötzlich viel ausgeglichener, aufmerksamer und konzentrationsfähiger.
    Zuerst habe ich den Zusammenhang nicht erkannt und hatte ein schlechtes Gewissen weil ich so wenig mit ihm gemacht habe.
    Als ich wieder mehr mit ihm machen konnte und unser altes Normalprogramm veranstaltet habe wurde er wieder unkonzentrierter und war draußen viel weniger aufnahmefähig.

    Seit ich das erkannt habe fahren wir für DF-Verhältnisse ein absolut unterforderndes Minimalprogramm und haben einen wunderbar ausgeglichenen, draußen super ansprechbaren Hund mit dem wir seit dem auch viel mehr Fortschritte machen konnten als im 1. Jahr wo er nur überfordert wurde.


    Wenn ich mich nicht täusche ist @Aoleon's Arren auch ein Hund der mit zu viel Action nicht so gut klarkommt und nur jeden zweiten Tag eine große Runde spazierengeht.

    Nur bei Katzen weiß ich wirklich nicht, was ich da machen soll. Die sind einfach überall xD Ich hab schon versucht, das Vorstehen zu klickern, aber da holt er sich dann eine ganze Zeit lang die Leckerlis ab (oder auch nicht) und tickt dann trotzdem aus.


    Nur haben halt alle Freunde, Nachbarn etc. Katzen und wenn Charly dabei ist, kann man sich einfach nicht entspannt unterhalten, weil Charly ständig nur die Katzen im Blick hat und dann schnell auch mal in die Leine schießt und sich aufführt wie ein Irrer. Da hilft vorher auch kein "Nein" und kein klickern, er ist bei fremden Katzen schlicht nicht ansprechbar. Und ich kann ihn ja schlecht mit allen Katzen der Nachbarschaft so bekannt machen wie mit meiner Katze, damit er die in Ruhe lässt.


    Dass er überhaupt Leckerlies in Gegenwart der Katze annimmt ist schon mal super. Von da an ist es nicht mehr sooo weit ;)

    Was für Leckerchen nimmt er denn an? Normale Leckerchen, supertolle Leckerchen oder auch langweiliges TroFu?

    Hast du schon probiert ein superobertolles Leckerchen vor die Nase zu halten und dann einfach auf den Boden fallen zu lassen? Nimmt er es dann vom Boden auf oder ist dann die Katze wieder spannender?

    Sobald meiner schon mittelgute Leckerchen beim Anblick von Katzen annehmen konnte habe ich ihm immer ein supertolles Leckerchen direkt vor die Nase gehalten und ihn damit von der Katze weggeführt.

    Zusächtlich sind wir bei Katzensichtung immer stehen geblieben und ich habe den Hund genau beobachtet. Jede minimale Bewegung in Richtung Katze wurde mit einem "Nein!" Korrigiert, stehen bleiben mit einem tiefen, beruhigend klingenden "fein" gelobt und jede Zuwendung zu mir (und somit weg von der Katze) mit einem freundlichen, leicht überschwänglichen "fein" + Leckerchen + einladender und von der Katze wegführender Körersprache/-bewegung gelobt.