Falls es für jemanden relevant sein sollte:
Geschirre in Standardgrößen mit Tatzenbestick (wahrscheinlich analog auch mit Reflektorstreifen) kann man NICHT zurücksenden, obwohl in den AGB folgendes steht: "Mit Eigennamen bestickte Artikel und Maßanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen."
Gut, dass ich nochmal explizit bei Camiro nachgefragt habe. Unter Eigennamen verstehe ich nun wirklich etwas anderes als gestickte Tatzen.
Finde ich sehr ärgerlich, nur zwei Farben (Gutband+Neopren) finde ich zu langweilig. Wenn ich bzgl der Passform wirklich sicher gehen will muss ich absichtlich ein Probegeschirr bestellen bei dem ich von vorn herein weiß, dass ich es selbst bei guter Passform zurückschicken werde um danach ein neues mit Namensstick oder Tatzenbestick zu kaufen.
Das kann doch auch nicht im Interesse der Firma sein, wenn sie umsonst ein Geschirr nähen und am Ende auch nur auf 2xVersandkosten sitzen bleiben. Gerade alle Rücksendungen in Standardgrößen kann man mit Tatzenbestick oder Reflektorstreifen wunderbar auf Messen verkaufen und bleibt so nicht mal auf der Ware sitzen.
Für mich fällt Camiro damit leider erstmal flach. Absichtlich ein Geschirr zu bestellen, dass ich sicher zurückschicke möchte ich nicht, da es der Firma bloß absolut unnötig finanziell schadet. 2x Versandkosten nach/von Ö sind immerhin ca 18€, wenn das mehrere Leute machen und die solche Verluste wieder mittels Preiserhöhungen auf die folgenden Kunden abwälzen müssen hat letztendlich auch niemand was davon.
Auf gut Glück bestelle ich aber auch bestimmt kein 60€ Geschirr.
Nach gebrauchten Camiros halte ich weiterhin ausschau und wenn mir da mal ein passendes in die Hände fällt könnte ich theoretisch eines mit denselben Maßen nachbestellen. Aber wenn ich dann eh schon eines hätte brauche ich ja kein neues mehr. 