Beiträge von BlueDreams

    Also Reinigen + 2x Röntgen um 300€ finde ich ja noch ok (bei uns kostet 1 Röntgenbild je 50€, wären also etwa 200 für Narkose und Reinigung).
    Geht es bei den zu ziehenden Zähnen um was kompliziertes? Also Backenzahn, entzündet, abgebrochen etc? 170€ für jeden gezogenen Zahn kommt mir nämlich auch sehr, sehr teuer vor.

    Ich habe einen 28 kg Hund mit abgebrochenem Schneidezahn.
    Da würde Narkose + Ziehen/Herausoperieren (je nach Zustand des Zahns) laut TÄ voraussichtlich 280-350€ kosten bei meiner relativ teuren Großstadt-TÄ. Eine Zahnreinigung ist bei dem Preis wohl noch nicht inbegriffen, zumindest hat sie nichts davon gesagt.
    Verwendet wird dort wohl eine relativ sichere und dementsprechend teurere Narkoseart. Hat man mir zumindest auf Nachfrage wegen des hohen Preises gesagt.

    Falls es für jemanden relevant sein sollte:

    Geschirre in Standardgrößen mit Tatzenbestick (wahrscheinlich analog auch mit Reflektorstreifen) kann man NICHT zurücksenden, obwohl in den AGB folgendes steht: "Mit Eigennamen bestickte Artikel und Maßanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen."

    Gut, dass ich nochmal explizit bei Camiro nachgefragt habe. Unter Eigennamen verstehe ich nun wirklich etwas anderes als gestickte Tatzen.


    Finde ich sehr ärgerlich, nur zwei Farben (Gutband+Neopren) finde ich zu langweilig. Wenn ich bzgl der Passform wirklich sicher gehen will muss ich absichtlich ein Probegeschirr bestellen bei dem ich von vorn herein weiß, dass ich es selbst bei guter Passform zurückschicken werde um danach ein neues mit Namensstick oder Tatzenbestick zu kaufen.

    Das kann doch auch nicht im Interesse der Firma sein, wenn sie umsonst ein Geschirr nähen und am Ende auch nur auf 2xVersandkosten sitzen bleiben. Gerade alle Rücksendungen in Standardgrößen kann man mit Tatzenbestick oder Reflektorstreifen wunderbar auf Messen verkaufen und bleibt so nicht mal auf der Ware sitzen.

    Für mich fällt Camiro damit leider erstmal flach. Absichtlich ein Geschirr zu bestellen, dass ich sicher zurückschicke möchte ich nicht, da es der Firma bloß absolut unnötig finanziell schadet. 2x Versandkosten nach/von Ö sind immerhin ca 18€, wenn das mehrere Leute machen und die solche Verluste wieder mittels Preiserhöhungen auf die folgenden Kunden abwälzen müssen hat letztendlich auch niemand was davon.
    Auf gut Glück bestelle ich aber auch bestimmt kein 60€ Geschirr.
    Nach gebrauchten Camiros halte ich weiterhin ausschau und wenn mir da mal ein passendes in die Hände fällt könnte ich theoretisch eines mit denselben Maßen nachbestellen. Aber wenn ich dann eh schon eines hätte brauche ich ja kein neues mehr. :headbash:

    Hast ja recht.
    Es sind Parasiten.
    Trotzdem töte ich echt ungerne bewusst irgendetwas.


    Ich rechtfertige das vor mir immer so: für jede Zecke, Gelse, Fliege, Motte etc die ich JETZT töte erspare ich allen ihren potenziellen Nachkommen (die ja bei Insekten über wenige Generationen schon auf Millionenhöhe sein können!!) den Tod.


    Einfach den Abluss runterspülen tötet sie übrigens im Normalfall nicht, dh sie kann sie weiter vermehren und für Massen an Nachwuchs sorgen.

    Danke an alle die noch Tipps zum Töten für "unterwegs" (wie makaber das klingt :fear: ) gegeben haben, auf das meiste wäre ich selbst nicht gekommen. :gut:

    @QueenyQ oh, das wäre lieb von dir gewesen! :ops:
    Aber halb so schlimm, mein Leinenführigkeitslegastheniker braucht immer eine ganz bestimmte Leinenlänge (so 1,80-2m, bzw bei ner Retrieverleine noch +45 cm für den Halsumfang), sonst ist der total aufgeschmissen.

