@Mapeleca worum geht es dir denn ganz genau? Um mehr Volumen und eine geringere Waschfrequenz?
Oder noch etwas anderes (wachsen lassen, kaputte/trockene/splissige Haare etc)?
Sind deine Haare eher glatt und so "flutschig", dass zb auch Flechtfrisuren schlecht halten oder sind sie glatt und griffig?
Ich hab mir dein Shampoo mal angeschaut, Silikone und Polyquaternium (silikonähnlich) sind recht wenige drin, dafür steht Glycerin sehr weit vorne, es könnte sein, dass du dadurch ein Gylcerin Built-up hast, dass deine Haare beschwert und noch mehr platt wirken lässt.
Wenn ich diese laut Beschreibung "Haarfolikelweckende" Funktion richtig verstehe, sorgt die ja eher für Wachstum (im Sinne von Geschwindigkeit) als für mengenmäßigen Haarzuwachs, oder?
Fetten deine Haare nur mit diesem Shampoo so schnell nach oder auch mit anderen wenn du sie ein paar Wochen am Stück verwendest?
Verwendest du nur das Shampoo oder auch Haarspülung/-Kur?
Da bei wenig Volumen oft empfohlen wird das Silikon komplett wegzulassen, möchte ich vorbeugend etwas sagen:
wenn man das Silikon zwar weglässt, aber sonst nichts ändert, führt das sehr wahrscheinlich zu mehr Spliss und dementsprechend auch zu weniger Haaren die es bis nach ganz unten schaffen. Wenn man keine Lust/Zeit hat sich wirklich intensiv zum Thema Haarpflege einzulesen, ist es besser wenn man bei Silikonen bleibt und sie bloß etwas reduziert. Viele fahren damit sehr gut ein Silikonfreies Shampoo zu verwenden und nur in die Längen bei jeder (oder auch jeder 2./3./4. etc) Haarwäsche silikonhaltige Spülung zu geben. So mache ich es und ich bin damit sehr zufrieden. So habe ich nicht unzählige Silikonschichten im Haar, aber die Haare werden zumindest ein bisschen vor Reibung geschützt.
Gefällst du dir mit offenen welligen Haaren? Wenn man sich nach dem Haarewaschen über Nacht mit fast trockenen Haaren einen französischen Zopf flechtet bekommt man wunderschöne recht natürlich wirkende Flechtwellen. Die sorgen dann optisch auch für Volumen. Und dadurch, dass es kein "normaler" geflochtener Zopf ist, hat man auch nicht das Problem, dass man zwar Wellen hat, aber die untersten 5 cm (alles nach dem Haargummi) glatt ist, sondern man hat optisch bis in die Spitzen gewellte Haare.
Für jemanden der sich immer nur mit normalen Shampoo die Haare gewaschen hat, klingt das wahrscheinlich mega komisch und evtl ekelig: aber man kann sich die Haare auch wunderbar mit Roggenmehl waschen.
Das sorgt für eine längere Waschfrequenz, mehr Griffigkeit, weniger Frizz und mehr Volumen, wäre also perfekt für deine Bedürfnisse. Einfach Roggenmehl mit lauwarmen Wasser verrühren (ca 5 Esslöffel Roggenmehl auf 250 ml), 1-2 Stunden ziehen lassen, dann auf die nassen Haare verteilen, 5-10 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
Es gibt sicher auch Leute die damit nicht so gut klarkommen, aber was ich so bisher gelesen habe sind fast alle davon begeistert (ich ebenfalls
).
Vielleicht probierst du es einfach mal irgendwann am Wochenende aus, wenn es bei dir Funktioniert reicht es ja auch schon wenn du immer abwechselnd mit normalem Shampoo und mit Roggenmehl wäscht. Das schont zumindest ein bisschen die Haare und Kopfhaut und es gelangt nicht ganz so viel beschwerendes Glycerin auf deine Haare.
Falls sich hier noch jemand an meine Probleme mit sehr plötzlich sehr stark auftretendem Spliss erinnert: ich habe den Übeltäter gefunden! Die als ach soooo haarschonend beworbenen invisibobbles haben wenn man mit dem Finger drüber geht eine ziemlich scharfe Kante. Seit ich die weglasse habe ich fast gar keinen Spliss mehr!
Ich finde diese Spiralförmigen Haargummis aber super bequem, weiß jemand ob die Papangas auch so fiese Kanten haben? Im LHN gibts ja doch einige die sie verwenden.