Beiträge von BlueDreams

    Ich finde es ehrlich gesagt selbst auch irgendwie etwas fies. :ops:

    Deswegen nutze ich es auch nur aus, wenn fast alles verbeult/aufgeplatzt ist.

    Wenn bei einer Bestellung nur 10% verbeult sind, ist es mir auch egal und ich beschwere mich nicht, sowas kann ja leicht mal passieren. Aber wenn mal wieder ein Karton vom Fließband gefallen ist und 75% der Sachen verbeult sind und evtl noch 1-2 aufgeplatzte Sachen dabei sind, sodass ich alles putzen muss habe ich kein allzu schlechtes Gewissen. ;)

    Aktuell verfüttere ich meinen beiden Katern seit einem Monat(!!) verbeulte Dosen weil ein Karton mit 6x6 Dosen vom Fließband gefallen ist und dabei fast keine einzige Dose ohne Dellen davon gekommen ist. Da durch die Dellen alles etwas mehr komprimiert ist, spritzt einem das Zeug beim öffnen immer so herrlich entgegen. :dead:

    Genau aus dem Grund bestelle ich bei Zooplus nicht ;)

    Ich bleibe bei Nassfutter lieber bei den Versandhäusern die auch in der Lage sind ihre Ware vernünftig zu verpacken. Die gesparten 9€ sind mir den ganzen Ärger nicht wirklich wert.


    Ich bestelle genau aus diesem Grund sehr gerne bei Zooplus. :D :D :D
    Einfach eine Mail mit Fotos hinschicken und man bekommt ohne weitere Diskussion für alles was verbeult oder aufgeplatzt ist sein Geld zurück. Selbst bei (kleinen) aufgeplatzten TroFu Päckchen.

    Wir hatten es schon ein paar mal, das wir mehr als die Hälfte vom Kaufpreis erstattet bekommen haben. :applaus:

    Da wir die verbeulten Dosen trotzdem verfüttern und aufgeplatztes TroFu bzw Leckerlies auch, spart man so mit etwas Glück echt viel Geld. :D

    Wo wir grad beim Baden sind: kann es sein, dass Flohshampoo so agressiv ist, dass es dem Hund wehtut bzw auf der Haut brennt?

    Bis jetzt war es zwei mal nötig und beim einschamponieren hat es auf meiner Haut nicht gebrannt (außer bei kleinen offenen Wunden), aber es wurde nach einiger zeit so richtig warm, nicht brennheiß, aber sehr sehr warm. Wir hatten das Flohschampoo von Frento.

    Die Wärme kam definitiv vom Shampoo, das Wasser war lauwarm eingestellt und die ersten Sekunden beim einschamponieren war auch noch alles auf normaltemperatur, die Hitze hat sich erst beim aufschäumen und Fell durchkneten entwickelt.

    Jamie hat nämlich riesige Angst vorm baden, obwohl er sonst eher vom Typ her ein selbstbewusster Draufgänger und absolut kein sensibler Angsthase ist. Es kann natürlich auch an was anderem liegen, aber evtl hat er Angst vor den Schmerzen die das Shampoo verursacht hat? :???:

    Ich verbrauche fürs (Teil-)Barfen nicht so viel Lebertran und Lachsöl und es verdirbt mir immer wieder nach einiger Zeit.
    Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass man es problemlos und ohne Qualitätsverlust einfrieren kann, stimmt das?
    Wie lange ist es gefroren haltbar und wie lange nach dem auftauen?
    Muss ich es im Tiefkühler geschlossen (Box mit Deckel) oder "offen" (lose im offenen Tiekühlbeutel) aufbewahren?

    Hat hier jemand Geschirre von Annyx und Feltmann und kann mir was zur Passform und zum Verrutschen im Vergleich zum Annyx sagen?
    Meint ihr das Feltmann eignet sich besser für Hunde mit Tiefer Brust als das Annyx?

    Ich finde es nicht gerade Zielführend, dass im Artikel steht man solle sich bei Sichtung telefonisch bei der Besitzerin melden.
    Direkt am Anfang des Artikels steht doch, dass er sehr ängstlich ist, sie noch nicht gut kannte und darum nicht auf sie gehört hat und sich auch nicht von ihr stoppen/zurücklocken lies.
    Ein Hinweis auf das örtliche Tierheim bzw Leuten die im Einfangen geschult sind sowie Lebendfallen wären da doch wesentlich sinnvoller.