    Ist die Leine zu lang kann er danach an den kürzeren nicht mehr anständig gehen und wenn mal eine Leine kürzer ist, ist er da nur am ziehen bzw reindonnern weil er mehr Radius gewohnt ist.
    Ich nehme an, deine wäre in der üblichen Länge mit 1,5m gewesen, die wäre dann leider sowieso zu kurz gewesen. ;)

    Ich hätte gerne eine 2-fach oder 3-fach verstellbare Retrieverleine ohne diesem (Zitat) "Wirbel zwischen Leinen - und Halsstück" das bei den Sonderanfertigungen für verstellbare Retrieverleinen dabei ist.

    Geht das ohne dieses Zwsichenstück rein technisch nicht oder warum wird es nicht auch ohne im Onlineshop angeboten?
    Bei Gelegenheit schicke ich eh eine Anfrage hin, aber evtl geht das ja wirklich nicht ohne dieses Ding. :???:
    Es ist schließlich sonst eigentlich ziemlich unnötig. Soooo stark verdreht sich eine Retrieverleine ja eigentlich nicht, dass man da extra nen Drehwirbel bräuchte.


    Weiß jemand ob die Farbe Hellblau regelmäßig im Angebot ist? Ab und zu (wohl eher selten?) gibt es die Farbe wohl, aber keine Ahnung wie oft. Ich hätte so gerne eine hellblaue Retrieverleine :applaus: :applaus: :applaus:

    Danke für die Info! Dann muss ich mir wohl überlegen, ob ich noch lose am Hund krabbelnde Zecken doch lebendig wieder in der Natur aussetze.
    Oder ich versuche sie am Boden mit dem Fingernagel zu zerquetschen und ziehe über diesen Finger einen Kotbeutel den ich nach dem erfolgreichen zerquetschen zuknote damit ich nicht mit Erregern in Berührung komme.
    Wäre mir ja eigentlich zu umständlich, aber jede Zecke die sich nicht vermehren kann ist eine gute Zecke. :dafuer:

    Ich habe letztens im Zusammenhang mit Flöhen gelesen, dass man die nicht mit bloßen Händen zerquetschen soll, weil sie Erreger "beinhalten" können, die sich durch den zermatschten Körper und zwangsläufig frei werdende Körperflüssigkeiten auch beim Menschen breit machen können.

    Wie ist das denn bei Zecken? Wenn ich welche aus dem Hund ziehe oder daheim runtersammle zerquetsche ich sie immer zwischen ein paar lagen Taschentuch/Küchenrolle. Aber wenn ich unterwegs eine krabbelnde Zecke am Hund sehe pflücke ich die hinunter und zerquetsche sie zwischen meinen Daumennägeln.

    Am Hund will ich sie nicht lassen und wenn ich sie lebendig wieder in die Natur setze unterstütze ich nur die Vermehrung der Biester wenn sie sich dann den nächsten Wirt suchen. Wäre ja auch doof.

    Aber wenn ich durch das zerquetschen der Zecke irgendwelche Erreger oder Parasiten abgekomme (beim Floh zb Bandwürmer bzw deren Eier o.ä.) ist es das evtl auch nicht wert? :???:

    Wahhhh, ich habe gerade einen Floh vom Hund gesammelt. :shocked: :shocked: :shocked:
    Ich hoffe mal inständig, dass der vom Igel bei der letzten Runde war und nicht nur einer von vielen die bereits am Hund leben.
    Der Igel war ca 10-15 cm von seiner Nase entfernt und den Floh habe ich 1-2 Stunden später runtergesammelt. Muss ich davon ausgehen, dass da noch mehr sind bzw dass der eine Floh in der Zeit schon Eier gelegt hat falls er sich erst jetzt gerade eben beim Igel angesteckt hat? Das Ding ist auf seinem Kopf noch quasi oben auf dem Pelz (und nicht zwischen den Haaren auf der Haut) gewesen und da seelenruhig entlanggekrabbelt.

    Mit Flohkamm bürsten und Fell auf weißem Tuch nassmachen hat kein "Ergebnis" im Sinn von sichtbarem Flohkot geliefert. Habe hauptsächlich Nacken und Ohrenansätze ausgekämmt, halten sich die Dinger vielleicht bevorzugt wo anders auf?

    Was nehm ich da am besten? Kann ich bei meinem Duschphobiker statt einem Flohshampoo auch ein Spoton holen? Gibts da Unterschiede in der Qualität und Wirkungsweise? Wir haben Katzen daheim, da darf man ja auch nicht alles verwenden, oder?