    Dass der Hund aus dem Garten ausgebüchst ist, ist wirklich schlimm, aber sowas kann schneller passieren als man denkt.
    Wer rechnet schon damit, dass der Hund bei einem (vermeintlich stabilen) Holzzaun ein Stück rausbeißen/rausbrechen kann?


    Ich muss auch zugeben, dass mir Jamie (Auslandshund, aber absolut kein Angsthund) als er zu mir kam auch fast ausgebüchst wäre wenn ich nicht blitzschnell reagiert hätte.
    Er hatte ein normales Geschirr an und ich habe absolut nicht damit gerechnet, dass er Angst vor Türen/Eingängen hat. Für mich hat er mega überraschend einen starken Rückwärtsgang eingelegt.

    Wenn ich nicht augenblicklich reagiert und das Geschirr an der Leine ruckartig in die Höhe gerissen hätte, wäre er auch weg gewesen.

    Unter normalen Umständen wäre ich wahrscheinlich gar nicht schnell genug auf die Idee gekommen, dass er bei hochgezogenem Geschirr nicht rauskommt. Zum Glück hatte ich genau in dieser Zeit einen recht schwierigen Gassihund mit einem sehr lose sitzendem Geschirr und den Trick irgendwann "entdeckt" und bereits mehrmals angewendet.

    Ich finde Auslandshunde (egal ob ängstlich oder nicht!! Auch vermeintlich tiefentspannte Hunde können in besonderen Situationen unerwartet ängstlich reagieren!) sollten nur mit bereits angezogenem und richtig eingestellten Sicherheitsgeschirr vermittelt/abgeholt werden. Und zwar mit einer ausgiebigen Begründung und dem ausdrücklichen Hinweis das mindestens 2 Wochen zu verwenden, egal wie gechillt der Hund ist.

    Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen, der gute und wirklich(!!) gefriertaugliche Boxen zum einfrieren von Lebensmitteln bzw Barf/Fleisch hat?

    Ich habe/hatte einige Plastikboxen von Curver, davon sind mir schon zwei gebrochen nach dem ich sie aus dem Tiefkühler genommen habe weil das Plastik (Polypropylen) so spröde geworden ist.
    Dann habe ich mal draufgeguckt und angeblich sind die bis -30 Grad gefrierfest. :hust:


    Ist das einfach normal bei Plastikboxen und gehört dazu oder gibts da auch Hersteller die wirklich gefrierfeste Boxen anbieten?
    Einen Versuch mit Plastik würde ich noch gerne starten bevor ich auf Glas umsteige. =)

    @actaion : sieh dir doch mal das Feltmann no exit an. Da kann man den Bauchgurt auch einfach abmachen wenn man ihn nicht braucht und hat dann ein ganz normales Geschirr.
    Die Verschlüsse sind auch recht stabil im Vergleich zu anderen Geschirren, ein hochhalten/hochziehen müssten die gut aushalten.

    Also so richtig richtig ist mein Hund erst nach 1,5 bis 2 Jahren angekommen. So "halb" angekommen ist er nach 8-12 Monaten, aber danach hat er sich nochmal deutlich was verändert und er hat sich noch mehr geöffnet, sich noch mehr auf uns eingelassen usw.

    Seine Vergangeheit ist absolut unbekannt, er wurde in Osteuropa auf der Straße gefunden. Aber er wurde wahrscheinlich nur ausgesetzt und war kein "richtiger" Straßenhund. Also keine Ahnung, was er erlebt hat, wie alt er ist, ob er oft herumgereicht wurde und wie lange er auf der Straße war.
    Im Vergleich zu euren Hunden hat er ja ganz schön lange gebraucht um richtig anzukommen.


    @Avocado das Wolfsblut Cold River hat nur 18% Rohprotein, vllt wäre das was für euch. Wir füttern oft Lupo Sensitiv 20/8, das hat 20% RP und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis falls euch Wolfsblut zu teuer ist.